Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Hat hier jemand ein E-Auto und möchte vielleicht etwas zur Effizienz der Vorklimatisierung im Sommer sagen, gerade wenn das Auto bereits mehrere Stunden in der prallen Sonne stand?

Gibt es eigentlich Verbrenner die das auch können?
 
4badd0n schrieb:
Also "ich zahle bar" wird eher zu 500€ mehr, bzw. 500€ weniger Nachlass führen.
So war es bei uns letzte Jahr bei Ford. Wir wollten unseren C-Max Bar bezahlen, aber der ausgewiesene Preis (fast 40k €) wäre der Preis im falle einer Finanzierung. Als er mit Preiserhöhung kam im Falle der Barzahlung, bin ich aufgestanden und wollte gehen. Dann war es auf einmal kein Problem mehr.
 
pitu schrieb:
Hat hier jemand ein E-Auto und möchte vielleicht etwas zur Effizienz der Vorklimatisierung im Sommer sagen, gerade wenn das Auto bereits mehrere Stunden in der prallen Sonne stand?

Gibt es eigentlich Verbrenner die das auch können?
Mit herkömmlichen Verbrennern wird das schwierig, weil der Klimakompressor, soweit ich weiß, meistens am Keilriemen hängt und durch die Kurbelwelle, also den laufenden Motor, angetrieben wird.
Da bräuchte man schon einen elektrischen Klimakompressor, das dürfte ab 48V Mildhybrid eher die Regel sein, Voll und Plugin-Hybride natürlich auch. Dann funktioniert dieser auch ohne Verbrennungsmotor und dieser Funktion steht prinzipiell nichts im Wege. Nur haben vor allem Mildhybride einen ziemlich winzigen Akku womit das schwierig wird für länger als ein paar Minuten. Ich glaube deshalb ist sowas bisher nicht bei Hybrideb implementiert worden.

Ich denke auch nicht, dass es viel bringt. Wenn du mal bei warmen Wetter nach der Fahrt den Wagen aus machst und sitzen bleibst merkst du ja selbst, wie schnell es wieder warm in der Kiste wird. Daher würde es wohl nur für ein paar Minuten vor der Fahrt Sinn machen damit es nicht mehr so knalle heiß ist, aber, da könnte man vorher auch ne Minute lüften und evtl. schon mal einschalten damit die Klima anläuft.
 
pitu schrieb:
Effizienz der Vorklimatisierung im Sommer sagen, gerade wenn das Auto bereits mehrere Stunden in der prallen Sonne stand?
Effizient ist das nie. Du weißt ja selber, wie lange das beim normalen Wagen braucht, bis die Klima das geschafft hat und die hat ja meist einige KW Leistung.
Aber das ist einer der Vorteile vom E-Auto, beim i3 kannste das u.a. per App einstellen, feste Zeiten (vor der Arbeit, Feierabend) oder eben direkt starten, wenn du weißt, du musst spontan los. Bei einigen Fahrzeugen muss der Wagen dann am Ladekabel hängen, beim i3 muss das nicht sein, geht aber natürlich aufe Reichweite und unter einem bestimmten Batteriestand (unter 25% glaub ich) gehts nicht.
Es wäre vermutlich am einfachsten, wenn du das mit dem für dich in Frage kommenden Auto mal googlest, das wird sicher in einem dazu passendem Forum zu finden sein.
 
Ich würde mir bei den momentanen Temperaturen eher ein KFZ mit aktiver Sitzkühlung wünschen. Scheiß Leder. 😁
 
Hmm ok dann schaue ich einfach mal wie die die Bezahlung gerne hätten.

Sonst irgendwas was man heutzutage in diesem Preissegment noch fordern kann ? (13k)
Hatte bei meinem Letzten auto glaube ich den ausgewiesenen Preis akzeptiert und dafür dann nen Satz Winterreifen und ne erste Inspektion kostenlos ausgehandelt..

bedeutet LM 8x18 das ich für die Winterreifen auch 18Zoll alus dazu krieg ? o,O
 
Blätter mal im offiziellen Zubehör-Katalog. Alleine schon das erste Hilfe Set und Warn-Dreieck würde ich mitnehmen, denn das ist häufig nicht dabei. Auch wenn man ohne das KFZ nicht vom Hof fahren darf....🙄
 
@knoxxi
Steht beim nächsten Wagen auf meiner Liste. Wollte ich schon immer mal haben. Im S5 gab es das derzeit leider nur mit den Komfortsitzen. Die haben aber keinen so schönen Seitenhalt.
Beim S6/7/8 sieht man die Ausstattung aber schon häufiger. Mal sehen :)

@Corto
Schön wär's. Ich denke, das bezieht sich auf die Sommerreifen. Winterreifen bekommst du meist mit irgendwelchen Felgen, die "raus" müssen oder gleich auf Stahlfelge. Aber vielleicht hast du ja Glück ;)
 
Thane schrieb:
Winterreifen bekommst du meist mit irgendwelchen Felgen, die "raus" müssen oder gleich auf Stahlfelge
Oder man bekommt den letzten Rotz als Winterreifen :freak: Bei uns gabs Nexen Windguard 2 "irgendwas" dabei. Mega schlechter Reifen.
 
