News Deutsche Telekom: 102.000 weitere Haushalte erhalten bis zu 100 MBit/s

dennisis schrieb:
Ich bin gespannt, denn meinem Magenta-Hybrid 'Anschluss' wurden heute Nacht schon die 50Mbit/s via LTE abgeschaltet. Heute morgen kamen aus der TAE-Dose aber noch immer 25Mbit/s, anstelle der neu gebuchten 100Mbit/s. Bis 21 Uhr soll die Umstellung vollzogen sein, angeblich. 😕

Wenn du Pech hast lĂ€uft es wie bei mir, sollte seit 2 Wochen 250MB/s bekommen und Hybrid wurde abgeschaltet. Es ist aber immer noch das 17a (Vectoring) statt dem 35b Profil (Super Vectoring) geschaltet und keiner findet den Fehler, inzwischen war der Außendienst 2x hier...
 
Also "bis zu" 100Mbit/s in einer Stadt, die es nicht gibt ... bemerkenswert

Dreifuß schrieb:
Man kann hier meckern wie man will.
Ich wohne weit ab vom Schuss aufm Berg, wo niemand ein Stein zum Nachbarn werfen kann und 6 Monate im Jahr Schnee liegen und man schafft es trotzdem hier in kĂŒrzester Zeit zu allen Haushalten Glasfaser zu verlegen (bis ins Haus/in die Wohnung)... andere LĂ€nder, andere Sitten. Die Telekom bekommt in Deutschland einfach zu wenig hin und ist zu langsam mit dem Ausbau. Bis die fertig sind, meckern schon wieder alle, dass das Inet zu langsam is.
 
100Mbit/s sind ok und dĂŒrfte fĂŒr die meisten reichen, aber so wirklich der aktuelle Stand ist es jetzt auch nicht.

Ich hab jetzt ĂŒber 2 Jahre 400Mbit/s und mich so dran gewöhnt dass auch Downloads von 50GB kein großes Ding sind, da wĂ€re der Umstieg auf ein Viertel davon schon irgendwie nervig.
Aber wenn kan vorher 16Mbit/s hatte fĂŒhlt man sich schon wie in ner anderen Welt, wenns mit 12MB/s lĂ€dt statt 2.
 
Faktisch ist es fĂŒr einen Standort wie Deutschland negativ, wenn der Infrastrukturausbau privaten Unternehmen ĂŒberlassen wird. Damit meine ich nicht nur die Kommunikation. Viele Regionen in Deutschland sind abgehĂ€ngt und daher zieht es viele Unternehmen aus dem lĂ€ndlichen Bereich in andere, besser erschlossene, Gebiete. Was wieder weitere Probleme mit sich bringt (Pendlerverkehr, Mietpreise, etc.). Sehr schade.

Das die Telekom vor allem da ausbaut, wo der grĂ¶ĂŸte Gewinn zu erwarten ist, ist völlig legitim. Leider tröstet mich und viele andere das leider nicht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Xul und NDschambar
Aphelon schrieb:
Also "bis zu" 100Mbit/s in einer Stadt, die es nicht gibt ... bemerkenswert


Ich wohne weit ab vom Schuss aufm Berg, wo niemand ein Stein zum Nachbarn werfen kann und 6 Monate im Jahr Schnee liegen und man schafft es trotzdem hier in kĂŒrzester Zeit zu allen Haushalten Glasfaser zu verlegen (bis ins Haus/in die Wohnung)... andere LĂ€nder, andere Sitten. Die Telekom bekommt in Deutschland einfach zu wenig hin und ist zu langsam mit dem Ausbau. Bis die fertig sind, meckern schon wieder alle, dass das Inet zu langsam is.

Technisch, Ökonomisch alles korrekt.
KapazitÀten will man richtig einsetzten.
Lieber 1000 mann in der Großtadt, als 1000 Mann am Berg-Nimmerland...
 
Laphonso schrieb:
Das maccht die 50-100+ GB Downloads fĂŒr Games ja dann irgendwann auch wieder ertrĂ€glich :D

Das Problem ist, die GrĂ¶ĂŸe der Spiele steigt ja jĂ€hrlich. Die 100 Mbit/s werden bestimmt erst wieder in 10-15 Jahren wieder erhöht
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Laphonso
Bei uns im neubaugiet hat man auch diese neue "Kupfer" gelegt, fĂŒr glasfaser hats nicht gereicht, weil die dödel im amt es entweder nicht bestellt hatten oder die telekom zu dusselig war es zu verlegen. jetzt versuchen die ihren 16 mbit mist hier den leuten anzudrehen, wĂ€hrend ich seit 2 jahren mit unitymedia bei 400mbit surfe.. danke telekom, aber so gehts nicht, da mĂŒsst ihr in 20 jahren wieder kommen, wenn ihr "mehr" bieten könnt, als nur das absolut nötigste
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Sascha631 und Hercule Poirot
UNRUHEHERD schrieb:
An meinem Wohnort ist nur DSL 6000 verfĂŒgbar (die in der Praxis nicht erreicht weden) und kein Netzausbau vorgesehen, wie mir Telekom-Mitarbeiter am Telefon mitgeteilt haben.

Und wann war das? Solche Aussagen kommen ErfahrungsgemĂ€ĂŸ meist von Leuten die schon die Planung der nĂ€chsten zwei Jahre nicht einsehen können.
ErgÀnzung ()

mackenzie83 schrieb:
Bei uns im neubaugiet hat man auch diese neue "Kupfer" gelegt, fĂŒr glasfaser hats nicht gereicht

Ja, war hier aus so. Da war vor rund 40 Jahren Neubaugebiet, da haben die auch Kupfer verlegt.
 
"Glasfaser" ist fĂŒr mich FTTH/FTTB mit symmetrischen Datenraten (Up/Down) ĂŒber 500MBit/sec. Alles andere ist Augenwischerei fĂŒr die Gammelfleischfraktion.
Neulich war bei mir auch ein Telekomvertreter an der TĂŒr und wollte mir 100Mbit mit Vectoring als "Glasfaser" und "Durchbruch" verkaufen. Da hatte ich schon 400Mbit Kabel. Hab ihn nach einigen AufklĂ€rungsmaßnahmen direkt weitergeschickt.
 
Zuletzt bearbeitet: (FTTH, thx@drainDotExe)
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: GamingWiidesire
Dreifuß schrieb:
Technisch, Ökonomisch alles korrekt.
KapazitÀten will man richtig einsetzten.
Lieber 1000 mann in der Großtadt, als 1000 Mann am Berg-Nimmerland...
Ich sagte nur, dass man damit in anderen LĂ€ndern schon fertig ist und das bei z.T. viel schwierigeren Terrain als in Deutschland und es daher keine Ausrede fĂŒr die Deutsche Telekom gibt, warum man mit dem Ausbau so schleppend vorwĂ€rts kommt. Man kann ja gerne zuerst die StĂ€dte anschließen, aber die Bevölkerung auf dem Land hĂ€tte bereits gestern mit Glasfaser angeschlossen sein sollen und in den StĂ€dten sollte man heute schon noch viel weiter sein, damit man morgen nicht als Land in der dritten Welt gilt...
 
Es sind ja nicht nur diese Dörfer wundere mich das plötzlich soviel passiert,
nach schÀtzungsweise 8 Jahren konnte ich jetzt von VDSL 25 auf VDSL 50 buchen was bisher meine Telefonleitung nicht her gab.

https://www.speedtest.net/result/8678670366.png

https://www.speedtest.net/result/8779503983.png


Ausserdem ist der Ausbau auch bei uns schon im gange fĂŒr bis zu DSL 250 :)
SuperVectoring ist schon eine feine Technik.

Es ist ja so:

- VDSL 25 ... reicht noch ganz gut

- VDSL 50 ... damit hat man einen besseren Upload und es reicht auch fĂŒr zusetzlich MagentaTV in 2x HD

- VDSL 100 ... damit hat man einen sehr guten Upload und man hat die Option fĂŒr MagentaTV in 2x UHD

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: brainDotExe und bensel32
Hayda Ministral schrieb:
Ja, war hier aus so. Da war vor rund 40 Jahren Neubaugebiet, da haben die auch Kupfer verlegt.

Warum so salty? Ein Freund von mir hat auch vor kurzem (Anfang des Jahres) in einem Neubaugebiet sein EFH gebaut. Was gibts da? Nur Kupfer. Du tust ja so als gÀbe es das nicht (mehr)...
 
Pady1990 schrieb:
Seit diesem Jahr hab ich 1Gb/s Up&Down und weiss garnicht was ich damit machen soll
Geht mir Ă€hnlich. Nur, dass ich bei 50 Mbit Up feststecke. Bei Vodafone scheint nicht mehr zu gehen aktuell ;) Aber ich bin mit meiner 200 Mbit Leitung auch zufrieden. Alles andere ist purer Luxus fĂŒr schnellere Downloads. Ansonsten gewinne ich dadurch halt absolut nichts. Und wenn ich nicht stĂ€ndig kĂŒndigen will, sind mir die 80€ fĂŒr 1 Gbit auch zu teuer irgendwie.
 
