Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Seitdem ich 2012 (unverschuldet) in einem extrem schweren Unfall fast über die Wupper gegangen bin, sehe ich vieles anders.

Ich liebe immense Leistungen bei Zwei- und Vierrädern. Aber ich bin ruhiger geworden, als früher.

Manchmal kommt der kleine Teufel trotzdem durch, dürfte jeder Hockertreiber kennen ;)
 
Mein Teufel muss noch bis zum 03 Mai warten, dann darf er sich 3 Tage in Assen austoben.
Die wilden fünf(undvierzig) Minuten für die Straße hatte ich bei der Probefahrt der KTM.
 
UsAs schrieb:
Seitdem ich 2012 (unverschuldet) in einem extrem schweren Unfall fast über die Wupper gegangen bin, sehe ich vieles anders.

Ich liebe immense Leistungen bei Zwei- und Vierrädern. Aber ich bin ruhiger geworden, als früher.
Gut dass du überlebt hast.
Ergänzung ()

Necrol schrieb:
Mein Teufel muss noch bis zum 03 Mai warten, dann darf er sich 3 Tage in Assen austoben.
Die wilden fünf(undvierzig) Minuten für die Straße hatte ich bei der Probefahrt der KTM.
Machst du das professionell ?
Ich war schon oft am Nürburgring aber fahren würde ich da nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich auch ganz froh drum dass ich noch lebe ;)

Assen war ich schon, auf dem Ring und Tor Poznan.

Macht schon Laune. Man darf die Bude nur eben nicht wegwerfen.
 
Kiesbettgärtnern is blöd. Kann ich bestätigen. ;)
 
Poznan ist dann im Juni dran.
Wegwerfen hab ich kein Problem mit, solange ich danach auf stehen und gegen den unwilligen Ranzhaufen treten kann. Bis jetzt bin ich aber mit zwei harmlosen Stürzen ausgekommen.
Einmal mit Regenstraßenreifen in Zandvoort der Meinung gewesen da geht mehr und mit 60-70 km/h in der Kurve weggeruscht. Aufstehen, weiter, paar Kratzer am Moped und der Lederkombi. Regenkombi war völlig hinüber.
In Groß Döln mal über die Scheiß Kuppe verbremst und dann mit 20-30 in den Sand, umgefallen.
in Rijeka wäre ich mal fast samt Karre vom Schandwagen gefallen. Echt anstrengend so nen Moped auf einem Anhänger ohne alles festzuhalten wenn der Typ im Auto auch meint er fährt gerade Rennen :freak:.
 
lord-of-fire schrieb:
Kiesbettgärtnern is blöd. Kann ich bestätigen. ;)

Mit meiner King fahre ich auch nicht mehr Track. Die ist mir einfach zu teuer und zu schade.

Wenn es mich wirklich nochmal juckt, nehme ich die aufgebaute RR vom Kumpel. Die ist Track only und macht gut Banane.
 
Kringelmopped hab ich keins mehr. Reizt mich irgendwie weit weniger seit ich Vater bin.
Wenns mich wirklich nochmal auf nen Kringel ziehen sollte, darf ich mich bestimmt mal an meinen Cousin dranhängen. Wobei ich grad nicht weiß, in welchem Cup der aktuell unterwegs ist.
 
Ich war über die Ostertage mit ein paar Kollegen in der Ecke Saarland, Lothringen usw. unterwegs. War nett, aber diesseits der Grenze waren definitiv die besseren Strecken. Die Franzosen stehen scheinbar auf endlose 30er-Zonen, erhöhte Zebrastreifen, 37 Zebrastreifen auf 100 Metern, kaputte Straßen, niedriges Tempolimit, ... :freak:

In vier Tagen haben wir knapp 1200 km abgespult mit ca. 300 km Autobahn dabei. Eigentlich gar nicht mal so viel, aber am letzten Tag hatte ich schon vor Abfahrt dermaßen Rückenschmerzen vom Vortag, dass ich auch froh war wieder zu Hause zu sein. Für den Spott brauchte ich auch nicht zu sorgen, ich war der einzige mit Lenkerstummeln und der mit der längsten gefahrenen Strecke.
Auf der Rückfahrt gab es dann (wie gefühlt immer) eine ungeplante Offroad-Einlage als die Straße wegen einer Baustelle plötzlich weg war. Unser Navigator fährt seit diesem Jahr eine Reiseenduro, man könnte fast meinen aus weiser Voraussicht. :freaky:

Ich glaube mittlerweile bin ich mit ca. 300 km Anreise auch so langsam am Höchstradius angekommen, den ich mir mit meinem Hocker auf solchen Reisen mit einer festen Unterkunft zumuten möchte. Auf meiner Liste hätte ich noch Taunus und Westerwald, eventuell auch nochmal tiefer in die Ardennen und dann muss wohl langsam ein neues Moped zum Reisen her. :D
 
Schwarzwald warst du schon? In den angrenzenenden Vogesen gibts auch schöne Strecken. Ballon d'Alsace z.B. Is jetzt ein paar Jahre her, daß ich zuletzt dort war, aber da waren die Straßen auf der französischen Seite wesentlich besser.
 
Fahrverbote für Motorräder in Hessen

Odenwald:
L3108: Kailbach - Hetzbach (Samstag und Sonntag)
L3120: Sensbachtal - Beerfelden (Samstag und Sonntag)
L3409: Wald-Michelbach - Zotzenbach (Samstag und Sonntag)

Lahn-Dill-Kreis:
K367: Grävenwiesbach - Hasselborn - Waldsolms
K374: Schöffengrund - Bonbaden
K355: Münchholzhausen - Hüttenberg
L3360: Hüttenberg - Hochelheim

Landkreis Marburg-Biedenkopf:
Bottenhorn - Schlierbach
 
pitu schrieb:
L3409: Wald-Michelbach - Zotzenbach (Samstag und Sonntag)
Dafür hab ich ne Ausnahmegenehmigung. :cool_alt:

Für Orstkundige: Ein guter (und leider verstorbener) Freund von mir hat am Stallenkandel gewohnt. Und da kommt man nunmal am besten von Zotzenbach aus hin. :D
 
lord-of-fire schrieb:
Schwarzwald warst du schon? In den angrenzenenden Vogesen gibts auch schöne Strecken.
Nein, würde mich zwar reizen, aber das ist etwas weit weg von mir. Zumindest für die Art Reisen, die ich bisher gemacht habe. Wir haben uns immer für 2-3 Nächte in einer Ferienwohnung oder Jugendherberge einquartiert, sind auf je zwei Rädern an einem Stück zum Zielort gefahren und haben von da aus Tagestouren ohne Gepäck gemacht.

Am letzten Wochenende haben wir nur mal kurz am nördlichen Rand der Vogesen gekratzt. Das fand ich wie gesagt aber recht unspektakulär. Viele gebogene Geraden, kaum echte Kurven außerorts und nur 80 erlaubt.
 
Woher kommst du, wenn Saarland OK ist und Schwarzwald/Vogesen zu weit?

Im Schwarzwald gibt geile Strecken, aber auch verdammt schlechte Straßen. In den Vogesen sieht das bei weitem besser aus. Da gibts zwar auch schlechte Straßen, aber mehr geile Strecken. :D
 
Schwarzwald und Vogesen sind definitiv eine Motorrad-Reise wert. Beim Schwarzwald empfehle ich mal dringend den Nordschwarzwald und insbesondere die B500 völlig außen vor zu lassen. Tolle Kurven - Aber der Straßenzustand ist absolut unterirdisch. Die B500 ist zu dicht überwacht. Macht keinen Spaß.
Der Südschwarzwald allerdings ist eine ganz andere Liga. Oft sehr gute Straßen, wenn man die großen Touri-Punkte meidet auch nicht so viel los.
Das kann man dann auch wunderbar mit den Süd-Vogesen verbinden. Die sind richtig toll, da bin ich manchmal sogar lieber als im Schwarzwald.
 
Schwarzwald, speziell alles südlich von Freiburg ist ein Traum. Da findet man genug Strecken wo man sich schon bemühen muss schneller als erlaubt zu fahren. Vogesen sind auch ein Traum, das Tempolimit in Frankreich mit 80 außerorts hat mich persönlich irgendwie wenig interessiert. Die Kontrolldichte war vorher auf deren Äquivalent zu unseren Bundesstraßen recht hoch. Auf den spaßigen Nebenstrecken interessiert das a) keine Sau und b) sind 80 da mitunter schon ambitioniert.
 
Immer schön wenn man im Schwarzwald wohnt ;-)

Mittlerweile sind auch viele Straßen rund um die Schwarzwaldhochstraße schwer i.O, also viel Richtung Freudenstadt ist echt gut. Schwarzenbachtalsperre z.B.
Nur es fahren immer ca. 200 Motorräder mit dir :D
 
Was benutzt ihr zum Kette schmieren? Hab gerade Getriebeöl 75W90, ist mir etwas zu dünn. Wäre 95w erheblich dickflüssiger?
 
S100 weiß. Seit Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vendetta192 und Tumbleweed

Ähnliche Themen

Zurück
Oben