Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Habe mich Freitag unbeabsichtigt samt Moped in die stabile Seitenlage begeben.
Pause in einer asphaltierten Feldeinfahrt gemacht, nach der vorangegangen Holperstrecke war ich nicht nicht wählerisch, das Wasser drohte zu den Ohren raus zu laufen...:D
Pause fertig, umgedreht, zurück auf die Straße - so der Plan. Der Weg aus dem ich kam war sowohl nach vorne als auch zur Seite gehörig abschüssig und die letzten ~1,5m vor der Straße mehr Schotter als Asphalt - der davor auch rissig ohne Ende war. Hatte ich beim reinfahren so nicht wahrgenommen. Also bis vorne auf das letzte asphaltierte Stück, mehr als ein Bein zum stehen war halt nicht weil schräg. In dem Moment kam natürlich reichlich Verkehr durch, also warten.
Nach ~15-20 Sekunden Querverkehr beobachteten meldete das Unterbewusstsein "Standbein bewegt sich relativ zum Motorrad - langsam, aber bewegt sich".
Kontrolle der Gesamtsituation ergab: Bremse gezogen, Fuß steht fest auf Asphalt.
Kontrollblick zum rechten Fuß ergab: Fuße bewegt sich mitsamt drunter liegender Asphaltplatte vom Motorrad weg, da drunter loser Schotter - Situation einigermaßen Ausweglos. Das war der Punkt wo ich angefangen habe mir auszumalen wie das von hinten aussehen muss hab angefangen zu lachen :evillol:
Hab dann noch versucht den Karren so langsam wie möglich abzulegen, klappt halt in einem halben Spagat (den ich nicht kann) nur bedingt, irgendwann kam noch der Punkt wo mich die Reißleine vom Airbag dran erinnert hat mich mal zu Bücken wenn ich mich nicht selber sprengen will...

Karren wieder hingestellt, paar Kratzer dran, Halteschraube vom Lenkerendenspiegel mächtig krum aber mit Gewalt noch fixierbar. Fußrastenanlage rechts Grundplatte und Bremshebel krum aber noch nutzbar. Da lobe ich mir starre Rastenanlagen aus dem Zubehör, geben ein 1A Crashpad ab. Die originalen Gussdrecksdinger brechen bei so etwas meistens sofort.

Davon hätte ich echt gerne nen Video gesehen, war aber leider alleine unterwegs.
 
die deutschen Straßen, teils derart katastrophal. Bei mir in der Gegend löchrig, bzw. uneben wie sau, da schiebts den gsamten Asphalt in Kurven zu wellen auf, man könnt meinen man liegt am strand. Bodenwellen von "Reparaturen", die du bei erlaubter Geschwindigkeit als Schanze nutzen kannst und heute ne Brücke gehabt auf ner Landstraße, wo sie wegen Brückenschäden von 100km/h auf 30 begrenzen...

Aber Asphalt, der sich am Stück verselbstständig, das ist ne Leistung....
 
@Necrol
War ja praktisch nur ein kleiner Umfaller. Hauptsache das Ding ist dir nicht auch die Knochen gefallen.

Mustis schrieb:
Aber Asphalt, der sich am Stück verselbstständig, das ist ne Leistung....
Hier im Sauerland voll normal. Die "reparierte" Hauptstraße bei mir sieht jetzt schlimmer aus als vorher und fährt sich auch so.

Mein nächstes Mopped sieht wohl so aus...... ;)

775215
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi und Senvo
Wenn du meinst Sauerland ist schlimm, fahr mal in die Gemeinde Kalletal :D
 
Ich bin doch nicht bekloppt und fahr auch noch 200 km um mir noch mehr elend zu begucken.. :freak:
 
Sehr sehr vieles, ja :)

Ist und bleibt mein Fetisch.
 
Ich bin mit allen Umbauten bei gut minus dreißig Kilo. Das Meiste an einem Teil hat der Auspuff gebracht. Merkt man schon immens und soll noch bisschen was kommen.
 
Na ja, was seit den Lärmauflagen so an werksseitigen Auspuffanlagen verbaut werden muss, macht jeglichen anderen Gewichtsgewinn sofort wieder sinnlos.

Bei meiner ollen 2001er SuziQuattro hat der Austausch des originalen Edelstahlauspuffs gegen nen Leo satte 5 kg gebracht.
 
Ich hab leider keinen originalen Puff mehr von der bzw für die FZR, kann also nicht direkt vergleichen. Aber zwischen Originalkrümmer mit Sebring ABE Topf und der BOS Anlage dürften auch locker 5 kg liegen.
 
Ich war seinerzeit so überrascht von dem Gewichtsunterschied als ich umgebaut habe, dass ich die Dinger an ne Kofferwaage gehangen habe.
 
Bei meiner Street sind zwischen Serie und Arrows gut 6kg, beziehen sich auf Vorschalldämpfer, Kat und Endtopf einer Unterfluranlage. Muss die gesamte Fuhre mal wiegen wo die jetzt im Renntrimm gelandet ist.
Beim Endtopf meiner ollen Speedy war der Unterschied zwischen original Kanonenrohr und Bos-Endtopf auch etwa das gleiche.

@BRM1: Den Konstrukteuren von deinen Volleisen-Moppets hat halt nur keiner erklärt das eine Hohlstruktur in der Regel steifer ist als Vollmaterial. Ansonsten bin ich aber immer wieder begeistert wie wenig Leistung die aus Unmengen Hubraum generieren und das neben Lärm auch tatsächlich noch Vortrieb durch drehen der Räder erzeugt wird :king::schluck:.
 
Ist kein Lärm sondern Sound und ja du hast Recht 1340 ccm und 56 PS reichen vollkommen aus.:daumen:
Und den Auspuff kann ich auch mit einem Dreh leiser machen.
Aber wer möchte schon so rumfahren, selbst ein Freund von mir der Hauptkommisar ist macht es nicht.
 
Ich kenne auch zwei die bei der Rennleitung arbeiten, die scheinen erhebliche Rabatte zu bekommen so zackig wie die fahren :D
 
BRM1 schrieb:
Ihr immer mit eurer Gewichtsersparnis an den Plastik Moppets ;)
Ich kann eben mit vollstahl Rollstühlen ohne Leistung nicht viel anfangen :D

Leistungsgewicht ist immer interessant und wo ich das Ding noch leichtern kann, werde ich es tun ;)

Bei 1340ccm steht bei mir eine 2 davor, Innovation ist was tolles ;)
 
Jedem das Seine, für mich zählt Old School :schluck:
Wenn du die Leistung beherrschen kannst und im öffentlichen Straßenverkehr nicht so übertreibst ist alles gut.
Ich kenne auch jemanden der die Unfälle dann aufnehmen muss, ist keine schöne Arbeit.
Wir wollen ja immer alle heil nach Hause kommen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben