Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Marcel55 schrieb:
Ich glaube ich würde niemals Aufpreis für eine Sitzjeizung bezahlen, die habe ich letztes Jahr 3 mal genutzt und das auch nur weil sie da war.
Du darfst nicht vergessen, das ist nen E-Auto was genau 0 Abwärme vom Motor bekommt. Vorheizen/kühlen geht natürlich per App. Aber wir nutzen die Sitzheizung im Winter oft, das Leder ist halt kalt. Alle anderen sinnvollen Sachen kosten dann direkt mal mehr als 20€ mehr im Monat, sogar ne andere Farbe kostet 10€ im Monat :freak: Und das wäre ja eine reine Übergangslösung.
pitu schrieb:
Hast du mal geschaut welche Reifen dabei sind?
Genau die von @Sasi Black erwähnten Trennschreiben mit 155 rundherum und den potten hässlichen Felgen, (nicht die, die auf dem Bild sind).
Und ja, auch das Motorrad meiner Freundin hat mit 180/55 ZR17 nen dickeren schlappen auf der HA ihrer MT 07 :D

pitu schrieb:
aber was mache ich in 18 oder 24 Monaten?
Ich nehme an, du wirst nicht wie wir ein weiteres Auto haben? Wir halten unseren 3er BMW natürlich. Der i3 in der Konfig ist nichts, das ich jemals kaufen würde :freak: Der hat ja nun mal nix drin.
Wenn ich mir den i3s als Neuwagen, für den ich 31-32.000 beim Händler aufn Tisch legen müsste (Liste 49,xxx€), würde bei gleichen Kontitionen, also 18 Monaten und 5000km pro Jahr bereits 201€ kosten. Und dann kann ich auch die Bank bezahlen bei ner Finanzierung und mir gehört der am Ende.
So gehe ich davon aus, dass einfach genug in den Portalen als gebrauchte landen, wenn die Leasingzeit um ist.
Ich/wir wollen auf jeden Fall am Ende einen i3s haben. So kann man dann halt einfach noch was Geld sparen und drauf spekulieren, dass in anderthalb Jahren einfach noch mehr im Gebrauchtmarkt sind.

Tatsächlich kam ein Antrag per Mail, muss ich morgen in Ruhe anschauen, aber die Rate liegt in der Tat bei 20,68€. Bereitstellung in BaWü(654€)Anmelden(120€), Abmelden(22€) und Gutachter(119€) sind an Kosten dabei. Macht insgesamt 1287,24€, also 71,51€ im Monat, wenn man es runter brechen würde. Geschenkt, dafür kann man mit unserem BMW keine 500km fahren. Die 20€ Rate im Monat entsprechen, wenn der Spritpreis wieder Vor-Corona-Niveau erreicht hat, also rund 1,60€ fürs Excellium, dann in etwa 100km Langstreckenreichweite mitm Verbrenner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Scheitel schrieb:
Du darfst nicht vergessen, das ist nen E-Auto was genau 0 Abwärme vom Motor bekommt.
Genau, ein E-Auto, wo man nicht darauf warten muss, bis sich der Motor mal dazu entscheidet, warm genug zu sein um den Innenraum mitzuheizen, sondern eine elektrische Heizung hat, die binnen Sekunden die volle Heizleistung erbringt.
Dieses quasi Wegfallen der Aufwärmphase ist für mich der größte Pluspunkt bei E-Autos überhaupt, da ich nicht selten Kurzstrecken unter 5km fahre, und da kommt ein Verbrenner kaum auf Temperatur, verbraucht in der Warnlaufphase mehr Sprit, insgesamt alles nicht so toll. Selbst der Hybrid braucht da erst mal etwas mehr weil der Motor erst etwas Temperatur aufbauen muss bevor es in den richtigen Hybrid-Modus geht.

