Sammelthread Formel 1 Talk 2016-24 (1. Beitrag beachten)

Ja, sehe ich ebenso, aber vielleicht begnügt er sich damit und fährt nur noch 2021. Schade, dass Verstappen der Reifen geplatzt ist. Freue mich für Ricciardo, auch wenn der Shoey nicht unbedingt sein muss.^^
 
Interessanter Artikel, da scheinen zwei Wunschvorstellungen miteinander zu kollidieren. Wundert mich etwas, weil bei Bottas war ein neuer 1-Jahresvertrag kein Problem und ein freies F1-Cockpit im Mercedes würde jeder Fahrer mit Kusshand nehmen wollen.
 
Bei Bottas ist die Situation ja auch eine andere, der ist Wasserträger und wenn es mal nicht so läuft bei ihm, kann man ihn deutlich eleganter loswerden, wenn sein Vertrag nur noch bis Saisonende läuft. Man hat ja immerhin einen Ocon und einen Russell in der Hinterhand, die beide ziemlich heiß auf das Cockpit sein dürften.
 
Aber eigentlich wäre es ja egal, wer im Mercedes sitzt. Damit hätte die letzten Jahre auch so ziemlich jede andere Fahrerpaarung alle Titel geholt. Und nächstes Jahr stehen die Chancen auch nicht schlecht, wenn RedBull nicht einen großen Schritt macht.
Ich persönlich hätte ja auch gesagt, dass Hamilton 2021 noch fährt und danach zu den neuen Regeln aufhört. Kann auch einerseits nur das übliche Geplänkel sein und andererseits versucht Hamilton mit seinen Aussagen auf billige Weise, seine Position zu verbessern.
Mehr Geld wird er aber wohl nicht bekommen. Das kann der Konzern schlecht verkaufen, während man Stellen abbaut und Kurzarbeit fährt.
 
Mercedes soll einfach Hulk verpflichten, damit der Kerle nicht ganz ohne Podium seine Karriere beenden muß. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18, Pym, efferman und 2 andere
Der könnte auch bei RedBull landen.
Auch wenn ich nicht glaube, dass Albon rein vom Talent dramatisch schlechter als Verstappen ist (also keine Sekunde oder so etwas), kommt der offenbar mit dem Auto nicht so zurecht. Das wird ja auch extrem auf Verstappen zugeschnitten. Imola war auch keine Werbung pro Albon.
Die Alpha Tauri Fahrer werden nicht wieder im RedBull sitzen und Tsunoda sicher auch nicht gleich im Hauptteam verheizt. Da muss dann schon eine externe Lösung her. Perez und Hülkenberg sind frei ;)
Soll wohl gar nicht so extrem unrealistisch sein.

Mittelfristig könnte vielleicht auch Vettel nochmal im Mercedes sitzen. Der gehört ja nun zur Familie. Das verwächst ja auch immer weiter. Mercedes hält ja nun auch recht viele Aktien an Aston Martin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18
Vettel hat bestimmt eine Vertragsklausel . Wenn der Platz frei wird, wechselt er. Wobei ich eher daran glaube, das Toto zu AM wechselt um mit Vettel da etwas auf zu bauen.
 
Also sollte Hamilton wirklich gehen wird, denke ich, Russell das Cockpit bekommen.
Vielleicht kommt dann Perez zu Williams? Die können sicherlich die Millionen gebrauchen. Aktuell ist kein Nachwuchsfahrer von Mercedes/Williams reif genug für die Formel 1.
 
Mercedes würde aber wohl nicht mit Bottas und einem Nachwuchsfahrer antreten, denke ich.
Dann eher Vettel + Nachwuchsfahrer, sollte Hamilton Ende 2021 aufhören. Wer weiß, was da im Geheimen wieder für Deals geschmiedet werden ;)
 
Ich könnte mir eine Kombi aus Bottas und Russell schon vorstellen. Klar, Bottas ist nicht auf Hamilton Niveau, aber definitiv auch nicht weit davon entfernt, sodass er, meiner Meinung nach, als Teamleader / Nr. 1 Fahrer taugt.

