Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

ThomasK_7 schrieb:
Fährst Du im Spätherbst/Winter/Frühjahr nicht?
Da wird auch Strom erzeugt. Die meisten die Solarzellen besitzen haben auch einen Speicher denn wie du schon schreibst Tagsüber ist man arbeiten und kann somit nur wenig Strom verbrauchen.
ThomasK_7 schrieb:
Langsamaufladung soll die höchste Verlustleistung haben und die Batterie am meisten altern lassen.
Man muss sich das schon künstlich schönrechnen, damit ein E-Auto billiger fährt.
Ja wenn du mit ner Haushaltssteckdose auflädst sind die Verluste höher. Aber Schnellladen ist schlechter für den Akku und er muss dann auch gekühlt werden:
 
Du kennst aber schon die Eigenerzeugungspreise von selbst gespeichertem Strom, oder?
Da geht unter 0,25€/kWh meines Wissens aktuell nichts und wer hat schon abzüglich des normalen Haushaltseigenbedarf in diesen Jahreszeiten einen nennenswerten Überschuss, der zum Laden einer Autobatterie eines E-Autos ausreicht?
Mit welcher Stromstärke einer normalen EFH-PV-Anlage kann denn dann geladen werden?
Mich würde da (D)eine Beispielrechnung sehr interessieren!
 
Ich besitze kein Grundstück und auch keine Solaranlagen. Ich kenne nur welche die Solaranlagen und Speicher besitzen.
der Überschuss ist ja abhängig wie hoch meine Verbraucher sind und wie viel Strom die Solarzellen bereit stellen.
 
Okay, wurde hier mal kurz angeschrieben das Thema, es wird wohl tatsächlich eine "Innovationsprämie" geben demnächst für Autokäufer.
 
Soweit ich weiß, wird bisher nur darüber diskutiert.
Oder gibt es jetzt eine konkrete Ankündigung?
Ich kann mir aber vorstellen, dass es für die Autoindustrie Geschenke geben könnte.
 
Habe auch schon was von angeblichen 10.000€ Kaufprämie statt der aktuellen 6.000 für E-Autos gelesen.
Aber irgendwas kommt bestimmt in DE für die Autoindustie^^
 
Ja, die üblichen Vorschläge halt.
Habe aber auch von einer Eintauschprämie gelesen, quasi Abwrackprämie 2. Die soll dann eventuell auch für Leasing und Gebrauchtwagen (bis ein Jahr) gelten.
Dann würde ich auch tatsächlich nachdenken, den alten BMW abzugeben. Vielleicht würde es dann sogar ein Elektroauto als Zweit- oder Drittwagen werden ;)

Bei der aktuellen Förderung sind mir Elektroautos immer noch zu teuer für das Gebotene. Ich würde mir ja auch so einen Seat Mii Electric als Stadt/Kurzstreckenfahrzeug geben. Aber selbst der kostet inklusive Prämie noch über 12.000€ bzw. im Leasing häufig um oder über 100€ pro Monat.
Da kann ich auch meinen alten E46 für die Zwecke weiter fahren ;)
Ich spekuliere aber auch drauf, dass es die Prämie für Diesel und Benziner gibt.
 
Thane schrieb:
Habe aber auch von einer Eintauschprämie gelesen, quasi Abwrackprämie 2
Kannst du dich erinnern, ob das an eine Haltedauer des Fahrzeugs gebunden ist? Also min. 1 Jahr im Besitz etc, damit man das nicht ausnutzt, indem man sich nen altes Gebrauchtes kauft um dann die Prämie einzusacken?
Wir sind auch vom normalen i3 weg, viel zu hoppelig und unsportliche im Vergleich zum i3s. Spaßig ist der normale i3 ja, aber man hätte nicht in den i3s fahren dürfen, denn dann ist der Zug für den normalen eben abgefahren.
Der bekommt man mit Nutzung aller Rabatte/Prämien von 52K Listenpreis jetzt für 36-37K, was uns aber immer noch viel zu viel ist.
Dafür sind die ersten gebrauchten i3s auf rund 25K gesunken, anfang des Jahres ging nichts unter 30K. (Akku eine Nummer kleiner als der Aktuelle)
Ich bin da guter Dinge, dass sich das in diesem Jahr noch preislich angenehm entwickeln wird :)
 
Ich bin mir relativ sicher, dass das ähnlich wie bei der ersten Abwrackprämie sein soll, wenn es denn kommt.
Also mindestens ein halbes Jahr auf dich zugelassen usw...
Aber dann halt höchstens für junge Gebrauchte von bis zu einem Jahr.
Momentan handelt es sich dabei aber nur um Vorschläge und Ideen. Für mich käme das natürlich genau richtig ;)

Du suchst das Elektroauto aber dann auch als vollwertigen Ersatz, oder?
Für mich wäre das ja wirklich nur für so Alltagsfahrten und Kurzstrecke. Dort finde ich die Elektroautos ja auch momentan am sinnvollsten.
 
Konkrete Ankündigung, das ist nur eine Frage der Zeit.

Weiß einer vielleicht, ob diese Prämien direkt auf den BLP galten damals vor ca. 10 Jahren oder auf den Händlerpreis?
 
Hallo, mein alter BMW macht es wohl nicht mehr lange, daher suche ich gerade nach meinem ersten Leasingfahrzeug. Die Auswahl an verfügbaren und guten Neuwagen ist bescheiden. Daher suche ich auch nach jungen Gebrauchten.

Ich bin etwas irritiert woran ich bei Gebrauchtwagen der Leasingfaktor orientiert. Ist auch hier der Bruttolistenpreis bei der Erstzulassung ausschlaggebend oder der aktuelle Verkaufswert?
Die Portale rechnen immer mit dem Bruttolistenpreis, so dass die Gebrauchten einen Leasingfaktor von 0,6-0,8 aufweisen. Auf den aktuellen Verkauswert gerechnet, steigt der Leasingfaktor auf 0,8-1,1 was angesichts der früh(er) anstehenden Services immer unattraktiv ist.
 
@Cyda, der LF richtig sich der Vergleichbarkeit halber immer nach dem BLP und 36 Monate Laufzeit bei 10.000km p.a. und 0€ Anzahlung. Ich habe bereits Neuwagen als auch junge Gebrauchte von BMW geleast. Es gibt durchaus sehr gute Angebote für junge Gebrauchte, allerdings muss man auf so Sachen wie anstehende Inspektionen, Garantieerweiterung, ex-Mietwagen etc. achten. Falls man nicht auf ein Modell fixiert ist kann man den Händler auch fragen für welche Modelle es aktuell gute Konditionen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyda
@leesmercenary: Dann sind alle Gebrauchtwagenangebote, zumindest im Bereich des 5er G30, unattraktiv. :mad:

Als gutes Beispiel dient dieser gebrauchte 540i. BLP = 82.350€ aber das Auto ist bereits 15 Monate alt und hat 15.000km runter. Die Austattung ist ok, ich weiß nicht wie das Fahrzeug mal 82k neu gekostet haben kann.
Gebrauchte zum Kauf mit identischen Daten und Ausstattungsfeatures kosten um die 50.000€.
Im Leasing kostet das Auto etwa 580€ pro Monat bei 36 Monaten a 15.000km/Monat.

Selbst wenn man den aktuellen Listenpreis als Vergleich nimmt, liegt der Leasingfaktor über 1,1 was gerade noch so vertretbar ist. Dazu kommt allerdings, dass min. eine Inspektion mehr fällig wird aufgrund der bereits gerissenen Kilometern.

So sehen leider alle vergleichbaren 540i Angebote aus. Neuwagen gibt es scheinbar nicht mehr unter 700€/Monat da im Juli das Facelift auf den Markt kommt. Ich schiebe die Anschaffung nun schon 3 Monate vor mir her, da der Markt nichts gutes bereit hält. 2-3 gute Angebote hatte ich entdeckt zu einem LF von 0,6-0,8 aber die waren schnell weg bzw. hatte ich diese zu spät entdeckt.
 
@Cyda Naja, 580€ wäre ein LF von 0,7. Bei 550€ (10.000km) ist der LF 0,67. Ist ganz gut. Rechnet man eine Inspektion mehr für sagen wir 600€ wäre man auf 3 Jahre bei monatlich 596€/LF 0.72. Auch ganz gut. Wobei bei dem Angebot scheint der erste Service mit drin zu sein? Klar gibt es immer mal wieder Angebote mit LF <0,6. Da muss man dann aber Glück haben.

Edit: Ich finde bei goleasy einen Haufen Angebote für den G30 mit LF <0.6.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyda
@leesmercenary Ja richtig, auf den BLP gerechnet, ist der LF gut bis sehr gut. Aber das Auto ist nun mal nicht mehr neu und hat nach den 15 Monaten/15.000km einen Wertverlust von zirka 30.000€, die ich im Leasing mitbezahlen würde.

Vielleicht bin ich auch zu sehr von den Angeboten aus dem Zeitraum Februar-März verwöhnt. Zu der Zeit gab es den G30 als Neuwagen für 600-650€ pro Monat / 36M / 15.000 mit guter bis sehr guter Ausstattung. Die BLP lagen zwischen 85.000 und 98.000€. So kamen LF von 0,65 bis 0,75 zustande.

Die guten Zeiten (Februar-März) sind vorbei. Ich weiß gerade nicht was am sinnvollsten ist. Ich kann noch maximal 2 Monate warten bis zum Leasingabschluss. Aktuell erscheint mir der Markt für den 5er als wäre dieser nicht vorhanden. Es gibt keine attraktiven Angebote und Marktanpassungen durch Corona konnte ich auch noch nicht beobachten, eher im Gegenteil dass die Preise/Raten angezogen wurden. Zudem erscheint im kommenden Monat das Facelift an dem ich nicht unbedingt interessiert bin. Das Facelift sollte daher bereits in Produktion sein, so dass die Händler interesse daran haben sollten, die Lagerflächen zu leeren.

Danke für den Tipp mit goleasy. Die Seite kannte ich noch nicht und werde ich mir gleich mal ansehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leesmercenary
Ja das stimmt, neu sind die Wagen nicht mehr. Muss man abwägen ob es einem das wert ist. Man bekommt für das Geld immer noch eine Menge Auto. Mein Vertrag läuft auch Ende des Jahres aus und ich liebäugle auch mit dem G30 (LCI). Ich drücke uns die Daumen dass da noch ein paar Schnapper kommen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyda
Naja, also ein LF von deutlich unter 1 ist in dieser Klasse schon eher selten für einen Neuwagen. Für nen nackten 520i/d bekommt man das sicher hin und wieder, aber das sind doch in der Regel nur Lockangebote. Wenn man dann mal bisschen Ausstattung drin hat, die bei so einem Auto eigentlich Pflicht ist, liegt man da schon deutlich drüber. Und wer dann auch noch Vielfahrer ist, kratzt schnell an einer vierstelligen Leasingrate bei solchen Listenpreisen.
Gibt doch diverse Portale für Leasingübernahmen, da kann man gut sehen, was real so gezahlt wird. Ich persönlich kann es zwar überhaupt nicht verstehen wie man sowas macht, aber selbst für sowas wie einen X3 (kein M!) sind >700€, teils sogar 1000€ im Monat an Leasingrate keine Seltenheit.
Die subjektive Wahrnehmung beim Leasing wird durch ebensolche Lockangebote, aber auch durch teils echt gute, dann aber meist stark begrenzte Aktionen (Cupra Modelle zum Launch der neuen Marke, GTIs zum Modellwechsel, C63 AMG vor 2 Jahren) doch stark verzerrt. Wer nicht gerade eins der Fahrzeuge nimmt, was der Hersteller gerade "raushauen" will, bekommt meist weit weit schlechtere Konditionen, als bei den Aktionsfahrzeugen.

Schau doch mal, was dich die Finanzierung eines Gebrauchten so monatlich kostet. Klar hast du da die erstmalige Anzahlung, aber das Ding gehört dann eben auch dir nach ein paar Jahren. Wenn 650€/Monat für dich gut darstellbar sind, gibt´s da sicherlich schon einiges für. Wobei du den größten finanziellen Vorteil natürlich erst dann hast, wenn du das Ding nach Ende der Finanzierung noch weiter fährst - willst du nach 3 Jahren eh wieder das neueste Modell, ist das eher unattraktiv. Und wegen den paar Euro für eine Inspektion... Die gehen doch wirklich unter im Vergleich zu den übrigen Kosten bei so einem Fahrzeug, da würde ich sicher kein Angebot von abhängig machen - oder meine anvisierte Fahrzeugklasse noch einmal überdenken, wenn mich solche verhältnismaßigen Kleinigkeiten finanziell doch so stark belasten, dass das Konstrukt für mich plötzlich unattraktiv wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyda
4badd0n schrieb:
aber selbst für sowas wie einen X3 (kein M!) sind >700€, teils sogar 1000€ im Monat an Leasingrate keine Seltenheit.
Nen Bekannter fährt den aktuellen X3 als 2l Diesel mit 190PS und zahlt 500€ im Monat dafür und hat 40 oder 50tkm im Jahr. (Selbstständig). Vorher hatte er nen 530e iPerformance mit der selben Laufleistung und zum selben Kurs. Wenn ich mich recht erinnere, meinte er, dass er zu seinem Bekannten bei BMW gesagt hat, dass er ihm was halbwegs gescheites für maximal 500€ anbieten muss, sonst geht er woanders hin. Der X3 ist verständlicherweise nur nen bisschen lahm aufer Brust, aber sonst passt das wohl.
Zumindest würde sich das ja auch in dem Fall decken, dass es jetzt nicht mehr so gute Angebote gibt, wenn er früher nen 5er für den Kurs bekam und jetzt nur noch nen X3.
 
Gewerbeangebote sind aber in aller Regel auch deutlich besser als die Angebote für die Privatperson.
Da brauchst du nur mal durch die Portale klicken und siehst, was für Preisunterschiede das teilweise sind ;)
 
Thane schrieb:
Da brauchst du nur mal durch die Portale klicken
Das habe ich mangels Interesse tatsächlich noch nie gemacht, ich gehöre definitiv zu der Fraktion der "besitzen wollen" Leute :) Idealerweise noch in Bar bezahlen, aber das wird je nach Preis natürlich nicht immer klappen.
Gerade noch mal geschaut, explizit stand hier weder was von Privat noch Gewerbeleasing :D
Ich nehme an, ein Kleingewerbe anzumelden und sich dann nen "Firmenwagen" zu leasen ist keine (rechtlich) mögliche Option?
 
Zurück
Oben