Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Ich kenn 2 Leute mit "BMW" Motoren und beide fanden die Motoren scheiße. Der 116i im F20 klang wie ne Nähmaschine, war sehr nervig und der Mini one d mit 90PS hat immer Fehlercode Ladedrucksensor weil da drinnen alles verkokt.
Beide haben/ hatten ca. 100tkm auf der Uhr.
 
dir ist aber klar das beide Motoren, keine BMW Motoren sind?
beide Motoren kommen aus dem Hause PSA (haben BMW Anbauteile), die sind grottig da hast recht.

war damals die low-budget einstiegs variante, Netto-Bock....
 
Meiner ist mittlerweile der dritte Einser Diesel. Der aktuelle hat 107tkm. Die beiden davor(N47) habe ich mit 140 bzw. 120tkm abgegeben. Bis auf das Agr vom jetzigen alles völlig problemlos
 
Sasi Black schrieb:
dir ist aber klar das beide Motoren, keine BMW Motoren sind?
beide Motoren kommen aus dem Hause PSA (haben BMW Anbauteile), die sind grottig da hast recht.
sind vom Grundgerüst die selben Motoren, einmal längst und einmal Quer eingebaut mit unterschiedlichen Anbauteilen.

war damals die low-budget einstiegs variante, Netto-Bock
Ja ist mir klar aber vorn auf der Motorhaube steht BMW und Mini verbindet man mit BMW also selbst Schuld wenn sie so einen Schrott einkaufen. Wenn BMW so ein schön schaltendes Getriebe wie das ZF verbaut lobe ich auch nicht als erstes ZF sondern BMW. So denken jedenfalls die meisten Verbraucher.
Ergänzung ()

endanwender schrieb:
Meiner ist mittlerweile der dritte Einser Diesel. Der aktuelle hat 107tkm. Die beiden davor(N47) habe ich mit 140 bzw. 120tkm abgegeben. Bis auf das Agr vom jetzigen alles völlig problemlos
Warum bist du die dann nicht weiter gefahren?
 
AGR Verkokung kann ein Problem werden, bei einem Langstreckenfahrzeug, wie bei meinem Fahrprofil, ist das aber eher kein Thema.

Getriebeölwechsel ist definitiv ein Thema, BMW hat da eine Lifetime Füllung verbaut, dennoch kann man den Wechsel bei einer Laufleistung zwischen 100000 und 150000km mal machen.
Ich habe eine sehr gute freie Werkstatt an der Hand, die noch alles was möglich ist repariert und nicht direkt tauscht.
Da wird man mir schon eine ehrliche Einschätzung geben wann ein Wechsel sinnvoll ist.

Ich muss nur in den Garantiebedingungen der Premium Selection Garantie mal nachlesen ob der Service beim BMW Händler gemacht werden muss.
Falls nicht, gebe ich den Wagen direkt bei unserer freien Werkstatt für den Service ab.
 
boarder-winterman schrieb:
Service beim BMW Händler gemacht werden muss.
Stempel "Meisterwerkstatt" im Heft sowie eine Rechnung und du bist auf der sicheren seite.
Geht es um Kulanz, da bist beim Händler / Vertragswerstatt besser aufgehoben, bzw. sollte das Heft voll mit sein. Damit man dich als treuen kunden einordnet und eher was schenkt wie sofort abzulehnen.
Denn einen treuen kunden will man nicht verlieren :)
 
coolbleiben schrieb:
Warum bist du die dann nicht weiter gefahren?
Der erste war ein Dreitürer. Die rahmenlosen Türen waren zwar toll, aber im Winter ließ sich das Fahrzeug bei Frost aufgrund der angefrorenen Scheiben nur unter Mühen öffnen. Auf die Dauer ziemlich nervig. Der zweite erlitt einen Hagelschaden und auf dem Weg zum Gutachter noch einen unverschuldeten Heckbummser. Das wars dann auch mit dem. Den aktuellen hab ich aber vor, noch länger zu fahren.
 
Eine Meisterwerkstatt ist mein lokaler Schrauber. Ich werde ihn auch nochmal zur Premium Selection Garantie befragen.
Wenn ich es vermeiden kann, erspare ich mir die teuren Serviceleistungen bei BMW, da lasse ich lieber meine kleine Werkstatt vor Ort etwas verdienen.

Jetzt muss mir erstmal das Fahrzeug morgen zusagen. Ich hoffe es, denn Alternativen in meiner Gegend sind eher rar.
 
Thane schrieb:
Hier in der Region gibt es nämlich vom Grundversorger ein ganz nettes Angebot. Quasi eine Flatrate für's Aufladen. Man zahlt ~130€ im Jahr und kann an allen öffentlichen Säulen kostenlos laden.
Das ist ziemlich geil :)
Thane schrieb:
Alleine die Reichweite... Für Kurzstrecken ja cool und durchaus eine Idee. Aber nichts für lange Strecken und erst recht nichts für die Bahn.
Auto, Motor und Sport hatte erst einen Artikel, wie sehr die Reichweite leider, wenn man 100, 120 oder schneller fährt.
Der i3s braucht bei seiner Vmax von 160 dann auch rund 40kwh, kommt also mit dem größten Akku(Netto 39,5kwh) auch keine 100km weit. Dazu regelt die Elektronik nach 40/50km die Leistung runter, dass er nur noch rund 150 fährt.
Damit erübrigt sich auf jeden Fall ne unlimitierte BAB, wenn man nicht gerade im kleinen Umkreis fährt.

Wegen der Getriebegeschichte, wir haben damals auch u.a. deswegen kein Automatik mit in die Auswahl genommen, weil extrem wenige Leute das Getriebe zwischen 80 und 120tkm gespült haben. Zudem müsste man es mit XHP flashen, damit es nicht deutlich langsamer schaltet als nen Handschalter. Zur E90 Zeit war das noch spürbar langsamer und hatte mehr Verbrauch als mitm Rührstab.

Haben aus Spass mal erneut bei Carwow nen i3s nach Wunsch konfiguriert und sind erstaunt über den Preisnachlass. Knapp 50K Listenpreis wird im besten Fall zu 31,5K(mit aktuell 19% MwSt).
Wenn ich mir die beobachteten Angebote bei mobile.de anschaue, liegen die aktuell interessanten i3s bei 27-29K, aber immer mit den kleineren Akku (33kwh statt 42kwh (Brutto)).

1592975737624.png1592975808620.png

Da wäre es ja völliger Unsinn einen Gebrauchten zu Kaufen. Das Einzige, was noch unklar ist, rot-schwarz oder das standard weiß und dann in schwarz Folieren lassen. Die schwarze Farbe soll extrem kratz empfindlich sein (also der schwarze Teil bei allen Farbkombis und eben die schwarze Komplettfarbe, da das die Gleiche Farbei ist) und davon ist deswegen wohl abzuraten.

Was mich noch stört, es gibt keine elekrischen Memorysitze zur Auswahl und kein schwarzes Leder, nur so einen (hässlichen) Braunton. Damit ist das Standardinterior sogar unsere erste Wahl, schwarz mit Alu Leisten die nicht mal Aufpreis kosten. Schiebedach wollen wir zum Glück auch nicht (kein Carbondach mehr sondern Alu, hoher Schwerpunkt) und die Ausstattung Driving Assistant Plus mit Stauassistent und Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion ist quatsch. Das ist Kamera basiert und klappt wohl bei schlechtem Wetter nicht allzu gut ist eben nur für die BAB und nicht in der Stadt nutzbar. Damit also für uns auch unnütz.
Sonnenschutzverglasung ist uns auch nicht dunkel genug, da würde wieder was von Solarplexius rein kommen. Und wenn der Hund mal im klimatisierten Auto warten muss, erübrigt sich wohl auch die Alarmanlage. Sonst ist bei so ziemlich allem nen Haken dran. Und das ist für BMW Verhältnisse erstaunlich wenig an Aufpreis mit rund 8000 Sonderausstattung.
Da kommt man echt ans Überlegen. Müsste dann zwar zu einem Teil finanziert werden (was wir eigentlich nie woll(t)en), aber bei den Zinsen ja eigentlich auch kein Beinbruch.
 
Scheitel schrieb:
Und wenn der Hund mal im klimatisierten Auto warten muss,

das hat mich schon 1 Seitenscheibe gekostet, weil ich 5 min im Rewe war. Ein selbsternannter Tierschützer meinte meinen Hund, der angeblich seit Stunden bei 30 Grad im Auto saß retten zu müssen.
Naja, zukünftig wird er es sich 2 mal überlegen.
Seit dem nie wieder Hund alleine im Auto.
 
Hallo,

ich fahre mir heute Nachmittag/Abend einen Mazda 3 angucken und wollte fragen worauf man da achten sollte bzw wonach fragen/schauen.
Ich nehme einen Freund mit der bei Audi KFZ Mechnaniker war (seit 10 jahren aber als Techniker anderweitig arbeitet) und bin also halbwegs fachlich abgesichert.

Fahrzeug ist Mazda 3 Skyactiv-G 120 Urban Limited
120 PS Benziner 2L Hubraum
Februar 2016 EZ und 80k aufm Tacho
 
Die schneiden bei den TÜV-Berichten meistens gut ab. An so richtig gravierende Schwachstellen erinnere ich mich jetzt nicht spontan. Rost war zwischendurch immer mal ein Thema, aber da bin ich mir bei den neueren Modellen nicht sicher. Vielleicht trotzdem mal an den Türkanten, Tankdeckel, Heckklappe schauen.
Aber das sollte man ja sowieso bei jedem Gebrauchtwagen machen.

Die Skyactiv-Benziner sind in der Regel unproblematisch. Ist halt ein Sauger. Kein Turbo, kein Hybdrid-Kram, der kaputt gehen kann ;)

Eventuell Fehlerspeicher auslesen, wenn ihr die Möglichkeit habt. Ansonsten kann dein Kumpel dir da sicher mehr sagen, wenn er vom Fach ist.
 
das hört sich doch schonmal gut an. Rost ist denke ich eher kein Thema, der sieht wie geleckt aus.
Wird aber dennoch begutachtet..

Ja die 120PS aus 2L sprechen ja eigentlich für Haltbarkeit.
Ich hoffe der zieht auch gut, aktuell fahre ich nen alten Astra G mit 125PS aus 1.8L ohne Aufladung. Das soll der neue mindestens bringen.
 
Die Fahrleistungen dürfte der Mazda schaffen, zumal der 1.8er bei Opel ja auch eher zu den müderen Triebwerken gehört ;)
Mazda koppelt die 120 PS Variante allerdings mit dem länger übersetzten Getriebe, was etwas Spritzigkeit kostet. Dafür kann man den Wagen mit relativ niedrigen Drehzahlen fahren, was besser für den Verbrauch ist.
 
knoxxi schrieb:
der angeblich seit Stunden bei 30 Grad im Auto saß retten zu müssen.
Ja, die Gefahr hat man immer :(
Aber die erwähnten Solarplexius Scheiben schützen auf jeden Fall gut vor neugierigen Blicken, da kann man im Prinzip nicht rein gucken. Manchmal ist das durchaus anstrengend/nervig beim Gassi gehen/irgendwo warten, weil einen schon des Öfteren Leute wegen des Hundes ansprechen. Die meisten Menschen haben noch nie nen Saluki gesehen, oder wenn die doch den Windhund an sich erkennen, fragen die nach der Rasse etc. Und durch die verspiegelten Scheiben schaut sich den auch keiner im Auto an, denn angestarrt werden endet manchmal im anbellen und das soll im Auto, speziell wenn keiner von uns dabei ist, einfach nicht sein. Man sieht im Dunkeln dafür auch überhaupt nichts, dafür blendet aber auch kein LED Fernlicht hinter einem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Thane schrieb:
Die Fahrleistungen dürfte der Mazda schaffen, zumal der 1.8er bei Opel ja auch eher zu den müderen Triebwerken gehört

joa ist dieser ecoboost Motor aus 2003 - der geht eigentlich normal.

grauslig ist der Meriva 1.6l von meinen Eltern. 115ps die sich anfühlen wie maximal 65
ganz ganz grausam, dagegen ist mein Astra ne Rakete

edit:
wie sieht das eigentlich bei den Preisverhandlungen aus im Moment ?

Kann man noch sagen "Ich zahle in bar - dafür aber 500 weniger ? Oder ist denen das heutzutage egal wegen der günstigen Kredite die jeder bekommt?
Kann ich wegen der Mehrwertsteuersenkung nächste Woche da auch noch was raushandeln ?

der Wagen steht für 13.200€ im Netz - wie würdet ihr vorgehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Corto schrieb:
Kann man noch sagen "Ich zahle in bar - dafür aber 500 weniger ? Oder ist denen das heutzutage egal wegen der günstigen Kredite die jeder bekommt?
Autokonzerne erwirtschaften einen beträchtlichen Teil ihrer Gewinne über ihre Hausbanken, also die Zinsen aus Finanzierung und Leasing. Also "ich zahle bar" wird eher zu 500€ mehr, bzw. 500€ weniger Nachlass führen. Erwähne das am besten erst ganz am Ende, wenn der Preis feststeht.

Corto schrieb:
Kann ich wegen der Mehrwertsteuersenkung nächste Woche da auch noch was raushandeln ?
Ich habe schon viele Händler gesehen, die mit niedrigeren Preisen deshalb werben. Meiner Erfahrung nach, ziehen sie das aber wieder beim sonstigen Nachlass ab, sodass es für dich am Ende ein Nullsummenspiel gibt. Ist eigentlich Standard bei solchen Aktionen (Dieselprämie, wo plötzlich der Rückkaufwert bei unter 200€ liegt für Autos, die auf Mobile ab 5000 gehandelt werden und so Scherze).
 
also beim rückkaufwert kann man mich nicht mehr arg schädigen :D

Mein Astra ist aus 2003 hat 180k gelaufen, bremsen müssen neu und die Motorkontrolllampe ist immer an wegen nem Kat-Lesefehler :D

Ich kann den auch finanzieren, ist mir total hupe... Hätte das Geld halt auch in bar.
 
Bar zahlen interessiert die Händler in der Regel wirklich nicht mehr. Ich meine, dass auch die "freien" Händler Provisionen von ihren Finanzierungspartnern bekommen. Santander scheint ja auch quasi alles zu finanzieren ^^
Eigentlich bin ich auch der Typ, der das Auto dann direkt Bar zahlt. Aber Vorteile hast du keine mehr. Letzte Antworten eher im Bereich "ist uns völlig egal, aber wollen Sie nicht lieber doch finanzieren?".

Finanzierungen werden aber teilweise wieder unattraktiver, weil Banken mittlerweile auch gerne die Universalausrede "Corona" nutzen, um die Preise bzw. Kosten zu erhöhen. Einige Banken liegen da gerne mit ihren Zinsen gut einen Prozentpunkt über dem "Vorkrisenniveau".
 
Zurück
Oben