Dass Mercedes das komplette LineUp tauscht kann ich mir wiederum nicht vorstellen. :D
 
Mag auch sein, dass das komplett abwegig ist, aber auch Stroll könnte durch Daddy's Cash, wenn er nächstes Jahr Leistung bringt und Hamilton nach 2021 aufhört, im Mercedes landen und dann Russell in den Aston Martin aufrücken.
 
Stroll im Mercedes kann ich mir jetzt überhaupt nicht vorstellen.
Mercedes ist nicht auf Stroll's geld angewiesen und wird die bestmögliche Fahrerpaarung suchen, und nicht paydriver einstellen. Das würde ihrem image nur schaden.
 
Vor allem mit dem Budget Cap werden die Werksteams keine Paydriver brauchen. Noch weniger als sowieso schon. Wenn es eine Chance für Stroll Junior bei Mercedes gäbe, dann falls Mercedes als Team aussteigt und alles an Aston Martin abgibt.
Offiziell will Mercedes ja in der Formel 1 bleiben.

E:
Das war mal ein interessantes Qualifying :D
Racing Point und RedBull haben wohl direkt ein passendes Grundsetup gehabt.
Könnte ein gutes Rennen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa... VET über eine Sek schneller als LEC wenn es wirklich auf können ankommt bzw das Material untereinander keine Rolle spielt. Mehr muss man nicht wissen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi120
Hmm...dann sag ich auch was:

Gratulation an Stroll. Wer schon länger meine Post´s liest, weiß, ich bin kein Fan von ihm. Aber, Hut ab. Wollte schon schreiben das Perez eh wieder mehr Leistung bringt, aber im letzten Versuch hat Stroll alles ausgepackt. Gratuliere! Ich hoffe morgen machen die Racing Points etwas daraus.

Was ich nicht ganz verstehe, ist der Rückstand von Mercedes. Also Mercedes-Werksteam. Aerodynamisch muss für diese Verhältnisse das falsche für das Auto sein, denn fahren können beide (einer aber besser als der andere ;) ) und dennoch weit hinten). Typisch die Plärrerei von Hamilton, der ja alles grenzwertig sieht. Aber gut. Dennoch, Hamilton hat 4,5 Sekunden!!!!!! mit mehren Versuchen Rückstand auf Stroll. Und das ist mM echt enorm. Also wenn ein Quali im Trockenen gehalten wird und auf einmal Platzregen einsetzt, dann würde ich sagen, dass es eben so ist. Aber die Verhältnisse waren für jeden gleich, keiner hatte Glück und Pech mit Regen. Von dem her....überrascht mich auch Verstappen der immer gut war, aber heute in der Quali nicht zurecht kam (obwohl Platz 2, nur war er bis jetzt immer mit Abstand Erster)

Dennoch, wie immer muss man sagen, derjenige mit dem meisten Rückstand auf seinen Teamkollegen hat wieder mal der Albon. Egal ob er auf 4 ist, er hat knapp 2,4 Sekunden Rückstand auf das gleichwertige Auto. Wie immer, schwach.

Ja, und so wie @Salamimander es sagt, wenn es auf Können drauf ankommt und das Material nicht mehr so wichtig ist, zeigt Vettel seine Stärke. Amen.

Bin auf´s morgige Rennen echt gespannt. Denn auch wenn es trocken ist, wovon ich leider ausgehe, ist der Asphalt dennoch sehr slippery und macht es interessant
 
Mercedes hat wie Ferrari die Reifen nicht auf Temperatur bekommen. Vettel hat damit ja quasi die ganze Saison Probleme in diesem Ferrari. Jetzt hatte Leclerc mal das gleiche Problem.
Auf trockener Strecke hatte Mercedes damit auch Probleme, deshalb könnte es auch sein, dass die bei trockenen Bedingungen nicht alles in Grund und Boden fahren.
Daher würde ich eine Prognose wagen und sagen, dass Verstappen das Ding gewinnt, wenn er den Start gewinnt oder relativ früh die Führung übernehmen kann.
 
Ich Sage einen Crash in Kurve 1 voraus... :>
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Niikolaii
Dieses Mal sind aber auch die Mercedes im Pulk. Wer weiß, was da noch passiert ;)
Vor allem, wenn die die Reifen am Start auch nicht so auf Temperatur haben.
 
Zurück
Oben