Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Sieht auf den Bildern in Ordnung aus, aber so kleinere Dinge siehst du sowieso erst vor Ort.
Garantie ist auch gut, wenn es denn wirklich eine Garantie und nicht die gesetzliche Gewährleistung ist.
Ich weiß jetzt leider nicht, wie die Fahrzeuge sonst so gehandelt werden. Ansonsten: anschauen, fahren, entscheiden ;)

Finanzierung auch da wie ich schon gesagt hatte. Gut einen Prozentpunkt höher. Da stand sonst verbreitet eine 2 vor dem Komma bei der Finanzierung.
 
Kennt ihr das wenn ihr in ein Auto einsteigt und direkt das Gefühl habt, dass alles passt?
Genau so war es jetzt mit dem BMW.

Der Wagen sieht super aus, insbesondere auch im Innenraum.
Einzig die Hochglanzfläche um den Schalthebel ist minimal oberflächlich verkratzt, was mich aber nicht wirklich stört.
Was klasse ist ist, dass die Ledersitze aussehen wie neu. Da ist wirklich gar nichts abgenutzt und ich bin da schon eher von der empfindlichen Sorte.

Der Wagen hat von außen ein paar minimale Gebrauchsspuren, die aber fast nicht zu sehen sind.
Die Felgen haben gar keine Beschädigungen, also auch keine unangenehmen Bordsteinkontakte ;)

Was mir aufgefallen ist: Die Hutablage fehlt und vorne an der Niere ist eine Strebe der Lufteinlässe gebrochen (habe mal ein Bild davon gemacht).
Beides wird behoben, es gibt eine neue Hutablage dazu und die Niere wird durch eine neue ersetzt.

Beim Verkaufsgespräch kam leider heraus dass die Listung als Premium Selection Fahrzeug ein Fehler seitens BMW ist, das Fahrzeug hat für diese Garantieform zu viele Kilometer auf der Uhr.
Der Verkäufer ist mir aber entgegengekommen und hat mir auf Kosten des Autohauses immerhin eine ein Jahr lange EuroPlus Garantie dazugepackt.
TÜV und AU kommt neu, da beides im Januar abgelaufen ist, ferner ist in 9000km noch ein Ölwechsel fällig, ansonsten steht kein Service bis Dezember 2021 an.
Den Ölwechsel bekomme ich jetzt bei Kauf nochmal neu gemacht, das war erst preislich nicht mehr möglich, aber schlussendlich habe ich es doch noch reinverhandelt bekommen.

Für meinen Fiat 500 bekomme ich noch 5500€ als Inzahlungnahme, was absolut ok ist, privat wären vielleicht 6000€ drin, aber das erspare ich mir dann für mögliche 500€ aber gerne.

Preislich lag der Wagen ja laut Anzeige bei 18918€, die Mehrwertsteueraktion des Autohauses brachte ihn dann auf ca. 18500€ und am Ende sind wir bei 18200€ gelandet.
Den Ölservice gibt es noch dazu. Passt für mich preislich, ich bin zufrieden :)
IMG_1056.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und pitu
@pitu
bei einem Verbrenner sagt man, das der Klimakompressor bei Volllast 4-5KW Leistung vom Motor klauen kann.

bei E. wird es koimplizierter....
ein bsp. aus dem i3...
Hier ist eine Wärmepumpe verbaut (ähnlich Trockner)...das Problem bei E. man hat keiner verlustenergie in Wärme, also muss die Klima genau so gut heizen können wie kühlen. Heizspiralen sind "uneffizient".
so grob gesagt brauch eine Wärmepumpe 1KW elektrische energie für 2KW Wärmeleistung oder 3KW Kühlleistung.

vorteil einer Wärmepumpe, diese kann auch rückwärts laufen, also nicht nur kühlen sondern auch heizen.

Wieviel KW Wärme/Kühlleistung für deine Wunschtemperatur von IST Temperatur Innenraum du brauchst, weis ich nicht.
Ist ja auch eine Variable, Leder kann mehr hitze speicher wie stoff usw.

@boarder-winterman
das doch alles super.
vor ablauf der Euro-Plus garantie, das Auto zum Fz. Check (inspektion/Fehlerspeicher auslesen) geben. Falls da schon was im argen ist kannst es über die Euro Plus reparieren lassen.

allein die Schei...Niere, da bist Privat bei 40€ Teil + 150€Einbau weil die Schürze ab muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
boarder-winterman schrieb:
Kennt ihr das wenn ihr in ein Auto einsteigt und direkt das Gefühl habt, dass alles passt?

Das freut mich für dich! Bei mir leider heute abend eher umgekehrt.

Der Mazda 3 war top in Schuss, sah aus wie neu. Kein Rost und keine Kratzer außer der Ausstiegskante des Fahrers.
Auch der Innenraum wie geleckt und schöne Leder und so Karbonoptik gedöns.

ABER:
schon beim reinschauen gedacht - wie eng ist dieses Auto ?
Wirkte wie ein Modell im Maßstab 1:1,5 im Gegensatz zum Astra den ich jetzt fahre.

Dazu die Türen super blechern und garnicht "wertig" irgendwie - soll wohl bei Asiatischen autos so sein aber ist irgendwie nix für mich.

Durchzug auch eher diesig :/ Fahrspaß kommt so eher nicht auf.

Ein sehr schönes Auto, aber alles in mir sagt "meh" und irgendwie will ich keinen 5stelligen Betrag für "meh" ausgeben :/

Eventuell muss ich auch mal bei BMW vorbeischauen
 
Schade, dass dir der Wagen nicht gefallen hat.
Du könntest sonst nochmal nach Hyundai i30 oder Kia Ceed schauen. Allerdings sind dort die Saugmotoren (1.6 mit 120-130 PS) auch eher lahm.
Was für Autos wären denn für dich sonst noch so interessant?
 
ich muss ehrlich sagen das ich das jetzt garnicht mehr so genau weis.

der Unterschied beim mazda vom sehen und dann drinsitzen war echt krass.

nen i30 könnte ich mir vorstellen, danach wirds schon recht dünn.
Leon vielleicht oder nen 2er/3er bmw
den 3er kenne ich von nem Kumpel der hat auf jeden fall die Ausmaße und wertigkeit die ich mir vorstelle.

er hat einen Bj2018 für knapp unter 20k gekauft. Etwas älter und günstiger wäre was was ich mir vorstellen kann.
Ich nage nicht am Hungertuch aber es ist halt auch nur ein Auto für mich, bin da kein enthusiast oder so.
 
Deine Erfahrung bezüglich Mazda kann ich übrigens zu 100% teilen, ich habe auf der IAA 2017 in den damals aktuellen Modellen gesessen und fand Mazda auch sehr beengt.
Die aktuellen Jaguarmodelle übrigens auch, auch wenn das eine komplett andere Klasse ist...

Was wäre denn mit einem 7er Golf? Sollte perfekt in dein Budget passen und man hat zudem eine riesige Auswahl.

Der Seat Leon hat leider immer noch kein Navi mit Internetverbindung für Verkehr und das obwohl es hardwaremäßig mit dem VW Discover Media quasi identisch ist.

Der Hyundai i30 kann ein passendes Fahrzeug sein, die Einstiegsmotoren gefallen mir da aber auch nicht so wirklich.
Wenn ein 3er in deiner Wunschausstattung im Budget ist, machst du damit natürlich überhaupt nichts falsch, habe heute vor meiner Probefahrt in einem 3er gesessen und fand den auch ziemlich gut.
Nur halt zu groß für mich alleine.

Der 2er ist halt kein klassischer BMW mit seinem Frontantriebskonzept, vom Raumgefühl und vom Platz her ist er aber definitiv nicht schlecht, er war bei Papa mal im Rennen, bevor er sich seinen GLC gekauft hat.

PS: Kennt sich hier jemand mit BMW Connected Drive aus? Insbesondere in Sachen Kartenupdate und Traffic? Wenn ja, reicht da eine einfache Registrierung auf dem Portal aus oder muss der Händler da noch was machen wie bei Mercedes?
 
Wie kann einem denn der 3er alleine zu groß sein? :D

Beim 3er und vergleichbaren Autos wird man aber je nach Budget mehr Kompromisse eingehen müssen.

Golf geht natürlich auch immer. Eventuell auch einen 6er Golf mit einbeziehen?

Du meinst mit 2er wohl den Active Tourer. Das Coupé wird weiter Hinterradantrieb haben.
Der neue 1er hat auch Frontantrieb. Da geht BMW in Richtung Benz und Audi. Ist dann aber eben auch kein echter BMW mehr, da gehe ich mit.

Und bei Kia/Hyundai wie erwähnt, die Sauger sind eher lahm und machen keine Laune.
 
boarder-winterman schrieb:
PS: Kennt sich hier jemand mit BMW Connected Drive aus? Insbesondere in Sachen Kartenupdate und Traffic? Wenn ja, reicht da eine einfache Registrierung auf dem Portal aus oder muss der Händler da noch was machen wie bei Mercedes?
Der Händler muss da normal nichts machen. Einfach Account erstellen und das Fahrzeug registrieren und schauen, was buchbar ist. Dann wird glaub ich eine Nachricht ans Fahrzeug geschickt, die dann wieder im Portal bestätigt werden muss. Sonst könnte man ja jedes Fahrzeug mit seinem Account verknüpfen. So oder so ähnlich war es bei meinem; ist aber schon länger her. Einzige Voraussetzung ist glaube ich, dass der Vorbesitzer das Fahrzeug, sofern er es auch registriert hat, aus seinem Account gelöscht hat.
 
Thane schrieb:
Alleine die Reichweite... [E-Auto]
Das wäre, für mich, noch nicht mal so sehr das Problem. Ich fahre zwar meine 100km hin und zurück zur Arbeit, aber so 400km Reichweite, damit würde ich klar kommen. Nur kann ich weder auf der Arbeit noch daheim laden. Das würde also meine Reisezeit nochmal deutlich erhöhen, es sei denn ich will immer wieder einkaufen gehen und dort laden... Das ist dann halt aber so ein Zwang der nervt, da die Lader ja sicherlich auch nicht die schnellsten sind bei Lidl und Co. Glaub 50kW/h ist max.

boarder-winterman schrieb:
Ohne ACC möchte ich aber kein Auto mehr kaufen, das ist so viel Komfortgewinn im Stau,
Was mich bei sowas immer nervt: sobald ACC drin ist, gibt es keinen klassischen Tempomaten mehr.
Und manchmal fahr ich lieber den. Für den Stau ist ACC natürlich klasse, aber sonst... naja, geht so :D

Corto schrieb:
Dazu die Türen super blechern und garnicht "wertig" irgendwie
Das habe ich auf feststellen müssen. Videos zu Toyota und Mazda angeschaut, den Ton gehört und ich wusste das ist eher weniger was für mich.
Da hört sich mein Seat Mii ja schon fast besser an :D
 
ACC ist schon toll. Nur für den gemeinen deutschen Autofahrer nicht gemacht.
Das ACC hält so viel Abstand (zumindest auf Abdtandsstufe 2 und 3, wobei 2 in der Regel etwa halber Tacho entspricht), selbst auf Stufe 1 noch, dass es andere Autofahrer als Einladung nehmen, sich dazwischen zu quetschen, und das Auto dann erst mal bremsen muss um den Abstand wieder aufzubauen.
Ohne diese ständige Quetscherei wäre es super, aber so ist es definitiv eine Gefahr auf die man achten muss. Wenn ich selbst den Abstand halte und davon auch genug sehe ich ja wenn sich einer vor mich setzen will und gehe rechtzeitig vom Gas. Sowas sieht das Auto leider nicht.
Auch fährt es etwas ruppiger und nicht so gefühlvoll wie man selbst. Vor allem orientiert es sich immer am Vordermann, und wenn dieser bescheiden fährt (nicht vorausschauend, z.B. spätes und starkes bremsen) tut es mein Auto auch :freak:
Trotzdem will ich es auch nicht mehr missen, bin gestern gut 200km gefahren davon bestimmt 150km mit ACC, das ist schon angenehm, aber es gibt so Situationen wo ich dann doch lieber selbst schnell die Kontrolle übernehme damit das Auto nicht unnötig stark bremst.
 
400 km reale Reichweite (unabhängig von Witterung) packt aber kaum ein E-Auto zum angemessenen Preis. Auch kein Tesla Model 3. Bei den E-Autos zum angemessenen Preis gibt es jetzt schon reichlich Lieferengpässe.
Seat Mii und Skoda Citigo Elektro gibt es jetzt schon gar nicht mehr zu kaufen. Genauso wenig den E-Golf bis auf eventuelle Restbestände irgendwo. Mit viel Glück bekommt man einen Up Elektro. Da muss man aber auch Wartezeiten bis zu einem Jahr einkalkulieren.
ID3 ist viel zu teuer und damit uninteressant.
Hyundai, Kia, Renault. Alle viel zu teuer für das Gebotene, trotz Förderung. Zudem hat der Grundversorger hier das Flatrate-Angebot auch beendet. Man kann nun an öffentlichen Säulen für 39 und 49 Cent pro kWh laden, je nach AC/DC. Yay :rolleyes:
Das Thema E-Auto hake ich damit wohl einfach wieder ab.
Da kann ich nämlich auch weiter meine alten Benzin- und Dieselfunzeln fahren. Für die Differenz bekomme ich den ein oder anderen Liter Kraftstoff. Und die Autos sind bezahlt.
 
@fanatiXalpha
Wo soll denn der Vorteil eines klassischen Tempomaten gegenüber ACC sein?
Ich stelle ACC auf 130km/h ein und das Auto fährt 130km/h. Auf einer leeren Autobahn auch lange Strecken ohne Eingriff.
Habe ich jemanden vor mir, der nur 120km/h fährt, bremst der Wagen selbstständig ab und fährt mit 120km/h dem Vordermann hinterher bis die Bahn wieder frei ist, danach geht es wieder mit 130km/h weiter.
Beim klassischen Tempomaten, der auf 130km/h eingestellt ist, würde man dem Vordermann, der nur 120km/h fährt, ohne eigenen Eingriff hinten auffahren.
Daher halte ich klassische Tempomaten zumindest auf verkehrsreicheren Autobahnen für relativ nutzlos.

Oder übersehe ich hier einen Einsatzzweck?

Zum Thema E-Auto Laden: Die Charger bei Supermärkten sind sogar in der Regel nur 11kW Charger, da würde ein Vollladen mehrere Stunden dauern.
Schnelllader sind dort leider noch die Ausnahme.

@Thane, bei VW gibt es die Charge&Fuel Karte, wo man für 5,90€ pauschal pro Ladung AC laden kann und für 8,40€ DC.
Ist bei leerem Tank kein schlechtes Angebot.
Ansonsten empfiehlt sich die Ladekarte vom ADAC (sofern Mitglied), da sind es 29ct/kWh AC und 39ct/kWh DC, sowie die Maingau Ladekarte mit 25ct/kWh egal ob AC oder DC, wenn man dort zu Hause Kunde ist (Erdgas geht auch, muss nicht zwingend Strom sein, sie nehmen auch gebietsfremde Kunden an), ansonsten sind es 35ct/kWh bei Maingau.

Diese Preise zahlst du dann auch an deiner lokalen Ladesäule, auch wenn der Preis deines Versorgers höher ist (dank Roamingregelung).
Ist bei uns ganz genau so, die Preise der lokalen Stadtwerke sind viel teurer als die Preise der Roaminganbieter...
 
Zuletzt bearbeitet:
@boarder-winterman
Ich weiß jetzt nicht, ob das für alle Supermärkte gilt. Habe aber gelesen, dass die Lader gar nicht alle gleichzeitig laufen bzw. laufen können. Kann also sein, dass du zwar den Stecker angeschlossen hast, aber gar nicht die ganze Zeit geladen wird, weil intern zwischen den Säulen gewechselt wird.
Ist zwar ein nettes Goodie der Märkte, aber effektiv zum Laden ist das so oder so nicht, wenn man von 11 kW ausgeht ;)
 
Unser Aldi hat eine Säule mit zwei Anschlüssen, die auch parallel gehen, aber halt nur mit jeweils 11kW.
Da dauert es beim E-Golf schon mehrere Stunden bis er voll aufgeladen ist, bei einem Wagen mit größerer Batterie möchte ich mir das lieber nicht vorstellen.
Als kostenloses Goodie der Supermärkte aber eine tolle Sache, klar.

Kaufland scheint wohl Schnelllader mit 50kW aufzustellen, wenn der Laden eine Ladesäule bietet.
Da wäre der E-Golf in 45min vollgeladen, das ist dann schon eine tolle Sache :)
 
boarder-winterman schrieb:
Daher halte ich klassische Tempomaten zumindest auf verkehrsreicheren Autobahnen für relativ nutzlos.

Oder übersehe ich hier einen Einsatzzweck?
Gerade auf verkehrsreicheren Autobahnen ist es eher problematisch für mich.
Weil ich fahr auf den Vordermann auf und dann fängt er natürlich schon an zu verzögern obwohl ich eine Lücke raussuche bzw. rausgesucht habe und dann darf er wieder (unnötig) Beschleunigen.
Und je mehr Verkehr desto schwieriger wird das Ganze.
Oder auch so ein Klassiker: Vordermann fährt ab, ist schon auf dem Verzögerungsstreifen und bremst. Aber mein Auto bremst weil keine Ahnung, der das Objekt noch über den Radar beobachtet und meint es sei relevant für mich?
Er nervt für öfter als das ich ihn toll finde.
Im Stau damit fahren geht auch nur, wenn man sich entweder nicht an die Rettungsgasse hält oder der Vordermann mitspielt. Ja man kann bis zu einem gewissen Punkt versetzt fahren. Aber dann kommt es halt trotzdem mal vor das es nicht mehr passt.

boarder-winterman schrieb:
Beim klassischen Tempomaten, der auf 130km/h eingestellt ist, würde man dem Vordermann, der nur 120km/h fährt, ohne eigenen Eingriff hinten auffahren.
Natürlich, aber man sollte auf der Autobahn aufmerksam fahren ;)

ACC funktioniert ganz gut, wenn man kein Problem hat hinter anderen Fahrzeugen herzufahren die eine niedrigere Geschwindigkeit haben als man selbst eingestellt hat. Und das sind halt öfters nicht "nur" 120km/h.
Zumal man mit dem Rechtsfahrgebot auch an LKWs kommt, das lässt sich nur zum größeren Teil vermeiden indem man die ganze Zeit auf der Mittelspur fährt -> auch nicht praktikabel
 
Also ich beginne dann zu überholen bevor ich so nah am Vordermann bin dass ACC mein Fahrzeug verlangsamen würde.
Da habe ich überhaupt keine Probleme mit.

Bei deinem zweiten Beispiel kann ich sagen: Hatte ich schon mal, ist aber sehr selten, die aktuellen kamerabasierten Systeme sind da deutlich besser als die Vorgängergeneration mit Radar.
Vorher war die Erkennung oft etwas ungenau, das stimmt.

Auf den Autobahnen, auf denen ich unterwegs bin, haben quasi alle Fahrzeuge eine Geschwindigkeit von maximal 120km/h, entweder durch Schilder höchstgeschwindigkeitsbegrenzt oder aufgrund von dichtem Verkehr.
Da fahre ich quasi immer links oder in der Mitte, da habe ich dann wenig Probleme mit LKWs.

Das Problem mit der Rettungsgasse löst ACC ganz ordentlich, indem genug Abstand zum Vordermann gehalten wird, so dass man im Fall der Fälle eine Rettungsgasse bilden kann.
Ohne Anlass bildet bei uns in der Gegend jedenfalls niemand eine Rettungsgasse, das wäre bei den vielen Staus auch komplett unpraktikabel.

PS: Mich erreichte gerade am Telefon die Hiobsbotschaft, dass mein BMW Händler den Fahrzeugbrief des von mir reservierten und auch schon bezahlten Fahrzeugs nicht finden kann.
Angeblich liegt er noch beim Vorbesitzer (Firma, Leasingnehmer).
Der Verkäufer versucht dort jetzt jemanden zu erreichen, angeblich ist die Firma aber im Home Office und niemand ist erreichbar.
Stand jetzt kann ich meine Zulassung und Abholung am Freitag vergessen, ganz großes Kino.
Einen neuen Termin beim Straßenverkehrsamt in der aktuellen Zeit zu bekommen, ist mehr Glück als Verstand, zumal ich keinen Urlaubstag mehr übrig habe, weil ich meinen letzten unverplanten Tag des Jahres jetzt am Freitag eingesetzt habe...
 
@boarder-winterman
Zwecks Zulassung hast du nicht die Möglichkeit, das über deine Versicherung oder einen Schilderdienst machen zu lassen? Online-Zulassung gibt es in deinem Kreis auch nicht?
So kommst du eventuell um die nervige Wartezeit herum.
 
Zurück
Oben