HappyMutant
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2001
- Beiträge
- 21.424
Du wirfst da ein paar Sachen durcheinander denke ich. Also das Concorde Agreement wird mit der FIA geschlossen und verpflichtet die Hersteller zu diversen Dingen, also betreffend das Budget oder das verfahren zur Regelfindung. Bei der neuen Vereinbarung wäre das auch eine dreijährige Teilnahmepflicht gewesen. Deswegen steigt lieber BMW vor der fälligen Unterzeichnung aus, sonst müsste man ja noch dreieinhalb Jahre mitfahren.
Dann gibt es noch eine Vereinbarung zwischen den Herstellern selber, die in der FOTA organisiert sind. Dort wird (mutmaßlich) eine Strafe fällig, falls einer der Hersteller aus diesem Verbund aussteigt um z.b. mit der FIA eine Einzelvertrag zu unterzeichnen. Wie es Ferrari ja mal gemacht hatte, weshalb man diese neue Regelung dann vereinbarte um eine Wiederholung zu verhindern. Aber ein Ausstieg aus der Formel 1 dürfte da kaum dazu zählen.
Letztendlich ist wohl anzunehmen, dass man bei BMW nicht nochmal drei Jahre Formel 1 eingeplant hatte. In einer eigenen FOTA-Rennserie wäre man vielleicht angetreten (vielleicht auch aufgrund des oben genannten Vertrags), aber wer weiß. Der Ausstieg aus der Formel 1 war wohl so oder so beabsichtigt.
Dann gibt es noch eine Vereinbarung zwischen den Herstellern selber, die in der FOTA organisiert sind. Dort wird (mutmaßlich) eine Strafe fällig, falls einer der Hersteller aus diesem Verbund aussteigt um z.b. mit der FIA eine Einzelvertrag zu unterzeichnen. Wie es Ferrari ja mal gemacht hatte, weshalb man diese neue Regelung dann vereinbarte um eine Wiederholung zu verhindern. Aber ein Ausstieg aus der Formel 1 dürfte da kaum dazu zählen.
Letztendlich ist wohl anzunehmen, dass man bei BMW nicht nochmal drei Jahre Formel 1 eingeplant hatte. In einer eigenen FOTA-Rennserie wäre man vielleicht angetreten (vielleicht auch aufgrund des oben genannten Vertrags), aber wer weiß. Der Ausstieg aus der Formel 1 war wohl so oder so beabsichtigt.
Zuletzt bearbeitet: