Formel 1 - Talk 2015

Wer wird F1 Weltmeister 2015?

  • Lewis Hamilton

    Stimmen: 40 50,0%
  • Nico Rosberg

    Stimmen: 17 21,3%
  • Sebastian Vettel

    Stimmen: 9 11,3%
  • Kimi Räikkönen

    Stimmen: 6 7,5%
  • Daniil Kwjat

    Stimmen: 3 3,8%
  • Daniel Ricciardo

    Stimmen: 2 2,5%
  • Valtteri Bottas

    Stimmen: 1 1,3%
  • Felipe Massa

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fernando Alonso

    Stimmen: 2 2,5%
  • Jenson Button

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    80
Es gab mal ne Zeit, da wurde bei Redd Bull jede innovative Erfindung, selbst mitten in der Saisson, per Regelanpassung verboten, damit die anderen Teams hinterherkommen.
Jetzt ist die Motorenentwicklung größtenteils auf zwei Jahre eingefroren und niemand kommt auch nur ansatzweise Mercedes hinterher.
Verschwörung? Nein, ganz normal in der heutigen Formel 1.
 
1,4 Sek Vorsprung wenn MAMG richtig Gas gibt ist schockierend. So stark hätte ich sie nicht eingeschätzt.

Naja die Glotze bleibt bei mir die nächsten Rennen aus - außer s ändert sich gewaltig was...

Das einzige was mich wirklich gefreut hat war die Leistung von Sauber und natürlich Ferrari.
 
NoD.sunrise schrieb:
Da kann RB sich aufn Kopf stellen mit dem Renault werden sie diese Saison keine Chance haben und nächste ebensowenig.

Wobei man auch sagen muss in Australien war Red Bull auch nur minimal schneller als Torro Rosso, also wird dieses Jahr wohl auch die Aerodynamik nicht so super sein.
Ergänzung ()

Haudrauff schrieb:
Es gab mal ne Zeit, da wurde bei Redd Bull jede innovative Erfindung, selbst mitten in der Saisson, per Regelanpassung verboten, damit die anderen Teams hinterherkommen.
Jetzt ist die Motorenentwicklung größtenteils auf zwei Jahre eingefroren ...

Jedoch wenn man es nicht macht, werden die Motoren auch nochmal um einiges teurer und dass könnte das Ende von Williams, Force India, Sauber, Manor & Lotus sein. Ob Red Bull sich dann noch ein Farm Team leisten will ist auch fraglich. Motorentwicklung kostet richtig Geld. Da ist es im Vergleich Spot billig ein regelkonformes Kohlefaserteil pressen zu lassen ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es müssen mehr Teile standardisiert werden, das würde auch schon eine Menge Geld einsparen.

Sauber und u.a. Sainz waren nur so weit vorne, weil die Hälfte aller Autos nicht ins Ziel geschafft haben :D
 
@ Haudrauff: Sehe die Grafik zwar nicht, aber ist schon klar, dass das auf Ecclestone bzw. seiner Firma heraus läuft und mir ist auch schleierhaft warum die Teams das mit sich machen lassen. Die Vermarktung ist sicher keine 50 % oder wieviel die Firma einbehält wert. Aber dazu müssten die Teams mal einig sein in in den Wind zu schießen. Die FIA mit Jean Todt würde sicher dem auch nicht im weg stehen. Zur not machen sie halt ne Konkurrenzserie auf ...
 
Hm, die Grafik geht jetzt bei mir auch nicht mehr. Egal, war eh nur auf die schnelle gegoogelt.

Was ich aber damit sagen wollte ist dass es in der Formel 1 Geld zu hauf gibt. Nur nicht halt bei den (kleinen) Teams.
Und deswegen geht mir auch immer dieses Spar-Argumment gegen den Strich.
Alles hausgemachte Probleme.
 
Einfach nur stinklangweilig. Aber das war ja schon bei den Tests vor der Saison abzusehen. Habe den Start geschaut, bin nach 2 Runden eingeschlafen, irgendwann Runde 30 rummelumm zu Verstappens Ausfall aufgewacht, eingeschlafen, 4 Runden vor Schluss aufgewacht und vor lauter Spannung bei den harten Duellen (zumindest wenns nach RTL ging) direkt wieder eingepennt. Dummerweise habe ich dadurch scheinbar das Highlight, die Pressekonferenz, verpasst.

Das war mit Abstand das langweiligste, woran ich mich erinnere. Zumindest konnte ich noch nie so wenig wach bleiben. Einfach nur krass. Gebe der Sache noch ein Rennen, wenn sich nix ändert, schalte ich für den Rest der Saison ab.
RB hat für mich Recht, wenn sie aussteigen wollen. Warum sollen sie für 2 weitere Jahre viel Geld ausgeben, ohne aber auch nur die geringste Chance auf einen Sieg zu haben. Dann können sie sich auch für 2 Jahren zurückziehen, entwickeln wie sie wollen und dann mit einem neuen Auto zurück kommen.

Wie hier schon mehrfach gesagt wurde, muss sich was ändern. Einfach endlich dieses Reglement entschlacken. Back to roots und einfach nur minimale Vorgaben. 2L Turbo (zylinder egal, Drehzahl egal, Durchfluss egal, Ladedruck egal.....), Motor muss 4 Rennen halten, 150kg Sprit (nachtanken ist dabei erlaubt), Fahrer (!) Mindestgewicht, Einhaltung gewisser Crash/Sicherheitsstandards. Budget max 150 Mio. Fertig. Und jetzt geht euch austoben ihr Ingenieure! Nur so haben in meinen Augen auch die kleinen wieder eine Chance, weil man mit ganz neuen Ideen was erreichen kann. Während diese ganze Optimiererei, die jetzt betrieben wird, wahnsinnig viel geld verschlingt.
 
Kommt irgendwie nur innerhalb der Google Suche oder so... Wohl als Teaser und danach soll man sich nen Account machen.

Die Daten der Grafik:

Einnahmen F1 2014:
Zahlungen der Rennstrecken 752 Mio USD
Fernsehgelder 607 Mio USD
Werbung & Sponsoring 284 Mio USD
Sonstiges 323 Mio USD

Summe 1.966.000.000 USD

2010 warens noch ~1,4 Milliarden
 
Hier die Grafik
unbenanntxoj0o.jpg
 
Also zahlen die Rennstrecken anderthalb mal so viel vie noch 2010 und dann wundert man sich, dass die "historischen" alle an der Pleite nagen und nur noch die Scheichstrecken grün schreiben?
Alle bekommen mehr, nur weniger! Herrlich, wenns nicht so traurig wäre.
 
Die sollen einfach ein dämpfendes Element einfügen. Zusatzgewichte. Zusatzlimit bei der Spritmenge. Oder beides. Sodass der Sieger im Mittel geschätzt 0,6s verliert. Der Zweite 0,4, der Dritte 0,2 jeweils für das nächste Rennen.

Den Kundenteams sollten noch 2 zusätzliche Testtermine auf Kosten der F1 gesponsert werden, um den Nachteil bei der Motorintegration etwas zu kompensieren.
 
Wie schon gesagt, würde man die Einnahmen angemessen verteilen gäbe es kein Geldproblem - 2010 haben die Teams zusammen gerade mal 50% vom Gewinn (nicht Einnahmen) erhalten.

2010 lag der Gewinn bei 1,1 Mrd bei einem Umsatz von 1,49 Mrd das ist also eigentlich höchstrentabel - aber Ecclestones Firma schöpft den Großteil des Gewinns einfach ab und den Rest dürfen sich die Teams dann aufteilen.

Das ganze System funktioniert nur weil Strecken, Paydriver und Teams Geld reinbuttern, deswegen hat man ja auch lieber völlig unrentable Wüstenstrecken bei denen der Scheich aber genug locker macht als Traditionsstrecken in Europa die wirtschaftlich arbeiten müssen.
 
Wieso liest man hier eig ständig die Forderung nach mehr Motorleistung? Während der V8 Zeit hat das keine Sau interessiert. Die jetzigen Motoren dürften durchwegs 800PS und mehr leisten. Das ist mehr als zu V8 Zeiten.
Der Grund warum die Autos langsamer sind, ist die Aerodynamik und das angehobene Mindestgewicht. Weder die Motoren noch das Spritlimit haben Schuld.
Das Problem mit den Motoren ist die Kosten und eine möglichst freie Entwicklung (damit andere Teams besser aufholen können) unter einen Hut zu bringen.

Das RB schon mit Ausstieg droht ist mehr als erbärmlich. Sobald es bei denen nicht läuft ist Renault schuld. Wenn sie erfolgreich sind, feiern sie sich selber. Ich würde mir diese permanente negative Publicity anstelle Renault nicht gefallen lassen. Renault hat sicherlich nicht den besten Job abgeliefert, aber McLaren zeigt derzeit wie man mit so einer Situation öffentlich umgeht
Rb braucht Renault mehr, als Renault RB.
 
Metalfreaky schrieb:
Sobald es bei denen nicht läuft ist Renault schuld. Wenn sie erfolgreich sind, feiern sie sich selber.

Kann man jetzt gut finden oder nicht aber inhaltlich haben sie damit doch auch völlig Recht. Die sind 4 mal WM geworden obwohl der Renault damals schon der schwächste Motor war und jetzt haben sie nicht den Hauch einer Chance weil der Renault dem Mercedes meilenweit unterlegen ist.
 
wunschiwunsch schrieb:
Viel wichtiger ist, dass die Aerodynamik auf ein Minimum beschnitten wird. Die ganzen Flügel und Zusatzelemente die Abtrieb erzeugen funktionieren ja nur in sauberer Luft. Wenn man direkt hinter einem anderen Auto ist erzeugen sie viel weniger Abtrieb und man ist langsamer durch die Kurve. Wenn man auf der Geraden mit 0,8 s raus kommt bringt der Windschatten dann aber auch nur noch, dass man heran aber nicht vorbei fahren kann ...