Corto schrieb:
bedeutet LM 8x18 das ich für die Winterreifen auch 18Zoll alus dazu krieg ? o,O

steht irgendwo 8-fach bereift?
Ergänzung ()

Scheitel schrieb:
Oder man bekommt den letzten Rotz als Winterreifen :freak:
Oder bei Ford prinzipiell Sommerreifen. Wir haben unser Auto im Januar abgeholt bei 5cm Neuschnee...
 
knoxxi schrieb:
prinzipiell Sommerreifen [...]bei 5cm Neuschnee.
Oh man :freak:
Sommerreifen hatten wir drauf, die ollen Bridgestone Runflat, die aber Serie waren bei dem Auto. Und natürlich Sommer und Winterreifen auf den hässlichsten Alufelgen, die es gibt :( Aber nichts ist einfacher getauscht als das :)
 
@Scheitel
Nexen hat aber mittlerweile auch ein paar gute Reifen im Sortiment. Bei den Winterreifen müsste ich selber nachsehen, welche da was können.
Aber zum Beispiel der N'Fera Sommerreifen ist sehr ordentlich, vor allem für den Preis.
Haben meine Eltern auf ihrem Audi A4 B6 Cabrio.
Kann sicher nicht mit den wesentlich teureren Top-Reifen mithalten, aber ist einfach absolut solide. Und relativ leise dabei.
 
Thane schrieb:
N'Fera Sommerreifen ist sehr ordentlich, vor allem für den Preis.
Ja, davon sind auch viele in den E9x Gruppen begeistert, aber die meinen dann überwiegend, die Dinger würden aber auf jeden Fall genauso gut wie "wesentlich teureren Top-Reifen" bei sportlichem Fahren sein, was eben völliger quatsch ist. Wenn ich dann den AMS Artikel verlinke, wo die Nexen dritt letzter aufm BMW wurde, kommt dann immer nix mehr :freaky:
Der Nexen hat ein gutes P/L, das steht außer Frage und wer völlig "normal" fährt, macht damit auch bestimmt nix falsch.
 
Auf der anderen Seite kann ich die Lobhudelei auf den Michelin Pilot Sport auch nicht mehr hören. Als wenn der Reifen uneinholbar das Nonplusultra wäre :rolleyes:
Ist noch nicht so lange her, da hat Auto, Motor und Sport oder SportAuto (eine Suppe) auch Reifen in der für BMW, Audi, Benz üblichen Dimension getestet und der tolle Michelin wurde doch tatsächlich vom GoodYear Asymetric 5(?) geschlagen. Und dabei war der noch etwa 60€ pro Reifen günstiger.
 
Die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 sind auch bei dem von mir verlinkten Test vor dem Michelin Testsieger und liegen in der Garage, die Tage kommt der Wagen zur HU/AU/Inspektion und dann kommen die drauf. Wir sind gespannt :) Der Michelin war zum Kaufzeitpunkt mal wieder nicht für die HA verfügbar.. Die Michelin haben 2018 mit Rabatt 453€ gekostet, die Goodyear (auch mit Rabatt) jetzt 424€. Das ist jetzt kein Riesenunterschied gewesen finde ich. Die Michelin würden stand jetzt 482€ ohne Rabatt kosten.
 
Ich habe zuletzt die Asymetric 3 (glaube ich), als sie aktuell waren, für den S5 gekauft als 255/30/19 oder 255/35/19. Eins von beidem.
Haben als Satz keine 800€ gekostet. Ich meine etwa 180€/Stück inklusive Montage.
Michelin wäre deutlich teurer gewesen.
Auch gut bei den Goodyear: sie halten wohl ziemlich lange.
Ja, den Test meinte ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
4,3 L/100 KM außerorts 🤣 bei völlig entkernten Fahrzeug und im freien Fall.

Ist aber ein hübsches Töff, warum nicht. Von der Technik habe ich keine Ahnung
 
Zurück
Oben