Sammelthread Formel 1 Talk 2016-24 (1. Beitrag beachten)

Salamimander schrieb:
Schön das du deinen Lieblingsfahrer in Schutz nimmst, aber beim überholen war es genau das. Es war eine dumme Idee und es lag nicht am Auto
Er ist nicht mein Lieblingsfahrer, ich sage auch nicht dass es nicht seine Schuld war. Ich würde mir nur die Vergleiche mit Vettel und Raikkonen sparen, weil ich auf die Dauer gesehen keine Unterschiede in der Konstanz sehe. Vettel hatte diese Saison auch seine Momente.

Verstappen hat das zweitschnellste Auto, er hat ne Chance gesehen mal aufs Siegerpodium zu landen, wenn er Ham auf Distanz hält. Das ist eine andere Situation, als die in der sich Kimi befindet. Er hat bei schlechten Bedingungen overpaced und zuviel Druck gemacht. Das wäre vielen passiert, ob erfahren oder nicht, weil alle ehrgeizig sind. Vettel ist auch kein Ruhepol, der in solchen Situation nicht ans Limit geht und das ist gut so.

Manchmal muss man ein gewisses Risiko eingehen, um nicht zum Xten mal Zweiter oder Dritter zu werden. Dann verliert er plötzlich Anpressdruck ist raus. Verstappen ist mittlerweile Konstant auf hohen Niveau, meiner Ansicht nach werden die Vergleiche ihm nicht gerecht.
 
Der Vergleich bezog sich nun mal auf dieses eine Rennen, ich denke schon das es somit ein fairer Vergleich ist. Gerade ein Verstappen, der wirklich ein riesen Talent hat (mmn mehr als LEC bei den jungen Fahrern) muss mit mehrfach Weltmeistern verglichen werden, ansonsten kommt er nicht vorwärts.
 
Verstappen ist aber kein Typ für Zweiter werden. Er ist und sagte es auch selber der Typ, für den nur der Sieg zählt. Ob Zweiter oder Dritter oder Sechster ist ihm völlig egal. In der Situation war es zu riskant, aber wenn das doch irgendwie geklappt hätte, hätte man ihn dafür gefeiert.
Zwischen Zero und Hero liegt manchmal auch nicht viel.

Hamilton hat in dem Rennen auch ein paar kleinere Fehler gehabt, die waren aber nicht so dramatisch im Verhältnis.

e:
Anscheinend war bei Verstappen später auch noch der Frontflügel komplett verstellt:
https://www.formel1.de/news/news/20...-helmut-marko-erklaert-was-schiefgelaufen-ist
Würde erklären, wieso er am Ende so eine schlechte Pace hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pym
Es ist mir ein Rätsel, warum die bei Red Bull noch in der Rennsaison anfangen, beim Frontflügel das Gewinde zum Verstellen mal eben umkehren.^^

Der-Orden-Xar schrieb:
Eine Runde nach dem Stopp hat er sich über Graining beschwert. Ich würde mal sagen, dass war einer dieser brühmten Montagsreifen, die aus irgendeinem Grund nicht so gut funktionieren wie alle anderen, die eigentlich die gleiche Mischung haben sollten.
Vor dem Start hatte ich nicht daran geglaubt, dass Stroll gewinnen wird. Aber laut diesem Artikel war zu seinem Nachteil der Frontflügel beschädigt. Perez dagegen hatte beste Eigenwerbung betreiben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Perez so: "Ich fahre doch nicht für ein Team, das nicht weiß, in welche Richtung die Schrauben drehen!"

Im Ernst: Er ist derzeit auf Platz 4 der WM - vor Albon - und hat noch einen zahlungsfähigen Sponsor. Es kann nicht sein, dass er gehen wird.
 
Haas würde sich sicher über seine Sponsoren-Millionen freuen ;)
Dazu könnte man Mick auch gleich einen erfahrenen Piloten an die Seite stellen. Nur ob Perez für Haas fahren würde, nur um in der F1 zu bleiben?
RedBull ist auch immer noch im Gespräch. Aber da scheint Hülkenberg tatsächlich noch im Rennen zu sein.

Und Racing Point kommt wohl tatsächlich damit durch, dass sie keine Token für ihre 2020er Aufhängung von Mercedes einsetzen müssen. Mal sehen, was sie denn erreichen können, wenn sie ihr Auto wirklich wieder selber entwickeln müssen. Die 2021er Änderungen werden ja doch größer als zunächst gedacht.
Da wird kein Team von Anfang an ausschließlich das 2022er Auto entwickeln.
 
Ich tippe stark drauf, dass Perez nächstes Jahr RedBull fährt. Bei Haas ist Mazepin ja fast sicher dabei und ich tippe drauf, dass Schumi junior nächstes Jahr auch dort fährt, nachdem Haas glaub ich sogar gemeint hat, dass man gerne mit zwei jungen Fahrern starten würde und Alfa seine Fahrer behält.

Wird wohl leider wieder nix mit Hülkenberg in der F1...
 
https://www.auto-motor-und-sport.de...torenpolitik-entwicklungsstopp-v6-turbo-2022/
Und wieder scheitert eine gute Idee an der Macht der Hersteller. Zukünftig also 60% der Leistung aus dem Elektromotor? Dadurch vermutlich noch komplexere Motoren, damit bloß keine unabhängigen Hersteller in die F1 kommen und am Ende noch schwerere Autos, weil man schwere Batterien mitschleppen muss?
Ich glaube, dann ist die F1 für mich gestorben.
Mit synthetischen Kraftstoffen könnte man auch wieder mehr Freiheiten beim Motorenformat geben und die Hybridantriebe deutlich vereinfachen, womit man auch nicht mehr so abhängig von Herstellern wie Mercedes oder Renault wäre.

Auch ein Einfrieren der Motoren ab 2022 sehe ich kritisch. Dafür müsste dann auch sichergestellt werden, dass die Motoren auf einem vergleichbaren Stand sind, sonst schleppt man Nachteile wieder über Jahre mit, was bei einem Neustart 2022 nicht Sinn der Sache sein kann und darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Seh ich auch so.
Wenn sich die F1 darauf einlässt ist sie komplett tod.

Haben die nix aus der Situation seit 2014 gelernt?
 
Ist bei Zeit Online in der Tat so, dass neue Artikel zuerst frei lesbar sind und dann später eine Paywall kommen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Grosjean



hoffentlich gehts ihm gut.
Sowas sehe ich zum ersten mal live.

Scheinbar alles ok trotzdem heftig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pym und Khaotik
Keine ahnung ich hab nur Flammen gesehen.
Bis jetzt noch keine wiederholung.
Sah aber späktakulär aus.
 
Der Tank vom Auto muss dabei wohl beschädigt worden sein. Sollte ja eigentlich nicht passieren. Aber zum Glück ist nicht so viel passiert.
 
Zurück
Oben