Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Na ja, ein Vergleich zwischen 122 PS und 180 PS hinkt ja schon etwas. Da ist der 1.8 TSI natürlich eine ganz andere Liga.
Ich befürchte aber, dass du einen 1.8 TSI kaum auf dem Gebrauchtmarkt finden wirst. Die Motorvariante wird nicht so oft gewählt, da die meisten Leon sicher mit 1.4 TSI oder einem Diesel kommen, vor allem beim Kombi.

Meine persönliche Wahl würde aber auch auf den 1.8 TSI fallen.

Dein verlinkter Leon dient aber nur als Beispiel, oder ? Von einem ehemaligen Mietwagen würde ich nämlich Abstand nehmen ;)
 
Ob Diesel oder Benziner hängt immer von deinem Fahrprofil und den gefahrenen km im Jahr ab.
Wie lang ist denn dein täglich Weg und wie viele km im Jahr werden es voraussichtlich?

Und beim Diesel am besten keinen nehmen, der gerade in den Medien ist ;)
 
Wie lang ist denn dein täglich Weg und wie viele km im Jahr werden es voraussichtlich?

Lass es 8 Km täglich sein, ansonsten mal ne Strecke von 120 km sein oder 1-2 mal in den Urlaub im Jahr.
Im Jahr nicht mehr wie 10000 Km.
Also eher wenig, im Sommer mehr KM aufn Rad wie im Auto. (Schont die Umwelt und den Geldbeutel ;))
 
Hehe dann dürfte der Diesel definitiv raus sein :)

Nen Wagen für 15K kaufen und dann mitm Rad fahren, weils Geld spart :D :D
 
;)

Na gut nen 1.8 TSI bekomme ich aber nicht für 15k.
Da müsste ich schon ordentlich drauflegen.

Gibt es sonst noch gute Gebrauchtwagen die was taugen?
 
Darum meine Anmerkung, dass du den 1.8 TSI kaum auf dem Gebrauchtmarkt finden wirst. Neu ist der teurer, liegt natürlich auch an der genannten besseren Ausstattung.

Hast du mal bei Skoda geschaut ? Den Octavia gibt es auch mit dem 1.8 TSI. Oder auch der Superb als Gebrauchter (nicht das ganz neue Modell)

Die Diesel bei Leon und Octavia dürften auch alle EA189 sein
 
Ja, so etwas in der Art :)
Was beim 1.8 TSI noch wichtig ist: Auf den Ölverbrauch achten. Das ist eigentlich die einzige große Schwachstelle. Da gibt es teilweise auch "TPI".
Und wenn es so ein vergleichbares Fahrzeug werden soll, würde ich dir sofort nach Kauf einen Ölwechsel auf etwas anderes als 5W-30 (0W-40 oder 5W-40 von guter Qualität) und Festintervall von einem Jahr/max 15.000 km empfehlen.
 
In Ordnung.
Vielen Dank für solche wertvollen Tipps.

Bist du selber Schrauber oder woher kennst du dich so gut aus?
 
Ich selber bin kein Schrauber, mache aber, was ich kann, selber. Am Motor usw. mache ich aber nichts (würde ich aber gerne mal lernen), daher beschränkt sich meine "Tätigkeit" auf Pflege und Elektronik :)
Allerdings bin ich viel in Fahrzeugforen unterwegs, lese gerne Bücher und Magazine über die Technik und kenne einige "Schrauber" und auch Tuning-Experten. Da gibt es auch immer mal wertvolle Tipps. Bin aber auch allgemein sehr interessiert an der Technik.

Hatte auch lange selber T(F)SI-befeuerte Fahrzeuge. Waren zwei 2.0 TFSI (die sind dem 1.8 TSI aber sehr ähnlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativen gefällig?
Bis 30.000km:

VW Tiguan 2.0 4Motion (etwas über Budget, aber ganz cool):
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...&maxPrice=15999&maxMileage=30000&pageNumber=1

Tiguan 1.4 (im Budget):
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...&maxPrice=15999&maxMileage=30000&pageNumber=1

Bis 60.000km:
Passat 1.8 Highline
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...onDate=2000-01-01&maxPrice=15000&pageNumber=2

Fabia Kombi 1.4 RS:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...onDate=2000-01-01&maxPrice=15000&pageNumber=2

Nur mal so als Erweiterung des Horizonts :)

Edit: Ich hab selbst den 2011er Passat mit dem 1.8 TSI (160PS) und da ist der Ölverbrauch gar kein Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheitel schrieb:
Ja mit nem E55 AMG kann man es Krachen lassen, das steht außer Frage, aber mitm 122 PS Auto? Da ist es für mein Empfinden auch mitm Bleifuß schwer bis unmöglich, aber jeder hat einen anderen Anspruch an sowas. Keine Frage.
Mit Kind und Kegel bezog ich mich auf das zusätzliche Gewicht, dass man dann mit dabei hat und damit das Leistungsgewicht noch schlechter macht.

Achso, das meintest Du. Dann hast Du Recht.
 
Nen Kollege fährt den Insignia Kombi, der ist nicht schlecht, auch von der Verarbeitung her, nur aufgrund des hohen Gewichts ist auch seine 160PS Dieselmotorisierung eher mau. Und aufgrund des Schnitts des Hecks etwas unübersichtlich beim Rückwärtsfahren. Aber sonst ist er mega zufrieden, viel Platz, keinen großen Ärger mit Motor und anderen Teilen.
 
Wenn schon Insignia gesagt wird, sag' ich mal Mondeo 4. Größentechnisch ist das allerdings eine etwas andere Liga als ein Fabia. Wie kommentierte ein Kumpel mal den neuen Swift eines Kollegen... "Oh cool, ein Rettungsboot zum Mondeo!" :)
Mit der passenden Motorisierung hat Papa da durchaus seinen Spaß und kann den Kombi sogar mit "Aber da haben wir sooooooo viel Platz" gegenüber Mutti rechtfertigen :D
 
Servus.

Neuwagen würde ich mir eher nicht kaufen. Der Wertverlust gerade im ersten Jahr ist i.d.R. sehr hoch und die etwa zwei Folgejahre sind auch nicht ohne. Bei deiner Jahresfahrleistung wirst du den Wagen vmtl. eh nicht lange im Sinne der Laufleistung fahren, als das sich ein Neuwagen rentierten würde.

Alternativen:
Neben genannten Opel würde ich noch bei Toyota und Honda schauen sowie auf jeden Fall mal ein Hyundai i30 und i40 anschauen, gerade der i40 bietet viel Auto fürs Geld. Das P/L wird bei den "Alternativen" m.M.n. eh besser sein.


Grüße ~Shar~
 
Zuletzt bearbeitet:
Ledeker schrieb:

Da würde ich ihn direkt neu kaufen:
Skoda Octavia 1.4 150PS Combi
Nicht nur das der Motor sparsamer ist, ist er auch merklich elastischer als der alte 1,6er. Außerdem hast du bei dem Neuwagen 2 Jahre Garantie (für 550€ gibt sogar insgesamt 4 Jahre). Bei deinem Angebot hast du nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben