Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

boarder-winterman schrieb:
Mal schauen was die Probefahrt ergibt, mehr E-Auto für das Geld bekommt man jedenfalls nirgends.
könntest du bei der Gelegenheit bitte fragen wie lange der eGolf noch bestellbar ist?
 
Frage ich gerne nochmal nach, im Portal von Carwow.de, über das ich die Angebote erhalten habe, ist der 31.12. als allerletzter Termin genannt.
Der Verkäufer vom Autohaus in Willich meinte alles vor Weihnachten wäre in jedem Fall Safe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Update von uns: Wir haben den E-Golf am 23.12. bestellt.
Der Gebrauchtankaufspreis für den gebrauchten Polo war mit 2500€ fair bemessen, das Gespräch lief freundlich ab und das Auto ist 1A.

Der Verkäufer hat uns sogar noch das Angebot gemacht bis zum 15.01. mit dem Einpflegen der Bestellung zu warten, sollten sich die VW Prämien bis dahin nicht verändern, damit wir noch den möglichen erhöhten Umweltbonus mitnehmen können (er bekommt dazu Morgen Bescheid, was ab dem 01.01. los ist, sollte da Sense mit den hohen Prämien seitens VW sein, was wegen des nahenden Bestellendes des E-Golfs durchaus wahrscheinlich ist, bestellt er noch Morgen).
Dazu hatte er schon an die 20 Bestellungen auf dem Tisch liegen, die exakt diesen Deal ebenfalls abgeschlossen hatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Ich verstehe die Politik von VW an der Stelle nicht wirklich. Warum nicht gleich von Anfang an zu einem angemessenen Preis verkaufen?

Ich vermute mal VW hat noch ohne Ende (e-)Golf 7 Bauteile rumliegen die jetzt irgendwie verbaut werden müssen. Der Golf rollt ja schon vom Band und wird ausgeliefert, der ID3 rollt vom Band und geht auf Halde weil die Software noch nicht fertig ist...
 
Es ist VW. Der Steuerzahler zahlt. Mehr brauch ich dazu glaubich nicht zu sagen.

Und ja, wer aufgepaßt hat, weiß, daß ich aktuell auch mal wieder VW fahre. Das liegt aber nicht daran, daß ich die Marke so geil finde oder mich gerne verarschen lasse, sondern daran, daß der Erdgas-Caddy in der momentanen Situation für mich das perfekte Auto ist. Umweltfreundlicher als die ganzen Stromer isser sowieso.
 
du bist nicht konsequent genug und auch nur einer dieser vielen anderen heuchler :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
@pitu

die Person die sich selbst umbringt, um CO², Plastik what ever einzusparen um damit die Welt zu retten ist Konsequent.
Das Problem ist der Faktor Mensch....und alles was er zum Leben braucht (Agrar, Energie, Infrastruktur)

Man sieht ja wo das ganze hinführt. Hetze, Hass, Propaganda
" meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad....du alte umweltsau " das hat man davon die Blagen mit aufgezogen zu haben....
Bald werden alle SUV Fahrer eingesammelt....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sasi Black ich denk pitu hat das auf VW bezogen.
lord-of-fire schrieb:
Umweltfreundlicher als die ganzen Stromer isser sowieso.
Da wäre ich vorsichtig sowas zu behaupten! Es gibt viele Quellen die verschiedenes dazu behaupten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
Fakt ist, daß Erdgas sauberer verbrennt als Benzin oder Diesel. Und im Gegensatz zu Stromern kann man die Emissionen direkt am Auspuff messen.
Beim Stromer kommen ja auch bei theoretischen 100% Ökostrom noch die Emissionen der Herstellung von Solarzellen, Windrädern, Wasserkraftwerken usw dazu. Hat das jemals jmd nachvollziehbar mit eingerechnet?
Von den Emissionen bei Herstellung und späterer Entsorgung der Akkus fang ich erst garnicht an.
 
Das Erdgas kommt auch nicht Klimaneutral zur Tankstelle geflogen.
Wenn man so rechnen will macht man es sich ziemlich kompliziert.
Naja Strom braucht zum übertragen keine Logistik sondern "nur" ein paar Drähte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
coolbleiben schrieb:
@Sasi Black ich denk pitu hat das auf VW bezogen.

Da wäre ich vorsichtig sowas zu behaupten! Es gibt viele Quellen die verschiedenes dazu behaupten.
ganz genau. Ein VW Hasser der VW fährt. Ob Diesel, Benzin, Gas, Elektro ... fahrt doch was ihr wollt, ist mir schnurz.

