Formula-1 Talk (2009)

Wer wird F1 - Weltmeister 2009?

  • Jenson Button

    Stimmen: 100 56,5%
  • Rubens Barrichello

    Stimmen: 5 2,8%
  • Sebastian Vettel

    Stimmen: 51 28,8%
  • Mark Webber

    Stimmen: 5 2,8%
  • Jarno Trulli

    Stimmen: 2 1,1%
  • Timo Glock

    Stimmen: 4 2,3%
  • Lewis Hamilton

    Stimmen: 2 1,1%
  • Felipe Massa

    Stimmen: 4 2,3%
  • Kimi Räikkönen

    Stimmen: 1 0,6%
  • Fernando Alonso

    Stimmen: 3 1,7%

  • Umfrageteilnehmer
    177
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist halt dann die Frage ob Schumi dann auch will.
Finde den Vorschlag mit 3Autos pro Team irgendwie dämmlich.
Aber der Montezemolo hat doch auch irgenwie einen Knall.
 
Auf der einen Seite kosten zu senken und auf der anderen Seite 3 Autos pro Team zu
fordern find ich auch merkwürdig.

Der Michael meinte ja das er auch ein späteres Comeback nicht auschließt.
 
ich finde es auch seltsam von kostenreduzierung zu sprechen und dann 3 autos pro team einsetzen zu dürfen....erstens kostet es wie gesagt mehr und 2tens hätten die kleinen team dann wieder einen nachteil in der teamwertung oder enorme mehrkosten für einen 3ten fahrer+auto+mechaniker

so sehr ich mich über ein schumi comeback freuen würde ...die 3 auto regel iss schwachsinn hoch zehn...raikkönen soll rally fahrn und schumi zurückkommen
 
Mal langsam, .. Schumacher hat gemeint das er gerne fürs Team einspringt, aber soweit ich mich erinner stand ein Comeback (1-x Saison) außer Frage. Das wäre mir jedenfalls ganz neu ..

Und was Montezemolo will, ... ist solang egal bis Schumacher "ja" sagt. Ein 3. Auto halt ich für gänzlich abwegig wenn alle Teams mitziehen müssten --> das wird nicht passieren, wenn die Kleinen nich irgendwelche Zuschüsse oder sowas bekommen.
 
Bei drei Autos pro Team wird doch wohl wieder abgestimmt werden.
Wenn die kleinen das nicht machen können, dann wird eben dagegengestimmt...


Was ich mich frage, warum setzt Ferrari nicht ein Schwesterteam ein?

Bei RedBull funktioniert das sehr gut mit TR. Damit kann man auch schon jungen Talenten Erfahrung geben.

Edit
NeoSephiroth schrieb:
ich finde es auch seltsam von kostenreduzierung zu sprechen und dann 3 autos pro team einsetzen zu dürfen

Ach komm, Ferrari sind diese Kostenreduzierungen doch eh egal. Die können auch ohne irgendwelche reduzierungen leben. Denen ist das doch eh egal. Hauptsache Schumichel kommt wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte das aufgeblasene Geschwätz nicht zu ernst nehmen. Klar Ferrari und RTL gieren nach einem Schumi-Comeback, ohne sich die Option auf jüngere und im Zweifel tauglichere Rennfahrer zu verbauen. Nur weder ist eine drei Wagen Regel derzeit sinnvoll, noch wirklich in der Diskussion. Man hat mit viel Mühe und Kungelei nun genug Teams gefunden um das Feld aufzufüllen und die Kosten dafür auch drastisch reduziert. Da macht man sich das doch nicht kaputt, in dem man dann die Top-Teams drei Wagen fahren lässt.

Klar zählen die Fahrergehälter nicht in das Budget und von daher würde das überhaupt erst funktionieren. Aber im Endeffekt nur Hirngespinste, weil man gierig nach dem Superlativ ist. Auch das geht vorbei. Ein drittes Auto mit Schumacher oder gar Valentino Rossi mag ein feuchter Traum von Montezemolo sein, realistisch ist es nicht, zumal es dann recht kurzfristig vor dem ersten Saisonrennen 2010 passieren müsste.

Eigentlich ging es ja auch nur darum, falls die neuen Teams nicht rechtzeitig fertig werden, also neben BMW noch mehr Ausfälle zu beklagen sind. Aber eigentlich ist das für alle eher nur eine Notlösung:

http://www.motorsport-total.com/f1/...rittes_Auto_nur_eine_Notloesung_09082413.html

@Mr. Bush*: Weil es Ferrari gar nicht um Nachwuchsförderung geht, sondern nur um den größten Effekt. Lieber haut man die Kohle für Alonso und Co. raus, statt wirklich ein Nachwuchsteam irgendwie zu unterstützen (das ja rechtlich und technisch eh unabhängig sein müsste).
 
Zuletzt bearbeitet:
HappyMutant schrieb:
Weil es Ferrari gar nicht um Nachwuchsförderung geht, sondern nur um den größten Effekt.

Naja, ihren Massa haben die eig. aber schon gefördert. Ich glaube 2004 abgekauft, bei Sauber bis 2005 fahren gelassen, damit er genug Erfahrung sammelt (oder ein Jahr davor Testfahrer bei Ferrari (?)).

Am Ende ist er dann 2006 neben dem Schumacher als Stammfahrer gefahren.
 
Normalerweise sind die großen Teams aber nicht die Teams für Nachwuchsfahrer.

Und Toro Rosso wird ja auch verkauft, sobald möglich.
Denn bisher wurde das Auto von Red Bull Technologies (Adrian Newey und sein Team) entwickelt.
Gefertigt wurden dann zwei mal zwei Autos, die sich nur im Motor unterscheiden.
Dies war deshalb regelkonform, weil Toro Rosso es bei einer Firma für Auftragsfertigung im CfK Bereich abgewickelt hat.
Die Ausnahme, dass zwei Teams mit identischen Autos fahren dürfen ist aber abgeschafft.
Und das ist der Grund warum Toro Rosso verkauft werden soll.
Denn von jetzt an würde Toro Rosso soviel kosten wie ein separates Team und nicht wie "zwei weitere Autos und ein Satz Mechniker".

Ich fände drei Autos pro Team schon eine gute Idee.
Durch das größere Feld müsste man aber die Renndistanz erhöhen, was ja gerade nicht gewollt ist.
Im Gegenteil, die Entfernung soll von 300km auf 250km reduziert werden.
Und genau das passt halt einfach nicht zusammen.
Wenn man viele Autos hat und erlauben will, dass der gute Fahrer im schnellen Auto auch von P10 aus gewinnen kann (P10 von 39 entspricht P5 von 20 ! ! !), dann geht das nicht mit weniger Renndistanz.

Ich persönlich hätte ja lieber 350km, 39 Autos im Feld, Tankstopps erlauben, breitere Reifen und hübsch ist.
KERS finde ich prinzipiell keine schlechte Idee, angesichts der Kosten sollte man es aber weglassen. Dafür bringt es nicht genug Spannung rein.

Grüße vom:
Jokener
 
also Vettel hat ja nur noch 2 Motoren...dann
müssten sie jeweils 3 Rennen halten. Ist
nicht unmöglich aber er kann die Motoren
eben nicht 3 Rennen lang auf voller
Drehzahl fahrn. Und jeder weitere Motor
würde ihn dann 10 Plätze nach hinten
verschieben oder ?
 
Die Frage ist ja, ob die "alten" Motoren noch zu gebrauchen sind.
Er hat bisher nicht jeden Motor am Ende auch zerstört, könnte die gebrauchten also nochmal einbauen lassen.
Da ist nur die Frage in wiefern die Laufbuchsen das zulassen, aber dazu muss man Motor sein oder zumindest reingucken dürfen :D
Er hat also noch 2 frische Motoren plus 3 (?) gebrauchte, von denen vielleicht zwei noch jeweils ein Rennen halten könnten...

Grüße vom:
Jokener
 
@ Jokener
richtig er wird halt mit den Gebrauchten die Trainings und Qualli fahren müssen und mindestens 1-2 Rennen mit einen Gebrauchten Motor wenn ich mir die Laufleistung von Weber anschaue, sein Motor in Valencia hatte 1200 KM auf dem Buckel nach dem Rennen also ist es möglich das Vettel einen alten verwendet.

Siehe Quelle:

http://www.motorsport-total.com/f1/ergeb/2009/11/76.shtml

Der Motor von Vettel hatte bis zu seinem Ausfall gerade mal 114 KM gehalten also Materialfehler.
Auch Raikoenen und Badoer hatten schon über 1000 km nach dem Rennen.
Alles jammern nützt nix da muß Sebasian nun durch aber wie gesagt Theoretisch kann er mit einen Motor 4 Rennen fahren denn so alt ist Webber seiner gewesen wenn man die Laufleistung anschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja...die WM kann er wohl abschreiben...aber trotz allem
sehe ich ihn immernoch als Vize-Meister ;)

und dass ist doch schon ganz gut...stellt euch vor...der
Red-Bull von Vettel mit der Nummer 3...und Vize Konstrukt.
ist wohl schon klar.
 
