Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Das tun wir in der Regel auch, aber geht halt nicht immer^^ Vor allem ist halt auch vieles mitm Hund im Umkreis von 3-10km, das kann/will man halt auch nicht immer (hin) laufen, weils eindach seine Zeit dauert. Wir gehen zwar pro Tag rund 10km mitm Hund, aber wenn man mal nen Wald weiter will, wäre das hinfahren schon praktisch. Tun wir aktuell aber eher nur selten, eben weils eben Kurzstrecke ist. Und das ewige Umwege fahren, damits Motoröl dreistellig wird, entfällt halt komplett, zudem der allseits bekannte Mehrverschleiß.
 
Sasi Black schrieb:
hast dir den 330e schon angeschaut?

Hi, ja.
BMW wäre meine bevorzugte Marke gewesen aber die sind leider bis auf den 2er zu teuer und dieser gefällt mir nicht.
Meine Firma gibt eine netto Leasing Rate von 350€ inklusive Service und Versicherung vor. Da war es schon schwer einen Hybriden zu finden der mir gefällt. Von einem Mercedes-Händler habe ich jetzt aber ein sehr gutes Angebot bekommen dass passen könnte.
Dachte schon das wird auch nichts, da der erste Händler mir ein Angebot gemacht hatte das weit über den 350€ liegt.
 
Marcel55 schrieb:
Dachte eher an die Klasse ala Caddy aber halt irgendwie in Hübsch. Die sehen alle von innen aus wie ein verlorenes Nutzfahrzeug.

VW führt den Caddy auch als Nutzfahrzeug und genauso schaut es wohl bei entsprechenden Konkurrenten aus.
Wie hoch muss es denn sein? Muss der Rollstuhl hinten rein passen oder seitlich zur Schiebetür?
 
Quer hinten.
Eine V-Klasse oder ein T6.1 wären ideal, aber die Kosten ein Vermögen.

Mich wundert dass es keine Zielgruppe gibt bzw. die Zielgruppe die existiert in einigen Punkten dann wieder so anspruchslos ist.
 
Hallo zusammen,

hatte mich hier im August/September letzten Jahres auf der Suche nach einem neuen Auto gemeldet. Ausgangslage: Ford Fiesta (BJ 2014) mit 60PS und ich wollte in erster Linie "ein wenig" mehr Leistung. Wollte euch noch das Ende der Geschichte mitteilen.

Ich stand vor der Entscheidung zwischen Suzuki Swift Sport und Ford Fiesta ST. Und geworden ist es... ein Polo GTI :freak:

Warum? Ich bin den Swift Sport probgefahren. Hat Spaß gemacht, gutes Auto, hat sich andererseits aber, abgesehen vom Motor, irgendwie auch wie ein kleiner Rückschritt gegenüber dem Fiesta angefühlt. Dazu kam noch der Händler hier vor Ort, der für einen Vorführwagen mit 1.000 KM Laufleistung noch gut 16.500€ wollte. Das war mir im Vergleich zu anderen Angeboten auf mobile.de zu teuer, hatte aber auch keine Lust am anderen Ende von Deutschland mein Auto zu kaufen.

Weiter zu Ford. Im Kopf hatte ich den Fiesta ST praktisch schon gekauft. Aber ich wollte, vor der endgültigen Entscheidung, auf jeden Fall noch eine ausführliche Probefahrt über ein Wochenende machen, da er in den Testberichten, die ich gelesen habe, doch als recht straff und sportlich beschrieben wurde. Nicht, dass mir das irgendwann auf den Keks geht. Leider wollte mir mein Händler vor Ort, bei dem ich auch schon meinem bisherigen Fiesta immer bei der Inspektion hatte, den ST auf keinen Fall für länger als eine Stunde geben. Auch nicht gegen eine Leihgebühr. Damit hatte sich die Sache für mich erledigt.

Später im November bin ich auf "meinauto.de" zufällig über den Polo GTI gestolpert. Den hatte ich bisher überhaupt nicht auf dem Schirm, da er, im Vergleich zum Fiesta ST, bisher immer ein gutes Stück teurer war. Aber mit diesem Angebot kam der Polo auf den selben Preis wie der Fiesta ST (immer bezogen auf den Angebotspreis bei meinauto.de). Mit dem Angebot von meinauto.de bin ich zum VW-Händler vor Ort mit der Aussicht, direkt wieder vor die Tür gesetzt zu werden. Zu meiner Überraschung ging der Verkäufer beim Preis aber direkt mit. Auch die Probefahrt über ein Wochenende war kein Problem. Da ich den Wagen letztendlich auch dort gekauft habe, sogar kostenlos. Grundpreis des Polos waren ca. 17.500€, mit meiner Wunschausstattung, Zulassung, Abholung + Übernachtung in Wolfsburg kam ich dann auf 20.300€.

Vor zwei Wochen konnte ich den Polo nun in Wolfburg abholen. Bin, nach ca. 700km, bisher super zufrieden mit dem Auto. Ich würde ihn, trotz 200 PS, nicht als spektakulär bezeichnen. Vielmehr wirkt er fahrtechnisch sehr erwachsen und absolut souverän motorisiert. Trotzdem kommt der Fahrspaß natürlich nicht zu kurz. Aber zu keiner Zeit wirkt er übermotorisiert oder ähnliches. Den kann ich auch ohne schlechtes Gefühl meiner Freundin geben :D Dazu sehr alltagstauglich. Platzangebot, speziell in der zweiten Reihe, wesentlich besser als im Fiesta, Verarbeitung insgesamt auch etw. höherwertiger (wobei das für mich keinen Mehrpreis rechtfertig würde) und absolut langstreckentauglich. Und eine Sache, an die ich zuvor überhaupt nicht gedacht habe: das serienmäßige DSG-Automatikgetriebe ist super. Wäre nicht im Traum darauf gekommen, für so etwas Geld auszugeben. Aber jetzt wo ich es habe, ist es, vor allem im Stadtverkehr, eine tolle Sache.

Kann also insgesamt jedem nur empfehlen sich beim Autokauf, sofern möglich, etwas Zeit zu lassen und nicht direkt beim erstbesten Händler zuzuschlagen. Die zeitlich begrenzten Rabattaktionen bei Neuwagen sind z. T. schon erstaunlich. Und dabei muss man nichtmal unbedingt auf Onlineangebote zurückgreifen, was ich nach eher schlechten Erfahrungen bei meinem letzten Autokauf eher ungern mache, sondern kann auch zum Händler vor Ort gehen.
 
Marcel55 schrieb:
Mich wundert dass es keine Zielgruppe gibt bzw. die Zielgruppe die existiert in einigen Punkten dann wieder so anspruchslos ist.

Wer darauf angewiesen ist wird wohl oft eher nach "hauptsache praktisch" entscheiden kann ich mir vorstellen.

Ich kann das von den Dimensionen grad nicht abschätzen, bei etwas wie einem Touran müsste ein Rollstuhl doch reinpassen oder nicht? Reden wir von nem "normalen" (zusammengeklappt?) oder elektrischen?

Und wenns nichts Van artiges sein darf dann halt ein geräumiges SUV ala Tiguan Allspace, Skoda Kodiaq?
 
Zuletzt bearbeitet:
BelaC schrieb:
Ausgangslage: Ford Fiesta (BJ 2014) mit 60PS und ich wollte in erster Linie "ein wenig" mehr Leistung.
Ich habe aus dem Firmen-Pool zwei Fiesta verschieden starker Motorisierung schon mehrmals gefahren...

Mit der kleinsten Motorisierung macht der echt keinen Spaß, da kann genausogut überall Überholverbot sein. Beschleunigen geht nur ganz gemächlich.
Mit stärkerem Motor (weiß ich grade nicht auswendig, 80-90 kW müssten es sein) zieht der deutlich besser und fährt sich in den meisten Lebenslagen auch sehr gut, aber zwei Dinge sind mir aufgefallen:

1) Ich weiß nicht ob's spezifisch für den Wagen ist oder ob das mit dem Motor zusammenhängt, aber bei 1400-1800rpm gibt's eine Resonanzfrequenz, also z.B. im vierten Gang bei 50km/h wird der erstaunlich laut. In den dritten Gang runter geschaltet oder den 5ten hoch (zu hoch) ist's wieder leise.

