Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Natürlich nicht. Ich hab ja keine externe Aufladung mit 50km elektrischer Reichweite.

Entsprechende Strecke ist aber nur 1km lang und die Schaffe ich durchaus elektrisch, wenn ich 100km Stadtverkehr fahre, dann davon auch ca. 50km elektrisch.
 
Marcel55 schrieb:
Dann könnte dir das ja tasächlich zum Verhängnis werden, wenn nicht jemand nen guten Tag hat und dich bloß verwanrt das nicht wieder zu tun. Ich kann dich ja gut verstehen, aber das Gesetz vermutlich nicht :D
 
Die Nachfrage nach Gebrauchten in der Luxus- oder Sportwagenklasse ist aber allgemein eher niedrig(er).
In den letzten Jahren nahm das zu, weil einerseits die Wirtschaftslage ganz okay war und außerdem mittlerweile so ziemlich jede Wurst einen größeren Kredit bekommt bzw bekommen hat.
Santander macht's möglich :D
Bin mal gespannt, ob dann auch so manche zu knapp kalkulierte Hausfinanzierung gegen die Wand läuft.

Während und nach der Finanzkrise konnte man die Luxusautos aber auch teils deutlich günstiger bekommen.
 
Thane schrieb:
Bin mal gespannt, ob dann auch so manche zu knapp kalkulierte Hausfinanzierung gegen die Wand läuft.
Darüber hab ich auch vorhin mit meiner Freundin gesprochen, wir hätten schon gerne ein größeres Grundstück wegen des Hundes, aber weil die Preise ja eh mehr oder minder auf einem Allzeit-Hoch sind, wird das, was ggf. verkauft werden muss, am Ende vielleicht eher ein "normal" Preis statt Schnäppchen. Aber das wir noch mal so viel Glück mit der geringen Entfernung zur Arbeit haben, ist auch extremst unwahrscheinlich.

Bin aber mal echt gespannt, ob gegen Ende es Jahres die Hersteller noch mal extra Rabatte auf die E-Autos geben "müssen" für die Flottenverbrauchsvorgaben, sodass man da nen neuen zum gleichen Preis bekommt, wie nen jungen Gebrauchten. Aber vielleicht ist die EU ja "nett" und lockert die CO2 Vorgabe einmalig wegen der Coronageschichte :(
 
@Scheitel
Nochmal kurz OT:
Wenn du die Möglichkeit bekommst und du Bock auf Land, Garten und Handwerken hast, kauf dir so viel Grundstück, wie du kannst. Wir haben aktuell um die 800 qm und uns ist das schon zu wenig.
Das Doppelte davon dürfte es durchaus sein. Gerne auch noch mehr.
Es ist echt Luxus, so schön viel Platz zu haben.

Bei den E-Autos hatte VW für den E-Golf zuletzt wohl noch einen Sonderrabatt eingeräumt. Ich habe sogar von um die 17.000€ als Startpreis gelesen. Immer noch relativ viel Geld dafür, finde ich. Aber damit wäre das eines der ganz wenigen interessanten Elektroautos.
Aber leider ist die Reichweite damit eher mau (etwa 250 km, meine ich). Aber als Stadt/Kurzstreckenauto vielleicht interessant und eben nicht nur ein Joghurtbecher wie ein Mii electric oder vergleichbare Autos.
Und solange sie mit dem ID.3 noch Probleme haben, dürften sie den E-Golf wohl notgedrungen noch etwas weiter bauen.
 
Thane schrieb:
kauf dir so viel Grundstück, wie du kannst
Wir haben schon eines der größeren Grundstücke mit 535m² hier in der Straße, aktuell ging hier eins die Straße runter mit 6xx² für ne knappe halbe Millionen weg. Wir kommen halt beide vom Land, wo man mit Grundstück "zugeworfen" wird. Aber ab ~1000m² sind die Preise hier in der Großstadt halt für uns auch schon längst nicht mehr bezahlbar.

Thane schrieb:
Aber leider ist die Reichweite damit eher mau (etwa 250 km
Das fänden wir schon mehr als reichlich, 200km im Winter wären für 99% aller Fahrten ausreichend. E-Gofls fahren hier auch 2 herum, finden wir nur halt auch optisch nicht so dolle, Golf ist halt okay, aber mehr auch nicht.
Nen jungen gebrauchten i3s (mit der 120Ah Batterie) bekommt man mitlerweile verinzelt für knapp über 30t€, wenn das am Ende des Jahres vielleicht auch mal mit allen Rabatten für nen neuen mit Listenpreis von ~50t€ machbar ist, könnte ich mir unter Umständen doch noch vorstellen, mal einen Neuwagen zu finanzieren. Aber naja, ungewiss die Zukunft ist :)
 
Der eGolf ist momentan echt ein gutes Angebot, 18000€ für einen sehr gut ausgestatteten Golf (u.a. mit Discover Pro und Frontscheibenheizung und allem was in der Comfortline halt sonst noch so drin ist) ist echt ein guter Deal.
Der Golf ist ja so ein bisschen everybodys Darling, gefahren hat ihn sicher fast jeder schon irgendwann mal.

Ich finde den Golf als Fahrzeug echt gut, für mich sieht er ordentlich aus, bietet ein gutes Platzangebot (auch hinten), hat gute Sitze drinnen, die Bedienung ist intuitiv und auch vom Fahren her gibt es nichts zu meckern.

Und für 18000€ ist für mich auch das Argument dass der Golf eher teuer ist, außer Kraft gesetzt.

Das wichtigste Extra ist in jedem Fall die CCS Ladedose, wenn man die mitbestellt, kann man am Schnelllader laden und die Reichweite reicht dann auch mal für die ein oder andere Autobahnfahrt (z.B. in den Urlaub innerhalb Deutschlands) aus.

Zudem gibt es halt in Aachen noch den absoluten Nobrainerdeal:
1. 500€ Prämie von den Stadtwerken, wenn man dort Ökostromkunde ist (deren Preise sind zudem auch für Strom fair, nicht so günstig wie jedes Jahr zu wechseln, aber auf ordentlichem Niveau)
2. Kostenloses Laden in ganz Deutschland an allen Säulen des Ladenetzes und deren Partner (quasi alle Stadtwerke + Roamingpartner)

Da konnten wir dann schwerlich ablehnen.

Den i3 haben sich meine Tante und ich auch angeschaut, der ist dann aber wegen des unpraktischen Einstiegskonzeptes hinten ausgeschieden.
Designmäßig ging der sogar nach meinem Empfinden in Ordnung, ist halt sehr stark Geschmackssache.
 
Gibts den eGolf eigentlich auch als Kombi?
Und weiß jmd, wann der eCaddy kommen soll?
 
Nein, leider gibt es ihn nur als Limousine.
Zu einem möglichen eCaddy kann ich leider nichts sagen.
 
Zumindest war in einigen Videos zum neuen Caddy die Rede davon, daß ein eCaddy in Planung sei.
Normaler Golf ist definitiv zu klein für meinen Bedarf.
Aber Ersatz für meinen Erdgas-Caddy ist sowieso erst in 2-3 Jahren geplant, wenn vorher nix kaputt geht, das unrentabel wäre.
 
Billiger als mit dem bezahlten Auto, das zudem günstig auf Gas läuft, kannst du doch sowieso nicht fahren :)
Wenn der nicht gerade durch Reparaturen völlig unwirtschaftlich wird oder auseinander fällt, würde ich den stumpf behalten.
 
boarder-winterman schrieb:
der ist dann aber wegen des unpraktischen Einstiegskonzeptes hinten ausgeschieden.
Die empfinden wir als Einstieg für den Hund in den Fond als praktisch. Da wir eh so gut wie nie, wenn es sich vermeiden lässt, neben anderen Fahrzeugen parken und das auch zu Hause egal ist, dürfte sich neben der Umgewöhnung das nicht negativ auswirken. Kids haben wir halt nicht, deswegen ist das für die unmögliche, alleinige aussteigen ohne öffnen der (Bei)Fahrertüre halt nicht relevant.
CSS ist erstaunlicherweise Serie beim i3, das war zu Anfang nicht so. Ebenso ist die Wärmpumpe Serie geworden, immerhin. Da hab ich mal vom Bloch nen Video gesehen, da kommt der VW Up/MI als E Auto im Verhältnis bei der Grundlast schlecht weg, wenn man es warm (22°) im Auto haben will und draußen um die 5° sind. Aber das weiß man ja vorher und 22° finde ich persönlich auch reichlich zu viel im Auto. Wir haben die Klima wegen des Hundes immer an und immer irgendwas zwischen 18°(bei mir in der Zone) und 20°(in der Zone meiner Freundin), sieht man es mal vom Hochsommer ab. Ich fahre meisten im geöffneten Zipper Auto, da langen 18° locker, bei über 20° sitz ich nur noch im T-Shirt da.

Bestimmt gibts irgendwann von jeder sich gut verkaufenden Karosserievariante nen E-Modell, wenn sich das ohne komplette neu Konzeption umsetzen lässt, ist das sicher nur ne Frage der Zeit. Beim Golf und Mini (und bestimmt noch anderen) konnte man ja auch die Karosse wie beim Verbrenner lassen.
 
Thane schrieb:
Billiger als mit dem bezahlten Auto, das zudem günstig auf Gas läuft, kannst du doch sowieso nicht fahren :)
Wenn der nicht gerade durch Reparaturen völlig unwirtschaftlich wird oder auseinander fällt, würde ich den stumpf behalten.
Das ist grundsätzlich richtig. Aber ich will nen Caddy Maxi. Denn je nachdem, was ich an Boxen und Verstärkern mitnehme, wird beim normalen der Laderaum schon arg knapp. Da wäre der knappe halbe Meter mehr beim Maxi schon sehr nützlich.
 
Thane schrieb:
Billiger als mit dem bezahlten Auto, das zudem günstig auf Gas läuft, kannst du doch sowieso nicht fahren :)
Würde ich so nicht unterschreiben, wenn man ein eigenes Haus besitzt und sogar Solarzellen auf dem Dach dann ist ein E-Auto viel günstiger.
ein E-Auto ist viel effizienter vor allem für jemanden der nicht so viel Autobahn fährt.
 
Dann mal viel Spaß, die Preisdifferenz rauszufahren. Da kannst du so manchen Kilometer für fahren ;)
 
Photovoltaik aufm Dach hab ich zwar bisher nicht, aber drüber nachgedacht hab ich schon.
 
Also Solarzellen auf dem Dach allein, reichen bei den Allermeisten nicht aus.

Fährst Du im Spätherbst/Winter/Frühjahr nicht?
Steht Dein Auto wochentags denn tagsüber zu Hause?
Was, wenn am Wochenende die Sonne nicht/nur schwach scheint?

Langsamaufladung soll die höchste Verlustleistung haben und die Batterie am meisten altern lassen.
Man muss sich das schon künstlich schönrechnen, damit ein E-Auto billiger fährt.
 
Ein E-Auto fährt billiger selbst wenn du den Akku zum vollen Strompreis von ca. 0,30€/KWh aufladen musst.
Anders sieht es vielleicht aus wenn man bei Ionity Laden will mit ihren Wucherpreisen, aber Autobahntankstellen haben auch Wucherpreise, damit ist das am ehesten zu vergleichen.
 
Marcel55 schrieb:
Ein E-Auto fährt billiger selbst wenn du den Akku zum vollen Strompreis von ca. 0,30€/KWh aufladen musst.
Eindeutig, bei uns werden in der Theorie aus ~2400€ Spritkosten bei 12tkm mit dem Verbrenner im Jahr dann 720€ Stromkosten(bei 30 Cent), wenn man von (vermutlich reichlich zu viel)20kw/h auf 100km ausgeht. Wird natürlich nicht passieren, mehr als zum Testen mal Langstrecke fahren wird wohl nur die Ausnahme bleiben.
Realistisch wäre eher 50:50, was dann in ungefähr 960€ Sprit und 270€ Strom münden würde. Gerade ist der Sprit natürlich günstig, aber in wenigen Jahren, dank der zu erwartenden Spritpreiserhöhung, dreht sich das ja wieder.

Was bei Photovoltaik eindeutig helfen würde, wäre ein Anbieter/Tarif, bei dem man einfach seinen erzeugten Strom "einzahlen" kann und die KWH gutgeschrieben bekommt und eben auch nach belieben sein Guthaben wieder verbrauchen kann. Dann wäre das mitm Schnellader fürn E-Auto auch unabhängig vom Wetter/Sonne. Batterie im Keller geht bestimmt auch, aber wer weiß, was die für eine maximale Stromabgabe schafft, sodass sich Ladeverluste beim Akku des E-Atuos in Grenzen halten würden.
 
Zurück
Oben