Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Wenn du den BMW in einer guten freien Werkstatt versorgen lässt, halten sich die Servicekosten im Rahmen.

Die ganzen asiatischen Kutschen gehören allerdings auch nicht zu den Kostenverächtern in Sachen Service.
Bei meinem alten Mazda 323 waren Teile echt unverhältnismäßig teuer.
 
Den i20 hab ich ebenfalls in eine freie Werkstatt zum Service gebracht. Da haben aber auch Garantie und Wiederverkauf keine Rolle gespielt. Beim "jungen Gebrauchten" wäre das natürlich anders. Man findet leider im Netz wenig gute Infos, laut ADAC ist der i30 tatsächlich teurer als ein 1er BMW in der Inspektion.
 
Wenn ich deutlich mehr oder das doppelte als woanders bezahle, dann würde ich mir da schon Gedanken drüber machen. Übrigens finde ich den F20 auch weitaus schöner als den F40.

edit:
Ich fahr nächste Woche den Leon Probe, der Verkäufer bringt mir anschließend das Bediensystem näher. Ich bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben den Leon gestern Probe gefahren, 130 PS, Schaltung, Benziner als Xcellence.

Er hat uns gefallen. Außen sagt uns aber der sportlichere FR eher zu und meine Freundin hätte gern 150 PS.
Innen ist er teilweise sehr gewagt, wobei der Innenraum im Reallife zu YT-Videos nochmal ganz anders wirkt.
Uns hat´s gefallen. Durch das Minimalistische, kann man sich paar Design-Spielereien erlauben. Ist halt Geschmackssache. Die Bedienung sah ich nicht als Problem aber man muss sich halt dran gewöhnen und die Sprachsteuerung nutzen.

Nicht gefallen haben uns die Sitze, bzw. das Kunstleder welches auch auf der mittleren Sitzfläche hinten u. a. verwendet wird. Wir haben das Gefühl, dass es sehr schnell "verbraucht" aussehen könnte und sich abnutzt. Die sonstigen Materialien wurden in anbetracht der Preisklasse besser gewählt. Wer sehr penibel ist und sich an Fingerabdrücken auf dem Touchfeld stört, wäre mit einem Fahrzeug mit klassischen Bedienelement evtl. besser unterwegs.

Ansonsten ein Rundum-Stimmiges Paket. Leider hatten sie als TZ, nur einen 150PS Mildhybrid, wo der angebotene Preis weit über den carwow-Preisen lag. Den i30 schauen wir uns auch noch an.
 
Diese 3-Zylinder würde ich mir nicht holen... Ich arbeite bei Seat/Skoda. Am besten du nimmst dir nen 2015er 2016er F20 mit dem 4 Zylinder. Da solltest du preislich aufs gleiche kommen. Diese Touchkacke regt dich nach 1 Woche auf weils lahm ist und während der Fahrt kacke zu bedienen ist.
Im Sommer ist es am besten... 40 Grad in der Karre, aber das Klimamenü lässt sich ums verrecken nicht öffnen.
 
1FUX schrieb:
Diese 3-Zylinder würde ich mir nicht holen..
Jo, gehe da mit, sind tatsächlich nach der Probefahrt umgeschwenkt. Wenn dann wirds der Große.

1FUX schrieb:
Am besten du nimmst dir nen 2015er 2016er F20 mit dem 4 Zylinder
Jetzt nochmal ne 4-5 Jahre alte Karre kaufen? Bevor ich das mache, pumpe ich noch Geld in den i20 und fahr den Tod bzw. bis ich mehr auf der Kante habe.

1FUX schrieb:
Diese Touchkacke regt dich nach 1 Woche auf weils lahm ist und während der Fahrt kacke zu bedienen ist.
Im Sommer ist es am besten... 40 Grad in der Karre, aber das Klimamenü lässt sich ums verrecken nicht öffnen.
Das war auch unsere Sorge. Was fährst du denn? Nutzt du den Sprachassi? Bei dem Seat war Lautstärke übers Lenkrad und für Temp hatteste nochmal extra Knöpfe unter der Touchkacke.
 
Was ist denn so schlimm an einem vier Jahre alten Auto?
Wenn man auf maximalen Wertverlust steht, kann man natürlich auch ein deutlich jüngeres Fahrzeug nehmen ;)
 
MoinKffee schrieb:
Jetzt nochmal ne 4-5 Jahre alte Karre kaufen?
Warum nicht? Ich fahre seit 6 Jahren nix neueres als BJ 2010. Hatte bisher wirklich insgesamt 3000€ Wartungskosten.
Mit entsprechender Fürsorge und Pflege hält jedes Auto lang. Zumindest die Alten.
Und sorry: Ein i20 kann mit dem F20 nicht mithalten, außer dass es das neuere Auto ist.
MoinKffee schrieb:
Das war auch unsere Sorge. Was fährst du denn? Nutzt du den Sprachassi? Bei dem Seat war Lautstärke übers Lenkrad und für Temp hatteste nochmal extra Knöpfe unter der Touchkacke.
Ich fahre einen Scirocco R BJ 2010. Ich arbeite aber wie gesagt bei Skoda/Seat und bekomme mit, dass viele Kunden auf Grund Softwareversagen in die Werkstatt müssen.

