Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Habe heute mit einem Mitarbeiter von Mobility Concept telefoniert und das ist tatsächlich "deren" Problem mit der um 3000€ gekürtzten Prämie vom Staat bei nur 18 Monaten Leasingdauer.
Der Vertrag, zu den damals abgeschlossenen Konditionen, ist rechtsgültig und dabei bleibt es erstmal.
Die versuchen das mit dem Staat zu klären :)
Leider hat sich am potenteillen Lieferdatum mit 06/2021 nichts geändert :freak:
 
Ich bestelle die Karren u.a. für Mobility Concept und kenne die Liefertermine zumindest für 2 Hersteller.

Ca 70% der Kunden bekommen wohl ihren 16%-Vorteil nicht, da die Karren erst Januar oder Februar 2021 bekommen.
 
1FUX schrieb:
Ca 70% der Kunden bekommen wohl ihren 16%-Vorteil nicht, da die Karren erst Januar oder Februar 2021 bekommen.
Das ist beim Leasing doch eigentlich egal, weil wenn, wäre ja jetzt nur die erste Rate günstiger in der Steuer und das ist ja völlig egal.

Wenn ich den Wagen diesen Monat abholen hätte können, würde ich bei der Bereitstellungsgebühr und der Anmeldung 17€ durch die niedrigeren Steuern sparen.
Nice2have, aber eigentlich auch völlig egal, weil es eben kein (Bar)kauf ist, wo das dann rund 800-900€ hätten sein können (natürlich nur bei meiner Konfiguration).

Aber ich kann den Ärger der Kunden dabei schon verstehen, wenn der Hersteller mit der Produktion nicht in die Pötte kommt, obwohl das anfangs anders "versprochen" wurde. Da wäre es ja seitens der Händler/Hersteller ne feine Geste, die MwSt Erhöhung selber zu tragen. Aber wo würden wir dahin kommen :freak:
 
Beim Leasing nur Überführungskosten und Zulassungskosten, aber selbst darauf pochen die Kunden.

Was heißt versprochen... Die Werke hatten genauso zu wie jeder Einzelhandel. Auch die Zulieferanten sitzen ja nicht in Deutschland, die Logistik ist teilweise zum Erliegen gekommen.

Aber Verständnis dafür bekommt man nur selten.
 
1FUX schrieb:
aber selbst darauf pochen die Kunden.
Echt? das ist doch belanglos wenig, dafür kann ma ja meistens nicht mals einmal voll tanken :freak:


1FUX schrieb:
Was heißt versprochen...
"Falls ein Hersteller solch eine Zusicherung gemacht haben sollte" hätte ich wohl besser geschrieben :)
Vermutlich wird das aber auch niemand gemacht haben?
Das auszugleichen, einfach aus Sicht der Kundenzufriedenheit etc wäre ein eigentlich ein "einfaches", denn am Ende ist es ja nicht so, als würden die großen Hersteller wirklich Miese machen, siehe hier bei BMW, was für "mich" relevant wäre/ist beim i3.

Das dritte Quartal unterstreichtdie Leistungsfähigkeit der BMW Group in einem herausfordernden Umfeld. Wir haben unser Konzernergebnis gesteigert und liegen damit auf Kurs für unsere Jahresziele. [...].So konnte der Konzern im dritten Quartal ein Ergebnis vor Steuern von rund 2,5 Milliarden Euro erreichen. Im Segment Automobile wurde ein Free Cashflow von über 3 Milliarden Euro erzielt.

Wenn man das liest, fragte man sich "Coron-was?":freak: Aber klar, eine AG muss mit Geld die Aktionäre bei Laune halten und nicht die Kunden.

Natürlich kann am Ende keiner was dafür, dass alles zum Erliegen kam, aber ich habs gerade mal nachgeschaut, bei BMW war Europaweit am 18.März Produktionsstop und am 18. Mai war "alles" wieder am Start (einzelne Werke davor schon). Bei Fiat gings für 6000 Werksmitarbeiter am 27.4. schon wieder los, inkl. Zulieferbetriebe. Ford hat ma 4. Mai die Produktion wieder hochgefahren.

Die MwSt Seknung kam aber erst ab dem 1.6. Klar werden da auch Aufträge aus dem Produktionsstop nachgeholt werden müssen, aber zumidnest scheint die Nachfrage beim i3 so richtig im August losgegangen zu sein. Viele, die davor einen geordert haben, haben ihn schon bekommen bzw. bekommen den dieses Jahr noch, meine Bestellbestätigung vom 25.8. prognostierziert eben den 06/21.


