Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Wenn du einen Beweis findest, dann können wir diskutieren. Die CO2 Werte können so wie es aussieht mit jedem Auto erreicht werden, bei entsprechender Fahrweise, wohlgemerkt.

Nur nicht bei einigen Modellen von VW/Audi und da liegt der Haken.

Ich kann die gemessenen (=betrogenen) Werte bei Passat, Golf, A3 usw. NICHT erreichen, egal wie sparsam ich das Auto fahre.

Deshalb kann man durchaus sagen, ja jeder Autohersteller trickst bei den Werten, das sind schließlich Tests im "Labor".
Aber wer Entwicklungskosten für Hard- und Software mit einberechnet, damit man überhaupt Werte erreicht um gut dazustehen zu können - das ist eine komplett neue Dimension in der Autoindustrie.

Und ja, das wird weitreichende Konsequenzen bei JEDEM Hersteller haben. Vielleicht sehen wir das 600km fahrende Elektroauto zum Normalpreis eher als wir denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verbrauchsangaben von Mazda und auch anderen Fahrzeugen wirst du im normalen Alltagsbetrieb auch nicht erreichen. Die Testverbräuche der ja ach so tollen SkyActiv zeigen das auch auf ;)
Und auch sonst liegt ein Mazda3 SkyAvtiv Benziner beim Verbrauch sicher auf einem Niveau mit einem Golf 7 TSI vergleichbarer Leistung.
Beim Diesel dürfte sich ein ähnliches Bild zeigen.

Außerdem geht es bei der Aktion von VW in den USA ja nicht um den Verbrauch, sondern um den Schadstoffausstoß. Das sind zwei paar Schuhe. Und ich hatte es ja bereits erwähnt, da tun sich alle Diesel nicht viel. Die sind außerhalb des Prüfstands alle deutlich schmutziger.
Würde man mal konsequent in Europa die Diesel-Fahrzeuge überprüfen, hätte man ein ähnliches Bild und das durch die Bank. Auch bei euren geliebten Reiskochern.

Mal bei Spritmonitor geschaut:
http://www.spritmonitor.de/de/ueber...ower_s=120&power_e=130&minkm=5000&powerunit=2
http://www.spritmonitor.de/de/ueber...ower_s=120&power_e=130&minkm=5000&powerunit=2
Und dann müsste ich beim Mazda einen lahmen Sauger fahren. Nein, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir unterbieten mit unserem Passat regelmäßig die Verbrauchswerte (laut BC)
aber halt auf entsprechenden Strecken
Stadtverkehr sind wir natürlich drüber, darüber brauch man nicht disktutieren

wenn als der BC Werte drunter gibt, könnte es real leicht über den angegebenen Werten liegen
aber nachgeprüft haben wir das noch nicht
 
Ich kann den 7er auch mit 8 Liter fahren, es geht. Aber ist halt realitätsfremd.
 
Fahre meinen Superb im Schnitt mit 6,4 Litern Diesel.. und das bei einer recht guten Streckenprofil, aber zügiger Fahrweise.
Passt soweit und geht IMHO vollkommen in Ordnung.

Mal gespannt, ob die Besitzer solcher VAG Diesel Aggregate nochmal irgendwas über sich ergehen lassen müssen.

Bestenfalls bekommen alle neue Motoren, die die entsprechenden Vorschriften einhalten :lol:
 
Thane schrieb:
Außerdem geht es bei der Aktion von VW in den USA ja nicht um den Verbrauch, sondern um den Schadstoffausstoß.


Ja richtig, dass ich tatsächlich vom CO2 Ausstoß geschrieben habe und du kommst mit Spritverbrauch :facepalm

Vielleicht habe ich mit "sparsam" den falschen Ausdruck gebracht, wenn man es auf die Goldwaage legt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre viel lustiger, wenn alle Verbraucher das Recht hätten den Wagen wegen Sachmängelhaftung (oder was ähnlichem) zurück zugeben. Dann würde VW echt dumm da stehen.
 
Scheitel schrieb:
Es wäre viel lustiger, wenn alle Verbraucher das Recht hätten den Wagen wegen Sachmängelhaftung (oder was ähnlichem) zurück zugeben. Dann würde VW echt dumm da stehen.

Wird leider niemals passieren.
 
Laut Presse handelt es sich wohl (ausschließlich?) um den EA189, das ist wohl der 1.6 TDI CR Motor.

Es heißt ja das die Werte um ein vielfaches drüberliegen, Faktor 7 und größer.
Was ich mich nun frage:
Wenn man das nachmisst und dem ist wirklich so, dann dürfte ein 1.6 TDI - der wohl bis vor 1-2 Jahren in Europa immer in Euro 5 eingeordnet wurde - die EU5 doch eigentlich gar nicht mehr schaffen und die Betriebserlaubnis erlischt, oder sehe ich das falsch ?

Oder liegen die gefälschten Werte um Faktor 10 unter den Grenzwerten ? Kann ich mir nicht vorstellen...
 
ihr wisst aber schon das es bei der Diesel Affäre nicht um CO2 und "gefakten" Normverbräuchen geht?

Hier geht's um die Zugabe vom SCR (AdBlue und Co.). Damit der Tank nicht andauernd leer ist, wird im Normalbetrieb weniger zugemischt. Das verschlechtert die Stickoxide, welche in USA extrem gering gehalten werden müssen.

Im Prüfstand betrieb wird die notwendige Menge an AdBlue eingespritzt, die geforderten Werte werden erreicht.

Für den Fahrer an sich hat das eher keine Auswirkungen, außer das man diese AdBlue Grütze seltener nachtanken muss. Letztendlich wollen die Politiker doch beschissen werden mit den ganzen wahn...

Das ganze betrifft bei uns vielleicht auch die Euro6 Diesel mit SCR
 
Sind aber nicht nur die 1,6er sondern auch die 2,0er.
Verbaut wurden die Dinger quer Beet - für die USA relevant: Jetta (Modelljahr 2009–2015), Jetta Sportwagen (Modelljahr 2009–2014), Beetle (Modelljahr 2013–2015), Beetle Convertible (Modelljahr 2013–2015), Audi A3 (Modelljahr 2010–2015), Golf (Modelljahr 2010–2015), Golf Sportwagen (Modelljahr 2015) und Passat (Modelljahr 2012–2015)
 
Servus.

Thane schrieb:
Die Verschmutzung, die China verursacht, trifft uns auch alle mehr oder weniger direkt.
Was die EU da wieder zu meckern hat, betrifft die Emissionswerte in den Großstädten. In anderen Bereichen liegt Deutschland ziemlich weit vorne.
Die Verschmutzung in China trifft uns indirekt. Spielt aber letztendlich auch keine Rolle, da sie so oder so keine Entschuldigung sein kann.
Richtig, das Meckern der EU betrifft die Ballungsräume (im Sinne von Großstädten), hatte ich ja geschrieben. Und ich finde es gut, denn gerade die Diesel sowie Benzin-Direkteinspritzer im Schichtladebetrieb (=Teillast = Stadt) sind maßgeblich an diesen deutlich überhöhten Werten mit verantwortlich.
Aus diesem Grund wird auch über die Einführung einer weiteren Umweltplakette nachgedacht oder über die Variante eines kplt. Diesel-Verbots in den Ballungsräumen, wobei letzteres sehr wahrscheinlich nicht kommen wird (leider).

[...] Du glaubst doch nicht wirklich, dass der BMW Diesel oder Benz oder Volvo die Grenzwerte immer einhält ? Ich habe kürzlich noch einen Bericht darüber gelesen. Auch dort hieß es schon, dass die Diesel PKW die Grenzwerte mehrfach überschritten hatten. Das Feld war bunt gemischt.
Nein, das glaube ich auch keines Weges. Wie schon geschrieben, ich bin sehr froh, daß dieser Betrug nun aufpoppt und scheinbar immer größere Wellen schlägt und, wie auch schon geschrieben, dies nun auch bei uns hoffentlich zu entsprechenden Konsequenzen führen wird, wobei mir das völlig egal ist, wer alles da mit drinnen steckt. Alle die Betrügen sollen auffliegen.

Thane schrieb:
Ich hoffe auch, dass die Geschichte mit VW Auswirkungen auf die ganze Branche haben wird. Vor allem, was den Verbrauchszyklus und diesen elenden CO2-Wahn angeht. Und dann soll man mal bitte sämtliche Diesel und Benziner überprüfen ;)
Ja, darauf wird es hoffentlich hinaus laufen.

oliveron schrieb:
Wenn man das nachmisst und dem ist wirklich so, dann dürfte ein 1.6 TDI - der wohl bis vor 1-2 Jahren in Europa immer in Euro 5 eingeordnet wurde - die EU5 doch eigentlich gar nicht mehr schaffen und die Betriebserlaubnis erlischt, oder sehe ich das falsch ?
Das wäre streng genommen die logische Konsequenz, denn gerade ein abweichendes (Geräusch- und) Schadstoffverhalten führt zum Erlöschen der BE des Fahrzeugs.

Hanni2k schrieb:
Für den Fahrer an sich hat das eher keine Auswirkungen, außer das man diese AdBlue Grütze seltener nachtanken muss.
Würde ich so nicht sehen. Wenn dieser Fahrer mit seinem Dieselstinker hinter einem anderen Dieselstinker fährt, dann kriegt der Hintermann die Ladung an Abgasen vom Vordermann ab.


Grüße ~Shar~
 
Ich verstehe an der Stelle die Motivation von VW nicht ganz, ich meine wofür das Ganze? Damit die Kiste weniger von dem AbBlue verbraucht oder was?

Der Imageschaden für die deuschte/europäische Automobilindustrie ist halt schon heftig und noch nicht wirklich absehbar. Da wird ja auch indirekt Bosch mitbeschuldigt...
 
Ja, damit der AdBlue Tank nicht ständig leer ist. Es geht auch nicht um irgendwelche Kraftstoffverbräuche (die werden in den USA sowieso anders ermittelt - näher an der Realität), sondern einzig um den Ausstoß an Stickoxiden. Hatte Hanni2k bereits erwähnt.
 
Ich habe schon verstanden um was es geht. Die Frage war "warum lassen sie es nicht immer so laufen, wie es im Prüfstandbetrieb ist".
 
Ich denke, das musst du die Entwickler der bösen Software fragen :D
Habe auch keine Ahnung, wie schnell so ein Tank AdBlue im normalen Betrieb leer ist.
 
Mein Vater fährt seit 1-2 Jahren einen aktuellen Diesel-Sharan, er meint, er hat so nach 20tKM das erste Mal nachfüllen müssen. Aber fragt mich nicht, wie groß der Tank ist.
 
Hallo zusammen!

Thane schrieb:
Habe auch keine Ahnung, wie schnell so ein Tank AdBlue im normalen Betrieb leer ist.
Man benötigt mEn. (Daimler) grob über den Daumen gepeilt etwas weniger als 1l von dem Zeug auf 1000 km.
In den USA könnte das aufgrund der strengeren Vorschriften noch mehr sein.
Hier noch 'was offizielles, allerdings über einen 6-Zylinder: 0,3 - 0,5 l / 100 km.
Also ist das je nach Motor wohl unterschiedlich.
Sollten die wirklich nur 5l-Tanks und keine Möglichkeit zum Nachfüllen durch den Kunden haben, könnten die Fahrzeuge (ohne für VW teure, wenn überhaupt mögliche Hardwarenachrüstung) mit 'ordentlicher' Software dann alle <<5000 km in der Werkstatt stehen. Prost Mahlzeit.

Mir ist allerdings noch nicht wirklich klar, was insgesamt los ist. Die international betroffenen Motoren sind ja angeblich nur Euro5-Aggregate, die wiederum garkein SCR-System besitzen sollten. Demnach dürfte es mehrere Stellschrauben geben, an denen gedreht wurde.

[QUOTE='cuda]Die Frage war "warum lassen sie es nicht immer so laufen, wie es im Prüfstandbetrieb ist".[/QUOTE]
SpOn schreibt außerdem von mehr Leistung und weniger Verbrauch (auf der Straße, nicht im Prüfstand).

Edit:
FidelZastro schrieb:
Aber fragt mich nicht, wie groß der Tank ist.
Anscheinend 17l. Soll auch für 20.000 km reichen, wären 0,085 l / (100 km) bzw. 0,85l / (1000 km).

Grüße,
cb-leser
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben