Formel 1 - Talk 2015

Wer wird F1 Weltmeister 2015?

  • Lewis Hamilton

    Stimmen: 40 50,0%
  • Nico Rosberg

    Stimmen: 17 21,3%
  • Sebastian Vettel

    Stimmen: 9 11,3%
  • Kimi Räikkönen

    Stimmen: 6 7,5%
  • Daniil Kwjat

    Stimmen: 3 3,8%
  • Daniel Ricciardo

    Stimmen: 2 2,5%
  • Valtteri Bottas

    Stimmen: 1 1,3%
  • Felipe Massa

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fernando Alonso

    Stimmen: 2 2,5%
  • Jenson Button

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    80
Argh! Es scheint tatsächlich keinen GP dieses Jahr in D zu geben. Schade. Ich würde doch gerne mal den V6-Sound hören. Das letzte Mal, dass ich einen F1-Sound live gehört hatte, war 2012 in Hockenheim. Was für ein Erlebnis. Ich saß am Eingang zum Motodrom... freitags, 1. Training... Gänsehaut pur, als der erste Bolide einbog ins Motodrom. Einfach saugeil.
 
sry, ist aber die einzig richtige entscheidung. der neue gesellschafter des nürburgring muss erstmal gucken, dass geld reinkommt. der kann nicht einfach 15-20mio da reinpumpen und es kommt vllt nur die hälfte wieder rein. genauso der hockenheimring. die machen das deshalb abwechseln, damit das minusgeschäft pro jahr nicht so groß ist. und wenn der bernie weniger kohle in die eigene tasche und seine firma stecken würde und die preise mal runterdreht, dann würde man auch mmn mehr rennen in europa sehen. aktuell ist es halt so, da wo geld ist wird gefahren. scheiß auf traditionen. siehe z.b. korea wo gefahren wurde wegen dem geld und das rennen dort nicht mehr stattfinden wird
 
Dem Streben nach Gewinn in allen Ehren... aber irgendwo muss auch eine Grenze sein. Und vor allem ein gesundes Mittelmaß zwischen Tradition und Gewinnmaximierung. Ich fand es schon (damals) sehr schade, als man den Hockenheimring seiner langen Geraden beraubt hatte.
 
man muss auch bedenken. die länder rheinland-pfalz und Baden-Württemberg haben pro rennen was ausgetragen wurde, 10 bis 12millionen an landesmitteln da rein gesteckt.
 
Warum eigentlich? Warum muss von Landesseite da so viel Geld in ein Sportevent gebuttert werden?
Hätte natürlich auch gerne die Formel 1 in Deutschland, aber wenn man sich überlegt dass da jeder Steuerzahler für bezahlen müsste, was soll das?
 
Jo mei. Jetzt finanzieren wir halt das ganze in Bahrain über die Mineralölsteuer.
 
Bahrain bekommt die deutsche Mineralölsteuer? Hab ich da was in letzter Zeit verpasst?
 
Ich empfehle nach Spa zu fahren um F1 zu schauen.
Dort ist es deutlich günstiger.
 
Metalfreaky schrieb:
Bis Ferrari & Co. mit Mercedes mithalten können (wenn überhaupt) ist der WM Zug längst abgefahren.

Enger wird es evtl schon, allerdings ist es ziemlich egal ob Mercedes nun 1s pro Runde schneller ist oder nur 0,7s das wird nichts daran ändern dass Platz 1 und 2 nur dann nicht an Mercedes gehen wenn die nen groben Fehler machen bzw ausfallen.
Und da an den Motoren auch nächste Saison nicht mehr geändert werden darf als diese wird Mercedes den Vorsprung
auch da halten - gibts eigentlich schon ne Regelung bzgl der Motoren für übernächste Saison?

Faust2011 schrieb:
Dem Streben nach Gewinn in allen Ehren... aber irgendwo muss auch eine Grenze sein. Und vor allem ein gesundes Mittelmaß zwischen Tradition und Gewinnmaximierung.

Ähm ja sag das dem F1 Zirkus, sollen wir die Rennstrecken mit Zig Millionen subventionieren damit Bernie sich die Taschen noch praller stopfen kann während der Großteil der Fans sich die Tickets nicht leisten kann (bzw die Wucherpreise nicht zahlen möchte)?
Wer Tradition möchte ist beim Campen auf der Nordschleife beim 24h Rennen oder ähnlichem eh besser aufgehoben als bei dieser aktuellen F1 Farce.

Ich finde das absolut richtig wenn Rennstrecken hier nicht mehr mitmachen, sollten noch viel mehr so konsequent handeln dann würden die schon sehen wer auf dauer diese Wüstenrennen usw sehen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht Williams sondern ein Designer hat das Konzept erstellt.

Mir gefällt es ausgesprochen gut. Am meisten stört mich optisch nicht die Aggressivität sondern die hässliche Nasen Form der aktuellen Boliden. Das Konzept erinnert mich an die früheren 2000er Zeiten. Die Frontpartie ist deutlich eleganter als alles was aktuell rumfährt. Die Seitenkästen sind auch nicht verkehrt.
Das einzige was ich anders machen würde ist den Frontflügel und die Felgen etwas größer gestalten.

Was aber wichtig ist. Die Autos sollen nicht nur gut aussehen, sondern aerodynamisch auch eine gewisse Leistung bieten. Und schnell muss nicht immer schön sein. Daher macht ein Konzept von einem Designer nur bedingt Sinn.
Sowas muss immer in Zusammenarbeit von Ingenieuren entstehen - wie bei Ferrari.
 
Wenn ich das schon lese ... "mehr Leistung, lauter, ... um jüngere Zuschauer zu erreichen" :rolleyes:.

Spannende Rennen. Fighting um Platzierungen! Wie wärs mal damit...
 
Und wer gewinnt am Sonntag? Ein Mercedes! :D

Von Barrichello heißt es zum letzten Rennen am letzten Sonntag: "Der Ex-Rennfahrer konnte beim Australien-Grand-Prix "einfach nicht wachbleiben", Nelson Piquet jun. schaltete den Fernseher erst gar nicht ein".
 
Regen kann das Feld in der Tat ganz schön durcheinanderwirbeln.

Es heißt, dass der McLaren in den Kurven eine Top-Aerodynamik hat und da sogar mit Mercedes mithalten kann. Zumindest lassen daruf die Rundenzeiten von Button in einer Renn-Analyse des Australien-GP schließen. Das könnte noch interessant werden, wenn Honda seine Zuverlässigkeit in den Griff bekommt.

Lustig sind weiterhin Red Bull und Renault. Die scheinen nur noch mit sich selbst und ihren Schuldzuweisungen beschäftigt zu sein. Da soll doch am besten mal der eine den anderen aufkaufen. Dann wäre Ruhe und die Verantwortlichkeiten klar geklärt. Nachdem man nun auch Lotus nicht mehr mit Motoren beliefert ist das Feld doch frei für so einen Zug.
 
Ja, Regen könnte die ganze Sache durcheinander wirbeln.
Bei Sonnenschein werd ich mich nämlich auf mein Fahrrad schwingen :lol:
 
Faust2011 schrieb:
Lustig sind weiterhin Red Bull und Renault. Die scheinen nur noch mit sich selbst und ihren Schuldzuweisungen beschäftigt zu sein. Da soll doch am besten mal der eine den anderen aufkaufen

Das wird wohl kaum geschehen. Red Bull ist viel zu profitabel und Mateschitz nicht der Typ der das verkaufen würde, und selbst wenn ist RB mittlerweile so viel wert dass das auch für Renault knapp würde.
Umgekehrt ist Renault zu groß als dass RB die einfach kaufen könnte, mal ganz davon abgesehen dass zb Frankreich Anteilseigner von Renault ist.

Haudrauff schrieb:
Bei Sonnenschein werd ich mich nämlich auf mein Fahrrad schwingen :lol:
Ziemlich sicher spannender als das Rennen.
 
Die Idee ist ja nicht, dass Red Bull den ganzen Renault-Konzern kauft :D Nein, die Motorsport-Abteilung reicht, und auch da vllt. nur Renault Sport F1
 

Ähnliche Themen

Antworten
1.266
Aufrufe
114.099
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
46 47 48
Antworten
952
Aufrufe
87.140
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
Antworten
1.910
Aufrufe
140.879
dagobert50gold
D
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
66 67 68
Antworten
1.349
Aufrufe
99.141
Zurück
Oben