News Digitalkameras: Kameraabsatz im freien Fall

@ Hito

Wenn ich als Digitalkamerahersteller die Zeichen nicht schon mit den ersten verbesserten SmartphoneCams deuten konnte, bin ich dann nicht sleber Schuld? Oder meine Firma unter mieser Führung?

Ist eben die Frage, ob hier die Kamerahersteller dieser Welt auch wirklich jammern oder den Markt verschlafen haben? Ich denke nicht. ;)

Sony, Samsung & Co. bauen immer noch die Sensoren, lizensieren die Patente usw. Zudem sind sie selber Smartphonhersteller. Den Global Playern ist das also tendenziell egal wie der Kompaktkameramarkt aussieht, hier bekommt keiner eine Quittung für irgendwas, die Geschäfte laufen sogar häufig besser als früher.
 
wundert mich nicht.. seit ich das LG G4 habe nutze ich selbst meine EOS 450D kaum noch..

mit dem ding kann man selbst bei schlechtem licht solide fotos machen.

 
Agent500 schrieb:
Sony, Samsung & Co. bauen immer noch die Sensoren, lizensieren die Patente usw. Zudem sind sie selber Smartphonhersteller. Den Global Playern ist das also tendenziell egal wie der Kompaktkameramarkt aussieht, hier bekommt keiner eine Quittung für irgendwas, die Geschäfte laufen sogar häufig besser als früher.
Und genau deswegen hat Samsung auch die eigene Kamerasparte eingestampft, weil die Geschäfte besser als je zuvor laufen ... :freak:

crustenscharbap schrieb:
Ja kann ich verstehen. Die Kameras sind bei weitem nicht so intuitiv wie Smartphones. Also Großten Mangel sehe ich die Bildübertragrung zum Smartphone an. Das Versenden via WLAN ist immernoch etwas fummelig. Da knipse ich manchmal lieber mit mein LG G4. Zudem habe ich diese Photo sphere. Das ich echt cool und kann man nur mit ein teuren Ultraweitwinkel erreichen.
Die meisten guten Kameras können auch nur 1080p60. Wobei fast alle guten Smartphones 4k filmen.

Dennoch habe ich mir neulich eine gebrauchte WX300 bestellt. Der krasse Zoom ist schon eine tolle Sache. Für Tiere etc macht es fun.

In 5 Jahren wird es nur noch ein paar DSLM und DSLR geben.

Ähm naja was heißt für dich intuitiv. Wenns nur um das schnelle Selfie bei Facebook geht, dann mag das stimmen. Und auch diese ganzen Behelfssachen wie Sphere oder Zusatzlinsen fürs Smartphone. In meinen Augen rausgeschmissenes Geld. Wenn ich sowas machen will, dann kaufe ich mir ein ordentliches Objektiv an ner ordentlichen Systemkamera.

Smartphones sind die neuen Kompaktkameras geworden. Das können sie auch ziemlich gut und zumindest die besten Smartphones können mit ner guten Kompakten locker mithalten.

Die Frage ist aber, was man will. Wenn man einfach nur das schnelle Selfie will braucht man keine extra Kamera. Wenn man aber richtig gute Bilder haben möchte mit ordentlich Dynamik und gutem SNR kommt man um eine Systemkamera nicht rum.
Und da würde ich auch nicht mehr sagen, dass ein Smartphone intuitiver ist, als die echte Kamera. Das Fotografieren und Filmen mit einer Systemkamera ist immer noch wesentlich intuitiver als mit jedem Smartphone der Welt. Sämtliche wichtigen Settings hab ich einen Button entfernt (wo ich beim Smartphone irgendwo auf dem Touchscreen wieder rumhantieren muss) und auch die Art wie eine richtige Kamera in der Hand liegt ist wesentlich besser als bei so nem dünnen Smartphone.
Außerdem kann ich mit der Kamera etwas, das kein Smartphone der Welt kann. Ich kann die Blende verändern.

Das alles heißt natürlich nicht, dass man die meisten Bilder nicht genau so mit nem guten Smartphone hinbekommen würde. Abgesehen von Rauschen und Dynamik lässt sich mit einem Smartphone und guter Post auch die Tiefenunschärfe einer Vollformat Kamera gut erreichen. Nur stellt sich die Frage, ob man den Aufwand in der Post betreiben möchte.

Für Videos werden Smartphones aber noch lange Zeit relativ unbrauchbar bleiben. Dank ihrer festen Blende ist es so gut wie unmöglich die Belichtungszeit auf den gewünschten Wert festzulegen und das gewünschte Maß an Bewegungsunschärfe zu bekommen. Is ja schön wenn 4K draufsteht, aber wer meint dass er dann das selbe Ergebnis bekommt wie bei ner guten Super35/APS-C Kamera in 1080p der sollte sich vielleicht mal online ein paar Vergleichsvideos ansehen. Dass das Video viele Pixel hat heißt nicht automatisch, dass es schärfer ist, von dynamik und SNR mal ganz abgesehen.
 
sTOrM41 schrieb:
mit dem ding kann man selbst bei schlechtem licht solide fotos machen

Ansichtssache.

Ich finde die Aufnahmen (in der Auflösung) ziemlich mies.
Man müsste die Bilder mal in hoher Auflösung betrachten. Wenn ich da versuche nur 1cm zu zoomen, sehe ich nur noch Matsch.
Ich denke aber, dass das in groß nicht besser wird.

Bei meiner A6000 hätte ich deutlich mir Details und vielleicht sogar ein paar Sterne drauf.
 
Was im Fazit allerdings fehlt ist die Erkenntnis dass Kameras mit Wechselobjektiv zwar prozentual mehr ausmachen, absolut gesehen ist aber auch deren Absatz sehr stark eingebrochen.
Also entweder ersetzen die Smartphones auch immer mehr "große" Kameras oder es liegt in dem Bereich eine gewisse Sättigung des Marktes vor und die Neuerungen sind nicht mehr relevant genug um ständig neue Modelle zu kaufen.

Der Niedergang der kompakten Kameras war klar, unverständlich ist für mich nur dass Smartphones die Digicams schon seit ein paar Jahren in Sachen Bildqualität überholt haben.
Ein Galaxy S6 macht um Welten (nicht nur etwas) bessere Bilder als meine gleich alte Sony TX30 da fühlt man sich als Kunde doch verarscht. Wie kann es sein dass Smartphones die viel weniger Platz für die eigentliche Cam haben und nur einen kleinen Teil der Produktkosten auf diese verwenden können die bessere Qualität bieten?

Und während sich bei den Smartphones die Kamera jedes Jahr deutlich weiterentwickelt scheinen Digicams auf der Stelle zu treten, da werden Nachfolger präsentiert die 1:1 die Hardware des Vorgängers übernehmen und um ein paar Funktionen erweitern und selbst im Vergleich zu viele Jahre alten Modellen sind oft praktisch keine Verbesserungen in der Bildqualität sichtbar.
 
Ich bin Journalist und fotografiere mit einer gebrauchten DSLR für 200€. Die tuts noch mindestens fünf Jahre. Privat nehm ich das Handy, da geht's eher um dokumentieren und teilen.
Kann die Sorgen der Hersteller verstehen.
 
Guggenheim schrieb:
Finde ich irgendwie traurig. Es gibt einfach kein Smartphone welches auch nur Ansatzweise an die Qualität einer Digitalkamera für 100-150 Euro herankommt (besonders nicht an Gebrauchte für das Geld aus der Oberklasse von vor 2-3 Jahren) oder an Mittelklasse Film-Fotoapparate/bzw. kleine Spiegelreflex aus den 90er Jahren. Erst recht nicht sobald es auch nur etwas stärker bewölkt ist oder man das Bild dann vergrößert.
Gibt es sehr wohl!

Panasonic Lumix CM1 ist auf einer Höhe mit der RX100. ;)
http://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-kompaktkameras/dmc-cm1.html
 
sTOrM41 schrieb:
wundert mich nicht.. seit ich das LG G4 habe nutze ich selbst meine EOS 450D kaum noch.. mit dem ding kann man selbst bei schlechtem licht solide fotos machen.
Und jetzt nimm die gleichen Szenen noch mal auf, die Brücke und die Stadtsilhouette zu ähnlich nächtlicher Zeit, jedoch bei deutlich weniger oder ganz ausgeschalteter Festbeleuchtung, und die Landschaft und den Igel nach Sonnenuntergang, jedoch ohne Blitz o.ä., denn wir wollen ja die Tierchen nicht verschrecken. :cool_alt:
 
mac4life schrieb:
Ansichtssache.

Ich finde die Aufnahmen (in der Auflösung) ziemlich mies.
Dito. Alles abgesoffen (wobei da der Fotograf hätte nachhelfen können) und der Igel sieht absolut verzerrt aus. Und es gibt auch keine schönen Blendensterne.

Und ich frage mich gerade, was die Auflösung soll, wenn man zeigen möchte, dass man "solide Fotos" machen kann. In Briefmarkengröße sieht selbst ein Foto meines uralten Klapphandys aus 2004 gut aus.
 
Langzeitbelichtungen sind nicht unbedingt eine herausforderung und das Bokeh im Igelbild ist trotz der kurzen Entfernung recht harsch.
Eine Aps-c Ausrüstung muß nicht teuer sein. Für unter 500€ inkl. manuellen Objektiven kann man damit Fotos schießen, die um Welten besser sind als die eines jeden zukünftigen smartphones.
 
Zuletzt bearbeitet:
fuyuhasugu schrieb:
Und jetzt nimm die gleichen Szenen noch mal auf, die Brücke und die Stadtsilhouette zu ähnlich nächtlicher Zeit, jedoch bei deutlich weniger oder ganz ausgeschalteter Festbeleuchtung, und die Landschaft und den Igel nach Sonnenuntergang, jedoch ohne Blitz o.ä., denn wir wollen ja die Tierchen nicht verschrecken. :cool_alt:

Bevor er das probiert, sollte er erst einmal probieren die Fotos bei den o.g. Belichtungssituationen gut aufzunehmen.
Nichts gegen "sTOrM41" und die Fotos - mit einem Smartphone geht einfach nicht viel mehr. Aber die Fotos sind meilenweit davon entfernt gut oder solide zu sein.

1. Auflösung zu gering um überhaupt etwas richtig erkennen zu können
2. Lichter total ausgebrannt
3. Rest säuft im Dunkel ab
4. Sehr unansehnliches Bokeh beim Igel

Das fällt mir als erstes auf, wenn ich die kleinen Bilder anschaue. In hoher Auflösung würde höchstwahrscheinlich noch Rauschen und Unschärfe dazu kommen.

Bitte nicht falsch verstehen - ich könnte wahrscheinlich auch keine viel besseren Bilder mit einem G4 aufnehmen oder nur mit mehr Aufwand. Aber es kommt auch eben immer auf die Ansprüche an und die entwickeln sich eben mit der Zeit.

Ich habe Fotos mit meiner neuen DSLR 2011 aufgenommen, von denen ich damals total begeistert war, wie scharf sie doch sind im Vergleich zur Digicam/Smartphone. Wenn ich die heute anschaue -> facepalm. Da ist gar nix richtig scharf. Wenn man sich das Bild von "Autokiller677" #157 anschaut, zeigt es das sehr deutlich. So ein Foto ist scharf - und sowas bekommt man nicht mit einem Smartphone hin.

Wenn man einmal den Anspruch hat, ist man eben nicht mehr mit weniger zufrieden.
Ist bei anderen Dingen ja auch so. Wer einmal ein gutes Surround-System hatte, würde nie behaupten, dass die Standardlautsprecher vom TV auch gut sind, wer einmal einen 60" TV hatte, will keinen 30" Röhren-TV mehr, usw.
 
@ SimsP
Und genau deswegen hat Samsung auch die eigene Kamerasparte eingestampft, weil die Geschäfte besser als je zuvor laufen ...

Meine Aussage war auf das "gesamte Geschäft" großer Unternehmen bezogen, die Ihre Gewinne und Umsätze ja nicht nur aus "einem" Markt wie bspw. dem Kompaktkameramarkt ziehen. ;)

Bspw. steht ja Samsung nicht schlechter da als 2008, nur weil sie den Kompaktkameramarkt verlassen haben.
 
HominiLupus schrieb:
Der durchschnittiche Konsument hat kein 700€ S7 oder 1000€ 7 Plus. Die Leute kaufen ein 100-150€ Smartpone und das reicht denen auch.

Wenn du dich da mal nicht vertust. Neben der Tatsache, dass das S7 Edge das meistverkaufte Smartphone bis Q2 2016 war, sehe ich auf der Straße gefühlt 80% iPhones, ab 5S und Aufwärts.
 
