Formel 1 - Talk 2015

Wer wird F1 Weltmeister 2015?

  • Lewis Hamilton

    Stimmen: 40 50,0%
  • Nico Rosberg

    Stimmen: 17 21,3%
  • Sebastian Vettel

    Stimmen: 9 11,3%
  • Kimi Räikkönen

    Stimmen: 6 7,5%
  • Daniil Kwjat

    Stimmen: 3 3,8%
  • Daniel Ricciardo

    Stimmen: 2 2,5%
  • Valtteri Bottas

    Stimmen: 1 1,3%
  • Felipe Massa

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fernando Alonso

    Stimmen: 2 2,5%
  • Jenson Button

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    80
Auch abseits der Spitze war das Rennen klasse.

Toro Rosso schneller als das Elternteam. Verstappen fährt echt mit dem Messer zwischen den Zähnen.
Manor besser als McLaren :D
Der Fight zwischen Bottas und Massa in den letzten Runden war ebenfalls klasse.

Die Mercedes wirkten etwas planlos heut. Rosberg fragt 3 mal nach wie die Strategie ist und was um ihn herum passiert. Hamilton "I don't know what I should be doing."
Scheint als wären die zu sehr ans davonfahren gewohnt :D
 
Besonders war heute der Moment, als Vettel die beiden Red Bull überrundet (!) hat. Unglaublich!
 
Schon merkwürdig das Mercedes bis jetzt heute alles dominiert hat, immer so 30 sec. Vorsprung rausgefahren hat und ab dann sparsamer gefahren ist um Motor & Reifen zu schonen.

Und auf einmal ist Ferrari gleichauf und sogar schneller.....Das kann mir doch keiner erzählen, das dieses nur an den Reifen lag. Ich wittere Betrug, weil die Deutschen nicht Bereit waren an die F1 zu zahlen (Nürburgring/Hockenheim) läßt man kurzerhand den Deutschen gewinnen um zu sagen "Ätsch, Vettel gewinnt auf einmal, und Ihr könnt das in Deutschland nicht Live erleben"
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Mercedes bis heute so 1 sec./Runde schneller war als Ferrari&Co, und heute auf einmal keine Chance mehr gegen Ferrari hatte, und das obwohl man an den Autos während der Saison Technisch nichts mehr verändern darf ist doch schon sehr Merkwürdig.

Und der gleiche Motor von vor 2 Wochen ist auf einmal schneller/besser???? Motor muß ja 2 Rennen drinbleiben, wenn die F1 diese Regel nicht schon wieder geändert hat.


Aber auch egal, war jetzt mein letztes F1-Rennen. Ist sowieso alles langweilig gewurden. Jeder Unfall wird bestraft, so das sich die Fahrer kaum noch trauen waghalsige Überholmanöver zu machen.

Und dann dieses blöde DRS was die eingeführt haben. Das hat doch nichts mehr mit fahrerischen können zu tun, wenn man durch technische Hilfsmittel schneller als der Vordermann wird, der dieses in dem Moment nicht nutzen darf.
Nur um künstlich Spannung reinzubringen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, immer diese Verschwörungtheoretiker.
 
Weiterentwickeln dürfen die alle noch. Es hat noch keiner sein Kontingent an Entwicklungspunkten verbraucht, und nach der Klage von Honda hat es auch noch keinen Freeze für 2015 gegeben.

Das kann heute gut eine glückliche Kombination aus guter Strategie bei Ferrari und schlechter Taktik bei Mercedes gewesen sein. Noch dazu scheint das Ferrari Chassis wirklich viel weniger auf die Reifen zu gehen als der Mercedes.

Und überhaupt hat der Mercedes ja die Sekunde pro Runde aufgeholt. Solange die Reifen noch gut waren.

Warte doch mal die nächsten Rennen ab, bevor hier die Verschwörungstheorien ausgepackt werden.

EDIT: Der Motor muss keine Mindestdauer halten. Die Teams haben (mittlerweile wieder) 5 komplette Sätze Motoren für die Saison. Teile können zwischen den Motoren getauscht werden, wenn einzelne kaputt gehen, aber sobald man bei einem Teil über die 5-Stück-Grenze drüber ist, gibts Strafen.
 
Natürlich darf man am Auto noch was verändern. Nur beim Motor sieht es anders aus.
Aber man kann das Auto auch anders schneller machen. Und die Reifen spielen auch eine große Rolle. Da hatte Ferrari heute auch weniger Probleme.


Und auch im letzten Rennen war Ferrari nicht so weit weg. Wurde nur verzerrt weil Vettel schonend gefahren ist.
Die Runden Zeiten bei freier fahrt waren da auch recht gut.

Ich sehe da nicht den Hauch einer Verschwörung.
 
Das is wie immer Mercedes fährt unter sich, war taktisch nicht voll auf der Höhe, hatte denke ich Ferrari null auf dem Plan und dann passiert eben sowas.

Finds auf jedenfall klasse das Vettel gewonnen hat!
 
Ferrari is back in business! (zumindest auf Reifenlimitierten Strecken wie es scheint.)
Einziger Wermutstropfen ist Kimi, der schon wieder Pech hatte. Ich denke, dass auch ohne die SC Phase Ferrari eine (sehr) gute Chance gehabt hätte zu gewinnen. Über die Renndistanz gesehen war Ferraris Reifenmanagment und Pace besser als Mercedes. Mercedes hat im Prinzip gestern in Q1 ihr Blatt offen gezeigt, als sie direkt mit den Mediums rausgefahren sind. Die SC-Phase hat die Sache natürlich etwas für Ferrari erleichtert.
Ferrari hat definitiv das Potential Mercedes bis zum Limit zu zwingen und auch zu schlagen. Allerdings denke ich, dass der WM Kampf trotzdem relativ deutlich an Mercedes geht. +60°C Aspahlttemperaturen sind schon extreme Bedingungen. Der Vorsprung von Mercedes wird in den nächsten Rennen (denke ich) wieder etwas anwachsen, wenn auch nicht auf das Melbourne Niveau. Dort wurde Ferrari unter Wert geschlagen.

Generell freut mich als Ferrari Fan, dass seit der Umstrukturierung das Team mMn wieder in die richtige Richtung gelenkt wird. Es wirkt alles wesentlich ruhiger und überlegter.

Faust2011 schrieb:
Wie stark wird derzeit der Ferrari-Motor im Vergleich zu den Mercedes-Antrieben eingeschätzt?
Auf eine Runde sollte der Ferrari etwa ebenbürtig sein. Im Renntrim ist der Mercedes denke ich noch ein Tick vorne. Ein PS-Defizit sollte noch vorhanden sein.

GuyIncognito schrieb:
Die Teams haben (mittlerweile wieder) 5 komplette Sätze Motoren für die Saison.
Noch haben sie immer noch nur 4. Beschlossen ist das noch nicht.

McLaren hat heute auch gute Fortschritte gezeigt. Zwar haben beide Autos das Rennen nicht beendet, aber zeitweise war Button schneller als die ForceIndias vor ihm und so weit vom Mittelfeld waren sie nicht weg. Alles obwohl der Motor immer noch nicht bei 100% läuft. Allerdings sollte sich Honda langsam sputen. Spätestens beim Europaauftakt sollte man deutlichere Fortschritte gemacht haben.
 
Besonders bitter ist das heute für Fernando Alonso. Ich denke, das was Vettel mit Ferrari hier innerhalb von 2 Rennen zeigt (egal, wieviel Glück da jetzt mit dabei war), nimmt einiges vom Ruf der Extravaganz des Spaniers.
 
Warum soll das dem Ruf von Alonso schaden?
Das Auto war die letzten Jahre nicht so gut wie das diesjährige.
 
Alonso hat es all die Jahre nicht geschafft, das Team nach vorne zu bringen. Der Fahrer ist nicht nur fürs Fahren da. Das hat man doch an Schumacher gesehen, der hatte damals einen ganzen Stab an Ingenieuren/Fachleuten mit nach Maranello genommen bzw. um sich herum aufgebaut.
 
