Beitrag
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 10.811
Irgendwann ist gut, könnte schon dieses Jahr passieren.Postman schrieb:Gnade uns Gott wenn es irgendwann einen grünen Kanzler gibt oder die Ökos an die Macht kommen.
Wohl kaum. E-Autos sind aktuell die einzige Erdöl-Alternative, die wirklich gepusht wird. Und zwar sowohl von Politik als auch von Wirtschaft und Forschung. Brenstofftechnik ist noch nicht wirklich in Sichtweite. Um einen signifikanten Teil des Straßenverkehrs zu elektrisieren wird so viel zusätzliche Energie benötigt, dass der schlechte Wirkungsgrad der Elektrolyse ein herber Schlag wäre und auch sonst ist der Entwicklungsstand da noch nicht so weit, während an Akkutechnologie mit Hochdruck geforscht und entwickelt wird.Postman schrieb:Dieser Antrieb wird sich früher oder später aber wegen dem nicht haltbaren Betankungskonzept erledigen.
Mittelfristig werden es ganz klar E-Autos sein. Das ist mehr als nur irgendein grüner Trend, der irgendwann wieder verschwinden wird wegen einem "nicht haltbaren Betankungskonzept" - wenn in einigen Jahrzehnten das Erdöl knapp wird und die Preise explodieren, zeigt sich, wer das nicht haltbare Betankungskonzept hat. Selbst, wenn der ganze elektrische Strom nur aus dreckiger Kohle käme und das Umweltargument damit komplett futsch wäre, bleibt das Ressourcenproblem - Kohle gibt's viel mehr als Erdöl.
Mir wäre das auch ganz recht, wenn man ein bisschen unabhängiger von opec &co wird. Dann muss die USA auch nicht alle paar Jahre irgendwelche erdölbesitzenden Nahoststaaten "demokratisieren" und dabei dem radikalen Islam Aufwind verpassen.
Auf eine Grünen-Regierung hab ich aber auch absolut keine Lust, Subventionen sind für die leider ein Fremdwort, da werden einem die je nach Usecase atm noch völlig unattraktiven bzw. zu teuren E-Autos einfach durch etliche Sanktionen für Verbrenner "schmackhaft" gemacht.
Wird aber wohl so kommen, erst recht, wenn jetzt wegen Corona gar kein Geld für massig Subventionen da ist.