Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Die Wallbox in NRW wird aber nur gefördert, wenn man Ökostrom nimmt bzw einen solchen Stromtarif hat.
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Errichtung von stationärer Normalladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit bis zu 50 % der Ausgaben bzw. maximal 1.000 € je Ladepunkt. Voraussetzung ist, dass der Ladestrom aus erneuerbaren Energien oder aus vor Ort erzeugtem Öko-Strom (500 € Bonus bei ≥2 kWp) stammt.
https://www.elektromobilitaet.nrw/privatnutzer/foerderung-fuer-privatnutzer/
 
Klar, aber so ein Ökostromtarif kostet heutzutage ja quasi keinen Aufpreis mehr.
Für meine Tante war der Ökostrom Tarif aber eh Pflicht, weil die Stadtwerke nur mit diesem Tarif die kostenlose Ladekarte herausgeben.
Zudem gibt es die 500 € Förderung auch nur mit einem Ökostrom Tarif der Stadtwerke.
 
Klar, wenn das noch an was gebunden ist; bis man die 500€ durch den Mehrpreis verbraucht hat, vergeht ja unendlich viel Zeit. Glaube, hier kostet der Ökostrom nen Cent mehr, sodass damit die 30 Cent gerissen werden.
Schaue ich mir an, wenns Akut wird^^
 
Genau, die kostenlose Lademöglichkeit in ganz Europa an allen Ladenetz + Partnerladesäulen plus die 500€ Förderung machen den Ökostromtarif zu einer Variante ohne sinnvolle Alternative ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Leute, was denkt ihr wird es bald besondere Nachlässe geben auf Auto-Käufe?

Ja, aktuell steckt die Welt in einer Krise aber das Leben geht nun mal(für die meisten) weiter und ich hatte schon lange vor mir ein neues Auto(1-2 Jahre altes) zu kaufen.
 
TardBase schrieb:
besondere Nachlässe geben auf Auto-Käufe?
Denke eher auf Hybride und reine Elektroautos, weil es für die Hersteller am Ende der Rechnung günstiger kommen wird, dem Kunden einen höheren Nachlass zu gewähren, als der EU die Strafzahlungen für jeden verkauften Wagen über dem Flottenverbrauchsziel zu zahlen.
 
Ich hoffe ja auf Corona geplagte Autohändler die was los werden wollen.
Klingt zwar bissel blöde aber was solls^^
 
Ich lasse gerade meinen Golf 4 Variant mit 320.000 auf der Uhr nochmal für den TÜV frischmachen, für zusammen wohl knapp 1.000 EUR.
  • Klima überprüfen (Kompressor ist in Ordnung)
  • Ölwechsel und Inspektion
  • Zahnriemen
  • Türschloss hinten rechts
  • div. Manschetten erneuern

Klingt ebenfalls blöde, aber ich fühl mich gut dabei angesichts der Tatsache, dass die Karre einfach jedesmal startet, wenn man sie anlässt und bisher nur erwartbare Reparaturen anstanden. Bald 7 Jahre hab ich sie nun, und kann mich echt nicht beklagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pym
Ist wie mein V70 der will einem kein Grund geben diesen zu ersetzen^^

Bei meinem Firmen Caddy wars einfacher.
Bei 95TKm ging das DSG hopps da meinte der Typ in der Werkstatt bei VW noch so in etwa "was für nen Wunder das der solange gehalten hat"^^
Aber nun bei 200.000 ist das komplett breit, wirtschaftlicher Totalschaden :p
 
Heen schrieb:
Türschloss hinten rechts
war eine erwartbare Reparatur wie kommts?

Naja Golf 4 hatten schon ihre Schwierigkeiten zb. mit Fensterheber und Wischergestänge. Das Fest rostende Wischergestänge haben die sogar noch in den Golf 5 verbaut.

Ich würde mir aber auch kein neues Auto kaufen wenn nur relativ günstige Verschleißteile anfallen.
 
Heen schrieb:
Bald 7 Jahre hab ich sie nun, und kann mich echt nicht beklagen.
Krasse Jahresfahrleistung^^ Dafür kann man dann ja nicht meckern. Die im Schnitt 45tkm von dir im Jahr haben wir nach gut 3,5 Jahren noch nicht geschafft.

coolbleiben schrieb:
erwartbare Reparatur
Wenns im Netz steht, dass es fast jeden irgendwann trifft, ist das ja erwartbar. Den Golf 4 gibts ja schließlich schon was länger.
 
@Scheitel
Ich habe den vor 7 Jahren sicher nicht mehr neu gekriegt ;) die Jahresfahrleistung ist nur die Hälfte im Schnitt, ich hab den mit 160.000 damals geholt.

@coolbleiben

Den Türgriff hat mein Sohnemann von innen malträtiert, der kleine Drecksack. Das kann ich VW schlecht anhängen.