@mario4370:
Das eigentliche wäre ja eine "Inventarliste", also wer wieviele Motoren liegen hat und wieviele km die jeweils schon auf der Uhr haben.
Denn ein Rosberg mit 6 Wechseln und 0 Motorschäden (???) hat nur noch einen unbenutzen Motor liegen, sollten immer nur neue eingebaut worden sein.
(Wenn die Hochzeit, also der Ersteinbau, nicht zählt. Ansonsten halt wie Vettel zwei.)

Man kann ja, wenn man will, auch immer Motor 1 und Motor 2 abwechselnd fahren.
Dann kann man die ziemlich oft tauschen, obwohl nur zwei Motoren jemals in der Karre waren also auch auf zig Wechsel kommen.

Daher wäre eine Auflistung wer welche Motoren mit wieviel km noch liegen hat und wieviel neue noch zur Verfügung stehen interessant.
Bei Brawn mit 4 Wechseln ist ja auch noch nicht ein Motor kaputt gegangen (genauso wie alle anderen Mercedes-Motoren einfach halten), die haben also noch drei Motoren mit recht viel Laufleistung liegen.
Wobei die Jungs sicher nicht in Verlegenheit kommen werden, was die Motorensituation angeht...

Ich finds irgendwie lustig, dass sich mittlerweile alle um die Mercedesmotoren prügeln.
Nächstes Jahr gibts ja wohl nur noch Ferrari, Renault und Toyota mit eigenen Motoren.
Dann Manos, Campos und US F1 mit den Cossworth-Drecksteilen.
Und alle anderen wollen Mercedes fahren, wobei McLaren, Brawn und Force India es definitiv tun werden.
Red Bull und Toro Rosso haben immer noch eine Einkaufs-Allianz für Zuliefer-Teile, die sie bei einem gemeinsamen Wechsel zu Mercedes noch effizienter gestalten können.
Williams will den Toyota-Motor rausbekommen, weil der Leistungstechnisch nicht so geil ist.
Und wer auch immer BMW übernimmt wird wohl nicht die Kohle in eigene Motoren stecken, wenn man das beste Aggregat von Mercedes günstig einkaufen kann.

Sieht mir fast danach aus als würde Mosley-Max doch seinen Einheitsmotor bekommen, nur das es kein Cosworth ist wie er es sich wünscht. :D
Nein, im Ernst. Dass es keinen Einheitsmotor von Mercedes geben wird ist klar, aber wenn die weiterhin so gut arbeiten, dann wird die "Maximal vier Autos mit identischem Motor"-Regel abgeschafft.
Momentan hat Mercedes eine von allen abgesegnete Ausnahme für 2009 bekommen und für 2010 wirds die wieder geben.

Grüße vom:
Jokener
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am vergangenen Wochenende in Paris einen Formel 1 Wagen aus der Nähe gesehen quasi "zum anfassen". Genauer gesagt den aktuellen Renault R29. Man durfte ihn zwar nicht anfassen, ich habs aber trotzdem gemacht, um mir mal einen Eindruck davon zu verschaffen vom Material und von den Reifen. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich habe natürlich einige Bilder gemacht. Wollte wissen ob daran Interesse hier besteht, dann lade ich sie mal hoch. Falls ja, lieber nur den Wagen, oder zusammen mit mir darauf? :D :D
 
natürlich ....immer her damit ...am besten sowohl als auch ....;)


edit: bin leider noch @ work u. kann mir die pics NOCH nicht anschauen....kommt aber.
bin da wirklich mal gespannt .....thx & cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, der war schon echt. Das ganze war im L'Atelier Renault auf der Champs-Elysées.

Ich lad mal die Fotos hoch... :)
 
Dann ist ja in Ordnung :D

Ich war nur vom 5.-9. August bei der Formula Student Germany.
Da gabs einen McLaren als Halb-Atrappe (so, dass man nicht erkennen konnte, dass er nicht 100% echt ist).
Der Ferrari war allerdings aus hoch und höchstwertigem MDF gebaut. Also bis auf die Reifen, die waren Hartplastik. Und die Aufhängung war tatsächlich aus Kohle :D

Grüße vom:
Jokener
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
917
Aufrufe
78.983
Antworten
1.266
Aufrufe
114.099
D
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
46 47 48
Antworten
952
Aufrufe
87.147
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
Antworten
1.910
Aufrufe
140.880
dagobert50gold
D
Zurück
Oben