Formel 1-Talk 2014

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
fanatiXalpha schrieb:
irgendwann ist da auch schluss
ob wir das noch erleben ist die frage
aber ich denke schon, dass wir den Untergang der Verbrennungsmotoren, wie wir sie heute kennen, noch miterleben werden

wenn man die Rennsport nur wegen des Sounds hört/anschaut, dann hat man irgendwo was falsch verstanden am Motorsport bzw. Rennsport

Nur wegen des Sounds nicht, aber es hat schon etwas mit der Atmosphäre zu tun und ein Turbomotor kann auch gut klingen, aber die aktuellen Boliden klingen einfach absolut scheisse.

Zur Formel E so schlimm finde ich den Sound gar nicht, da die anscheinend noch Gerade verzahnte Getriebe haben, heulen die Dinger auch recht schön über die Strecke.

Naja ich denke das auch die Zukunft im Verbrennungsmotor liegen wird, weil die Kosten und Entwicklung für Batterien die genug Kapazität bieten, einfach zu hoch ist. Da kommt dann irgendwann Wasserstoff oder Gas, was es ja auch schon beides gibt und das schlägt dann bei sauberen Abgasen einen Elektromotor von der Effizienz, eben wegen der Batterie um Längen. Es ist halt momentan Trend auf Elektro zu setzen und da eine Nachfrage der Kunden besteht, wirds gemacht aber wirklich gut ist das ganze noch nicht.

Wenn man allein mal bedenkt, wie schädlich allein die Produktion ist und wie man die Batterien entsorgt steht auch noch in den Sternen, von daher glaube ich auch nicht das man der Umwelt mit einem Elektrofahrzeug wirklich einen gefallen tut.
 
wieso?
ein Elektrofahrzeug ist auch jenes, welches mit Wasserstoff betrieben wird
der Unterschied ist ja nur: woher kommt die Energie?
welcher Energieträger das nachher ist, ist mir "egal" in der Hinsicht, dass er (wie du schon angesprochen hast) mit möglichst wenig negativen Aspekten aufwartet. Was das nachher wird ist schwer zu sagen

Gas, ich vermute mal, die meinst CNG, ist auch keine dauerhafte Lösung
da es ebenso ein fossiler Brennstoff ist.
okay, es gibt noch Projekte, wo man CNG kunstlich herstellt, aber das ist ebenfalls nicht das gelbe vom Ei
man muss einfach in alle Richtungen forschen
 
Iconoclast schrieb:
Ich find so Verschwörungstheorien ja immer lächerlich, was man da auch im Live Chat teilweise liest, unglaublich.

Der Hamilton wird ganz sicher einen Fahrer 1 Status laut Vertrag haben, und irgendwie muss man ihn ja vorbei bekommen.

Sie hätten Rosberg ja auch mit zuwenig Benzin losschicken können, das wäre aber bestimmt beim Wiegen aufgefallen.

Immerhin ist der Hamilton sein Geld wert, wie der Herr Lauda nach dem Rennen feststellen konnte. Er war es schließlich der ihn Mercedes geholt hat.
 
Als Hamilton ständig Probleme hatte und manche Rosberg die "der den Mercedes als WM sehen will" Verschwörungstheorie streuen musste ich mir schon an die Stirn fassen ...
Und jetzt hatte Rosberg seinen zweiten Ausfall und nun will plötzlich das andere Lager der Gedanke nicht mehr loslassen, Mercedes wolle Hamilton mit allen Mitteln zum WM machen.^^

Lächerlich. :D
 
Mercedes muss Hamilton ja etwas angeboten haben damit er zu einem damaligem Mittelfeldteam wechselt. ;)
 
Mit Sicherheit einen gut dotierten Vertrag.
Diese Verschwörungstheorien sind doch totaler Quatsch.
 
Von einem Team, das auch keineswegs Titelfähig war, in dem es ständig Querelen gab und mit dem Wissen, dass die Regeländerungen alles durcheinanderwirbeln würden...
 
Mercedes war doch die ganze Zeit als Motorenhersteller vertreten. :D

Wer redet hier von Verschwörungstheorien? Als ob ihm Mercedes jetzt so viel mehr bezahlen würde, da hätte er wohl eher zu Ferrari gehen müssen. Hätte ihm wohl auch besser getan, die haben nie ein Theater davon gemacht wer die NR. 1 und wer die NR. 2 ist.
 
Mercedes wird ihn wohl gut entlohnen.
Glaube kaum, dass ihm Ferrari mehr gezahlt hätte, zudem da noch ein gewisser Fernando Alonso ist.
 
Jetzt haben wir eine Saison mit vielen Überholmanövern pro Rennen (~49), die nicht durch die Reifen versursacht werden, sondern jetzt ENDLICH mal wieder einigermaßen den Fahrer fordern -und schon ist's wieder nicht Recht. Was wollt ihr denn noch?!
Überall wird nur gemosert, gemosert und gemosert. Kein Wunder, dass die F1 den Bach heruntergeht - wie soll sie es auch solchen Fans recht machen können?!
 
sav schrieb:
Mercedes muss Hamilton ja etwas angeboten haben damit er zu einem damaligem Mittelfeldteam wechselt. ;)
Mercedes hat ihm mittgeteilt, dass sie seit Bekanntgabe der Regeländerungen am neuen Auto arbeiten. Während andere ihre Rescourcen verteilt haben hat MB schon lange am diesjährigen Auto/Motor entwickelt. Dieser Vorsprung kommt nicht einfach so zustande.

Zu den Millionen die der "Krempel" kosten. Es werden ultraleichte und stabile Werkstoffe verwendet, das Meiste sind Einzel bzw. Kleinserienanfertigungen. Alleine das verschlingt einen riesigen Haufen. Als die F1 Motorenprüfstände in Untertürkheim waren hatte ein Kumpel von mir Zugang zu diesen, er konnte es kaum glauben wie besch.....den die Qualität diverser Schweißnähte war. Soviel zu "alles vom Besten in bester Qualität" ;)
 
Dumbdidum schrieb:
Was wollt ihr denn noch?!
Die von dir angesprochenen fans sind erst dann zufrieden, wenn im letzten rennen der letzte in der fahrerwertung noch weltmeister werden kann. Und das ohne vergabe von doppelten punkten. Die autos müssen gleich schnell sein, gleich oft ausfallen und am besten noch vor jedem rennen ausgelost werden welcher fahrer welchen masseur bekommt, damit ja gleiche bedingungen herrschen.

Denn es kann ja nicht sein das ein team einen besseren hobel hingestellt hat als die anderen mannschaften und sich die zwei fahrer dieses gotteslästerlichen teams alleine um den titel streiten.
 
efferman schrieb:
Die von dir angesprochenen fans sind erst dann zufrieden, wenn im letzten rennen der letzte in der fahrerwertung noch weltmeister werden kann. Und das ohne vergabe von doppelten punkten. Die autos müssen gleich schnell sein, gleich oft ausfallen und am besten noch vor jedem rennen ausgelost werden welcher fahrer welchen masseur bekommt, damit ja gleiche bedingungen herrschen.

Denn es kann ja nicht sein das ein team einen besseren hobel hingestellt hat als die anderen mannschaften und sich die zwei fahrer dieses gotteslästerlichen teams alleine um den titel streiten.

Naja, wenn man sich mal den Ami Sport anguckt. Die haben zwar drumherum viel Show aber beim Sprint Cup eben auch noch 16 Fahrer die Chance auf den Titel 9 Rennen vor Schluss. Finde sowas wie deren Chase System weitaus besser als diesen doppelte Punkte Müll, DRS und son Käse. ^^
 
Der Schwachsinn in der Formel ¹ hat system.
Jedes Jahr kommt neuer Schwachsinn dazu. das hat dann den Effekt, dass man sich über den Schwachsinn vom letzten Jahr gar nicht mehr aufregt.
 
Jau wer spricht heute noch über Reifen :)

Also ich war letztens in einem Motorsportmuseum und konnte mir so einige Formel 1 Wagen anschauen aus den späten 70er bis frühe 90er Jahre und wenn man gesehen hat wie da teilweise das ganze verschweisst wurde oder die Streben handmade sind, wars schon abenteuerlich sich da reinzusetzen.

Antriebswellen die dünner sind als die von einem Standard PKW usw.

