Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Hyundai i20 ist aber eher vergleichbar mit einem Polo. Wenn es Kompaktklasse sein soll, dann sollte man sich den i30 oder Kia Ceed ansehen.

@downforze
Ich schrieb ja auch, dass es das Getriebe wohl bereits im Astra H gab ;)
Allerdings scheint das Problem primär bei Dieselmotoren aufzutreten.
 
Hallo zusammen,

in der nächsten Zeit soll ein neues Auto her. Mein Traumwagen war ja immer der Audi A4 Avant.
Es soll die 190 PS Maschine sein. Modell B9 also ab 2016.
Schaue mir nun 2 Modelle an, die den 190 PS Benziner drin haben.

Gibts bei der B9 Baureihe was zu beachten oder fährt den jemand?
An sich soll der sehr zuverlässig sein und im Dauertest wohl auch überzeugen.
 
Gibt es bisher tatsächlich wenig zu beanstanden.
Die Motoren sind jetzt unauffällig. Hängt aber alles von der Laufleistung ab.
Ist die etwas höher, dann auch mal auf das Motorgeräusch achten.
Falls es einer mit DSG (S-Tronic) sein soll, dann wie üblich schauen, ob die Wechselintervalle eingehalten wurden und ob es beim Betrieb Auffälligkeiten gibt.
Stärkeres Rucken beim Anfahren zum Beispiel oder Drehzahlschwankungen im Stand.

Aber ich bekomme das Meiste nur aus der A5-Gruppe mit. Ist zwar die gleiche Plattform, aber solche Sonderfälle, ob beispielsweise Windgeräusche an der Tür auftreten, musst du vielleicht nochmal gesondert prüfen :D
 
@Thane

Die, die ich mir anschaue sind beide mit S-Tronic DSG. Problem an der Sache aktuell ist, dass ich keine Probefahrt manchen darf. Nur anschauen. Wegen Corona.

Die Fahrzeuge sind aber sehr jung. Aus 2018 mit Anschlussgarantie bis 2023 und haben jeweils nur 20.000 bis 30.000km Laufleistung.
Also werde ich solche Dinge wohl erst nach Kauf feststellen, wobei natürlich vom Audi-Händler gesagt wurde, dass die Top in Schuss sind und da nix dran ist.^^
Muss man wohl dann glauben.
 
Bei der Laufleistung sollte das auch so sein. S-Tronic kommt in der Regel auch viel später. Aber betrifft ja längst nicht alle, auch wenn dir manche Foren und Facebook-Gruppen das weis machen wollen ;)
Wichtig dabei ist halt, dass du wirklich spätestens alle 60.000 km das S-Tronic Öl wechseln lässt.
Das ist ja dann auch für eventuelle Garantieansprüche relevant.
Ich wollte das nur erwähnt haben. Wenn was mit dem DSG ist, kostet das in der Regel auch ordentlich Geld.
 
@Thane
ok werde ich drauf achten. Bin da eh penibel was sowas angeht.
Bin gespannt was ich für meinen Golf 7,5 Highline mit 150 PS und R-Line Ausstattung bekomme.
Hat 39.000 km weg.
 
Hallo zusammen,

verkaufe aktuell ja meinen Golf. Morgen will sich den jemand anschauen. Wenn er gefällt möchte er morgen schon eine Anzahlung leisten.

jetzt ist es so geplant, dass er von mir die Fahrzeugpapiere bekommen soll um den Wagen abzumelden und auf ihn anzumelden.
Morgen werde ich natürlich Personalien fotografieren. Einen Kaufvertrag aufsetzen und auch die Anzahlung von unterschreiben lassen.

er möchte dann im laufe der Woche alles fertig machen so dass er dann spätestens nächstes Wochenende den Wagen abholen kann und die restsumme bezahlt.
spricht irgendwas dagegen ihm die Papiere mitzugeben, wenn ich alles schriftlich vorher fixiere und der Wagen und schlüssel bei mir bleiben?
oder was kann er mit den papieren anstellen?

ich werde ihn ja morgen kennenlernen und ansonsten hat er einen seriösen Eindruck gemacht.
 