2) So ab 160 km/h merkt man auf der Autobahn dann doch, dass der Fiesta ein Einstiegsmodell ist. Im Volvo V60 (auch im Firmen-Pool) mit 190 fühle ich mich wohler als im Fiesta bei 160.
 
Ich fand den Fiesta im Stadtverkehr eigentlich recht flott. Beschleunigte wesentlich besser als der Vorgänger (BJ2007, ebenfalls 60 PS), den ich zuvor hin und wieder gefahren bin. Aber auf Autobahnen wurde es schon sehr zäh. Über 100 km/h, mit Klima und bergauf ging praktisch überhaupt nichts. Da war selbst das Überholen eines LKWs ein Abenteuer. Er ist mit diesem Motor einfach kein Auto für lange Autobahnstrecken. Da komme ich jetzt mit dem GTI wesentlich entspannter von A nach B (wohlgemerkt ohne zu rasen).

Laut war mein Fiesta allerdings nie. Das von dir beschriebene Verhalten kenne ich nur von einem Ford Transit aus Zivi-Zeiten. Und abgesehen vom schwachen Motor habe ich mich auf Autobahnen auch nie wirklich unsicher gefühlt. Wobei der Polo irgendwie doch noch einen tick ruhiger und souveräner auf der Autobahn wirkt und ich nicht bezweifeln will, dass ein Auto wie der Volvo V60 nochmal besser ist. Der spielt ja in einer ganz anderen Liga.

Wirklich "spannend" bzw. auch ein wenig angsteinflößend war auf der Autobahn für mich aber nur mein allererstes Auto. Der Corsa A (BJ1992) war bei 190 km/h laut Tacho (wahrscheinlich eher 150 real) gefühlt regelmäßig kurz vor dem Abheben :D
 
Rickmer schrieb:
2) So ab 160 km/h merkt man auf der Autobahn dann doch, dass der Fiesta ein Einstiegsmodell ist. Im Volvo V60 (auch im Firmen-Pool) mit 190 fühle ich mich wohler als im Fiesta bei 160.

WIRKLICH? :D :D kann vlt. auch sein das da Listenpreis 50.000€ dazwischen liegen? ;)

Stand damals auch vor der Wahl ob Fiesta ST oder Polo GTI...

Es wurde damals der ST. Klar, der Polo ist auch kein schlechtes Auto und hat auch die höherwertigere Innenausstattung (Multimedia etc) aber der Fiesta ST macht einfach so viel mehr richtig wenns um Fahrspaß geht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
MrMorgan schrieb:
kann vlt. auch sein das da Listenpreis 50.000€ dazwischen liegen? ;)

Ich behaupte mal vor allem liegt da ca ein halber Meter Radstand dazwischen :)

Ich hab den neuen Fiesta im Urlaub als Mietwagen gehabt, war glaub der 95PS mit 6 Gang und der hat sich wirklich sehr angehem gefahren. Wenn ich da an die selbe Fahrzeugklasse BJ 2000 rum denke war das noch etwas komplett anderes, da lagen noch Welten zwischen so nem Kleinwagen und meinem Audi aber heute merke ich da im Alltagsbetrieb kaum Unterschiede.
Ohne Kinder würde ich den als Zweitwagen ernsthaft in Betracht ziehen, wobei mir der neue Polo auch gut gefällt :)
 
ja da hast du recht. Vor 20 Jahren war das wirklich ncoh was anderes.

Ich hab auch aktuell den direkten Vergleich zwischen meinem Focus (aktuelles Modell) und dem RS3 von meinem Kumpel.

Also abseits der Sitze natürlich frage ich mich echt immer wieder wie die Leute so hartnäckig bei den Stammtisch Parolen bleiben, ein Audi/VW etc. wäre soooo viel hochwertiger im Innenraum.

Da kann ich echt nur lachen.

Einzig was Ford nach wievor nicht so gut kann ist alles was mit Multimedia zu tun hat, da haben die echt Nachholbedarf.

Aber Materialanmutung/Qualität ist jetzt im A3 nicht groß besser als in meinem Focus z.b.
 
MrMorgan schrieb:
Es wurde damals der ST. Klar, der Polo ist auch kein schlechtes Auto und hat auch die höherwertigere Innenausstattung (Multimedia etc) aber der Fiesta ST macht einfach so viel mehr richtig wenns um Fahrspaß geht ;)

Hätte sich mein Händler nicht so doof verhalten, hätte ich jetzt höchtswahrscheinlich auch einen Fiesta ST ;) Aber wer nicht will, der hat schon... War ansonsten auch absolut zufrieden mit meinem alten Fiesta. Die ganzen Geschichten um Qualität, Premiumhersteller etc. sind doch heutzutage quatsch. Mein Ford war über die Jahre alles in allem sehr zuverlässig, gleichzeitig kenne ich genügend Fällen von sogenannten "Premiumherstellern", deren Autos alles andere als das waren. Und ja, der Polo wirkt im Innenraum, im direkten Vergleich, auch einen Tick hochwertiger als der Fiesta. Aber das hat man nach spätestens zwei Wochen auch vergessen.

Und zu Audi: ein Audi-Mitarbeiter hat mir mal erzählt, dass man bei der Entwicklung von Golf und A3 mal vor der Entscheidung stand, ob man ein etwas teureres und dafür besseres Dämmmaterial für den Innenraum verwendet oder ein günstigeres. Ende der Geschichte: der Audi bekam das günstige, der Golf das teure.
 
BelaC schrieb:
Hätte sich mein Händler nicht so doof verhalten, hätte ich jetzt höchtswahrscheinlich auch einen Fiesta ST
Das hätte ich nicht erwartet, also das es ein einem Händler scheitert.
 
Für Kurzentschlossene eine Info: Die Erhöhung der Umweltprämie für Elektroautos auf 3000€ staatlichen Anteil + 3570€ist jetzt durch (übrigens auch rückwirkend für alle Bestellungen ab November 2019).
Dadurch gibt es aktuell die Möglichkeit den VW eGolf so günstig wie nie zu bestellen.
In der Konfiguration meiner Tante, fast Vollausstattung, nur ohne Leder und 1-2 Kleinigkeiten, die sie im Dezember bestellt hat, ist man bei 24500€.
In der Basis (schon mit Discover Pro Navi und Klimaautomatik) ist man bei 18700€... :daumen:
Das wäre für einen Golf mit voller Hütte schon ein Sahnepreis, für die Elektrovariante ist der Preis aber geradezu geschenkt.

Ich rechne damit dass VW den "Fehler" relativ zügig behebt und die Bestellbarkeit beendet.
Auslaufen soll der eGolf jedenfalls am 30.06.20.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolbleiben und BelaC
Scheitel schrieb:
Das hätte ich nicht erwartet, also das es ein einem Händler scheitert.

Hätte ich auch nicht gedacht. Gerade weil ich bei dem Autohaus bereits Kunde war. Aber ohne eine ausführliche Probefahrt kaufe ich keinen ST/GTI etc.

boarder-winterman schrieb:
Das wäre für einen Golf mit voller Hütte schon ein Sahnepreis, für die Elektrovariante ist der Preis aber geradezu geschenkt.

Hätte ich eine zuverlässige Lademöglichkeit wäre das für mich auch eine Option gewesen. Aber ohne eigene Garage wird das leider schwierig...
 
Die Basisausstattung des eGolfs (immerhin bereits inklusive des großen Navis Discover Pro und Klimaautomatik) liegt bei 18700€ laut Carwow.
Die 500€ Aufpreis für die CCS Lademöglichkeit sollte man investieren und dann ist man echt schon gut dabei.

Für meine Tante kam jetzt quasi nur noch ein Elektroauto in Frage, als Ökostromkunde der STAWAG (Stadtwerke Aachen) fördert die Stadt Aachen fördert jedes neue Elektroauto nochmal zusätzlich mit 500€ Prämie und das Laden an allen Säulen in Europa, die dem Ladenetz angehören (gibt es quasi überall), ist gratis.

Zudem wird die Installation einer Wallbox in NRW ebenfalls gefördert, hier mit 50% der Installations- und Kaufkosten bis maximal 1000€.

Den Deal konnte Sie dann verständlicherweise nicht ablehnen.
 
Was ich Paradox finde, ihr seit doch das Bundesland mit dem grünen Ministerpräsidenten ;)
Bei uns hat die Förderung die Schwarz/Gelbe Landesregierung beschlossen.
 
Zurück
Oben