Sammelthread Formel 1 Talk 2016-24 (1. Beitrag beachten)

Ein Formel 1 Auto ist eben extrem komplex und nur wenn wirklich alles zusammen passt, ist es schnell. Der beste Motor nützt in einem schlechten Chassis nix und umgekehrt. Der Motor muss an das Chassis angepasst werden (Gewichtsverteilung, Kühlleistung, etc.) und umgekehrt ebenso. Dazu die ganze Aerodynamik und die Reifen.
Der Fahrer hat natürlich auch mitzureden, wenn man nicht gerade einen Mercedes von Saison 14-18 baut, der wohl "relativ einfach" schnell zu fahren war - liegt aber auch an der Konkurrenz und wie weit man ans Limit gehen muss.

Audi hat da wenig Erfahrung und muss diese einkaufen, sonst wird es auch mit Williams nicht besser werden - warum sollte es das? Die LMP Autos sind ja eine komplett andere Baustelle gewesen.

Der CTO von Mercedes wäre übrigens gerade frei geworden. Hat sicher eine Sperrfrist, aber für 2026 könnte er schon bei einem anderen Team sein und vllt läuft da im Hintergrund ja doch mehr ;)
 
@Bl4cke4gle
Der Unterschied war aber, dass vor der jetzigen Generation kein bzw. kaum ein Budget Cap bestand. Die Top Teams mit viel Geld konnten also parallel entwickeln und auch viel Geld in das Projekt 2022 stecken.
Die aktuelle Generation durfte afaik auch bereits vor 2021 mit der Entwicklung beginnen, was den Vorteil der Top Teams bedeutet.

Dieses Mal ist das etwas anders, denn man darf erst 2025 anfangen, Ausnahmen sind neue Teams wie Audi. Außerdem ist das Budget Cap nun strenger. Ich sehe hier also mehr Potential für andere Teams.
McLaren hat übrigens auch gezeigt, dass durchaus Überraschungen möglich sind.
Von relativ weit hinten zur Nummer 2 im Feld war ein riesiger Sprung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle
Thane schrieb:
2026 fängt aber alles bei 0 an. Sowohl beim Motor als auch beim Chassis.
Fällt dieses Ground effect weg? Oder wie meinst du das?

Dachte die bleiben bei dem "Modell" - welches ja eigentlich zu folge hat, dass die bisherigen Forschungsergebnisse sicherlich in irgendeiner Form zum tragen kommen werden.
 
2026 wird es wieder andere Chassis geben. Aktive Aerodynamik ist da offenbar auch im Lastenheft, um den Luftwiderstand zu reduzieren.
Außerdem sollen die Autos leichter und kleiner werden. Einen kürzeren Radstand soll es wohl auch geben.
Die Motoren werden auch anders sein. Es wird dann mit E-Fuels gefahren und die Leistung soll zu gleichen Teilen aus dem Verbrennungsmotor und dem Elektromotor kommen, was allerdings noch für Diskussionen sorgt.
 
Thane schrieb:
Aktive Aerodynamik ist da offenbar auch im Lastenheft,

Auf das hoffe ich so verdammt hart! Man sieht es ja was schon in der Serie ist mit aktiver Aero wenn das in die F1 kommt wird es richtig wild. Flügel die ggf. sich Wind anpassen können und so das letzte aus den Autos holen wäre der Hammer.
 
Thane schrieb:
Es wird dann mit E-Fuels gefahren und die Leistung soll zu gleichen Teilen aus dem Verbrennungsmotor und dem Elektromotor kommen, was allerdings noch für Diskussionen sorgt.
Ja, weil es dann halt dazu kommen kann, dass die Autos am Ende der Geraden langsamer werden, wenn der Boost aufhört. 🤡

Das Konzept ist m.E. brutal zum Scheitern verurteilt.

Wenn man ohnehin auf E-Fuels umsteigt, hätte man sich diesen ganzen Hybrid-Kram auch schlicht wieder sparen können. Müssen ja nicht gleich wieder olle V10-Sauger sein. Aber ein einfacher 2,2-2,4 Liter V6-Turbo mit Ladedruckbegrenzung auf irgendwo zwischen 3,5 und 4,0 bar (Endleistung damit vermutlich dann etwa 900 PS) wäre kostentechnisch erheblich attraktiver und würde vielleicht sogar wieder Drittanbieter wie Cosworth oder Ilmor anlocken. Gerade für die kleineren Teams wäre das ein Segen, wenn man bei der Powerunit nicht am Tropf der großen Werksteams hängen würde.

Der ganze MGU-K/H + Batteriekram könnte rausfliegen, was vermutlich gleich mal fast 100 Kilogramm einspart. Dadurch ändert sich im Endeffekt auch am Verbrauch nicht viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stereosound und oeMMes
@cbuser01
Ja genau, da wird möglicherweise der Verbrennungsmotor laufen gelassen, nur um die Batterie zu laden und es kann genau zu solchen Spielchen kommen, dass man früher vom Gas muss.
Ich hatte es ja vor einiger Zeit auch hier gepostet, dass ich das so dermaßen sinnbefreit finde.

Wenn man primär oder ausschließlich elektrisch fahren will, soll man die Formel-E ausbauen. In der F1 kann man mit E-Fuels auch weiter primär den Verbrennungsmotor nutzen. Damit spart man sich auch Probleme, die Batterie nur mit dem KERS geladen zu bekommen.

Theoretisch kannst du dann tatsächlich die V10 fahren und wenn du das noch mit einem Elektrosystem kombinierst, kommst du sicher auch über 1.000 PS. Aber die alten Sauger sind natürlich weniger effizient.

@Cool Master
Ich habe zu dem Thema jetzt keine klare Meinung. Kann super sein, kann auch zu Problemen führen. Vor allem, wenn es keine Gleichteile sind. Ich lasse mich aber mal überraschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Verstappen mit einer fixen Runde im Q3 auf Pole. Warum die anderen solang gewartet haben erschließt sich mir nicht. Hat doch jeder gesehen was da an Wetter kommt.
Auf jeden fall geht's da wettermäsig jetzt mal gut ab :D
 
Er wäre wohl auch unter normalen Umständen auf Pole gefahren. Verlierer sind aber die McLaren und Russel, Gewinner die Aston Martin.

Am Sonntag soll das Wetter angeblich auch wechselhaft sein. Könnte für Spannung sorgen.
 
Ja, gut möglich. So ne Sensation wie letztes Jahr wäre wieder was gewesen. Vll dieses mal Stroll oder so :D
Brasilien und Regen ist immer gut. Hatten ja schon länger kein Regenrennen mehr.
 
Das sah ja schon episch aus, was da in Q3 über die Strecke hergebrochen ist.

Stroll auf P3... Das Glück ist mit den Doofen? ^^

Enttäuschend waren auf jeden Fall die ATs...
 
Der war ja nicht in der Startformation. Dann darf man doch auch nicht mehr mitfahren, oder?
 
Da fliegen die Räder ja trotzdem noch durch die Gegend, dachte das sollte verhindert werden.
 
Die Räder sind ja eigentlich mit so einem Seil gesichert. Aber hier hat sich das Gummi selbstständig gemacht. Die Felge war doch nicht mehr dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Perez wahrscheinlich dann der schlechteste Vize WM aller Zeiten.
Verstappen kanns nur recht sein mit so ner Gurke an seiner Seite.
 
Fernando ist echt die abgezockteste Socke in dem Business. Perez soll mal paar Nachhilfestunden bei dem buchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up und PES_God
Zurück
Oben