Zuletzt bearbeitet:
sTOrM41 schrieb:
wundert mich nicht.. seit ich das LG G4 habe nutze ich selbst meine EOS 450D kaum noch..

mit dem ding kann man selbst bei schlechtem licht solide fotos

Willst du uns die soliden Bilder auch noch zeigen? Denn das was da zu sehen ist sieht schon in der echt bescheidenen 800x600 Auflösung ziemlich matschig aus.

Da kann ich quasi mit meinem alten Samsung B2100 Featurephone (Release 2009) mithalten, auf die Größe skaliert nehmen die sich quasi nix mehr.
16-525.png
 
Also ich finde die Unterschiede schon, aber trotzdem bin ich für schnelle Schüsse mit dem OP3 mehr als zufrieden.

NIKON 5100 - 18-55 Standard Kit
DSC_0106.jpg

OP3
IMG_20160818_164217.jpg
 
Und jetzt fangen hier diejenigen mit der 1500€-Kamera an diejenigen mit den Smartphones zu bashen dass ihre Fotos schlecht seien.

Ich verwende das Wort nun das allererste Mal, aber das erinnert mich stark an die Überheblichkeit der PC Master Race gegenüber den Konsolenspielern.
Wo dann der 2500€-PC mit Titan X ausgepackt wird um gegen eine PS4 zu haten.

Beides hat seinen Platz, aber die Hardware für 2500€ ist sicherlich nicht der Weg für die Masse!
 
Man musste wirklich kein Prophet sein, um zu erahnen, dass die weitere Smartphone-Zukunft Produkte herausbringt, welche die Gelegenheitsfotografie vollständig abdeckt. Gezeigt werden die Schnappschüsse doch zumeist ebenso auf dem Smartphone, daher ist die ultimative Qualitätsstufe irrelevant - geschweige dass ein Nicht-Hobby-Fotograf die mehr oder weniger feinen Unterschiede als solche wahrnehmen kann.

Was auch sonst sollte man an einem Smartphone großartig verbessern?

Insofern bleibt nur der Markt der Hobby-Fotografen und der Enthusiast-Fotografen, die entweder gebrauchte High-End der Vorjahre oder die aktuelle mit Preisen jenseits der 1000€ kaufen. Die digitale Kamerarevolution hatte leider ihre Revolution parallel zu den Smartphones und sollte von einem halbwegs tauglichen Management durchaus abgeschätzt werden können.
 
Ich denke mal das der Markt einfach gesättigt ist. Als es damals anfing bei Nikon mit der D50 als "günstiger" Einsteigerbody, da haben halt viele zugeschlagen. Dann kamen über die Jahre immer schneller Updatekameras mit der D40 oder der D5k oder D7k..

Alle Interessierten hatten dann zugeschlagen und sich eine DSLR gekauft. Naja und diese Kameras muss man halt nicht alle 2 Jahre ersetzen. Vielle sind darauf ausgelegt jahre-, wenn nicht jahrzehntelang zu halten. Somit braucht man halt nicht alle paar Jahre was Neues kaufen.

Und die Leute, die hier alles nur noch mit Smartphone fotografieren, die werden sich spätestens in ein paar Jahren ärgern, wenn z.B. das Aufwachsen der eigenen Kinder nur auf matschigen Bildern zu sehen ist. Ausdrucken sieht dann noch finsterer aus.. Von Bildern auf Leinwand ganz zu schweigen.
 
Habe ne Sony W100 mit 8MP von 2006, damals ne TOP Kompaktkamera. Die macht immer noch bessere Bilder als mein Lumia 925, dabei ist es nach einigem ausprobieren schon eine der besten Handykameras.

Ein gutes Objektiv mit seiner Lichtstärke bei ner Kompakten ist so viel wichtiger als die 20MP Sensoren in den moderen Handys.
 
Zuletzt bearbeitet: (w)
386 schrieb:
Wenn man sich das Bild von "Autokiller677" #157 anschaut, zeigt es das sehr deutlich. So ein Foto ist scharf - und sowas bekommt man nicht mit einem Smartphone hin.

Autokiller benutzt für dieses richtig scharfe Bild auch eine Alpha mit Zeiss Objektiv. Allein das Zeissobjektiv wird vermutlich so teuer sein, dass du dir 3 Galaxy S7 dafür kaufen kannst. Abgesehen von der Sony Alpha... Äpfel und Birnen und so...
 
Zurück
Oben