j3tho
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.516
Der Torro Rosso war das ganze Wochenende über auf ähnlichem Niveau wie der RB. Entweder hat der Torro Rosso dieses Jahr ein bomben Chassis oder der RB ist aerodynamisch gesehen dieses Jahr nicht auf der Höhe.
Der Renault Motor in der V8 Zeit war zwar nicht der stärkste (dafür der fahrbarste und spritsparenste), aber auch bei weitem nicht so schlecht wie RB immer tat. Ein Großteil zum fehlenden Topspeed hat damals auch die RB Abstimmungsphilisophie beigetragen. Zusätzlich war eine Domäne von RB damals der angeblasene Diffusor, sowohl on throttle, als auch off throttel. Die Motormappings dafür sind auch nicht vom Himmel gefallen. Man hat Renault zumindest mehr zu verdanken als es auf den ersten Blick erscheint.
Wie gesagt, Renault scheint im Moment den schlechtesten Job über den Winter gemacht zu haben, aber in einer Partnerschaft dürfte es wenig hilfreich sein ständig zu mosern. Renault hat von der RB Partnerschafft mittlerweile recht wenig: negative Publicity und bei Erfolge heimst marketingtechnisch eher Infinity die Lorbeeren ein. RedBull ist aber auf Renault angewiesen. Sie werden weder von Ferrari noch von Mercedes einen Motor bekommen. Honda würde ich auch sehr bezweifeln, da das McLaren nicht gut heißen würde. Entweder RB baut selbst seine Motoren oder sie holen sich einen neuen Hersteller an Board. Beides dürfte schwierig werden, da die jetzigen Motoren mit Abstand die kompliziertesten sind (siehe Honda) und solch ein Projekt bis zum Erfolg ordentlich Vorlaufzeit braucht (siehe Mercedes).
Ständig den schlechten Verlierer zu spielen und mit Aussteig zu drohen ist dann mMn erbärmlich und wenig hilfreich, selbst wenn die Kritik teils angebracht sind.
Der Renault Motor in der V8 Zeit war zwar nicht der stärkste (dafür der fahrbarste und spritsparenste), aber auch bei weitem nicht so schlecht wie RB immer tat. Ein Großteil zum fehlenden Topspeed hat damals auch die RB Abstimmungsphilisophie beigetragen. Zusätzlich war eine Domäne von RB damals der angeblasene Diffusor, sowohl on throttle, als auch off throttel. Die Motormappings dafür sind auch nicht vom Himmel gefallen. Man hat Renault zumindest mehr zu verdanken als es auf den ersten Blick erscheint.
Wie gesagt, Renault scheint im Moment den schlechtesten Job über den Winter gemacht zu haben, aber in einer Partnerschaft dürfte es wenig hilfreich sein ständig zu mosern. Renault hat von der RB Partnerschafft mittlerweile recht wenig: negative Publicity und bei Erfolge heimst marketingtechnisch eher Infinity die Lorbeeren ein. RedBull ist aber auf Renault angewiesen. Sie werden weder von Ferrari noch von Mercedes einen Motor bekommen. Honda würde ich auch sehr bezweifeln, da das McLaren nicht gut heißen würde. Entweder RB baut selbst seine Motoren oder sie holen sich einen neuen Hersteller an Board. Beides dürfte schwierig werden, da die jetzigen Motoren mit Abstand die kompliziertesten sind (siehe Honda) und solch ein Projekt bis zum Erfolg ordentlich Vorlaufzeit braucht (siehe Mercedes).
Ständig den schlechten Verlierer zu spielen und mit Aussteig zu drohen ist dann mMn erbärmlich und wenig hilfreich, selbst wenn die Kritik teils angebracht sind.
Zuletzt bearbeitet: