- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.534
Mein Landkreis bietet die Onlinezulassung für Gebrauchtwagen leider nicht an, bei Neufahrzeugen soll es wohl gehen.
Die Onlinezulassung mit Dienstleister meiner Versicherung kostet 100€ und ist damit mehr als doppelt so teuer wie eine reguläre Zulassung.
Zudem habe ich mein Wunschkennzeichen schon selbst reserviert und die Schilder auch schon hier liegen.
Ich bestelle diese immer bei den Kennzeichenprofis im Internet, das ist eine Behindertenwerkstatt der Lebenshilfe, die Autoschilder herstellt.
Für den Onlinezulassungsdienst meiner Versicherung brauche ich aber auch den Brief der dort postalisch hingeschickt werden muss.
Und dieser ist ja erstmal nicht auffindbar 😕
Ab Samstag bin ich eine Woche im Urlaub, vorher wollte ich das Fahrzeugthema eigentlich erledigt haben, das wird jetzt wohl nichts.
Vielleicht bekomme ich das Autohaus dazu die Zulassungskosten bei ihrem eigenen Dienstleister zu übernehmen, bei der Preisverhandlung waren sie dazu aber nicht bereit.
Und das beste kommt ja bekanntlich zum Schluss: Da ich die Schadensfreiheitsklasse für den BMW von meinem Vater übernehme (lief als Zweitwagen auf ihn), ist der Versicherungsvertrag von meinem Altfahrzeug (Fiat 500) ab dem Übertragsdatum (Freitag) entweder extrem teuer oder gar nicht mehr gültig.
Das versuche ich jetzt herauszufinden.
Extrem ärgerlich das ganze...
Die Onlinezulassung mit Dienstleister meiner Versicherung kostet 100€ und ist damit mehr als doppelt so teuer wie eine reguläre Zulassung.
Zudem habe ich mein Wunschkennzeichen schon selbst reserviert und die Schilder auch schon hier liegen.
Ich bestelle diese immer bei den Kennzeichenprofis im Internet, das ist eine Behindertenwerkstatt der Lebenshilfe, die Autoschilder herstellt.
Für den Onlinezulassungsdienst meiner Versicherung brauche ich aber auch den Brief der dort postalisch hingeschickt werden muss.
Und dieser ist ja erstmal nicht auffindbar 😕
Ab Samstag bin ich eine Woche im Urlaub, vorher wollte ich das Fahrzeugthema eigentlich erledigt haben, das wird jetzt wohl nichts.
Vielleicht bekomme ich das Autohaus dazu die Zulassungskosten bei ihrem eigenen Dienstleister zu übernehmen, bei der Preisverhandlung waren sie dazu aber nicht bereit.
Und das beste kommt ja bekanntlich zum Schluss: Da ich die Schadensfreiheitsklasse für den BMW von meinem Vater übernehme (lief als Zweitwagen auf ihn), ist der Versicherungsvertrag von meinem Altfahrzeug (Fiat 500) ab dem Übertragsdatum (Freitag) entweder extrem teuer oder gar nicht mehr gültig.
Das versuche ich jetzt herauszufinden.
Extrem ärgerlich das ganze...