Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Dann ist das wohl beim I3 nicht so.
 
Thane schrieb:
Und wie es mit Elektroautos in fünf oder zehn Jahren aussieht, weiß man ja nun auch noch nicht.
no risk no fun ;)

In der ACE ist ein interessanter Bericht über die nächste Akku Generation, dem Feststoffakku. VW hat 200 Mio in ein Startup investiert.

Die Feststoffbatterie soll die Reichweite von Elektroautos ohne die Brandgefahr aktueller Lithium-Ionen-Akkus verdoppeln. Toyota will 2025 in Serie gehen, VW investiert jetzt 200 Millionen in QuantumSpace.
 
Thane schrieb:
Da braucht man aber auch schon gescheite Lademöglichkeiten. Vor allem im Winter werden zum Beispiel aus den angegebenen 330 km Reichweite eines i3 schnell mal 160 km.
Für einen Eigenheim Besitzer kein Problem so ein 22kw Lader kostet nicht die Welt und wird auch noch gefördert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Gefördert wird eine Wallbox aber soweit ich weiß nicht in allen Bundesländern.
Ein 22kW Charger ist zudem genehmigungspflichtig, oftmals wird dieser aufgrund drohender Netzüberlastung seitens der Stadtwerke abgelehnt (so auch bei meiner Tante) und es ist maximal die Installation eines 11kW Chargers möglich.
Für den E-Golf ist das ausreichend (in 4-5h vollgeladen), bei anderen E-Autos kann das anders aussehen.

PS: Es geschehen noch Zeichen und Wunder, der KFZ-Brief meines neuen BMWs ist wieder aufgetaucht, er lag tatsächlich beim vorherigen Leasingnehmer im Safe.
Also steht der Abholung nächsten Montag (13.07.) nach meinem Urlaub außer der Zulassung durch den Dienstleister des Autohauses nichts mehr im Wege, ich habe jetzt echte Hoffnung dass es am Montag klappt :)

Schlussendlich spare ich mir jetzt die Zulassungskosten, was für das nervige Hin und Her etwas entschädigt.
Nur das Nummernschild hatte ich schon bestellt, da gibt es aber auch schlimmeres als die 13€ an eine Behindertenwerkstatt quasi umsonst bezahlt zu haben... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
@BOBderBAGGER
Die Förderung kann man sich nach meiner Erfahrung auch schenken. Bei der neuen Heizung war das auch einfach ein Witz. Ich bin zudem günstiger dran, wo ich mich selber drum gekümmert habe und das selbst finanziere.
Ich hätte mit Förderung unterm Strich mehr bezahlt.
Wenn die Wallbox nicht deutlich gefördert wird, völlig uninteressant.
Aber das kommt dann eben auch noch oben drauf und macht das Elektroauto immer weniger interessant.

@pitu
Joa, schön dass da zukünftig Verbesserungen kommen. Bringt mir aber aktuell nichts. Außerdem muss sich da preislich noch einiges tun. Wenn überhaupt sind die Elektroautos durch die Prämien interessant, aber wie ist das langfristig?
Der ID.1 von VW klingt preislich ja gut mit 11.000€.
Aber eventuell kommt langfristig auch Bewegung in den Gebrauchtmarkt und die Autos werden attraktiver.
 
eine Wallbox würde aber auch den Wert deines Anwesens steigern. Was kostet so eine Box incl. Abnahme usw. überhaupt?
 
Hängt von den Installationskosten ab.
Wenn du schon ne 32A CEE hast und diese umfunktionierst dann geht's irgendwo bei 500€-600€ los.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
NRW fördert die Wallbox inklusive Installation mit 50% bei maximal 2000€.
Finde ich schon ziemlich gut.
 
In meinem Bundesland gibt es noch keine Förderung. Das soll 2021 starten. Aber konkret gibt es noch nichts.
50% bzw 1.000€ maximal sind ja ein Anfang. Allerdings kostet nach erster Suche nur die Wallbox bereits über 800€. Und dann muss die Installation ja noch her.

Dafür müsste ich entsprechend Kabel in die Garage verlegen und das erfordert vermutlich auch eine neue Unterverteilung.
Wenn ich mich da nicht selber drum kümmere, sprengt das locker die 2.000€. Und wenn ich mich darum kümmere, bleibt dann die Frage, ob es dann noch gefordert wird, weil es dann ja kein "zertifizierter" Betrieb gemacht hat :rolleyes:

Und höherer Wert der Immobilie. Ich denke nicht, dass das relevant wird.
Verkaufe ich die Bude samt Grundstück, geht das alles sowieso an einen Investor, der das abreißt und ein Haus mit mindestens vier Wohnungen drauf setzt. Da habe ich zumindest schon mal ein brauchbares Angebot vorliegen.

Aber da es sowieso frühestens 2021 eine Aussage zur Förderung gibt, steht das aktuell auch nicht zur Debatte.
Aber dann gibt es wahrscheinlich keine Förderung mehr für die Elektroautos :lol:
 
boarder-winterman schrieb:
bei maximal 2000€.
Unsere Stadtwerke nehmen auch Pauschal die 2000€ für das Verlegen/Einrichten, da sind irgendwie 7m "verlegen" inklusive.
Und nur wenn man die das machen lässt, kann man wohl problemlos einen extra Stromzähler nur fürs E-Auto bekommen, der auch günstigeren Strom bekommt. Steht aber natürlich nirgendwo auf deren Seiten :freaky:
Wenn man nicht gerade super viel verfährt, liegt vermutlich die monatliche Pauschale für den Zähler über dem, was man dann mit dem günstigeren Strom spart :freak:
Ich denke auch, ich werde es selber machen und mir außen an die Garage die von @BOBderBAGGER erwähnte CEE Dose machen und dann dazu den JuiceBooster kaufen.
 
Ne einen Pauschalbetrag nehmen die Stadtwerke Aachen bei meiner Tante nicht, die haben damit wenig zu tun.
Die Förderung gibt es vom Land NRW, wie gesagt 50% der Installations- und Anschaffungskosten bis 2000€.

Einen extra Stromzähler für das E-Auto gibt es auch nicht, reduzierten Strom ebenfalls nicht.

Aber egal, sie bekommt jetzt ein Angebot vom lokalen Elektriker zur Installation einer Wallbox, mal schauen was das kostet.
 
boarder-winterman schrieb:
die haben damit wenig zu tun.
Bei uns bieten die das halt einfach "aus einer Hand" an, weil die wissen, dass man eben die Hälfte bis zu tausend Euro vom Land bekommt.
Den Preis für ne vergünstigte kwh kenn ich auch nicht, aber das wird sich für uns einfach nicht lohnen, wenn das nen paar Cent sind. Dann wirds eher auf Stromanbieterhopping hinaus laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boarder-winterman
So, nun will meine Frau auch ein anderes Auto haben :D
In die engere Auswahl sind nun BMW X1 und Audi Q3 gefallen. Bitte jetzt keine Diskussion, dass SUVs doof sind. Das habe ich zu Hause alles durch und sie will keinen Kombi, sondern so ein Teil.
Sie will es, sie kriegt es.

Es soll ein Diesel werden, da im Jahr schon ein paar Kilometer zusammen kommen.
Einen Mazda CX5 hatten wir auch mal auf der Liste, aber da leiden die Diesel-Motoren wohl stark unter hohem Kraftstoffeintrag. Ansonsten ein solides Auto und war definitiv eine Überlegung.
:lol:
Die Modelle von Kia und Hyundai gefallen ihr nicht so gut.
Und so 150 PS sollten es schon sein. Ihre Worte, nicht meine

Ich brauche aber zum X1 (E84) aber mal eine Einschätzung, was da so kommen kann. Eventuell kann @Sasi Black auch etwas sagen?
Mir ist bewusst, dass das Thema Steuerkette beim N47 auftreten kann. Es handelt sich in unserem Fall zwar um einen späteren N47, aber offenbar gibt es das Problem auch beim Nachfolger B47 noch teilweise. Das Fahrzeug hat etwa 70.000 drauf und kommt vom Händler. Garantie gibt es also. Weiß sonst jemand, wie das aktuell noch mit der Kulanzregelung bei den Motoren ist?
Serviceheft ist durchgehend bei BMW. Ich werde natürlich bei der Probefahrt und vorher genau hinhören.
Falls wir uns da handelseinig werden, würde auch recht schnell umgeölt werden mit Festintervall von einem Jahr. Denke da an ein 0/5W-40. Ravenol RUP soll wohl gut funktionieren.
Da es ein Schalter ist, soll man die wohl ohne Gang drin nur mit Handbremse abstellen, um die Kette nicht zu belasten.

Es ist außerdem ein xDrive, da habe ich gelesen, dass das Verteilergetriebe ab und an Ärger machen kann. Gibt es da eine Möglichkeit, das schnell ein einfach zu prüfen? Typische Geräusche? Manche schreiben nämlich, dass es ein schleichender Prozess ist und nicht unbedingt gleich auffällt. Außerdem ist es wohl relativ schwer zugänglich, weshalb man auch nicht sofort etwas sieht.

Ansonsten scheint das Modell ziemlich zuverlässig zu sein. Beim TÜV gibt es in der Regel auch gute Noten. Und der N47 läuft ja eigentlich lange, wenn die Kette hält bzw. keinen Stress macht.

Innenraum kenne ich ja größtenteils von meinem E90er. Scheinen quasi die gleichen Teile verbaut zu sein.
Eventuell hat ja noch jemand einen Tipp.
 
Die dritte Generation gibt es ja erst seit 2019 und dürfte damit viel zu teuer sein. Bleibt also die zweite Generation. Von außen geht das ja noch so halbwegs, innen typisch Ford hässliches Kackfass.
Wirkt auch alles auf den Bildern ziemlich billig und scheint von Tests auch so bestätigt zu werden.
Der fiel auch relativ schnell raus.
 
Thane schrieb:
Und so 150 PS sollten es schon sein. Ihre Worte, nicht meine
Wenn du das so schreibst, klingt das, als wären 150PS jetzt "viel", wenn das eine Frau sagt? :D

Thane schrieb:
das Verteilergetriebe ab und an Ärger machen kann
Das zieht sich durch alle Fahrzeuggenerationen hin, vorhin was von einem F34 gelesen, der hatte erst 83tkm runter und auch keinerlei Anzeichen, dass ich das irgendwie angekündigt hat. 4800€ fürn neues VTG bei BMW....
Das VTG ist mega empfindlich was unterschiedliche Abrollumfänge der Reifen angeht, Mischbereifung ist auch immer ein Problemkind dabei, ebenso unterschiedliche Reifendrücke, selbst wenn das RDKS nichts von sich gibt.
Also bei der Probefahr nen Profiltiefenmesser mitnehmen und mal schauen, ob alle Reifen gleich angefahren sind. Ich weiß nicht genau, was BMW vorgibt, aber sicherlich weniger als 2mm Differenz im Profil, damit das VTG sich nicht zu Tode regelt und das zeitliche segnet.
 
@Scheitel
Meine Frau war sonst halt eher so der Typ "Hauptsache, das Ding fährt" oder "100 PS reichen mir auch". Darum war ich auch etwas verwundert, dass sie beim 18d mit 143 PS schon skeptisch war :D

Also das mit der Mischbereifung nimmt der der Quattro bei Audi auch krumm und reagiert allergisch drauf. Da gilt auch so in etwa 2 mm Differenz, besser aber halt 0 mm Differenz ;)
Das ist eine Sache, die ich definitiv prüfen werde. Ich will grundsätzlich natürlich auch eine möglichst lange Garantie raus schlagen, damit es keine unliebsame Überraschung gibt.
Gibt es da irgendwelche Wechselintervalle von Betriebsflüssigkeiten?
 