Abtrieb? Überholen? Kurve? Überholvorgänge finden doch auf der Geraden statt und da vor allem in den DRS-Zonen. Das klappt doch auch wunderbar.
 
Metalfreaky schrieb:
Das RB schon mit Ausstieg droht ist mehr als erbärmlich. Sobald es bei denen nicht läuft ist Renault schuld. Wenn sie erfolgreich sind, feiern sie sich selber. Ich würde mir diese permanente negative Publicity anstelle Renault nicht gefallen lassen. Renault hat sicherlich nicht den besten Job abgeliefert, aber McLaren zeigt derzeit wie man mit so einer Situation öffentlich umgeht
Rb braucht Renault mehr, als Renault RB.
Das liegt vielleicht aber auch einfach daran, dass der Renault Motor vergleichsweise wenig zur Überlegenheit von Red Bull beigetragen hat. Und für Mclaren dürfte klar gewesen sein, dass Honda ohne jegliche Erfahrung in diesem Bereich ihnen nicht sofort ein siegfähiges Aggregat würde liefern können. Wenn McLaren die komplette Saison derart hinterher fährt, dann wird sich der Ton dort garantiert auch noch ändern.
Man muss auch einfach mal sehen, wie ausgeglichen die Formel 1 bei der Einführung der V8 Motoren noch war. Trotz der neuen Motoren gab es einen sehr knappen Kampf um die Konstrukteurskrone und die Fahrer-WM. 2007 wird dann Ferrari Weltmeister und 2008 gewinnt ein Mercedes. Dann beginnen die Aero Jahre, weil an den Motoren nicht mehr viel möglich ist. Fakt ist aber, dass die Teams schon zur Einführung der neuen Motoren etwa auf einem Level waren. Die Situation ist aktuell aber nicht gegeben.
 
Mir ist besonders bei Kimi früher aufgefallen, dass er rundenlang den Vordermann nah auffuhr/hinterherfuhr ohne dass er in den Kurven Probleme hatte. Man liest zwar häufig dass der Abtrieb beim Hinterherfahren total flöten geht, doch es gibt genug Situationen wo dies nicht der Fall war.


Und ich kann Red Bull, auch wenn ich kein Freund von deren Sieges-Serie war, nachvollziehen. Mir als Fan geht es ja auch total auf den Senkel, dass niemand wirklich eine Chance (ohne Ausfall/technische Probleme) hat. Bei der RB Dominanz gab es immer wieder mal die Situation, dass jemand gefährlich werden konnte. Selbst Ende 2013 als RB den Siege-Rekord aufstellte, hatte z.B. Grosjean immer wieder mal ne Chance gegen Vettel. Er war oft genug richtig nah dran. Selbst das gibt einen Hoffnung und man fiebert mit. Jetzt? Fehlanzeige...

2013 waren 3 Teams gegen Ende im 20 Sekunden Fenster, jetzt ist MAMG gedrosselt 30 Sek entfernt zum nächsten Team... :freak:
 
Faust2011 schrieb:
Abtrieb? Überholen? Kurve? Überholvorgänge finden doch auf der Geraden statt und da vor allem in den DRS-Zonen. Das klappt doch auch wunderbar.

Also am WE funktionierte es überhaupt nicht. Zum Beispiel hat ein deutlich schnellerer Perez sich an Button die Zähne ausgebissen. Und in keiner Rennserie kann man auf der Geraden überholen wenn man aus der Kurve mit zu großen Abstand heraus kommt. Wenn die Autos stark von Abtrieb durch Aerodynamik lebt, dann kann man in der Kurve nicht dran bleiben, weil in "Dirty Air" diese Aerodynamischen Teile nicht mehr funktionieren. Ist ähnlich wie bei Flugzeugen, die Sicherheitsabstand einhalten müssen, denn die Luftverwirbelungen des ersten Flugzeuges kann beim 2ten zu einem Strömungsabriss führen (Tragflächen erzeugen keinen Auftrieb) und das Flugzeug fällt vom Himmel.
Die Kurve ist alles entscheidend beim Überholen auf der Geraden, denn da muss das Überholmanöver vorbereitet werden. Zudem wäre es ja gerade schön wenn man auch in nicht DRS-Zonen überholen könnte bzw. ohne DRS.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe wie bereits erwähnt das Rennen nicht gesehen, aber ich kenne den Kurs und weiß, dass dort zwei DRS-Zonen sind, die nur durch eine kurze Schikane getrennt sind. Nichtsdestotrotz war es nicht möglich, in Zone 2 zu überholen? Unglaublich... mal schauen, ob ich auf youtube ein paar Schnipsel dazu finde.
 

Ähnliche Themen

Antworten
1.266
Aufrufe
114.099
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
46 47 48
Antworten
952
Aufrufe
87.149
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
Antworten
1.910
Aufrufe
140.880
dagobert50gold
D
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
66 67 68
Antworten
1.349
Aufrufe
99.161
Zurück
Oben