Das Wischergestänge ist aber wirklich nicht so pricklend, nach längerer Nutzungspause bewegt es sich seeehr zäh hin und wieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Ich werde auch noch etwas mit dem Kauf warten. Man muss ja nun gerade auch nicht gerade quer durch Deutschland fahren, um sich Autos anzusehen und außerdem kann ich so auch auf fallende Preise bei solchen Luxusautos lauern, wenn die Wirtschaftslage schlechter wird.
 
Heen schrieb:
Das Wischergestänge ist aber wirklich nicht so pricklend, nach längerer Nutzungspause bewegt es sich seeehr zäh hin und wieder.
Ich denk ich hab das Wischergestänge damals zerlegt den Rost abgeschliffen, neu gefettet und dann ging es wieder.
 
TardBase schrieb:
Leute, was denkt ihr wird es bald besondere Nachlässe geben auf Auto-Käufe?

Ja, aktuell steckt die Welt in einer Krise aber das Leben geht nun mal(für die meisten) weiter und ich hatte schon lange vor mir ein neues Auto(1-2 Jahre altes) zu kaufen.
Also wenn man die Erfahrungen von 2009 auf jetzt überträgt, könnte das in der Tat sehr interessant werden. Vor allem aber im Neuwagen- und Luxussegment, da sind damals die Preise am stärksten gefallen, die Kleinwägen hat es weniger stark getroffen, denn die Leute wollen/müssen ja weiterhin Auto fahren. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass wenn die Automobilindustrie in Schieflage kommt, es eine Abwrackprämie 2.0 gibt, diesmal vielleicht getarnt als "Klimaprämie - Verbrenner gegen Elektro" oder sowas, aus den Gründen, die @Scheitel schon genannt hat.
Aber das wird noch etwas dauern - ich denke, dass es aktuell noch viele Menschen gibt, die auf fallende Preise spekulieren und die Nachfrage hoch halten - erst wenn die auch ausreichend Angst um ihre Jobs bekommen und sich zurückhalten, werden die Preise wirklich sinken. Bis dahin sind dann auch (hoffentlich) entsprechend mehr attraktive Stromer auf dem Markt.
 
Also wenn einem ca. 200km effektive Reichweite ausreichen, ist der eGolf mit der neuen 6000€ Umweltprämie echt ein absolutes Schnäppchen geworden.
Bei 18000€ abzüglich aller Prämien geht es aktuell los, für einen bereits in der Basis sehr gut ausgestatteten Golf ist das echt ein ziemlich heißer Preis.
Ist halt noch der 7er Golf, aber der ist ja bekanntlich grundsolide und gut verarbeitet.
 
Noch ein interessanter Punkt bezüglich dem Gebrauchtmarkt, der mir gerade spontan eingefallen ist, ist der, dass jetzt aufgrund der Coronakrise der Verkehr und damit der Schadstoffausstoß massiv abgenommen haben dürfte. Würde mich nicht wundern, wenn mit einem Schlag sämtliche Messstationen Werte unterhalb des Limits liefern, was unseren guten Freunden von der DUH die Klagemöglichkeiten extrem einschränken dürfte. Das heißt zumindest mal keine neuen Verbote, eigentlich müsste es mittelfristig (Flotte wird ja trotzdem moderner und schadstoffärmer, womit auch bei wieder 100% Verkehr niedrigere Werte zu erwarten sind) sogar zur Aufhebung bestehender Verbote kommen, zumindest was die Euro 5 Diesel betrifft. Das wiederum macht die leider in letzter Zeit sehr unattraktiven Euro 5-Gebrauchtwägen schlagartig wieder hochattraktiv!

Ist natürlich auch ein gutes Stück Wunschdenken dabei. Diese ganzen Dieselverbote sind ja schließlich ein dermaßen starkes Konjunkturprogramm für die Automobilindustrie und die wiederum so eng mit der Politik verbunden, da bleibt leider ein ordentliches Restrisiko...
 
4badd0n schrieb:
eine Abwrackprämie 2.0 gibt, diesmal vielleicht getarnt als "Klimaprämie - Verbrenner gegen Elektro" oder sowas
Gibt es doch quasi schon durch den Umweltbonus.

Weniger Verkehr gibt es definitiv aber auch gar nicht mal so wenig, in meiner Gegend zumindest. Jedenfalls nicht mehr die typischen Staus morgens und nachmittags.

In meiner Gegend wurde jetzt auf einer Straße eine Spur zur Umweltspur gemacht, da dürfen nur noch Elektrofahrzeuge fahren.
Auch irgendwie Quatsch.
Wenn ich mit meinem Hybrid unterwegs bin kann ich für die Strecke definitiv rein elektrisch fahren und das werde ich dann auch tun auch wenn ich es wahrscheinlich nicht dürfte, egal ich habe einen Sack voller Argumente warum ich dort fahren darf und wenn die Polizisten mich anhalten sollten und anderer Meinung sind möchte ich das vor Gericht geklärt haben.
 
Zurück
Oben