1FUX schrieb:
Aber Verständnis dafür bekommt man nur selten.
Ja, das ist schon mega nervig, vorallem spricht/schreibt man immer mit der Person, die da am wenigsten von allen für kann. Das scheinen die Leute immer zu vergessen, der Sachbearbeiter/Kundenbetreur etc hat das sicher nicht entschieden und ist noch weniger dafür verantwortlich :freak:
Der Mitarbeiter am Telefon vorhin hat auch ne Sekunde gebraucht, um auf mein sinngemäßes "schade, aber da kann man wohl nichts machen" zu reagieren (bezogen darauf, dass es seinen Infos nach bei 06/2021 mitter Auslieferung bleibt).
 
Scheitel schrieb:
Echt? das ist doch belanglos wenig, dafür kann ma ja meistens nicht mals einmal voll tanken :freak:
Egal. Wo gespart werden kann, wird gespart.

Scheitel schrieb:
"Falls ein Hersteller solch eine Zusicherung gemacht haben sollte" hätte ich wohl besser geschrieben :)
Vermutlich wird das aber auch niemand gemacht haben?
Selbst wir als Interne bekommen nur einen unverbindlichen Liefertermin, der sich meistens noch 2-3 Mal ändert. Ab dem Verzug von dem bestätigtem Liefertermin gibts Leihwagenkostenübernahme. Aber der bestätigte Liefertermin ist ähnlich nichtssagend wie der unverbindliche Liefertermin.

Bei uns sind die Bestellungen von Hybrid oder Vollelektrofahrzeugen auf bestimmte Quoten beschränkt.
Fazit: Wer sich sowas frisch holt muss in vereinzelten Fällen fast 1 Jahr auf das Auto warten.

Produktionstermine des Autos erst ab 08/2021 09/2021 sehen wir jeden Tag.
Mir als Kunde wäre das zu blöd, wobei man damit indirekt auch selber Schuld ist.

Scheitel schrieb:
Ja, das ist schon mega nervig, vorallem spricht/schreibt man immer mit der Person, die da am wenigsten von allen für kann. Das scheinen die Leute immer zu vergessen, der Sachbearbeiter/Kundenbetreur etc hat das sicher nicht entschieden und ist noch weniger dafür verantwortlich :freak:
Der Mitarbeiter am Telefon vorhin hat auch ne Sekunde gebraucht, um auf mein sinngemäßes "schade, aber da kann man wohl nichts machen" zu reagieren (bezogen darauf, dass es seinen Infos nach bei 06/2021 mitter Auslieferung bleibt).
Ja, so ist das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
1FUX schrieb:
Egal. Wo gespart werden kann, wird gespart.
Das klingt ja eher nach Geiz als sparen :freak:


1FUX schrieb:
Bei uns sind die Bestellungen von Hybrid oder Vollelektrofahrzeugen auf bestimmte Quoten beschränkt.
Ja, das war bei Meinauto.de auch der Fall, erst waren die 18 Monatsverträge "ausverkauft", aber durch Absagen anderer bin ich da wieder reingerutscht.

1FUX schrieb:
Mir als Kunde wäre das zu blöd, wobei man damit indirekt auch selber Schuld ist.
Naja, wir sind halt nicht drauf angewiesen, ist halt nur mega nice 2 have :)
Bei all den Steuergeschenken hinter den E-Autos hat man da mal die seltene Chance selber was wieder zu bekommen ;) Und dann ist in gut 2-3 Jahren der Gebrauchtmarkt voll und man kann sich günstig was schießen, wenn einem das Ganze am Ende noch gefällt.

Und wie das immer so ist, wenn man neues bestellt hat, hätte man das am liebsten gestern gehabt ;)
 
Scheitel schrieb:
Ja, das war bei Meinauto.de auch der Fall, erst waren die 18 Monatsverträge "ausverkauft", aber durch Absagen anderer bin ich da wieder reingerutscht.
Ja ich glaube das ist auch bei uns ein Vermittlungsgeschäft.

Ja Kunden sagen ab, weil es eben so lange dauert. Wir nehmen die Autos trotzdem auf Lager, weil das ja jetzt anscheinend boomt.

Wobei ich die diese Hybridskodas abartig sche*ße finde.

Scheitel schrieb:
Bei all den Steuergeschenken hinter den E-Autos hat man da mal die seltene Chance selber was wieder zu bekommen ;)
Naja eigentlich bekommen wir bzw. der Hersteller die Prämie und gibt sie an den Kunden weiter.

Solange ich keine Möglichkeit zum Laden habe, kaufe ich mir keinen Elektro & dann selbst nur für Stadtverkehr.
 
1FUX schrieb:
Kunden sagen ab, weil es eben so lange dauert.
Hmm, von Angebotsanfrage bei mir vom ca 10.07 und der Aussage, der Wagen ist gegen K50-52 da und der Tatsache, dass einige dann vom 14 tägigigen Vertragsrücktrittsrecht gebrauch machen, ist da ja schon noch ein Unterschied ;) Zumal ja erst "irgendwann" nach Vertragsabschluss die Bestätigung mit der Auftragsaufgabe bei BMW statt fand und da dann erst das vorraussichtliche Lieferdatum genannt wurde. Da war ja schon nichts mehr mit "vom Vertrag zurück treten".

1FUX schrieb:
Naja eigentlich bekommen wir bzw. der Hersteller die Prämie und gibt sie an den Kunden weiter.
Ja ist doch perfekt? Ich muss mich um nichts kümmern und nicht mit der deutschen Bürokratie an einer weiteren Stelle herum ärgern und/oder ewig auf die Förderung warten :)

1FUX schrieb:
selbst nur für Stadtverkehr.
Ja, genau dafür ist der gedacht, der Verbrenner wird vor Kurzstrecke/Stadtverkehr verschont.
So langsam wie mitm E-Auto möchte ich nicht (dauerhaft) aufer BAB fahren.

Da der Staat ja jetzt auch ne Wallbox mit 900€ fördert, gibts die quasi gratis.
Mein eigentlicher Plan mit Juicebooster und CEE Dose mit Auslegung auf 22kw (auch, wenn der i3 nur 11kw laden kann) hat sich damit dann erledigt, es werdenn nur 11kw Wallboxen gefördert.
Die Liste immerhin halbwegs lang. Hab mich aber noch nicht für eine entschieden. Immerhin könnte ich ne 22kw Wallbox nutzen, hatte mit einen Stromnetzplaner der Stadtwerke Emails geschrieben, das ist wohl kein Problem bei uns.
 
Scheitel schrieb:
Hmm, von Angebotsanfrage bei mir vom ca 10.07 und der Aussage, der Wagen ist gegen K50-52 da und der Tatsache, dass einige dann vom 14 tägigigen Vertragsrücktrittsrecht gebrauch machen, ist da ja schon noch ein Unterschied ;) Zumal ja erst "irgendwann" nach Vertragsabschluss die Bestätigung mit der Auftragsaufgabe bei BMW statt fand und da dann erst das vorraussichtliche Lieferdatum genannt wurde. Da war ja schon nichts mehr mit "vom Vertrag zurück treten".
Du weißt nicht wie viele Fahrzeuge wir kostenlos stornieren nach 3 monatiger Bestellung. Keine Ahnung warum das so ist, aber sehr oft wird dem Kunden die Kosten für Stornierung nicht berechnet.

Scheitel schrieb:
Ja ist doch perfekt? Ich muss mich um nichts kümmern und nicht mit der deutschen Bürokratie an einer weiteren Stelle herum ärgern und/oder ewig auf die Förderung warten :)
Naja, die E-Autos sind in der Anschaffung teuer genug. Da spielen jetzt 3.000€ hin oder her auch keine Rolle.
Scheitel schrieb:
Hab mich aber noch nicht für eine entschieden. Immerhin könnte ich ne 22kw Wallbox nutzen, hatte mit einen Stromnetzplaner der Stadtwerke Emails geschrieben, das ist wohl kein Problem bei uns.
Ich lebe in einem 42-Parteien Block und habe keinen Garagenstellplatz. Da muss erst ein neues Domizil her :D
 
1FUX schrieb:
Naja, die E-Autos sind in der Anschaffung teuer genug. Da spielen jetzt 3.000€ hin oder her auch keine Rolle.
Naja, wenn man sich nen E-Auto nur aufgrund der 9000€ Förderung leisten kann/will, und dann die 6000€ vom Staat erst nach Monaten zurück bekommt (als Privatperson) ist das ja bei dem ein oder anderen durchaus "eng".
Ich zahl beim Leasing lieber ne belanglos niedrige Rate und muss mich um nix kümmern, als das ich irgendwann Geld bekomme.
Ich weiß nicht, wie das beim Kauf gelaufen wäre, das wäre über Carwow gewesenn und die haben in den Preisen ja alle Händlerrabatte und Prämien drin, möglicherweise kümmern die sich ja um alles - wobei ich das auch nicht denke. Aber wenn aus einem 50K Auto dann 32-33K werden, ist das schon ein sportlicher Rabatt (inkl. Förderung).
1FUX schrieb:
habe keinen Garagenstellplatz.
Ja, das bringt dann meist nichts. Wir haben in nem knappen Kilometer Entfernung die Stadtwerke mit nem dutzend 22kw Ladern. Das würde auch fürn Anfang problemlos passen. Garage steht bei uns natürlich auch voll; im Gegensatz zu unseren Nachbarn haben wir immerhin noch was mit Motor drin und nicht nur Gerümpel :D
 