ChAiN SaW schrieb:
Das Video ist ja mal der absolute Hammer. xD Kaum FTTH AnschlĂŒsse

Unter den deutschen Providern hat die Telekom am meisten Haushalte per FTTH versorgt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: brainDotExe, bensel32 und BastianDeLarge
Phear schrieb:
Geht mir Ă€hnlich. Nur, dass ich bei 50 Mbit Up feststecke. Bei Vodafone scheint nicht mehr zu gehen aktuell ;) Aber ich bin mit meiner 200 Mbit Leitung auch zufrieden. Alles andere ist purer Luxus fĂŒr schnellere Downloads. Ansonsten gewinne ich dadurch halt absolut nichts. Und wenn ich nicht stĂ€ndig kĂŒndigen will, sind mir die 80€ fĂŒr 1 Gbit auch zu teuer irgendwie.

Besser haben und nicht brauchen - als brauchen und nicht haben ;)
 
So lange die Telebum sich weigert, die Hausanstiche neu zu machen, ist das alles Kokolores.

Hier live vor Ort ist ein 1962 von den Russen gelegter Telefonanschluss, der fĂŒr meinen Opa angeschlossen wurde, weil er Chef der Zivilverteidung fĂŒr 6k Menschen war und im Ernstfall hĂ€tte erreichbar sein mĂŒssen.

Ich kann den Verteiler Kasten in der Straße mit Steinen bewerfen....der alte Anschluss ist so "fragil", mehr als 14,3 Mbit kommen nicht durch, egal was du buchst.

Hier waren schon mehrere Techniker da und alle sagten mir, neue Anstiche ans Haus sind bis 2025 nicht geplant :stock:

DafĂŒr machen sie immer Fotos meiner Steinzeit Technik.

Wenigstens hat der Energieversorger, mir neulich einen neuen Stromanstich gelegt, der alte war von 1934. :smokin:

Auf einen neuen Abwasseranstich werde ich wohl bis 2030 warten mĂŒssen, hat neulich der nette Herr des Zweckverbandes erzĂ€hlt....Hoffentlich hĂ€lt die Flickschusterei (Rohr von 1906) noch bis dahin.

Das ganze ist ein Mietshaus und ich muss meinen Mietern immer erklÀren, warum ich nicht das Arschloch bin.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Sascha631 und Torr Samaho
gaym0r schrieb:
Unter den deutschen Providern hat die Telekom am meisten Haushalte per FTTH versorgt.
Wer ein geerbtes Kupfernetz bis ins Jahr 2019 ausgiebig melkt und Jahre lang zu faul ist sinnvoll zu investieren kann sich mit dem Argument natĂŒrlich schmĂŒcken. Aber das es auch anders geht zeigen ja unsere Nachbarn und natĂŒrlich die anderen Firmen die ohne das Mrd. Polster im RĂŒcken ausbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: GamingWiidesire, John Reese und Xul
Unsere Nachbarn haben aber auch dafĂŒr andere Probleme oder PrioritĂ€ten.
Immer dieser behÀmmerte Vergleich mit anderen LÀndern und Völkern.
Balla balla...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Messala und brainDotExe
So ganz muss man das nicht verstehen. Vor 3 Jahren hat die Telekom den Zuschlag fĂŒr den Ausbau auf 50 Mbit bekommen wurde - das zog sich jetzt wie Kaugummi. Seit 2 Wochen habe ich nun 100 Mbit (statt der vorher avisierten 50), ab nĂ€chsten Monat kann ich dann auf 250 Mbit upgraden und 1 Gbit soll laut Auskunft nĂ€chstes Jahr kommen?!

Erst dauert es ewig und dann geht es Schlag auf Schlag?
 
Dreifuß schrieb:
Unsere Nachbarn haben aber auch dafĂŒr andere Probleme oder PrioritĂ€ten.
Immer dieser behÀmmerte Vergleich mit anderen LÀndern und Völkern.
Balla balla...
Du darfst aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Hier geht es um FTTH (LTE ist ja das selbe in grĂŒn) und da hat die Telekom einfach geschlafen, im Gegensatz zu anderen europĂ€ischen Unternehmen. Da gibt es auch keine handfesten GrĂŒnde die das entschuldigen außer die eigene Gier.
 
ZurĂŒck
Oben