Das Rennen war heute schon recht gut, aber es gab Momente, die mir überhaupt nicht gefallen haben.

Erstens die FOM. Wie unfähig sind die eigentlich :D Kann nicht sein, dass ein Kommentator kein Bild hat. Wie oft das Bild ausgefallen ist heute bei denen war abartig.

Zweitens die Strafen. Beide Force-India Piloten haben meiner Meinung nach unnötig eine Strafe bekommen. Ich sehe diese beide Vorfälle als normale Rennunfälle, da hätte niemand bestraft werden müssen, vor allem so hart. 5 Sekunden hätten auch gereicht :D
Solche Sachen passieren nun mal im Rennsport :p
 
Erstmal hast du sicher irgendwelche Anhaltspunkte, das es Vettels Verdienst ist, dass Ferrari wieder weiter vorne zu finden ist. Würde gerne wissen, was Vettel deiner Meinung nach in den 3 Monaten bei Ferrari so alles anders gemacht hat.
Zweitens hat es Alonso ebenfalls geschafft mit Ferrari zu gewinnen (sogar direkt im ersten Rennen). Alonso ist auch mit Ferrari um Titel gefahren. Ohne etwas von Vettel heute wegnehmen zu wollen, aber Vettel hat noch nichts bei Ferrari erreicht, was Alonso nicht auch geschafft hat.
Meiner Meinung nach sind Alonso und Hamilton (in dieser Reihenfolge) immer noch in einer anderen Klasse als der Rest. Hoffe das Alonso bei McLaren Honda die Chance bekommt vorne mitzumischen und noch einen Titel zu gewinnen, auch wen ich letzteres noch bezweifle.

Nächster Punkt: Du kannst die heutige Zeit nicht mit der von Schumacher vergleichen, was die Relevanz des Fahrers bezüglich der Entwicklung angeht. Zu Schumachers Zeit wurde deutlich mehr getestet. Das ist nichtmal ansatzweise vergleichbar mit heute.
Schumacher hat sicherlich Ratschläge gegeben und evtl. ein bisschen Überzeugungsarbeit geleistet, welche Personen damals für Ferrari in Frage kommen. Aber dieses deut. Ammenmärchen, dass Schumacher (quasi im Alleingang) die italienischen Weintrinker wieder in ein Rennteam verwandelt hat ist nicht richtig. Die entscheidende Person war damals Jean Todt.

/Edit:
Ich hab das Rennen im Stream bei Sky UK gesehen. Dort ist weder das Bild ausgefallen, noch deren Monitore in der Kabine. Zumindest haben sich nichts dergleichen gesagt.

Bzgl. der Strafen: Ich finde die Strafe für Hülk unangemessen. Kvyatt hat einfach die Tür zugemacht ohne Platz zu lassen.
Perez hingegen sehe ich schon in der Schuldposition. Grosjean hat Perez genug Platz gelassen. Perez ist hingegen mehr oder weniger einfach in Grosjean reingerutscht und hat ihn dadurch gedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam zeichnet sich ab, dass Ferrari beim Motor den besten Job über den Winter gemacht hat. Die Leistung zwischen Turbo- und E-Motor können sie scheinbar sehr gut dosiert auf die Strecke bringen und damit die Reifen optimal nutzen. Bei der maximalen Dauerleistung werden sie mindestens sehr nah an Mercedes dran sein, wenn nicht schon gleich auf. Damit hätte sicher auch ein Alonso ganz vorn mitfahren können.

