Sammelthread Fragen zu Motorrad und Moped (1. Beitrag beachten)

Es sei denn, man benutzt PDL. Dann sieht sie immer trocken aus. Und man muß seltener die Felge putzen.
 
Die Information hast du in einem heutigen Handbuch gefunden?
Bei Triumph steht da nur drin was man nicht tun soll weil man sich selbst und/oder andere damit gefährdet. Wenn man das liest fragt man sich warum man ein derartiges Fahrzeug im Straßenverkehr bewegen darf :evillol: .
 
@Arcanus @Necrol Ich markiere jetzt Mal euch beide, weil ihr ja noch aktiv schraubt.
Ich habe bei meiner SV jetzt die Gashahndrossel von 3P eingebaut, hat soweit alles gut funktioniert, wird bei meiner einfach unten reingeschoben. Jetzt habe ich aber das Gefühl das der Gashahn schwerer zu ziehen ist, ist das normal?
Was mich aber noch mehr verdutzt ist das der Gashahn auch nichtmehr so "easy" wieder zu geht (geht schon und auch zügig, bei unserer Speedy ist es aber geschmeidiger), ich am geschlossenen Ende kein richtigen Anschlag habe und der Gashahn so komisch klackt, wenm ich ihn Richtung null drehe. Ich hab noch ein Video gemacht, damit man es besser versteht.

Hab ich was falsch eingebaut? :-(
 

Anhänge

  • VID-20190509-WA0030.mp4
    927,1 KB
Das passt nicht.

Trotz Gasanschlag muss die Hülse trotzdem sauber zurück schnalzen.

Ohne eingehängten Zug ist es freigängig?

Meine Dicke wartet schon wieder auf mich. Ich brauche aber noch Geduld :king:
 

Anhänge

  • C3DB041E-1CB8-4B05-91FC-A854A2F281A6.jpeg
    C3DB041E-1CB8-4B05-91FC-A854A2F281A6.jpeg
    210,2 KB · Aufrufe: 251
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
Ich hab den Zug zum Einbau nichtmal eingehängt, da die Hülse quasi untendrunter geschoben wird, kann ich aber morgen Mal probieren. Falls es ohne Gaszug geht, was ist dann was Problem?
 
Irgendwo geknickt und nicht freigängig.

Kann, muss nicht. Probier es mal aus.
 
Vllt ist er auch zu sehr auf Spannung durch deinen Gaszuganschlag.

Dann müsstest du die Armatur etwas versetzen um zu entlasten.

Try and error. Wenn es vorher ging, ist der Fehler ja mechanisch beim Umbau zum suchen.
 
Ich bin der Meinung das der Gaszug sowass davor nicht getan hat, ich kann die Drossel ja auch nochmal rausdrücken.

Ich probiere das morgen mal mit dem Gaszug aushängen und sage bescheid :)
 
So machen wir das.
 
Ich bin bei Usas, das passt nicht.
Du hast ja zwei Züge die auf die Drosselklappenwelle gehen. Einer öffnet die Drosselklappe und der andere schließt diese wieder. Gleichzeitig sorgt eine Feder dafür das die Normalstellung "Drosselklappe geschlossen" ist.
Durch die Gaswegbegrenzung reduzierst du ja nur den maximalen Öffnungswinkel der Drosselklappe, das sollte an Betätigungskräften und Bewegungsabläufen nichts ändern.

Wenn keine Knickstellen in dem Gaszug sind prüfe mal die Feder. Gaszüge aushängen und schauen ob die Drosselklappen zügig zuschlagen. Mit ausgehängten Zügen dann auch prüfen ob der Griff sich leichtgängig und frei drehen lässt.
Falls beides gegeben ist die Hülse raus und im Originalzustand noch mal prüfen ob es da genau so ist oder besser.

Falls du jemanden hast der das Motorrad hin und wieder fährt las den da mal unvoreingenommen dran packen, vielleicht hörst du auch gerade die Flöhe husten und das war schon lange so - ändert nichts dran es nicht i.O. ist, dir ist es aber jetzt erst aufgefallen weil du dich bewusst damit beschäftigt hast...

Bevor du auf die Idee kommst die Bowdenzüge zu ölen damit diese leichtgängiger werden: Lass es, die sind innen Silikon oder Teflonbeschichtet, das quillt dann gerne auf und du brauchst neue.
 
Das man die Bowdenzüge nicht Ölen soll hab ich schon gehört, das lass ich definitiv ^^

Okay dann probiere ich das mal, weil das fühlt sich weder normal noch angenehm an. Ich melde mich morgen Abend wenn ich das mal probiert habe :)
 
Also, ich hab gerade am Gashahn gezogen und siehe da, Problem weg :freak:
War egal, ich hab das Gehäuse angeschraubt und die Bowdenzüge angehängt, sie lassen sich beide ohne ein hängen ziehen. Beim zusammenbauen habe ich das Gehäuse ein wenig weiter Richtung Bremsflüssigkeitsbehälter geschoben, jetzt habe ich einen ca 3-4mm Spalt zwischen Gasgriff und Gehäuse.

Nur ich brauch wohl andere Spiegel, da durch den anderen Lenker und die anderen Griffe (vermutlich länger?) der Gaszug nur oberhalb vom Bremsbehälter verlaufen kann (siehe Bild), und da ist es doch Recht eng. Meint ihr das ist ein Problem?
Das zweite Bild ist etwas schöner anzusehen ;-)
 

Anhänge

  • IMG_20190510_181452.jpg
    IMG_20190510_181452.jpg
    3 MB · Aufrufe: 258
  • IMG_20190510_181809.jpg
    IMG_20190510_181809.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 278
Kann sein, muss nicht.

Wenn die Hülse jetzt freigängig ist, ist doch alles in Ordnung.
 
Edit: Eine Frage habe ich noch: mir ist beim aufmachen vom Gashahngehäuse der Ring wo die Bowdenzüge befestigt sind vom "Zahnrad" des Gasgriffs gerutscht, ich hab ihn jetzt wieder grob draufgeschoben wo er davor war. Wofür sind die Zähne? Einstellen der Vorspannung der Züge?
 
Senvo schrieb:
Wofür sind die Zähne? Einstellen der Vorspannung der Züge?

Die Verzahnung sorgt nur dafür das der Ring, und damit auch die Gaszüge, sich auch mit der Hülse drehen. Bei Triumph ist das zum Beispiel ein Stück, da verrutscht nur was wenn es kaputt ist :D .
Eingestellt werden die Züge über Gewinde kurz außerhalb des Griffgehäuses. In deinem Bild mit den Spiegelaufnahmen sieht man unten rechts im Bild jeweils eine Gummitülle pro Zug. Wenn du diese hoch schiebst findest du eine Metallhülse und eine Kontermutter, dadurch kannst du die Länge der Züge justieren.
Oftmals hast du am Drosselklappenkörper ebenfalls Möglichkeiten die Zuglänge einzustellen, die Einstellung am Lenker dient normalerweise nur als leicht zugängliche Feinjustierung.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben