Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Ich überlege noch, ob ich mir ein Elektroauto leasen soll. Allerdings haben die meisten Hersteller vor kurzem wieder die Preise angehoben, was die Autos wieder unattraktiver macht. Ich will aber definitiv keine 150€ oder mehr im Monat für so eine Spielerei ausgeben.
Das muss definitiv unter 100€ sein, Modell ist mir dabei aber auch relativ egal.
Hier in der Region gibt es nämlich vom Grundversorger ein ganz nettes Angebot. Quasi eine Flatrate für's Aufladen. Man zahlt ~130€ im Jahr und kann an allen öffentlichen Säulen kostenlos laden.
Da sag ich mir auch: Viel billiger kannst du auch nicht mehr fahren.
 
Gerade vom BMW Händler den Anruf bekommen, der Wagen ist jetzt für mich reserviert und eine passende Inzahlungnahme wird auch angeboten.
Jetzt muss er morgen nur noch gut fahren.
Preislich liegt er absolut im Rahmen, alle anderen Fahrzeuge mit ACC, Navi Pro und LED Scheinwerfern liegen in meiner Gegend deutlich über 20000€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Sasi Black schrieb:
so siehts bei mir auch aus, da bringt es mir auch nichts das mich das Leasen eines vernünftigen E's keine 150€ kostet.
ohne lademöglichkeit sind die raus, und die paar E-Ladesäulen am Betrieb für X Mitarbeiter. Da ist dann jeden morgen, mord und totschlag.... Laden am Betrieb kann man schonmal vergessen.
nur der frühe Vogel fängt den Wurm :D
Steh einfach etwas früher auf.

Thane schrieb:
Ich will aber definitiv keine 150€ oder mehr im Monat für so eine Spielerei ausgeben.
Was ist an einem E-Auto Spielerei :rolleyes: ?

p.s.: einen E-Up bekommt man aktuell für unter 100€ im Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Anekdote zum Thema E-Golf. Der Auslieferungstermin für den E-Golf meiner Tante wurde jetzt schon wieder verschoben.
Ursprünglich war es mal die letzte Maiwoche, jetzt ist KW38 geplant. Wohlgemerkt unverbindlich...

Ein gutes hat es ja, die nochmals erhöhte Förderung von nochmal 3000€ und die Mehrwertsteuersenkung wird auch noch mitgenommen.
Mit allen Rabatten kommt am Ende ein Preis unter 19000€ raus, abzüglich 3500€ für den gebrauchten Polo.
Das war ein richtiges Schnäppchen 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
@pitu
Weil die Elektroautos (zumindest im "normalen" Preisbereich) halt immer noch keine vollwertige Alternative sind. Da können sich das die Fanboys und Fanboy Portale gerne weiter schön rechnen.
Alleine die Reichweite... Für Kurzstrecken ja cool und durchaus eine Idee. Aber nichts für lange Strecken und erst recht nichts für die Bahn.
Auto, Motor und Sport hatte erst einen Artikel, wie sehr die Reichweite leider, wenn man 100, 120 oder schneller fährt.
Zudem wird die Reichweite vom WLTP auch schön gelogen. Die wird bei relativ optimalen Bedingungen ermittelt.
Bei kälterem Wetter kannst du gerne mal die Hälfte nehmen. Unabhängig vom Hersteller.

Mit meinem eventuell zukünftigen Arbeitsweg, je nachdem, ob ich den Arbeitgeber bald wechsle und/oder ob ich mir nochmal ein anderes Haus kaufe, bin ich dann auch an der Grenze dessen, was ich mir mit so einem Auto bezüglich Reichweite antun will.
Ohne Wallbox wäre zu Hause laden auch eher nervig.

Habe schon mal nach Angeboten geschaut. Ja, eUP, Mii Electro oder Citigo Electro gibt es unter 100€/Monat.
EGolf auch okay, aber zu teuer. ID3 oder Tesla viel zu teuer. Da kaufe ich mir lieber einen vernünftigen gebrauchten Diesel oder fahre einfach den Ibiza TDI weiter, bis er auseinander fällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Thane schrieb:
@pitu
Weil die Elektroautos (zumindest im "normalen" Preisbereich) halt immer noch keine vollwertige Alternative sind. Da können sich das die Fanboys und Fanboy Portale gerne weiter schön rechnen.
Alleine die Reichweite... Für Kurzstrecken ja cool und durchaus eine Idee. Aber nichts für lange Strecken und erst recht nichts für die Bahn.
Auto, Motor und Sport hatte erst einen Artikel, wie sehr die Reichweite leider, wenn man 100, 120 oder schneller fährt.
Zudem wird die Reichweite vom WLTP auch schön gelogen. Die wird bei relativ optimalen Bedingungen ermittelt.
Bei kälterem Wetter kannst du gerne mal die Hälfte nehmen. Unabhängig vom Hersteller.

Mit meinem eventuell zukünftigen Arbeitsweg, je nachdem, ob ich den Arbeitgeber bald wechsle und/oder ob ich mir nochmal ein anderes Haus kaufe, bin ich dann auch an der Grenze dessen, was ich mir mit so einem Auto bezüglich Reichweite antun will.
Ohne Wallbox wäre zu Hause laden auch eher nervig.

Habe schon mal nach Angeboten geschaut. Ja, eUP, Mii Electro oder Citigo Electro gibt es unter 100€/Monat.
EGolf auch okay, aber zu teuer. ID3 oder Tesla viel zu teuer. Da kaufe ich mir lieber einen vernünftigen gebrauchten Diesel oder fahre einfach den Ibiza TDI weiter, bis er auseinander fällt.
da bin ich voll und ganz bei dir, aber mit Spielerei haben die aktuellen Modelle nicht mehr viel gemein.

Bei einer täglichen Strecke von mehr als 50km kann es mit einem der kleineren Modelle schon sehr nervig werden. Aktuell fahre ich zum Glück keine Autobahn mehr, mir würde ein eUp voll und ganz ausreichen, auch ohne Wallbox. Zudem finde ich den Preis sehr ansprechend.
 
"Spielerei" war jetzt auch bewusst etwas provokativ gewählt. Aber du weißt ja, was ich meinte :)
 
boarder-winterman schrieb:
Preislich liegt er absolut im Rahmen, alle anderen Fahrzeuge mit ACC, Navi Pro und LED Scheinwerfern liegen in meiner Gegend deutlich über 20000€.
Mit acc schränkst du dir die Auswahl an Fahrzeugen aber auch ordentlich ein. Fahrzeuge ohne gibt es bei halber Laufleistung und trotzdem guter Ausstattung für zwei bis dreitausend Euro weniger
 
Ohne ACC möchte ich aber kein Auto mehr kaufen, das ist so viel Komfortgewinn im Stau, das möchte ich nicht mehr missen.
Wer wie ich einen Arbeitsweg über 65km stauverseuchte Ruhrgebietsautobahnen hat, der weiß was ich meine.

Fahrzeuge mit halber Laufleistung für 2000-3000€ weniger habe ich aber auch nicht gefunden, der günstigste 1er Diesel in ähnlicher Ausstattung nur ohne ACC steht hier in der Nähe für 17390€.

https://www.bmw.de/de/topics/gebrau...lc3Npb25hbDp0cnVlOnNhZmV0eS1sZWRMaWdodDp0cnVl

Deutschlandweit mit ACC bis 80000km ist der BMW, den ich mir anschaue, sogar mittlerweile der günstigste, da ist einiges in den letzten Tagen verkauft worden...

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...E_CRUISE_CONTROL&transmissions=AUTOMATIC_GEAR
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher das du dir nen BMW kaufen willst?
Wenn ich mir dieses Videos ansehe kommt mir das kotzen:
Aller 20tkm Automatikgetriebeölwechsel und aller 40tkm Spülung wtf. jetzt versuchen sie wohl das Gegenteil von Longlife an Getrieben. Naja BMW Fahrer haben ja genug Kohle.
 
Die Automatik dürfte die ZF 8HP sein und da braucht es garantiert nicht alle 20 tkm neues Öl. ZF sagt, zwischen 100 und 120 tkm das Öl und am besten auch die Wanne tauschen.
Ich wüsste auch nicht, dass der BMW Serviceplan so verkürzte Intervalle vorsieht. Eher sagt BMW, dass man das Getriebe-Öl gar nicht wechseln muss.
 
andere Hersteller haben keine Probleme mit verkokung?
zum ersten Video, die angeblich ach so schlimme ansaugbrücke ist i.O., das merkt kein Otto normal, für 80tsd ist dies normal.

zum getriebe....
5-, 6-, 8- und 9-Gang sowie 4HP20 Automatgetriebe:Die 5-, 6-, 8- und 9-Gang ZF Automatikgetriebe sowie das 4HP20 Automatgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen wartungsfrei befüllt.Aufgrund der vielen Einflussgrößen auf die Lebensdauer von Getrieben im individuellen Betrieb, empfiehlt ZF jedoch für seine Getriebe einen Ölwechsel nach 150.000 km. Bei Betriebsbedingungen mit hohen Temperaturen und Belastungen, oder bei unbekannter Fahrzeugnutzung in der Vergangenheit, kann es sinnvoll sein, das Getriebeöl auch in kürzeren Intervallen zu tauschen.Zu beachten hierbei ist, dass nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und das der Ölwechsel nach den entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird. Eine Ausnahme bildet das ZF Automatgetriebe 5HP18, welches je nach Ausführung unterschiedlich zu befüllen ist.
Quelle: ZF

eine empfehlung bei 150tsd, jetzt ist aber das getriebe für den 1er für 500NM freigegeben, wird aber nur mit 320NM belastet, also hält das getriebe viel länger mit dem selben Öl.

die getriebe laufen besser wie ein Schalter, da beim Schalter der Faktor mensch zwischen funkt. Da es menschen gibt die ne Kupplung schnell runter rubbeln.
Das letzte Getriebe was ich getauscht habe ich nicht lange her, Behördenfahrzeug... ein Stresstest der besonderen art. Wenn der bankräuber ruft, ist es egal ob kalt oder warm.
ansonsten klemmt mal ein Magnetventil wo die Mechatronik getauscht wird, oder die Feder im Druckspeicher ist gebrochen. (in Jahren, vllt 2x sowas bei mir passiert). Wenn dann tretten die fehler in den ersten Jahren auf, da wo man Gewährleistung hat.

Man sollte lieber das Thema, Automatik/DKG (AISIN) ansprechen, die dinger aus Asien sind der letzte mist. (die im Quereinbau kasten verbaut sind)
aber das hat man davon, wenn man günstig in Asien einkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasi Black schrieb:
andere Hersteller haben keine Probleme mit verkokung?
zum ersten Video, die angeblich ach so schlimme ansaugbrücke ist i.O., das merkt kein Otto normal, für 80tsd ist dies normal.
Ohne reine Direkteinspritzung auch keine Verkokung. Außerdem gibt es genug Hersteller die nicht so ein Scheiß Plastikteil als Ansaugbrücke verkaufen. Ansaugbrücken aus Guss sind einfach stabiler, klar sind sie schwerer aber wenn ein Auto 300tkm und 25 Jahre ohne große Probleme halten soll dann sollte man was verbauen was ewig hält.

Zum Getriebe: ZF freut sich ja auch wenn es kaputt geht, es wäre ja doof wenn sie schreiben es muss aller 40tkm oder so gewechselt werden. Der Typ im Video sagt das ja so, ich weiß natürlich nicht ob das stimmt aber wenn ein Hersteller bei seinen Turbofahrzeug immer ne Plasteansaugbrücke verbaut rechne ich mit allem.

Wenn aber die Klappen klemmen oder ein Sensor total verstopft merkt das Auto es und dann fängt die Sauerei an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kunstoff aus der Raumfahrt :mussweg:
da sollten wir uns um unsere Astronauten gedanken machen.....

bei den größer aufgeladenen Fz. ist eine aus Alu verbaut.

schonmal dran gedacht das der typ mit seinen Videos auch kunden zu sich holen will, mit der Panik mache?
 
coolbleiben schrieb:
wenn ein Auto 300tkm und 25 Jahre ohne große Probleme halten soll
So wurden früher mal Autos gebaut. Heute sollen die gefälligst alle zwei Jahre und mit maximal 50 tkm ersetzt werden. Wie soll denn sonst das heilige Wirtschaftswachstum funktionieren?
 
Ich hab den B47*** in Kombination mit der Sportautomatik im Einser. Bis auf das AGR-Ventil, welches bei etwa 37tkm gewechselt wurde, gibt es nichts auffälliges. Läuft seitdem völlig problemlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat sich eigentlich das AGR Ventil ausgedacht? Dieser überflüssige Mist macht nur Probleme.
Da sollte der Verbraucherschutz mal angesetzt werden, dass das wieder weg kommt.
 
endanwender schrieb:
Ich hab den B47D20T0 in Kombination mit der Sportautomatik im Einser. Bis auf das AGR-Ventil, welches bei etwa 37tkm gewechselt wurde, gibt es nichts auffälliges. Läuft seitdem völlig problemlos
und wie alt ist der bzw. wie viel Km hat der runter?


Es gibt halt Gründe warum BMW es so schwer in den USA hat, die stehen nicht nur auf Image und Schicki micki Look da muss es in erster Linie was aushalten und das können oder konnten die Japaner besser.
 
@Marcel55
AGR ist der Umwelt zu liebe....um die Stickoxide im Teillast zu verringern.
 
Zurück
Oben