oemmes schrieb:
Dunkles Hefeweizen bevorzugt.
Jo, mit Arcanus, Necrol und dem Füchelbruder hast du hier Jungs am Start, die noch aktiv schrauben. Ich bin zu alt für den Scheiß.
Prima, ich kümmere mich dann um die Hellen.

Ich bin gelerntes Eisenschwein und hab nen Schreibtisch Job, ich brauch das als Ausgleich und zur Triebbefriedigung.
War gerade beim KTM-Dealer des Vertraues und bin die aktuelle 690 SMC-R Probe gefahren.
Motor zum warmlaufen angeworfen, Papierkram gemacht, angezogen, Mopped in Mapping 2 vorgefunden.
Sitzposition ähnlich wie bei der Hypermotard von Ducati, gefühlt hoch und fast auf dem Vorderrad. War das erste Moped wo ich mit meinen 1,85m nur mit Zehenspitzen auf den Boden komme, trotz recht schmaler Taille vom Moped. Ich kann jetzt den ein oder anderen Verstehen der beim rangieren oder schon der Aussicht darauf flucht.
Runter vom Hof, auf das "falsche" Schaltschema bei normalen Mopeds konzentrieren, die sehr weit vorne liegenden Rasten erstmals suchen und finden. 5 Minuten noch recht zaghaft gefahren und dann dem Spielbetrieb freien Lauf gelassen.
Leck mich am Arsch, das Teil funktioniert echt gut. Kann allerdings wirklich nur Attacke und will immer ordentlich Zug auf der Kette haben.
Für einen Eintopf sehr kultivierter Motor (kenne hier aber nur Suzis Dr. Big) mit vergleichsweise breit nutzbarem Drehzahlband. Gasannahme in Mapping 2 sehr direkt, da wird gefühlt jede Winkelsekunde sofort an den Maschinenraum weitergegeben. Mapping 1 ist da ziviler. Für Tempo 30 und 50 gibt es irgendwie keinen so recht passenden Gang, entweder dreht man gefühlt (nix Drehzahlmesser) sehr hoch oder hat Kettenhacken und Konstantfahrruckeln. Aber so etwas kauft man ja nicht für Stadtfahrten.
Fahrwerk in Werkseinstellungen ist straff komfortabel und funktioniert wirklich sehr gut. Habe eine recht verwinkelte Teststrecke mit wirklich garstigen Querfugen, Wurzelausbrüchen und Löchern. Das bügelt das Gerät locker weg und lässt einen da wirklich sehr forsch drüber Ballern wenn man möchte, glasklare Rückmeldung und absolut transparentes Gefühl was das Vorderrad gerade so macht. Linienwahl ist spielerisch einfach, Kurskorrekturen völlig mühelos. Fühlt sich alles wie eine sehr gut ausgebaute Straße an. Handling generell sehr Fahrradartig, wiegt halt auch nix.
Mit ordentlich Zug am Kabel und Schaltautomat aus den Ecken feuern ist extrem unterhaltsam, bis 130-140 geht der Eintopf auch sehr beherzt ans Werk - neben Super scheint da noch was anderes in den Brennraum geschmissen zu werden, das zieht die Arme schon recht lang. Man landet aber auch schnell mal im recht abrupt einsetzenden Begrenzer. Also der relevante Bereich für die Landstraße passt

.
Ergonomie passte mir gut, was gar nicht taugt ist der ewig weit abstehende Blinkerschalter. Kann damit nur rechts blinken, drück da immer seitlich gegen...
Die Bremse funktioniert leidlich gut, war mir persönlich aber zu lasch. Ist am Ende aber auch nur eine Scheibe, da braucht man dann schon eine fest zu packende Hand bei Notankerungen. Das ABS regelt extrem spät... Kannte ich so auch noch nicht.
Die Reifen sahen vor Abfahrt noch recht unbenutzt aus, das habe ich mal korrigiert...
Am Ende noch vollgetankt, Reservelampe war an, gingen fast 10 Liter rein

.
Kurven ABS hat der Karren auch, habe ich mich aber nicht getraut das zu testen.
Alles in allem ein technisch wirklich hervorragend funktionierendes Spielzeug, die 75 PS wirken auf Grund der sehr geringen Masse und der doch eher kurzen Übersetzung (Vmax dürfte irgendwo bei 160 km/h liegen) extrem spektakulär, dabei tritt der Motor auch aus dem Drehzahlkeller für einen Eintopf gut an. Wer etwas sucht mit dem man im landstraßenrelavanten Temporeich räubern kann ist damit echt gut bedient.
Der Preis ist mit knapp 11k allerdings nicht ohne. Für ~9k hätte ich das Teil wohl als Spielzeug für spezielle Sonntage oder Ausflüge auf bessere Kartbahnen wie den Harzring sofort mitgenommen, auch wenn es latent führerscheingefährdend ist. So hat mich der Preis dann doch zumindest zum drüber schlafen angeregt.
Die Speedy war danach natürlich auf den ersten Kilometern sehr anders. Vergleichsweise sportlich über den Tank gestreckte Sitzposition hinten auf dem Motorrad, indirektes Lenken. War nach 10 km aber wieder gut und wir fahren wieder Freunde.