News Digitalkameras: Kameraabsatz im freien Fall

NoD.sunrise schrieb:
Der Niedergang der kompakten Kameras war klar, unverständlich ist für mich nur dass Smartphones die Digicams schon seit ein paar Jahren in Sachen Bildqualität überholt haben.
Ein Galaxy S6 macht um Welten (nicht nur etwas) bessere Bilder als meine gleich alte Sony TX30 da fühlt man sich als Kunde doch verarscht. Wie kann es sein dass Smartphones die viel weniger Platz für die eigentliche Cam haben und nur einen kleinen Teil der Produktkosten auf diese verwenden können die bessere Qualität bieten?

.

Ich kenne die Sony nicht aber die Cam vom S6 und alles was die kann ist Details zuzuschmieren um das Rauschen zu kaschieren. Dazu werden die Farb und Kontrastkurven verbogen damit das Ergebnis sofort beeindruckend wirkt, mit qualitativ hochwertiger Wiedergabe hat das jedoch nichts zu tun, nur das ungeübte Auge lässt sich blenden. Um die Raw Nutzung führt bei dem Gerät kein Weg herum. Hast du übrigens schon mal versucht den optischen Zoom beim S6 zu bemühen? Dann weißt du wo Preis und Platzbedarf her resultieren
 
Blueline56 schrieb:
Die Kamera im Smartphone hat man natürlich fast immer dabei und somit auch die Möglichkeit ein Foto zu machen, habe auch schon öfters die Situation gehabt, wo ich ein tolles Motiv gesehen habe, aber meine DSLR nicht dabei, ist ärgerlich. Aber deine Aussage, daß ein Galaxy S7 genauso gute Fotos machen kann wie eine DSLR, sagt mir, das du deine 600D nicht wirklich beherrscht hast. Versuch mal so ein Foto mit einem Smartphone zu machen ;)

So ein Foto machst du auch nicht mit dem Kitobjektiv der 600D...
 
Ich betreibe die Fotografie nebenbei als Hobby. Ich nutze eine Systemkamera von Samsung mit einem aps--c Sensor.
Habe auch mehrere Bekannte, die Fotografieren. Insgesamt würde ich sagen, dass ein smartphone reicht, wenn man die Bilder als Schnappschuss bezeichnen möchte und überwiegend auf dem Telefon selbst ansieht.
Wer sich eine "richtige Kamera kauft und dann den Automatikmodus nutzt wird wahrscheinlich eine gewisse Ähnlichkeit zum Smartphone vermuten..Da die Bildverarbeitung ja von der Kamera übernommen wird.

Ich war ne Zeit auch viel in Fotoforen unterwegs..Wäre interessant wenn diese Diskussion hier dort geführt werden würde ;)

Warum viele ihre Kamera nicht mehr nutzen.....tja vielleicht weil das smartphone so krass gute Bilder macht (meine ich ernst, das s5 meiner Frau macht tolle Bilder), es ist immer sofort zur Hand, und wiegt vor allem weniger.
Aber mit meiner nx300 zu fotografierten (raw) und dann die Bilder selber in lightroom zu entwickeln, fühlt sich für mich besser an... Und ich glaube nicht, dass ein kleiner smartphone Sensor mit der winzigen Linse die gleichen Informationen speichern kann wie eine Kamera mit größerem Sensor.

In der Fotografie sind das Licht und die Sensorgröße die Hauptkriterien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Emphiz schrieb:
Autokiller benutzt für dieses richtig scharfe Bild auch eine Alpha mit Zeiss Objektiv. Allein das Zeissobjektiv wird vermutlich so teuer sein, dass du dir 3 Galaxy S7 dafür kaufen kannst. Abgesehen von der Sony Alpha... Äpfel und Birnen und so...

Einerseits ist es nicht mein Setup und auch nicht mein Bild, andererseits, ja, es ist deutlich teurer als ein Smartphone. In dem Fall ist es eine Leica M9 mit einem Summilux 1.4, ich hab die Preise gerade nicht genau im Kopf, dürfte aber schon fünfstellig sein.

Es sollte nur ein Beispiel dafür sein, dass ein Smartphone mitnichten eine ordentliche Kamera ersetzen kann, wie einige hier behaupten. Das gezeigte Bild ist natürlich absolut High-End, zeigt was im Optimalfall möglich ist.

Ja, eine kleine Kompakte und die Einsteiger DSLR mit Kit und unwissendem Benutzer kann ein Smartphone wahrscheinlich schlagen. Aber sobald er Benutzer mit der Kamera umzugehen weiß, kann er Bilder machen, die mit dem Smartphone schlicht nicht möglich sind. Und wenn man dann die Kamera noch verbessert, bekommt man einfach nur beeindruckende Bilder, bei denen selbst das beste Smartphone alt aussieht.
 
sTOrM41 schrieb:
hier in höherer auflösung
https://www.dropbox.com/sh/c8q4i9nk0ffgbt9/AACoZ9aTvlj8e5rHI2Fj1RVRa?dl=0

unkomprimiert werde ich die bilder nun aber mit gedrosseltem internet sicher nicht uploaden^^

Ich finde die Bilder für eine Smartphonekamera absolut in Ordnung.
Da auch die Einstellungsmöglichkeiten bei so einem Smartphone eingeschränkt sind, wird es vermutlich wohl auch keiner hinbekommen mit der selben Technik bessere Bilder zu erzeugen.
Ergänzung ()

Autokiller677 schrieb:
Einerseits ist es nicht mein Setup und auch nicht mein Bild, andererseits, ja, es ist deutlich teurer als ein Smartphone. In dem Fall ist es eine Leica M9 mit einem Summilux 1.4, ich hab die Preise gerade nicht genau im Kopf, dürfte aber schon fünfstellig sein.

Fünfstellig... Alles klar. Sicher macht eine solche Technik gute Bilder. Ich würde dem Hersteller die Technik um die Ohren hauen, wenn da nur Matsch bei rauskommen würde.

Aber was hat ein solches Setting in einem Forumbeitrag zu suchen, wenn es darum geht, dass die Smartphones die Kompaktkameras vom Markt verdrängen? Selbst ein Profi, der mit sowas Geld verdient überlegt sich das zweimal, ob er einen fünfstelligen Betrag für Technik ausgibt, die in ähnlicher Qualität auch mit einer 5D Mark 3 oder 4 und einem ordentlichen Makro Objektiv möglich wären...
 
Es ging, wie ich schon geschrieben hatte darum, dass hier ja einige behaupten das die Smartphone Kameras auch Profigeräte & DSLR's in der Bildqualität ersetzen können. Und das stimmt halt schlicht nicht.
 
Letztlich kommt es einfach darauf an wie Anspruchsvoll das Motiv ist und wie hochwertig das Ergebnis werden soll.

Bis zu einen gewissen Punkt reicht ein Smartphone locker aus, braucht man jedoch einen ordentlichen Zoom bzw. man will mit unterschiedlichen Blendeneinstellungen experimentieren und die Lichtverhältnisse werden schlechter, dann muss schon eine Kompakte her. Für alles wo aber selbst eine hochwertige Kompakte nicht mehr ausreicht muss eben eine DSLM oder DSLR her.

Für alle Kameraarten wird es weiterhin einen Markt geben und jede hat ihre Berechtigung, wenn etwas verschwindet dann sind das höchstens die billigen Kompaktkameras, aber selbst für diese gibt es einen Markt z.B. die ältere Generation die eine einfache Knipse brauchen und mit Smartphones nichts am Hut haben.
 
@Autokiller: Mal ganz davon abgesehen, dass man für solch ein Foto keine Ausrüstung im 5-stelligen Bereich benötigt. Das geht auch im APS-C-Format ganz gut, wenn auch die Freistellung dann leicht schwächer ist.

Der Unterschied beim Smartphone ist ja schon allein die völlig unbrauchbare Brennweite bei eben solchen Portraits.
 
386 schrieb:
1. Auflösung zu gering um überhaupt etwas richtig erkennen zu können
2. Lichter total ausgebrannt
3. Rest säuft im Dunkel ab
4. Sehr unansehnliches Bokeh beim Igel
Genau, darum zielt ja mein Vorschlag auf all diese Punkte bis auf den letzten ab. ;)


das Bild von "Autokiller677" #157 anschaut, zeigt es das sehr deutlich. So ein Foto ist scharf - und sowas bekommt man nicht mit einem Smartphone hin.
Stimmt, aber eigentlich will man bei hübschen Mädels weder Poreninhalt noch den Bartflaum so genau sehen. :cool_alt:
 
@ Autokiller:
Sind wir uns einig. Ich gehe sogar soweit, dass eine DSLR nicht mal so viel kosten muss wie ein High End Smartphone und es macht trotzdem bessere Bilder. Allein wegen der Sensorgröße, Sensorqualität, Objektivgröße und der damit vorhandene Lichteinfall...
Ergänzung ()

fuyuhasugu schrieb:
Stimmt, aber eigentlich will man bei hübschen Mädels weder Poreninhalt noch den Bartflaum so genau sehen.

Da kommt dann Photoshop ins Spiel...
 
Ich habe meine Finepix S2950 seit ungefähr 2011. In der Zeit habe ich nun mittlerweile das dritte Smartphone. Ich habe nicht die Absicht mir in absehbarer Zeit eine andere Kamera als meine Finepix zu kaufen, demzufolge bin ich auch am Niedergang der Digitalkamera beteiligt bzw. am Umsatzrückgang. Ich habe so eine Kamera eben länger als ein Smartphone.
 
Autokiller677 schrieb:
Es ging, wie ich schon geschrieben hatte darum, dass hier ja einige behaupten das die Smartphone Kameras auch Profigeräte & DSLR's in der Bildqualität ersetzen können.

Wer soll so etwas denn behauptet haben?
 
@Storm: z.B. derjenige, der seine 600D verkauft hat weil sein S7 genauso gute Bilder macht
Edit: Post 62 war das

Oder Haldi in Post 13:
Die Kameras in den heutigen Top Smartphones sind schon extrem gut. Teilweise kann man die 1:1 mit einer kleinen DSLR vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sTOrM41

Vielleicht liegts auch einfach am Motiv :), kleiner Scherz aus Halle, bitte nicht übel nehmen.

BTT:

Ich bin auch absolut der Meinung, dass billige kompakte ausgedient haben und das man mit Smartphones durch aus gute Bilder machen kann (wenn man die Messlatte der Qualität nicht extrem hoch legt). Aber weil ein Smartphone gute Fotos machen kann, kann man noch lange nicht schlussfolgern, dass es jedes Bild gut macht. Wenn man weiß was möglich ist und sich darauf beschränkt, bekommt man brauchbare Ergebnisse.

WP_20160831_22_34_29_Raw_LI__highresxRAW.jpg

Ich war letzte Woche mit dem Lumia 950 in Dresden, das Bild ist denke ich soweit ganz okay (CB hat es stärker komprimiert, also bitte Artefakte verzeihen). Und für ein "Urlaubsfoto" oder einen Schnappschuss mehr als ausreichend. Wenn ich jetzt im Vordergrund einen fahrenden Raddampfer gleichzeitig mit hätte scharf bekommen wollen, wäre ich hoffnungslos verloren gewesen und hätte meine DSLR lieber dabei gehabt, aber Joe Average kommt ehr selten in diese Situation. Abgesehen vom Zoom kommt man erst mit einer Premium-Kompakten oder APS-C/FF Kameras spürbar weiter als mit einem guten Smartphone.
 
Guggenheim schrieb:
Vor 2 Jahren im USA-Urlaub hatte ich ALLES dabei, riesigen Fotorucksack ( sogar Softboxen, einen Studioblitz und so nen Stuss, um den Mietwagen später auf der Reise gut ablichten zu können). Durch New York bin ich 5 Tage lang mit allen Objektiven im Rucksack gelaufen. Bis ich irgendwann gemerkt habe, ich verwende nur das 24-105 und für 5% der Bilder das 17-40, welches aber bei 17mm noch immer nicht weit genug war irgendwie. Für die nächste Woche habe ich mir dann nur noch den Body + 24-105 in eine einfache Umhängetasche gesteckt und es war alles viel entspannter und d

Deswegen verwende ich zu 98% bei meiner Nikon D7100 nur mein 18-200mm Objektiv. Das reicht für alles :) DSLR für Fototouren und Urlaube.

Meine kleine RX100m3 hab ich noch dabei (Urlaub, Konzerte etc.) und mein Handy immer (bis gestern S4, jetzt S7).


Handys werden Kameras nie ersetzen können (keine variable Brennweite, Zoom etc.). Nur reichen sie vielen Usern halt...
 
Zuletzt bearbeitet:
BernardSheyan schrieb:
@Storm: z.B. derjenige, der seine 600D verkauft hat weil sein S7 genauso gute Bilder macht
Edit: Post 62 war das

Oder Haldi in Post 13:
Natürlich kann man mit einer ordentlichen dslr bessere Fotos machen.

Das Ding ist aber eben das man das Smartphone sowieso immer dabei hat und die dslr eben einfach mal nen Kilo wiegt und auch in keine Hosentasche passt.

Ich selber habe auch schon mit dem Gedanken gespielt meine 450D zu verkaufen, einfach weil ich sie mittlerweile kaum noch nutze.

Aber so wirklich nennenswert Geld werde ich dafür wohl leider nicht mehr bekommen und sie fürn Hunni zu verticken.. dafür ist das Ding eigentlich auch zu schade :/
 
Wie gesagt, mir reicht meine Finepix, und die nimmt nicht wirklich viel Platz weg.
Selbst aus dem Stand gemachte Bildchen (Schnappschüsse) werden da noch recht gutDSCF0724.jpg

War übrigens auf unserem Oldtimertag
 
icetom schrieb:
ich hab ne EOS 500D und ich muss zugeben ich nehme sie immer weniger gerne mit weil es einfach ein Klopper ist. Beim Wandern im Gelände usw. stört es schon wenn man die Kameratasche dabei hat. Lohnt sich seit der S4 Kamera-Qualität (HDR an, Tageslicht) nurnoch für Ausdrucke. Aus den Handyfotos kann man ne Menge mit PS rausholen, die meisten werden den Unterschied auf facebook nicht kennen wenn man nicht auf 100% Vergrößerung geht - auch wenn man es als Besitzer einer DSLR nicht zugeben möchte..

hab auch eine Canon 650 D... in diesem Jahr nicht im Urlaub mitgenommen. Dafür reicht das S6 völlig aus.. Weil diese extra Schlepperei wollte ich mir dann doch nicht mehr antun !
 
Zurück
Oben