Gerade hier könnte ein E-Auto für mich Punkten und sich aus Kurzstrecken nichts mehr machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel und coolbleiben
Marcel55 schrieb:
bis sich der Motor mal dazu entscheidet, warm genug zu sein
Das mag dann auch am Motor liegen. Wenn es um den Gefrierpunkt ist, braucht es keine 5 Minuten, bis warme Luft aus der Lüftung kommt, was ich fürn Verbrenner völlig okay finde. Die erste Amtshandlung ist eh immer Motor an, und dann Musik und alles andere Einstellen, ggf. Scheiben kratzen oder einmal drüber Wischen, wenn die von außen Nass/Feucht sind. Meistens bin ich dann keine 2 Kilometer gefahren (30 Zone mit RvL dauert halt) und es kommt warme Luft raus, weil das Kühlwasser 60° überschritten hat.
Aber du hast natürlich recht, wenn einem das super wichtig ist, bringt das einen riesen Vorteil, wobei da Vorkühlen/heizen per App sicher noch viel geiler ist :)
Aber da muss ich zugeben, wenn ich ne Jacke anhabe, weils kalt draußen ist, würde ich die 2,8km des kürzesten Wegs zur Arbeit mitm Auto auch ohne Heizung schaffen, den Jacke und warme Luft sind immer so ne Sache :D Aber wenn der Weg was länger ist wäre es natürlich mega, direkt im Tshirt fahren zu können , was ich am liebsten tue :)
Je nach E-Auto und Wärmepumpe geht das natürlich auch teils ganz gut auf die Reichweite, was aber bei primärer Kurzstrecke auch wieder völlig egal ist.
Wie schon oft geschrieben, für uns einziger Punkt fürs E-Auto, ist dem Verbenner die Kurzstrecke abzunehmen.
 
Marcel55 schrieb:
Dieses quasi Wegfallen der Aufwärmphase ist für mich der größte Pluspunkt bei E-Autos überhaupt
was mit der Temperierung des Akku's? Was auch wieder Energie kostet.
Da darf die Batterie auch nicht zu Kalt sein, sonst gibt es da auch kein "Vollgas". Da muss erstmal geheizt werden
Und wenn es der Batterie zu heiß wird (bei Vollgas), wird auch gedrosselt. Hier wird aktiv gekühlt, teils über die Klima.
Marcel55 schrieb:
Dieses quasi Wegfallen der Aufwärmphase ist für mich der größte Pluspunkt bei E-Autos überhaupt
Wenn man beim Verbrenner tiefer in die Tasche greift hat man dinge wie, Zuheizer / Standheizung dann hat man die vorteile auch (wenn es so wichtig ist). Das frisst aber nicht soviel Reichweite (ausser der Stromer hängt am Netz)
So einen Elektrischen zuheizer hat selbst VAG bei den Diesel Serien drin (1KW Heizleistung, ab Golf 6)

@Scheitel
die von dir erwähntte kurze Warmlaufphase trifft bei unseren Motoren zu, die entwickeln entprechen schnell wärme. Bei mir sieht es gleich aus, wenn ich aus dem Ort bin (30-Zone), kann ich auch "Vollgas" geben.
Sprechen wir von einem kleinen 3Zyl. Diesel dauert das ewig.
Deswegen gehen die Hersteller dazu wärme aus dem Krümmer zu nehmen (Wassergekühlte-/Umspülte Krümmer), um die Warmlaufphase entprechen zu verkürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheitel schrieb:
Das mag dann auch am Motor liegen. Wenn es um den Gefrierpunkt ist, braucht es keine 5 Minuten, bis warme Luft aus der Lüftung kommt, was ich fürn Verbrenner völlig okay finde. Die erste Amtshandlung ist eh immer Motor an, und dann Musik und alles andere Einstellen, ggf. Scheiben kratzen oder einmal drüber Wischen, wenn die von außen Nass/Feucht sind. Meistens bin ich dann keine 2 Kilometer gefahren (30 Zone mit RvL dauert halt) und es kommt warme Luft raus, weil das Kühlwasser 60° überschritten hat.
Das ist klar. Was das angeht kann ich eigentlich gar nicht meckern da die Autos ruck zuck warm sind, lange bevor der Motor Temperatur erreicht hat. Ich denke dabei eher an die Öltemperatur die beim kleinen im Winter schon mal 15km brauchen kann bis die voll da ist. Die Wärme im Innenraum gibt es natürlich schon viel früher, aber man entzieht damit ja quasi auch dem Motor schon Wärme, weswegen die Aufwärmphase länger geht.

Sasi Black schrieb:
was mit der Temperierung des Akku's? Was auch wieder Energie kostet.
Da darf die Batterie auch nicht zu Kalt sein, sonst gibt es da auch kein "Vollgas". Da muss erstmal geheizt werden
Und wenn es der Batterie zu heiß wird (bei Vollgas), wird auch gedrosselt. Hier wird aktiv gekühlt, teils über die Klima.
Das halte ich für nahezu irrelevant. Man kann oder darf meist eh nicht mit Vollgas fahren.
Natürlich geht das alles auf die Reichweite, aber wenn man nur wenig fährt und dafür viel Kurzstrecke, dann braucht man ja trotzdem nur ein mal die Woche laden, wenn überhaupt.

Da wäre allerdings das größte Problem bei mir, da ich zuhause nicht laden kann, müsste ich mich auf öffentliche Ladesäulen verlassen. Die nächste ist nur ca. 400m entfernt, könnte also entspannt das Auto dort zum aufladen abstellen, nach Hause gehen, und es später wieder abholen, aber trotzdem ist mir das ganze irgendwie zu unsicher.
Unterwegs z.B. beim Supermarkt wäre auch ne Option, allerdings blöd wenn diese Säulen belegt sind. Das sehe ich schon immer beim Kaufland wo 2 Plätze sind und da stehen meist schon Fahrzeuge dran, ab und zu auch mal welche die da gar nix zu suchen haben.
 
Sasi Black schrieb:
Da darf die Batterie auch nicht zu Kalt sein, sonst gibt es da auch kein "Vollgas". Da muss erstmal geheizt werden
Und wenn es der Batterie zu heiß wird (bei Vollgas), wird auch gedrosselt. Hier wird aktiv gekühlt, teils über die Klima.
Da ich es nur bei den i3 weiß, Wärmepumpe ist seit einger Zeit eh Standardausstattung und fast keiner kauft(e) die nicht mit, wenn man den Anzeigendetails von Mobile glauben darf.
Da kann man wohl, wenn man es denn will, problemlos mit Vollgas umherfahren, den Gleichstromschnelllader nutzen und das zig mal Wiederholen :D Und das dürfte ja kein realistisches Szenario sein^^
Marcel55 schrieb:
aber man entzieht damit ja quasi auch dem Motor schon Wärme, weswegen die Aufwärmphase länger geht.
Müsste mir mal den Durchfluss des Kennfeldthermostats/Kühlmittelpumpe anschauen, aber die Kühlmittelpumpe kann auch einfach "gar nichts" tun, wenn der Motor aufheizt. Das sollte schon recht effizient sein mittels Kennfeld.

Marcel55 schrieb:
schon mal 15km brauchen kann bis die voll da ist
Das ist krass lange, bei uns dauert das meist echt nur den 4km (Um)Weg zur Arbeit bei einstelligen Temperaturen bis rund 80 beim Öl erreicht sind.
Marcel55 schrieb:
ist mir das ganze irgendwie zu unsicher.
Inwiefern das? Weil du den Wagen nicht sehen kann respektive die Gegend, wo er dann steht, nicht die Beste ist?
Wenn man einkaufen ist, ist man doch auch vom Wagen weg?
 
Scheitel schrieb:
Inwiefern das? Weil du den Wagen nicht sehen kann respektive die
Nein, unsicher, weil ich mich nicht darauf verlassen kann, dass ein Ladeplatz frei ist, wenn ich ihn brauche, oder ob das Ding überhaupt funktioniert. Wenn ich eine eigene Lademöglichkeit habe, kann ich solche Faktoren quasi ausschließen. Aber dazu müsste ich erst mal eine Ladesäule auf meinem Parkplatz errichten können.
 
Marcel55 schrieb:
wenn ich ihn brauche
Naja, bei Kurzstreckenfahrprofil sollte das ja kein Thema sein, wenn das mal nicht klappt? so ziemlich jedes verfügbare E-Auto kommt ja über eigentlich 100km weit, wenns keins aus den Anfangstagen ist.
Marcel55 schrieb:
ob das Ding überhaupt funktioniert.
Dabei das Gleiche, wenns nur Kurzstrecke ist, einfach später weiter probieren :)
Klingt aber insgesamt ein bisschen nach Reichweitenangst.
Das wird mit meiner Freundin auch noch ziemlich Lustig werden, wenn die Reichweite unter 100km geht, würde sie am liebsten immer schon tanken und wenn die Reserve angeht bei 6l Rest (meist um die 50km Restreichweite), am liebsten sofort :freak:
Dabei kann man auch noch problemlos mit 0km Restreichweite weiter fahren. Nicht, dass ich das tun würde, aber getestet wurde das oft genug. Ich tank auch nur "vorher", wenn die Restreichweite +20km über dem Ziel liegt und eine z.T. unbegrenzte BAB vor uns liegt. Bevor ich langsamer fahren muss als möglich ist, tank ich natürlich auch lieber vorher.
 
Scheitel schrieb:
Klingt aber insgesamt ein bisschen nach Reichweitenangst.
Eher nicht-lade-Angst :D
Mal schauen wie es sich entwickelt. Ich warte erst mal ab. Aber ich könnte mir in einigen Jahren durchaus vorstellen ein BEV als Zweitwagen neben dem Hybrid zu fahren. Dann eher ein Kleinwagen wie den e-208 oder Honda e. Die finde ich ganz nett. Oder etwas praktisches, z.B. den EQV.

Aktuell kriegt man einige sehr günstige Angebote durch diese Förderungen die wahrscheinlich nach und nach wegfallen. Aber dann wird es wieder anderes geben was den Kauf attraktiv macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coolbleiben
so es ist soweit entschieden.

es wird ein Astra Dynamic Turbo 1.4 mit 92KW

muss mir heute nur noch einen der vielen beim Autohaus aussuchen und probefahren. der hat so ~10 Stück dieser Ausstattungslinie da stehen. Letzten Freitag bin ich einen gefahren, der hat aber gerüttelt bei >120kmh den werd ich nicht nehmen...
hab jetzt einen mit 48k Laufleistung im Visier, wenn der ordentlich fährt wird der mein neue flitzer :D
kosten alle so 12-14k und sind von 2016-2017
 
@Corto
Ich kenne mich bei Opel leider nicht so gut aus. Die 130 PS 1.4er haben aber auch eine Direkteinspritzung mit ihren Nachteilen (Verkokung) bekommen, meine ich. Also zukünftig am besten jährlich und bis 12.000 km das Öl wechseln. Bei der Laufleistung sollte es sonst ja alles entspannt sein.
Ansonsten ist der Astra ja mittlerweile auch rundum ein ganz solides Auto.

@Scheitel @Sasi Black
Wir haben dann den X1 tatsächlich gekauft. Abgeholt wird der aber frühestens dieses Wochenende.
TÜV kommt neu, Bremsen müssen auch neu, denke ich. Ich vermute, dass es die ersten Scheiben sind. Beläge zeigt das System mit 5.000 km Guthaben an. Der stand aber etwas und die Bremsen waren auch nicht mehr so toll.
Ist aber alles vertraglich festgehalten. Dazu werden noch ein paar kleinere Macken (Türkanten der Hintertüren und hinten links muss ausgebessert werden) beseitigt.
Motor scheint ruhig, ich konnte nichts feststellen, was auf eine schlagende Kette deutet. VTG war auch unauffällig. Fährt völlig normal bis auf die Sache, dass die Bremsen neu müssen.

