Sammelthread Formel 1 Talk 2016-24 (1. Beitrag beachten)

Neue Infos jetzt erst um 10:00 Uhr, aber immerhin dürfen die Autos schon mal ins Grid.

1717313761716.png


Macht aber so noch wenig Sinn...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master und Bl4cke4gle
Und sie fahren immer noch nicht. Wären fast wieder hingefahren, aber nun bin ich ganz froh, dass ich nicht vor Ort bin. Das hätte sich dieses Jahr ja gar nicht gelohnt. Mal ab davon, dass man sich bei dem ungemütlichen Wetter sicherlich den Arsch abgefroren hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
und Abbruch.
Scherer "Gewinnt" das "24h-Rennen" 2024.
 
Ja, schon sehr schade alles mit dem Wetter.
Scherer hätte ich aber so oder so den Sieg gegönnt, allein schon, um Audi noch mal vor Augen zu führen, wie selten dämlich die Beendigung des R8 inklusive des gesamten GT3-Programms ist. Aber hey, alles für die Formel 1! 🥳
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Ein Glück war ich dieses Jahr nicht dabei :D Aber das ist der Ring bzw. Eifel vorne scheint die Sonne und hinten geht die Welt unter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle
So, Perez bleibt RB noch 2 Jahre erhalten, Ocon muss sich was neues suchen und heute kommen die Regeln für 2026.

Hoffe jemand fasst die Änderungen hier zusammen :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Ok, DRS für alle klingt für mich nach einer netten Idee, da bin ich gespannt drauf.
Die Zusatzenergie zum überholen habe ich noch nicht ganz verstanden: Darf die auf der ganzen Runde an beliebigen Stellen eingesetzt werden oder wieder nur auf der Geraden? Fände es ja sehr cool, wenn überall möglich wäre, so kann man gezielt die Stärken seines Autos noch mal boosten. Wer guten topspeed hat, setzt auf die Geraden, wer schnell aus den Kurven beschleunigt, setzt eben auf die langsamen Passagen. Das könnte richtig dynamisch werden in den Rennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Bl4cke4gle schrieb:
Darf die auf der ganzen Runde an beliebigen Stellen eingesetzt werden oder wieder nur auf der Geraden?

Ich habe es so verstanden, dass die Fahrer entscheiden können wo, wann und wie es eingesetzt wird.

Neu dazu kommt, dass auch der Frontflügel verstellt werden kann/darf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sron und Bl4cke4gle
Gibt es für den Boost Kriterien wann der aktiv wird? Ab 1 Sekunde Rückstand? Dazu hab ich noch nichts gefunden.

Gut ist das die Autos wieder kleiner und leichter werden.
 
Verstehe ich ebenfalls wie DRS, kann jeder selber entscheiden. Wenn etwas explizit nicht erwähnt ist denke ich "immer" wobei der Renndirektor das ggf. freigeben muss, könnte ich mir zumindest vorstellen.
 
Exakt erklärt habe ich es auch nicht gefunden, aber es scheint mir so, als würde der Abstand beim Überfahren der Ziellinie gelten und wenn dieser <1s ist, dann erhält man für die dann anstehende Runde die Zusatzenergie.
 
Habe was gefunden:
MOM “works in a similar way to DRS,” Monchaux confirmed. “If you are within a given distance, before the end of a lap to the car in front of you, then for the following lap, you will be given the possibility to use more electrical energy than your opponent.
 
Schade, das ist wieder blöd. Sollen doch die Rennfahrer entscheiden lassen wann sie es einsetzen wollen. Aber gut, mal schauen was kommt ggf. wird da etwas dran gefeilt.
 
Naja, innerhalb dieser einen Runde kannst du es nutzen, wann/wo du willst. So lese ich es. Ich würde auch vermuten, wenn du dann am Ende dieser Runde wieder nah genug dran bist, bekommst du für die nächste Runde wieder Extrapower.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
Das mit der zusätzlichen Leistung ist grundsätzlich eine interessante Idee. Aber die Umsetzung muss sich beweisen.
Allerdings hat man wieder einen Nachteil, wenn man zu viel Energie durch diesen Vorteil nutzt.
https://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ueberhol-boost-f1-autos-2026-ohne-drs/

Ich bin sowieso immer noch sehr skeptisch, was das neue Hybridsystem angeht. Die Kritik von RedBull, dass man eventuell auf einer langen Geraden runter schalten muss, um die Batterie zu laden, war wohl nicht völlig unbegründet. Die FIA sagte selbst, dass bestimmte Strecken eine "Herausforderung" sind.
Es wird ja sowieso zusätzlich Kraftstoff verbrannt, nur um die Batterie zu laden(!).
Ich halte das nach wie vor für den falschen Weg. Wenn man sowieso mit 100% E-Fuel fährt, kann man dass auch direkt im Verbrennungsmotor einsetzen.
Dann lieber mehr Leistung aus dem Verbrennungsmotor und nur 200 kW aus dem E-Motor als sich völlig zu verrenken, nur um annähernd 50/50 der Leistung aus Verbrenner und Elektro zu beziehen.

Außerdem hätte man mit einem weniger komplexen Hybridsystem wahrscheinlich nochmal Gewicht gespart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: efferman und Bl4cke4gle
Naja, wenn man den Boost nutzen darf, darf man auch mehr aufladen in der Runde. Also wenn man länger knapp dran ist kann man alles schneller aufladen als der Vordermann und auch mehr nutzen. Das klingt in meinem Kopf schon ganz gut. Ich war mir zuerst nur nicht sicher ob man es nur in DRS Zonen nutzen darf, aber wenn das auf Runden geht, dann eröffnen sich schon verschiedene Möglichkeiten.
 
Der eine Formel-1-Boss oder FIA-Boss oder wozu die auch immer gehören, hat ja schon die Idee geäußert, beim nächsten Motorenwechsel dann wieder auf reine Verbrenner mit erneuerbaren Kraftstoffen zu wechseln. Mal sehen, ob wir das erleben dürfen :)
 
@hallo7
Joa, nur wo soll die Energie herkommen? Das ist so schon alles auf Kante genäht. Auto, Motor und Sport schreibt ja auch, dass der Nutzer des Boost in der oder den Runden danach einen Nachteil haben wird.
Wie gesagt, ich finde es einfach ziemlich fragwürdig, dass man zusätzlich Kraftstoff verbrennt bzw. verbrennen muss, um die Batterie zu laden.

@Bl4cke4gle
Ein absoluter Traum wären die V10 Autos mit E-Fuel und aktuellen Reifen. Wahrscheinlich wären die sogar schneller als die aktuelle Generation. Zumindest als Show würde ich das sehr gerne sehen.
2021 ist Alonso ja im Saisonfinale mit einem V10 und aktuellen Reifen gefahren und afair war er schneller als die Pole.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle
Zurück
Oben