Thane schrieb:
Gibt es da irgendwelche Wechselintervalle von Betriebsflüssigkeiten
Der Standardkram für Bremsflüssigkeit und Kühlmittel dürfte ja überall gleich sein^^
Und bei BMW ist Getriebe und Differenzial immer ne "Life-time" Füllung :freak:
Ich lass kommendes Jahr wieder das Getriebeöl wechseln, dann sind ~40tkm rum, aktuell steht der Wagen zur HU/Inspektion in der Werkstatt und da soll(t)en die mir diesmal das Differenzialöl mit wechseln.
ZF sagt ja selber was vom Getriebeölwechsel bei der Automatik, je nach Fahrstil und Profil, von 80-120tkm, das kennste ja bestimmt und du weißt/machst das ja selber, lieber früher und zu oft wechseln, als gar nicht/zu spät ;)
 
Thane schrieb:
Es handelt sich in unserem Fall zwar um einen späteren N47, aber offenbar gibt es das Problem auch beim Nachfolger B47 noch teilweise.
Das schonmal gut, ich weis das die Gleitschienen überarbeitet worden sind, leider weis ich kein Datum ab wann genau. Jedenfalls hat man auf einmal festellen können das die Gleitschienen "anders" sind (z.b. durch mehr Stege verstärkt etc.)
B47 Kettenprobleme kann ich nicht nachvolziehen.
Thane schrieb:
Weiß sonst jemand, wie das aktuell noch mit der Kulanzregelung bei den Motoren ist?
Meinst beim N47? ist schon lange her das der letzte mit Kulanz über den Weg gelaufen ist, generell ne Kette beim N47. Die haben alle ihre 5Jahre/100tsd weg, danach ist es eher ein Glücksspiel mit Kulanz
Kann sein das die Autos schon zu alt sind für die Werkstatt, ab und zu hört man bi dem einem oder anderem N47 das typische geräusch (wenn die Gleitschine wellig geworden ist), wenn der Besitzer es nicht merkt fahren die mit dem "mangel" noch lange. Akrustischer mangel...
Jetzt noch Kulanz zu bekommen, musst du schon 1. Besitzer sein, ab 2. Hand hat man da schlechtere Karten.
Thane schrieb:
Gibt es da eine Möglichkeit, das schnell ein einfach zu prüfen?
mir reichen die paar hundert meter in die Werkstatt....Ein Parkplatz reicht für einen kleinen test.
Prüfen/merken tust du,
bei Volleinschlag mit leichter Last beschleunigst,
wenn es dabei ein ruppen abwechselnd VA / HA vorhanden ist, versucht das VTG zwischen VA/HA zu regeln wo es garnicht nötig ist.... damit macht das VTG dinge was es nicht machen soll -> Defekt.
Das merkste auch bei einer normalen fahrt, da gibt es dann ab und zu ein schlagen bei Teillast (Tempomat),
Viele fahren dann damit weiter oder merken es nicht, durch die unötigen regelungen die meißt Ruckartig sind, nimmt das VA-Getriebe dabei schaden. Der verusacht dann eher ein Schlagen/heulen von vorne (VA)

Was wilslt am VTG/VA-Getriebe sehen? Da kann man nur eine Ölprobe nehmen, ist das Öl verbrannt oder mit späne belastet stimmt was nicht. Ein Wechselintervall gibt es nicht (LongLife), manche VTG's haben noch nicht einmal eine Ablassschraube, wenn man da wechseln will muss man das VTG ausbauen und das Öl aus der Einlassschrauben öffnng raus kippen.
VAG hat immer eine EIn-/Auslassschraube, nur kommt man an diese nicht mal so eben ran.
Thane schrieb:
nd der N47 läuft ja eigentlich lange, wenn die Kette hält bzw. keinen Stress macht.
eben, der Fuhrpark der Polizei rennt auch, die dinger bekommen 1x / Jahr ihr neues Öl und werden gewartet.
die laufen auch nach +250tsd im Dienst, ohne Öllecks. (aber mit dem 2/3. Turbolader). Aber Privat muss ja niemand bei kaltem Motor eine Verfolgungsjagt machen....
glaub Kilometerkönig mit dem Motor war einer mit +300tsd (Privat

Scheitel schrieb:
Also bei der Probefahr nen Profiltiefenmesser mitnehmen und mal schauen, ob alle Reifen gleich angefahren sind. Ich weiß nicht genau, was BMW vorgibt, aber sicherlich weniger als 2mm Differenz im Profil, damit das VTG sich nicht zu Tode regelt und das zeitliche segnet.
Bei den alten VTG's 2mm, bei den neuen "darf" es mehr sein glaub 3 oder 4mm.

EDIT:
natürlich 0mm optimal, egal wieviel sobald eine differenz vorhanden ist, muss dies ausgeglichen werden egal ob es das VTG / VAG / HAG ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thane
Der Treppenwitz mit meinem BMW Autohaus geht weiter, Montag war jetzt die Abholung vereinbart und der Verkäufer wollte mich vorab informieren wenn die Zulassung erfolgreich erledigt wurde.

Ich habe mich die ganze Zeit schon gewundert warum ich keine Rückmeldung erhalten habe, informiert wurde ich jetzt per E-Mail von meiner Versicherung, dass sie demnächst den Beitrag abbuchen.
Vom Autohaus keinerlei Rückmeldung, heute schreibe ich dem Verkäufer eine Mail wie es denn mit der Abholung und der Zulassung aussieht, da erfahre ich per Autorespond Antwort, dass der Verkäufer bis 26.07. außer Haus ist und man sich in dringenden Fällen an seinen Kollegen wenden soll.
Da habe ich natürlich sofort dem Kollegen eine Mail geschickt, dieser war aber über den Vorgang überhaupt nicht informiert, hat mir aber versprochen sich heute noch bei mir zurückzumelden.
Was da raus kam, war klar, nämlich nichts, keine Mail, kein Anruf, gar nichts.

Ich werde ehrlich gesagt langsam ziemlich sauer auf das Autohaus, ich bin jetzt gezwungen mich aus dem Urlaub heraus aktiv um die Sache zu kümmern, was ich sehr unerfreulich finde.
Morgen mache ich dem Autohaus telefonisch die Hölle heiß, wenn die den zweiten Auslieferungstermin auch noch verbocken, werde ich denen auf die Bude rücken.
Sorry, aber das musste echt mal gesagt werden.

Ich habe aber auch noch eine Frage zum Thema Winterreifen, ich suche da aktuell Reifen auf originalen BMW Alufelgen mit RDKS Sensoren.
Mir ist ein Online Reifenhandel auf Ebay aufgefallen, der mit gebrauchten Originalfelgen und gebrauchten Kompletträdern handelt.
Der Preis von 390-490€ für einen Satz inklusive RDKS Sensoren finde ich fair und nach Preisvergleich bei Ebay auch akzeptabel, insbesondere da ich keine Felgen mit Bordsteinkratzern und ähnlichem kaufen möchte.

Ich habe hierzu zwei Sätze zur Auswahl, der eine hat an einer Felge eine minimale Macke, die ich akzeptabel finde, problematischer sehe ich hier die Mischbereifung aus 2x Bridgestone für die Vorderachse und 2x Continental für die Hinterachse.
DOT und Profiltiefe passen aber, würdet ihr sowas kaufen?
https://blackforest-tyres.de/origin...e-378-16-zoll-1er-f20-f21-2er-f22-6796202-rsc

Oder doch lieber 100€ draufpacken und einen Felgensatz ohne Beschädigungen und mit vier gleichen Winterreifen von Goodyear kaufen?
RDKS und eine gute Profiltiefe haben diese Reifen auch:
https://blackforest-tyres.de/detail/index/sArticle/21337

Was meint ihr, oder habt ihr noch einen anderen Tipp wo man solche Reifen suchen kann?
Ebay Kleinanzeigen spuckt in meiner Umgebung nichts vernünftiges aus, entweder ohne RDKS Module oder komplett zerkratze Felgen...
 
Zurück
Oben