Thane schrieb:
Die F1 generiert eine gute Reichweite und die Kosten pro Saison sind dank Budget Cap mittlerweile auch viel besser planbar.
Bestreite ich auch nicht aber ich sehe nicht warum das Audi bräuchte. Audi ist nun mal die Premium Marke von VW. Audi ist ein Begriff für viele. ein F1 Einstieg, wenn auch cool, sehe ich aus wirtschaftlicher Sicht unnötig. Audi hat bereits ein guten Ruf und müsste sich erst mal in der F1 beweisen. F1 ist ein völlig anderes Ding als DTM oder Le Mans. Ich würde also sagen, dass die ersten Jahre wenig Erfolgreich sein werden und es eher eine im besten Fall 0-Nummer wird.
Thane schrieb:
Es wäre ziemlich dumm, jetzt noch abzubrechen und auf den bisherigen Kosten definitiv sitzen zu bleiben.
Wie gesagt das ist die Sunk-Cost-Fallacy. Auf lange Sicht ist es jetzt immer noch billiger auszusteigen statt weiter zu machen.
Thane schrieb:
Außerdem wäre da noch ein gewaltiger Imageverlust.
Juckt nicht wirklich, siehe VW Diesel-Skandal. Wenn das Leute nicht abhält Autos zu kaufen wird ein F1 Abbruch auch niemand jucken. Zumal man da nur argumentieren muss, dass Jobs erhalten bleiben und man hat den Negativ Punkt in ein Positiven Punkt umgewandelt.
Khaotik schrieb:
Sorry, aber was haben die denn geraucht um solche Preise aufzurufen?
Weil es von den Leuten bezahlt wird
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Willst du wirklich mal aufn Hintern fliegen?
Bitte:
https://tickets.formula1.com/de/ah-59007-las-vegas-additional-hospitality/hospitality
und ja, das sind Euro
Thane schrieb:
Immer dieses Gejammer, dass die deutschen Hersteller ja bei der Elektromobilität so weit hinten wären und der Untergang kurz bevor stünde. Dass die Transformation nicht so einfach wird, war klar.
Nun ja das liegt daran weil es stimmt. Zumindest höre ich das noch ausm Daimler von Leuten die dort noch arbeiten und sagen es wird jeder Cent 10 mal umgedreht. Schau doch mal bei BYD vorbei. Der BYD HAN wird als "Emerald Edition" wohl um die ~75k € kosten und ist voll ausgestattet. Außer Farbe wählt man da nichts mehr. Der Audi Q8 e-tron, der auch in der Ober/Luxusklasse ist, auf der anderen Seite beginnt bei 78k €. Betonung auf beginnt. Bei Feature-Parität wird das denke ich Richtung 6 Stellen gehen, weil typisch deutsch für alles bezahlt werden muss.
Also ja, die Preise müssen auf jeden Fall angepasst werden weil deutlich mehr Hersteller in den Markt kommen werden da es einfacher ist ein E-Auto zu bauen, weil man nicht mehr auf viele Sachen achten muss. Stichworte hier teure Abgasgutachten (das KO für ein neuen Hersteller), Getriebe, Motor, etc... Sobald man eine solide Basis hat kann man jede Karosse oben drauf knallen.
Thane schrieb:
Trotzdem machen sie immer noch Milliardengewinne.
Keine Frage aber der Gewinn wird eben mit Verbrennern (vor allem mit Automatikgetrieben) und Leasing gemacht. Da ich selber beim Daimler gearbeitet habe kann ich dir so viel sagen, dass die Marge auf Automatikgetriebe im Vergleich zum Schalter deutlich höher ist. Warum glaubst du gibt es kaum mehr Schalter und die Hersteller so auf Automatik gepusht haben?
Thane schrieb:
Tesla sieht sich zum Beispiel auch mittlerweile dem Preiskampf ausgesetzt und die Marge sinkt.
Meine Hypothese dazu ist eher, dass die Qualität unter aller Sau ist und die Kunden das nun auch einsehen. Das sagten aber schon viele zu beginn aber die wurden dann halt als "Hater" abgetan. Ich gehörte da auch dazu, spätestens seit meiner Erfahrung mit dem Model X. Des Weiteren haben viele erkannt, dass Musk einfach nur ein Schwätzer ist der seine Behauptungen nicht mit Fakten belegen kann. Stichwort Autopilot. Da muss man sagen haben die deutschen Hersteller im Bereich Software deutlich aufgeholt.
Thane schrieb:
Das Formel 1 Projekt kostet aber gar nicht so viel im Verhältnis. Und es wird sich nach kurzer Zeit selber tragen bzw. sogar Gewinn machen.
Den zweiten Satz bezweifele ich und würde ich eher als Wunschdenken abtun. Ja, Audi hat viel Erfahrung im Motorsport aber F1 ist halt noch mal ein völlig anderes Kaliber und zu glauben, dass die gleich Erfolge einfahren halte ich für stark optimistisch wenn nicht sogar Wunschdenken. Man sieht ja wie aktuell selbst die großen Teams wie Ferrari und Mercedes Probleme haben und die haben deutlich mehr F1 Erfahrung und sind seit Jahren dabei. Ein Zero to Hero ist da also eher unwahrscheinlich weil auch Audi nur mit Wasser kocht.