Ich hatte diesen September einen Skoda Scala Monte Carlo für 2 Wochen als Mietwagen. Auch der 150 PS 3 Zylinder.

Ne sorry, das ging gar nicht.
Ab 200 hört sich der an wie ne Kettensäge.
Spurhalteassitent lässt sich nicht dauerhaft deaktivieren.
Auf Italiens Landstraßen die ganze Zeit grundlos eingegriffen. Ich bin ausgerastet...
Dazu das erwähnte Klimathema. Die Software ist kacke, laggy und deutlich schlechter zu bedienen als Tasten/Knöpfe.

Hier ein Bild von dem Hobel:
IMG_20200829_084344.jpg
 
3-4 Jahre alt,
Aber dafür sparst du 30-40% (NP), solange Scheckheft/Historie passt und eine anschluss Garantie (vom Hersteller, keine Gebrauchtwagen Versicherung...) vorhanden ist was soll da noch passieren?
Meinen F20 hab ich auch so gekauft, da war der keine 3 Jahre alt und noch voll in der Gewährleistung... Wo ich auch was darüber machen lassen habe.
Und mit knapp 60tsd km in unter 3 Jahren, war es sicher auch kein Kurzstreckenfahrzeug.... Dafür mit ordendlich wertverlust.
Für knapp 55K (Neupreis) hät ich mir mehr wie 3x überlegt ob ich mir einen F20 M140i mit Extras Kaufe... Und so habe ich blind/ungesehen zugeschlagen...
 
Man hat das Gefühl die Sonderaustattung ist quasi der Schwanzvergleich der Hersteller, obs halbgar ist oder ob am falschen Ende gespart wird interessiert keine sau. Nimmt den Spaß an der ganzen Geschichte. Der F20 gefällt mir, mein Fokus lag halt auf was Frischen. Danke für eure Meinung. Übrigens genau aus den Gründen sehe ich auch das ganze Mild-Hybrid-Thema so skeptisch. Hab dem Verkäufer gesagt, dass er sein Auto nach spätestens en Jahr wechselt aber ich hab die scheiße am Schuh, wenn die Technik nicht ausgereift ist. Man kann sich dann Fragen, obs mehr Arroganz oder Kalkül vom Hersteller ist aber im Regen stehste dann.
 
nein kein N13 Motor das der Grundmotor von PSA (Renault), welcher zuerst im Mini steckte dann überarbeitet im 1er/3er (umbau auf Längseinbau).
das ding macht mMn nur probleme (zuviele Köche....), der hat alle wehwechen obs von PSA kommt oder BMW Teile..

die saufen alle Öl, laufen wie n Sack nüsse (besonders im Winter, erstbesitzer die im Sommer gekauft haben bringen das Auto im Winter zur werkstatt)
Hitzeschutzbleche die irgendwann anfangen zur klappern, bis eine überabeitete rein kommt. (Arbeitskosten 3-4std)..usw.

der N20 (das selbe nur mit 2L) ist da auch nicht besser eig. fast selbe vorgeschichte (das klapperblech fällt weg)

da würd ich lieber den 3-Zl. nehmen (B38)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einen Benziner als F20, dann empfehle ich den 120i 4 Zylinder ab Facelift.
Unproblematisches Aggregat und einfach ein klasse Auto.
Gönn dir aber auch einen Wagen mit ein bisschen Ausstattung 👍

Ich fahre den F20 als 118d und bin einfach zu 100% zufrieden.
 
Hier scheinen ja viele F20 Fahrer zu sein :D

Hier@autoscout.de über den bin ich jetzt gestolpert.
 
1FUX schrieb:
Ich hatte diesen September einen Skoda Scala Monte Carlo für 2 Wochen als Mietwagen. Auch der 150 PS 3 Zylinder.
Spannend, so einen Motor gibt es nicht. Entweder 3 Zylinder <115PS (EA211) oder 4 Zylinder =150PS (EA211EVO)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1FUX
Keine Sportsitze, kein Navi Professional und kein Abstandstempomat.
Wäre mir zu dünn ausgestattet.
 
baXus1 schrieb:
Spannend, so einen Motor gibt es nicht. Entweder 3 Zylinder <115PS (EA211) oder 4 Zylinder =150PS (EA211EVO)
Du hast recht. Jetzt bin ich mir nicht mehr sicher...
Dann war es der 115 PS.
Hatte sich nämlich ziemlich träge für 150 PS angefühlt.
 
Zurück
Oben