Mercedes hat scheinbar eher Richtung möglichst kompaktes Aggregat mit verbesserter Zuverlässigkeit gearbeitet. Damit gibt es zwar strukturell mehr Abtrieb hinten, aber Hitze und Vibrationen haben noch weniger Raum. Vielleicht mussten sie ob der Temperaturen schon drosseln. Wobei ich denke, dass Mercedes anders herum auf eine Runde mehr PS auf den Asphalt zu bringen vermag (kurzzeitige Überleistung, die im Rennen auf Dauer aus Sicht der Zuverlässigkeit nicht Dauerhaft genutzt werden kann und eben mehr Abtrieb auf der Antriebsachse). Naja, zumindest ist Hamilton mal wieder aus seiner Komfortzone geholt - da wird doch das Teamradio gleich unterhaltsamer.

Motoren: naja ... die Fünf ist noch nicht ausgemacht. Ferrari und Mercedes hätten die Kohle und auch ggf. Interesse an mehr Absatz - aber wieso Renault und Honda ohne Not Zugeständnisse machen? Und die kleinen Teams ... Sauber, Williams, Lotus oder Force India müssten noch mehr Geld in die Hand nehmen, was sie ja - angeblich? - nicht haben. Den Deal sehe ich noch nicht.
 
AbGedreht schrieb:
Zweitens die Strafen. Beide Force-India Piloten haben meiner Meinung nach unnötig eine Strafe bekommen. Ich sehe diese beide Vorfälle als normale Rennunfälle, da hätte niemand bestraft werden müssen, vor allem so hart. 5 Sekunden hätten auch gereicht :D
Solche Sachen passieren nun mal im Rennsport :p

Das sehe ich auch so. Ich finde es sollte Strafen nur bei Vorsatz geben. Einen Fahrfehler kann jeder mal machen.

Die Saftycar Phase fand ich auch unnötig. Als das SC angekündigt wurde, war der Abschlepper bereits am Fahrzeug. Und bis das SC die Fahrzeuge eingesammelt hat, war die Gefahr auch schon wieder weg.
Da ist man jetzt scheinbar über vorsichtig.
 
LeChris schrieb:
Motoren: naja ... die Fünf ist noch nicht ausgemacht. Ferrari und Mercedes hätten die Kohle und auch ggf. Interesse an mehr Absatz - aber wieso Renault und Honda ohne Not Zugeständnisse machen?
Die Sachlage ist eher genau umgekehrt :D Beide RB-Fahrer und beide McLaren-Fahrer haben schon jeweils einen Motor verloren, steht also stand jetzt bei noch 3 Aggregaten (weiß grad nicht wie es bei de restlichen Teilen MGU-K, MGU-U... aussieht). Ihnen würde also eine extra PowerUnit profitieren. Ferrari und Mercedes haben bisher noch keinerlei ernsthafte Zuverlässigkeitsprobleme. Wenn also jemand Zugeständnisse macht, dann Ferrari und Mercedes.

WhiteShark schrieb:
Die Saftycar Phase fand ich auch unnötig. Als das SC angekündigt wurde, war der Abschlepper bereits am Fahrzeug. Und bis das SC die Fahrzeuge eingesammelt hat, war die Gefahr auch schon wieder weg.
Da ist man jetzt scheinbar über vorsichtig.
Sehe ich ähnlich, kann die FIA aber auch verstehen. Das T1, wo Ericsson gestrandet war, die schnellste Ecke des Kurses ist, hat sicher auch seinen Teil zum SC beigetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der heutigen Siegerehrung ist man doch glatt 10 Jahre in die Vergangenheit gereist, wenn man die Hymnen hört.

Bin ich eigentlich der einzige, der nicht ganz versteht, warum so eine seltsame gekürzte Fassung der deutschen Hymne gespielt wird? Meiner Meinung nach ist das einfach nur eine Frechheit. Für längere Hymnen wie Österreich oder Italien nimmt man sich die Zeit - warum muss man dann unbedingt die restlichen ~10 Sekunden am Ende weglassen?
 

Ähnliche Themen

Antworten
1.266
Aufrufe
114.099
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
46 47 48
Antworten
952
Aufrufe
87.141
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
Antworten
1.910
Aufrufe
140.879
dagobert50gold
D
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
66 67 68
Antworten
1.349
Aufrufe
99.143
Zurück
Oben