Hamilton ist in meinen Augen auch ohne das überlegene Auto, zur Zeit einer der schnellsten, wenn nicht sogar der schnellste der F1. Bei Mercedes stimmt das Gesamtkonzept vom Wagen. Sie beliefern ja auch andere Teams mit den Motoren, fahren die deswegen jetzt in Konkurrenz zu MGP ? Nein auch die kriegen schön ihre 3 Sekunden pro Runde aufgepumpt wenn MGP mal den Fahrern freie Fahrt lässt.

Einigermaßen den Fahrer fordern? Ich denke man sah an Rosbergs vergleichweise harmlosen defekt wie sehr die Fahrer von Elektronik und Technik inzwischen abhängig sind.
 
Na, ich finde es gehört schon was dazu, so ein Monstrum zu fahren und dabei noch zig Mal pro Runde diverse Mappings zu verändern!
Wsl. war ja aber eh alles besser, als es noch TC und ABS gab, oder? :D

manchmal kommt es mir hier so vor, als ob die F1-Fahrzeuge wie Alltagswagen gesehen werden, die ein jeder fahren kann, weil da ja alles voll Technik ist und es auch deshalb so leicht aussieht. ..Vllt. schon mal daran gedacht, dass hier die absolute Weltelite drin sitzt? :)
 
es geht ja nicht darum, dass es den Fahrern leichter gemacht wird
teils ist es wegen den ganzen Einstellmöglichkeiten sogar komplizierter

worum es nebulein ging war, dass das früher einfache und simple technik war, die nicht ein so hohes ausfallrisiko hatte
dementsprechend hatten die fahrer weniger mit der technik zu kämpfen als mit dem gegner, dem wagen und der strecke
heute kämpfen sie immer noch mit den dreien
aber es kommt die ganze elektronik usw. hin zu
die kann helfen, massive vorteile verschaffen, das stimmt
aber dennoch macht sie es kompliziert. und vor allem, wenn sie ausfällt, bis du derbe gearscht!

viel früher mal die tankanzeige aus, der drehzahlmesser oder die geschwindigkeitsanzeige, dann war das kein Problem
der Fahrer konnte immer noch fahren (servo gabs damals ja nicht)
fällt heute die Hybrid-technik aus, verstellt sich die Bremsbalance von allein massiv und lässt sich nicht mehr regeln, dann bist du ganz schnell draußen
so ist das heute
 
Das ist eben die Frage ob es die absolute Weltelite ist, denn interessanterweise wechseln Formel 1 Fahrer in andere Rennserien und fahren dann oft hinterher. Ihnen fehlt natürlich auch zum Teil die Erfahrung auf den Autos und sowas lässt sich komplett anders fahren wie ein open wheeler, keine Frage.

Für mich hats auch einfach viel mit Vitamin B zu tun in der F1, es ist ein Promishowlauf der Motorsport ist dort schon lange nicht mehr das was wichtig ist. Schau doch mal Fahrer wie Maldonado oder Perez die anderen guten Leuten die Plätze wegnehmen. Für richtigen Motorsport muss man schon andere Rennserien anschauen wie z.b. GT3 Rennen oder VLN Läufe etc. dort finde ich kommt man als Zuschauer noch wirklich in den Genuss richtigen Motorsport zu sehen.

Setz doch mal einen der jetzigen Fahrer in ein Formel 1 Auto der späten 80er Jahre. Der kriegt das Ding über die Strecke ohne abzufliegen das is klar, aber er wird damit nicht richtig schnell sein, weil die Gegebenheiten damals einfach andere waren was ein F1 Fahrer mitbringen musste.

Ich fahre selbst hobbymäßig ab und zu mal auf Rennstrecken, ich denk ich kann schon ganz gut beurteilen was man brauch. Der Ottonormalo würde die Kräfte die auf dich in einem F1 Auto wirken, nicht aushalten, das ist klar. Allein die Kurvengeschwindigkeiten sind dafür viel zu hoch bei diesen Autos. Ich hab selbst schon erlebt das Leuten auf der Nos im PKW schon schlecht wurde.

Mir gehts eher darum wie heutzutage dort gefahren wird. Schumi hat ja selbst schon gesagt er gibt im Rennen maximal 60%, weil mehr die Reifen nicht mitmachen. Formel 1 heisst für mich Königsklasse und der schnellste soll gewinnen. Aktuell ist es aber so, dass sich MGP bissl Vorsprung rausfährt, dann kommt die Spritsparmap rein, damit man nicht zu viel Sprit verballert und dann wird quasi im Cruisermodus etwas Reifenschohnender über die Strecke geeiert, weil das ausreicht um zu gewinnen. MGP ist aktuell so überlegen, dass sie mühelos ohne Reglementeinbremsung wohl das ganze Feld überrunden könnten. Siehe nur nach der Safety Car Phase, wo ja die andern mit Sicherheit nicht gerade langsam los gefahren sind, weil es ne Chance war sich Hamilton zu holen und selbiger fährt einfach mal in der 1. Runde nach der Safety Car Phase 3 Sekunden schneller als der 2. schnellste.

Es geht doch dabei gar nicht mehr um den Fahrer. Jeder der Fahrer könnte im MGP sitzen und würde Weltmeister werden. Rosberg & Hamilton sind zweifelsohne gute Fahrer, aber nicht so viel besser wie der Rest. Selbst Red Bull war nicht so überlegen, siehe Webber der trotzdem immer kämpfen musste. Man will die Formel 1 spannend halten und in Sachen Reglement sind da einfach den Verantwortlichen viele Mittel Recht um das ganze möglichst lange spannend zu halten, oder wie erklärt man sonst die doppelte Punktzahl im letzten Rennen oder die Änderungen der letzten Jahre? So bisschen hätte ich es ihnen ja gegönnt wenn Red Bull immernoch vorne wäre und all das nichts gebracht hätte. Das alles täuscht auch nicht darüber weg, dass die Zuschauerzahlen sinken, die Einschaltquoten auch und die Formel 1 an Interessenten verliert und warum? Weil man mit überzogenen Preisen, unverständlichen Reglementänderungen und einem Opi der regiert, die Motorsportfans vergrätzt.
 
Dass die F1 nur noch Promiauflauf ist -jep, das stimmt. Gut, das war aber an sich schon immer so (nicht umsonst ist sie ja die Königsklasse. Da hat der gemeine Pöbel ja nichts zu suchen!). Dass es teurer wurde -ich würde mal gerne wissen, wie das mit den gestiegen Löhnen in Relation steht.
Der Vgl. zwischen früher und heute ist einfach nur ein "was wäre, wenn"-Fall, gepaart mit viel Nostalgie. Wenn ich jetzt sage, dass ein Vettel genauso schnell wäre, wenn er damals gefahren wäre, wie ein Senna, würde diese Behauptung dann falsch sein?
Bei Schumis Aussage darf nicht vergessen werden, dass die Jungs damals mit Rillenreifen gefahren sind. Das ist ein himmelweiter unterschied zwischen Slicks (Sollte dir als Hobbyfahrer ja auch bekannt sein? :D)!
Und, dass jeder im MGP (oder hier beliebiges dominantes Team einfügen!) gewinnen könnte, ist wieder so ein "was-wäre-wenn"-Fall. Fakt ist nunmal, dass Rosberg und Hamilton schnell in dem Auto sind. Ende der Geschichte.

Und bzgl. Spannung: Wär's dir lieber, wenn so etwas vermaledeits wie Balance of Performance eingeführt werden würde (und damit wirtschaftliche Machenschaften nur noch weiter den Motorsport untergraben)? Die F1 ist neben der WEC die einzigste wirkliche prominente Serie, die davon noch verschont bleibt..Wobei mir persönlich dann da die WEC wesentlich lieber ist, was die Entwicklung der Autos angeht. Was aber auch daran liegt, dass die Konstrukteure den Geldhahn von oben her nicht zugedreht bekommen (zumindest in der Spitzklasse). Ein verdammt riskantes Spiel zwar, aber ein sehr interessantes.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
917
Aufrufe
78.979
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
46 47 48
Antworten
952
Aufrufe
87.144
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
Antworten
1.910
Aufrufe
140.879
dagobert50gold
D
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
66 67 68
Antworten
1.349
Aufrufe
99.150
Zurück
Oben