Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Mein Landkreis bietet die Onlinezulassung für Gebrauchtwagen leider nicht an, bei Neufahrzeugen soll es wohl gehen.

Die Onlinezulassung mit Dienstleister meiner Versicherung kostet 100€ und ist damit mehr als doppelt so teuer wie eine reguläre Zulassung.
Zudem habe ich mein Wunschkennzeichen schon selbst reserviert und die Schilder auch schon hier liegen.
Ich bestelle diese immer bei den Kennzeichenprofis im Internet, das ist eine Behindertenwerkstatt der Lebenshilfe, die Autoschilder herstellt.

Für den Onlinezulassungsdienst meiner Versicherung brauche ich aber auch den Brief der dort postalisch hingeschickt werden muss.
Und dieser ist ja erstmal nicht auffindbar 😕

Ab Samstag bin ich eine Woche im Urlaub, vorher wollte ich das Fahrzeugthema eigentlich erledigt haben, das wird jetzt wohl nichts.

Vielleicht bekomme ich das Autohaus dazu die Zulassungskosten bei ihrem eigenen Dienstleister zu übernehmen, bei der Preisverhandlung waren sie dazu aber nicht bereit.

Und das beste kommt ja bekanntlich zum Schluss: Da ich die Schadensfreiheitsklasse für den BMW von meinem Vater übernehme (lief als Zweitwagen auf ihn), ist der Versicherungsvertrag von meinem Altfahrzeug (Fiat 500) ab dem Übertragsdatum (Freitag) entweder extrem teuer oder gar nicht mehr gültig.
Das versuche ich jetzt herauszufinden.

Extrem ärgerlich das ganze...
 
Du kannst eigentlich auch über den Händler zulassen. Wie die das machen soll dir total egal sein. Ist ja nicht deine Schuld!
 
Würde ich auch sagen. Wenn der Händler etwas auf sich und Kundenzufriedenheit hält, übernimmt der die Zulassung jetzt für dich. Ist ja nicht deine Schuld, dass der Händler den Brief verschludert.
 
Und davon ab, darf man überhaupt ein Kfz verkaufen wenn ich nicht im Besitz des Briefes bin?
 
Ich habe heute ab 17:00 nochmal ein Gespräch mit dem Verkäufer und gebe euch dann Bescheid ob es was neues gibt.
Die Zulassung durch das Autohaus werde ich dann auch nochmal ansprechen.

Man kann wohl ein KFZ ohne Brief verkaufen, dann braucht es aber eine Versicherung an Eides Statt dass der Brief abhanden gekommen ist.
In dem Fall wohl vom Vorbesitzer.
Alles sehr unerfreulich.
 
boarder-winterman schrieb:
Also ich beginne dann zu überholen bevor ich so nah am Vordermann bin dass ACC mein Fahrzeug verlangsamen würde.
Das wäre mir zu früh für eine T2oder T3 Lücke.
Dann wäre noch das Problem mit dem Beschleunigen sobald ich die Spurwechsel und der Vordermann weiter weg ist als die eingestellte Zeitlücke

boarder-winterman schrieb:
Das Problem mit der Rettungsgasse löst ACC ganz ordentlich, indem genug Abstand zum Vordermann gehalten wird, so dass man im Fall der Fälle eine Rettungsgasse bilden kann.
und dann drängt sich da jemand rein :D

ich weiß, ich meckern da sehr gern beim Thema ACC...
 
Also beim Gespräch mit dem Autohaus ist folgendes rausgekommen: Keiner weiß wo der Brief ist, vermutlich ist er beim letzten Besitzer (Firma), erreichbar ist dort aber niemand, da alle im Home Office sind.
Eine Abholung am Freitag Abend ist eher unrealisistisch, wenn kein Wunder geschieht.