Würde ich in den USA oder Emirate leben, wo der Liter Sprit 50 Cent kostet, hätte ich niemals nie über die Anschaffung eines Gas oder E-Autos nachgedacht. Die Umwelt kommt für mich erst an zweiter Stelle. An erster meine Börse und was am Ende des Monats noch von übrig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
pitu schrieb:
hätte ich niemals nie über die Anschaffung eines Gas oder E-Autos nachgedacht. Die Umwelt kommt für mich erst an zweiter Stelle. An erster meine Börse und was am Ende des Monats noch von übrig ist.
Es soll auch Leute geben, die sich nen E-Auto kaufen, weil se das geil finden. Nen Porsche Taycan ist sicherlich auch völliger quatsch aus ökologischer Sicht, selbst wenn die E-Autos das "Allheilmittel" wären.
So ists doch mit allem, wer es gerade passt, kauft sich in der Regel das, worauf man Bock hat und seltenst aus rein ökologischen Gründen. Deswegen fährt man manchmal auch irgendwas, das mein eigentlich nicht mag, weil es zu eben diesem Zeitpunkt am meisten Sinn ergibt.
 
lord-of-fire schrieb:
die wiederum sicherlich aus klimaneutraler Produktion stammen. :D
Die brauchen wir für alles im Leben. Ohne Strom geht doch nix mehr.
Warum soll man das Autofahren Klimaneutral gestalten, aber vieles andere nicht?
Der Weg zur Nachhaltigkeit muss in allen Bereichen erfolgen. Hat eigentlich schon mal jemand über Kaffee gesprochen? Muss tonnenweise vom Arsch der Welt nach Europa gekarrt werden nur damit die ihre eklige Plörre saufen können. Und damit fängt es grad mal an.
So kann man für alle Bereiche weitermachen und das und am Ende merkt man dass das ganze Leben nicht Klimaneutral sein kann.

Für mich ist das Heuchelei. Ich achte darauf meinen CO2-Fußabdruck zu verkleinern, werde dafür aber nicht mein ganzes Leben umkrempeln und auf etliche Dinge verzichten.
Ich habe im besten Fall noch 50 Jahre und was danach kommt ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal. Die sollen zusehen wie die klar kommen, aber ohne mich. Ich habe (zumindest noch) keinen Nachwuchs in die Welt gesetzt der diese weiter verpesten wird. Damit habe ich schon einen guten Dienst erwiesen. Dass ich mich bemühe die Umwelt nicht unnötig zu verschmutzen weil ich lieber im sauberen Lebe kommt dazu. Und damit muss es auch gut sein.

Wenn sich die Möglichkeit gibt ein sauberes Auto zu fahren mache ich das auch gerne. Ich fahre Hybrid, u.a. weil mir das Fahrverhalten gefällt und ich so nicht das Gefühl habe dass jeder Bremsvorgang im Grunde Verschwendung ist wie bei jedem herkömmlichen Fahrzeug.
 
pitu schrieb:
Der E-Mini mit 184 PS würde mich schon reizen.
Optisch sicher okay, aber für uns die falsche angetriebene Achse, macht gleich mal 0,4s mehr auf 100 gegenüber dem i3s aus, dessen Technik er nutzt. Und das gleich bei gleicher Leistung und gleichem Gewicht (je 1365kg).
Klar wird der dennoch Bock machen und ist günstiger als nen i3(s), aber wenn man schon (viel) Geld in die Hand nimmt...
 
Marcel55 schrieb:
Warum soll man das Autofahren Klimaneutral gestalten, aber vieles andere nicht?
Der Weg zur Nachhaltigkeit muss in allen Bereichen erfolgen. Hat eigentlich schon mal jemand über Kaffee gesprochen? Muss tonnenweise vom Arsch der Welt nach Europa gekarrt werden nur damit die ihre eklige Plörre saufen können. Und damit fängt es grad mal an.
So kann man für alle Bereiche weitermachen und das und am Ende merkt man dass das ganze Leben nicht Klimaneutral sein kann.

Für mich ist das Heuchelei. Ich achte darauf meinen CO2-Fußabdruck zu verkleinern, werde dafür aber nicht mein ganzes Leben umkrempeln und auf etliche Dinge verzichten.
Ich habe im besten Fall noch 50 Jahre und was danach kommt ist mir ehrlich gesagt vollkommen egal. Die sollen zusehen wie die klar kommen, aber ohne mich.
Klar niemand ist Klimaneutral aber man sollte es versuchen die Umwelt so wenig wie möglich zu verpesten ohne große Einschränkungen in Kauf zu nehmen.
Was heißt vieles andere gestalten wir nicht Klimaschonend? (Klimaneutral geht nicht)
Es gibt so viel wo wir uns umgestellt haben. zb. Energiesparlampen, sparsamere Elektrogeräte, Das Licht wird meist aus geschaltet wenn man es nicht benötigt, selbst beim Auto haben die Kats und andere Umweltschonende Dinge.
 
Scheitel schrieb:
Optisch sicher okay, aber für uns die falsche angetriebene Achse, macht gleich mal 0,4s mehr auf 100 gegenüber dem i3s aus, dessen Technik er nutzt. Und das gleich bei gleicher Leistung und gleichem Gewicht (je 1365kg).
Klar wird der dennoch Bock machen und ist günstiger als nen i3(s), aber wenn man schon (viel) Geld in die Hand nimmt...
ein Facelift vom i3 soll diesen Jahr kommen, zudem will BMW bis 2023 12! rein elektrische Fahrzeuge bringen, darunter auch ein i1. Mal abwarten was tatsächlich kommt.

Und noch was, VW macht seinen E-Baukasten "opensource". Als erster Partner soll e.GO den E-Baukasten nutzen.

coolbleiben schrieb:
Es gibt so viel wo wir uns umgestellt haben. zb. Energiesparlampen, sparsamere Elektrogeräte, Das Licht wird meist aus geschaltet wenn man es nicht benötigt, selbst beim Auto haben die Kats und andere Umweltschonende Dinge.
das ist auf jeden Fall ein Anfang. Aber schau dir mal China an, was die an CO2 pro Jahr produzieren.
Da sollten wir ansetzen, was natürlich auch zur Folge hätte, dass es keine Grafikkarten oder Klamotten mehr für 1,20€ geben wird.

https://de.wikipedia.org/w/index.ph...enstoffdioxidemittenten&stable=0#Nach_Ländern
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte vllt. einen Klima-Thread aufmachen....
Das thema ist zu umfangreich für hier, und ist oft Off-Topic..
hier im KFZ bereich wird viel darüber geschrieben, aber es gibt noch soo vieles andere (bereiche)
Wo es effizienter wäre, oder nicht so in unser Leben greift bzw. einem was vorschreibt. Es soll menschen geben die aufgrund der fehlender Freiheit Länder verlassen und ins Fremde ziehen.....

z.b. D. Solarprodukltion nimmt ab (welche sicher Umweltschonender ist), wie sich die billigen China Solaranlagen hier rüber zu schiffen.
hierzu werden auch Schwermetalle in der Produktion benötigt, das ganze muss auch dementsprechend recycelt werden, wenn die dinger Tonnenweise in den nächsten Jahre ihr Lebensende erreicht haben.

Ich bin Atom-Strom befürworter, schaut zu unseren Nachbarn... Frankreich ~70%% Atom-Stromanteil (D.~10%). Da kost der Strom aus der Dose zum vergleich nur die hälfte.
Wenn E. die Zukunft sein soll, sollte man nicht die Grundlage Strom, günstig gestalten und es dementprechend aufbauen?
Statt jedes Jahr durch "Öko umlagen" mehr zu verlangen, aber dann nicht in der Lage, Windenergie aufzubauen.
Dann gibt es noch die "heuchler" die dann auf die Straße gehen, rumheulen das die auf 500m entfernung vom Garten ein Windrad nicht sehen wollen.... Dann zahl für deine Aussicht ne Strafsteuer, müssen Dieselfahrer auch.
Oder das Land in 500m entfernung vom Staat kaufen, wenn es den so wichtig ist.

Und was bringt das wenn wir Atom abbauen, Frankreich z.b. neue weitere Anlagen aufbaut (was der fall ist). Wenns Grenznah eins hochgeht (beim Nachbarn) bekommen wir es sowieso ab...

coolbleiben schrieb:
Es gibt so viel wo wir uns umgestellt haben. zb. Energiesparlampen, sparsamere Elektrogeräte
nennt man Fortschritt. Welcher beim KFZ auch stattfindet.
Energiesparlampen (Leuchhtstoff) sind doch auch schon out, mit deren Quecksilber. Kenne nur noch LED, Dimmbar, Farbwechsel / Kelvin, Lumen bis die Netzhaut brennt..

ein schöner ansatz wäre es auch Cent artikel nicht durchs land/Welt zu Transportieren (Porto, DHL, Retour) Preiserhöhung, damit das, ich bestelle 3 Artikel, 2 Sende ich zurück, ein ende hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal...

Gibt es eigentlich Hochdachkombis, die nicht scheiße aussehen, total billig verarbeitet sind, eine Motorisierung bieten die zumindest halbwegs Spaß machen kann?

Wenn ich noch Autos in diesem Segment suche finde ich irgendwie nichts wirklich ansprechendes.
Eine Klasse höher, ein T6.2 oder ne V-Klasse, wären schon ganz gut, sind aber auch teuer. Da landet man schnell bei 70.000€ oder mehr.
 
Zurück
Oben