Reifen waren auch gleichmäßig abgefahren. Haben noch Guthaben, wenn die auf sind, kommen aber Ganzjahresreifen drauf. Goodyear Vector 4 Season oder Michelin hatte ich im Blick.
Die sollen beide lange halten und dabei gut sein.

Wenn wir das Auto dann haben, werde ich aber noch zu meinem Schrauber und zu BMW fahren, damit die nochmal drauf schauen und falls etwas ist, dass das noch in der Garantiezeit erledigt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Thane schrieb:
@Corto
Ich kenne mich bei Opel leider nicht so gut aus. Die 130 PS 1.4er haben aber auch eine Direkteinspritzung mit ihren Nachteilen (Verkokung) bekommen, meine ich. Also zukünftig am besten jährlich und bis 12.000 km das Öl wechseln. Bei der Laufleistung sollte es sonst ja alles entspannt sein.
Ansonsten ist der Astra ja mittlerweile auch rundum ein ganz solides Auto.

der hat 125 PS mit Turbolader, meinst du nen anderen ?
Die gleiche Maschine gibts auch mit 150 ps - die fährt mein Mechaniker des Vertrauens.
Der fährt auch heute mit mir den Wagen "festtackern" und macht die Probefahrt mit..
 
Oh sorry, ich habe mich doch glatt versehen. Stimmt 125 PS ist der 1.4er. 130 PS/96 kW ist der neuere 1.2 Dreizylinder.
Direkteinspritzer ist es trotzdem. Viel Erfolg.
 
Thane schrieb:
Reifen waren auch gleichmäßig abgefahren. Haben noch Guthaben, wenn die auf sind, kommen aber Ganzjahresreifen drauf. Goodyear Vector 4 Season oder Michelin hatte ich im Blick.
Die Michelin Crossclimate kann ich empfehlen, die sind gut. Leise, sparsam, und haben trotzdem mehr Traktion als die neuen Dunlop (Goodyear) Werks-Sommerreifen die ich vorher drauf hatte. Im trockenen, und im nassen sowieso.
 
@Marcel55 @boarder-winterman
Die Reifen habe ich auch auf der Liste bzw. im weiteren Kreis. Danke für die Rückmeldungen.
Allerdings habt ihr vermutlich andere Größen? Für den X1 brauchen wir ja mit den aktuellen Felgen 225/50/17.
Aber eventuell werden es sogar 18er. Auf einmal wird meine Frau anspruchsvoll beim Auto 🤷‍♂️

Wie lange habt ihr die Reifen denn drauf bzw. wie viele Kilometer etwa? Vielleicht lässt das ja noch Rückschlüsse auf die Haltbarkeit zu :)
 
Mamas Reifen sind seit August 2018 montiert und mittlerweile ca. 40000km gelaufen.
Ich kann nachher mal das Restprofil nachmessen.

Die Reifengröße beim Golf ist jedenfalls 205/55/R16H.
 
Hoffentlich vorerst letztes Update zum BMW: Fahrzeugabholung hat problemlos geklappt, alle Schlüssel waren da.
Fahrberichte poste ich die Tage mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Scheitel
Das Auto ist gekauft 😎

Es wurde nach einem zweiten Besichtigungstermin und einer Probefahrt dann ein Astra Active.
31k gelaufen, EZ 10.2016, 1,4L 125PS
lenkrad und sitzheizung, tempomat - ansonsten das übliche für ein Auto dieser Generation.

Ausschlaggebend für diesen Wagen war das er von innen wie außen aussieht wie neu. Kein Kratzer und ein tadelloser innenraum - selbst die Ziernähte am Lenkrad sehen noch neu aus.

ich bedanke mich für die Anteilnahme :D
 
Zurück
Oben