Wir sind gerade auf der Suche nach einem gebrauchten "Kompaktklasse" oder wie auch immer das zu kategorisieren ist. Wir haben quasi keine Markenaffinität, und sind relativ emotionslos. Die Kiste soll meine Frau auf die Arbeit und zurück fahren. Streckenprofil ist zu 80% Landstraße, Rest Stadt. Und vielleicht 1 mal im Quartal so 100-200 km auf der Autobahn. Höchstgeschwindigkeit und Langstreckenkomfort ist also vernachlässigbar. Mal einen LKW auf der Landstraße überholen ist definitiv wichtiger. Preislich wollten wir unter 8.000 € bleiben, gefahren wird mit dem Auto ca. 12.000 km pro Jahr (eher weniger, täglich gerade mal so 35-40 km)

Gibt es zum Opel Astra J (Baujahr ab 2014, 1.4, 140 PC Turbomotor) irgendwelche negativen Berichte? Rost scheint kein größeres Problem zu sein. M32 Getriebe scheint bei höheren Laufleistungen manchmal zu zicken und das Modell hat wohl genau dieses Getriebe. Da bin ich jetzt unsicher wie kritisch das ist. Angeblich wurde das Getriebe auch ab 2014 überarbeitet, heißt aber immer noch "M32".

Kann jemand von auch was zu dem Astra sagen oder hat Alternativvorschläge für andere Autos?
 
Ich glaube, das Getriebe gab es schon im Astra H. Möglich, dass da zwischendurch Fehler behoben wurden.
Ansonsten gibt es bei Motor-Talk (Kaufberatung/FAQ, meine ich) eine Anleitung, wie man prüfen kann, ob das Getriebe akut etwas hat. Einfach mal nach suchen. Langfristig steckst du nicht drin.
Der 1.4 mit 140 PS sollte in dem Modell noch ein Saugrohreinsrpitzer sein (Multi-Point-Injection). Da hat man zumindest keine Probleme mit Verkokungen.
Hier eine kleine Übersicht:
https://www.motor-talk.de/news/dieser-opel-ist-besser-als-der-golf-t5959202.html
 
Zum Astra kann ich per se nicht wirklich was sagen, aber wie wäre ein Ford Focus mit dem 1.6L Ecoboost (Bj müsste von 2011-2014 sein). Die Teile haben 150Ps - das Überholen sollte da nicht so das Problem sein.
 
Einen gebrauchten Ford mit Ecoboostmotor würde ich nicht kaufen, wer weiß wie penibel der Vorbesitzer die Wartungsintervalle eingehalten hat.
Der Motor ist empfindlich wie Sau, als Beispiel sei der in Öl laufende Zahnriemen genannt, der sich bei der Benutzung von falschem Öl auflöst.

Also wird etwas handgeschaltetes gesucht? Werden die 35-40km pro Tag in 1-2 Strecken gefahren oder viel Kurzstrecke?

Ansonsten mal bei VW im Golf 7 oder Polo Bereich umschauen, da sollte sich etwas passendes finden.
Eingebautes Navi mit Onlinefunktion + vernünftige Sitze würde ich auf jeden Fall mitnehmen.
 
Ich wüsste ja nicht, mit welchem Öl sich der Zahnriemen auflösen sollte...
Vor allem, wenn es ein Öl mit Freigabe ist. Dann spielt es so gut wie keine Rolle, welche Marke da eingefüllt wurde.
 
Knecht_Ruprecht schrieb:
Kann jemand von auch was zu dem Astra sagen oder hat Alternativvorschläge für andere Autos?
Er ist relativ schwer und braucht vielleicht einen Liter mehr wie die Konkurrenzprodukte. Dafür sind die Teile günstig.
Der Astra H hatte übrigens den 1.8 XER mit 140 PS, nicht den Turbo mit 1.4 l.
 
Danke schon mal für eure Tipps!

Ein Kombi muss nicht sein. Aktuell fährt sie einen Opel Vectra C Caravan (1.8 140 PS), da läuft der Motor aber nur noch auf drei Zylindern, inkl. Gefechtsfeldvernebelung Marke Ölnebel unter Last nach hinten raus. Die Größe war für den Umzug echt gut, aber ansonsten verwenden wir zum Einkaufen eigentlich trotzdem immer unser zweites Auto (Seat Ibiza, also kleiner Kofferraum). Reicht für unsere normalen Wocheneinkäufe

Automatik wäre kein Ausschlusskriterium. Die Fahrstrecke ist zur Arbeit und zurück, also auf zweimal. Golf 7 oder Polo schauen wir mal ob wir preislich was interessantes finden.
 
Was wäre mit einem Hyundai i20 der gerade ausgelaufenen Generation mit dem 120PS-Dreizylinder? Der Vater eines Freundes nutzt den auch zum täglichen Pendeln, soll recht sparsam laufen.
 
Zurück
Oben