Immerhin zahlt das Autohaus für den Zulassungsdienst, ich muss morgen nur meinen Reisepass hinbringen, den Rest übernehmen sie.
Die Abholung ist jetzt für den 13.07. geplant, mal sehen was dabei rauskommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel und knoxxi
hier kam erst kürzlich die Frage nach einem Stromer für unter 100€ im Monat auf.
Auf meinauto.de wird gerade der BMW i3 mit 170 PS ab 77€ angeboten. Natürlich kommen da noch ein paar Zusatzkosten wie Zulassungsgebühr, Gutachten und Überführung dazu, aber der Preis scheint mir sehr günstig zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
pitu schrieb:
BMW i3 mit 170 PS ab 77€ angeboten
Hmm als Privatkunde sinds rund 109€, als i3s ohne weitere Ausstattung aber schon gleich 159€, wenn man ein paar Sachen rein konfiguriert sinds gleich 279€. (Ändere ich auf Gewerbe, sind immer noch 234€)
Klickt man Barkauf an, sinds utopische 41218€. Klar, kommen noch 6000 runter vom Staat(die 3K vom Hersteller sind bereits im Rabatt), macht also 35.218. Da sind die Carwow Angebot mit rund 32-33K schon besser besser.
 
Ja, beim Sonderzubehör wird ordentlich drauf geschlagen. Aber es wäre möglich bei einer Laufleistung von 5000 km/Jahr das Basismodell ohne Sonderausstattung für 77,53€ auf 2 Jahre zu leasen. Mit persönlich würde die Grundausstattung reichen (Klima, LED Licht, Radio, Ladekabel, CCS).

Die Batterie wurde mit der aktuellen Version auch ordentlich aufgepumpt (netto 37,9kWh).

Als Vergleich, ein Opel eCorsa würde ca. 300€ im Monat kosten. Der würde übrigends bei einem Barkauf aktuell nur um die 19000€ in der Grundausstattung kosten.

Ich muss allerdings sagen, dass ich kein großer Freund des Leasens bin, denn nach 2 Jahren kann man sich erneut auf die Suche machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 77€ gelten doch wieder nur für Gewerbe :rolleyes:
Gewerbekunden bekommen sowieso immer bessere Angebote und können auch noch viel mehr Absetzen. Steuerbeschiss-Firmenwagen macht es möglich.

Privat liegt der, wie @Scheitel schon sagt, bei 109€ pro Monat. Wenigstens dann mit 10.000 km pro Jahr und nicht mit 5.000 km pro Jahr, was ich auch schon gesehen habe.

Ich habe mich aber schon mehr oder weniger vom Elektroauto verabschiedet. Über 100€ pro Monat zzgl Überführung (800€, damit mir jemand den Schlüssel überreicht :D) sind dann schon wieder weniger interessant.
Dazu fällt wie gesagt die Flatrate zum Laden hier in der Region weg bzw. ist schon weg. Also an öffentlichen Säulen zwischen 39 und 49 Cent pro kWh zahlen. Nee, danke.
Zu Hause wäre es billiger, dauert dafür lange und ich habe kein großes Interesse, auch noch in eine Wallbox inklusive Anschluss (wenn Wallbox, dann mit mehr Leistung) zu investieren.

Da bleibt es am Ende auch wirtschaftlich sinnvoller, die bisherigen Autos weiter zu fahren.
 
5000km > 77,53€ für Privat

privat.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
pitu schrieb:
Mit persönlich würde die Grundausstattung reichen
Ja, da wäre für uns keine Option. Ich bin mehr als froh und auch erstaunt, das beim i3s in der Konfig, wie wir ihn gerne hätten, nur rund 7000€ drauf kommen. Wenn ich bedenke, was unsere beiden 3er als Neupreis hatten, beim E46 hat die Sonderausstattung die Hälfte vom Kaufpreis ausgemacht, beim jetzigen 3er fehlen nur wenige tausend Euro bis dahin. Ich glaube, den i3s bekommt man maximal auf ~55-56K, wenn man alles nimmt, das ist für BMW ja recht wenig bei einer Basis von rund 41500€.

Nen E-Corsa, wie auch alle anderen Fahrzeuge, sind (leider) keine Alternative. Nen i3s wäre als Neuwagen mit rund 32K auch die Schmerzgrenze (bei 49-50K Liste)
Die gegenläufigen Türen im Fond sind perfekt fürn Einstig vom (großen) Hund, der i3s ist im Verhältnis nen Kurvenräuber(zumindest mit 195er Reifen hinten) und hat Fahrleitungen bis auf 100, die nicht super weit weg vom jetzigen Verbrenner liegen, der hat den Antrieb an der richtigen Stelle(also Heck) und die Fanboy Sache meinerseits machts bei gegrenztem Budget halt auch nicht einfacher.

pitu schrieb:
5000km > 77,53€ für Privat
Da würden wir vermutlich drüber liegen (km im Jahr), aber der Preis ist natürlich krass :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
5.000 km wären für mich zu wenig, daher müssten es mindestens 10.000 km sein.
Und je nach neuer Job- Wohnsituation noch mehr ;)
Der Diesel bleibt wohl die bessere Wahl.
 
Thane schrieb:
Das hält mich/uns auch ein bisschen von der Suche ab, der Gehaltssprung müsste schon sehr hoch sein, um das mehr an Hausfinazierung bei Umzug stemmen zu können (einfach weil die Preise utopisch sind) und den Freizeitverlust durchn Fahrtweg kann man gar nicht in Geld aufwiegen, denn so nah ein Haus im Grünen (für Großstadtverhältnisse) in Arbeitsnähe findet man nie wieder :(
Dazu "müsste" man sich vom Benziner trennen, wenn man nicht 15-20€ auf 100km Ausgeben will (was ich als Pendler auch nicht wollen würde).
Aufgrund von Corona sind wir auch erst 5000km dieses Jahr gefahren(davon vl. 50km davon zur Arbeit).
Das geplante Verhältnis wären rund 50:50/60:40 aus E-Auto und Verbrenner bei gut 12tkm im Jahr. Vermutlich würde es mit Zweitwagen aber auf 13-14tkm hinaus laufen.
 
Ich habe es aktuell vom Rand der Kleinstadt zum Dienstort nur etwa 4 km. Meine Frau fährt etwa 30 km zur Arbeit.
Jeweils eine Strecke.
Wenn ich aber die Stelle wechseln sollte, wären das aktuell auch relativ genau 30 km pro Strecke für mich vom jetzigen Wohnort. Aber wir suchen momentan auch noch ein Haus weiter draußen und weg von Menschen mit viel Grundstück. Da kann der Arbeitsweg dann natürlich noch variieren.

Da braucht man aber auch schon gescheite Lademöglichkeiten. Vor allem im Winter werden zum Beispiel aus den angegebenen 330 km Reichweite eines i3 schnell mal 160 km. Bei 30 km pro Strecke braucht es aber auch wieder ein Leasing mit mindestens 15.000 km pro Jahr. Ich denke, da bleibt der Diesel unterm Strich günstiger.
 
Ja, wenn ihr nicht gerade was mit PV aufm Dach findet, bleibt Diesel wohl echt noch eine ganze Zeit lang günstiger.
Thane schrieb:
weg von Menschen mit viel Grundstück
Klingt sehr gut :)
 
Der Diesel hat aber einen viel höheren Wertverlust. Das vergessen viele.
 
Ich kaufe aber keinen neuen Diesel, sondern fahre entweder den bereits bezahlten Diesel weiter oder kaufe mir im Zweifel einen Gebrauchten, wo der Wertverlust sich auch wieder in Grenzen hält.
Und wie es mit Elektroautos in fünf oder zehn Jahren aussieht, weiß man ja nun auch noch nicht. Man sollte nicht von der aktuellen Situation auf dem Gebrauchtmarkt auf die Zukunft schließen.
 
Hmm, wenn ich mir die i3s so anschaue in meiner Mobile.de Liste, die Meisten haben einen Neuwert von rund 48-54K und sind mit einem Alter von 2-3 Jahren dann je nach Laufleistung und Ausstattung bei 25-30K. Und 50% auf den Listenpreis ist irgendwie auch nicht wenig ;)
Klar, da ging die Prämie vorher runter, aber rein von der Zahl her ist das auch nichts, was ich unter Wertstabil verstehe. Davon ab wäre uns der Restwert eh nicht wichtig, wir würden kein Auto kaufen oder Ausstattung nehmen(wenn sie uns nicht gefällt), die einen möglich hohen Wiederverkaufswert hat.
 
Zurück
Oben