Ja eine Barzahlung wenn er den Wagen dann abholt ist ausgemacht. Ich frage mich nur, warum es ein Risiko wäre ihm die Papiere des Fahrzeugs schon vor Kauf zu übergeben, damit er den Wagen anmelden kann? das Auto steht ja bei mir. welches Risiko gehe ich denn ein? Ich habe ja alle Daten von ihm und eine Anzahlung.

der Wagen ist auch weiterhin in meinem Besitz. Ob ich den Fahrzeugschein nun habe oder er oder nicht?
 
Und ich würde versuchen das Geld mit ihm zur Bank zu fahren um es am Automaten einzuzahlen. Nachher sitzt du auf einem Haufen Blüten.
 
Papiere übergeben ohne volle Kaufpreiszahlung? Hm..... guter Bekannter oder Freund ja aber sonst....
 
Hallo Zusammen!
Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen KFZ. Gewünscht ist ein Kombi, wobei hier keine Markenpräferenz existiert. Ich finde den Mazda 6 ganz schön, jedoch möchte ich, bevor Probefahrten vereinbart werden, noch ein paar Tipps einholen.

Das Budget liegt bei 15.000-20.000€ (oberes Ende, wenn es sich dann absolut lohnt, sonst eher um die 15k rum).

Ich habe relativ wenig Ansprüche, da ich auch kein Autokenner bin. Er sollte bei "hohen" Geschwindigkeiten (140-160kmh) noch ruhig zu fahren sein, man sollte sich dabei Unterhalten können ohne die Fahrtgeräusche zu sehr mitzubekommen.
-150PS wären nett.
-Über zeitgemäße Boardelektronik würde ich mich freuen (CarPlay, Touchdisplay/Navigation, etc). Vielleich noch einen netten Sound, der nicht an Blechdose erinnert, wobei das eher zu vernachlässigen ist.
-Tempomat
-Schaltung oder Automatik ist egal (kann man unbedenklich zu automatik greifen?)
-Bequeme nicht zu eng geschnittene Sitze
Zwecks jährlicher Fahrten nach Bosnien und Sizilien, sollte sich der Verbrauch im Zaum halten, bzw präferiere ich hier einen Diesel.

Meine aktuellen Favoriten wären folgende:
Mazda 6 Skyactive 150 (Diesel)
Skoda Octavia & Superb

Gibt es hier arge Qualitätsunterschiede oder gar vorprogrammierte Reparaturen?
Könnt Ihr einen der genannten oder gern auch ein anderes Fahrzeug in dem Preisbereich empfehlen?
 
Servus,

ein Bekannter sucht ein günstiges Auto um wöchentlich von a nach b zu kommen, er fährt ca. 20 000km im Jahr - daher möchte er einen Diesel wegen des Verbrauchs. Gefahren wird wohl viel Autobahn (80km).
Hat von euch jemand Erfahrungen mit einem Chevy Cruze mit dem 2.0L Diesel (163ps)? Die Teile sind für das was sie haben ja erstaunlich günstig - liegt das an einer Mischung aus GM und Diesel, oder weil die Teile eher mal Probleme machen?

Edit: Die zu Erfragende Alternative wäre ein Honda Civic 8th mit dem 2.2 Liter Diesel und 140ps - eigentlich hat ja Honda bei der Baureihe - bis auf die Bremsen und das klackende Kupplungspedal - keinerlei Kinderkrankheiten, wie sieht es denn mit dem Motor aus?
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
getexact schrieb:
welches Risiko gehe ich denn ein? Ich habe ja alle Daten von ihm und eine Anzahlung.
Gegenfrage: Was spricht denn dagegen, wenn er die Karre sofort komplett bezahlt, von dir sämtliche Unterlagen bekommt und alles weitere sein Problem ist? Könnt ja in den Vertrag noch mit aufnehmen, dass das Auto innerhalb einer Woche abzuholen ist oder ihr parkt es direkt außerhalb auf einem öffentlichen Parkplatz abseits deines Grundstücks.
Ich sehe persönlich keinen Grund, warum ich mich mit einer Anzahlung zufrieden geben sollte. Welchen Vorteil hat er denn dabei? Mir wäre das zu blöd.
Er kann die Karre ja gern mit Anzahlung reservieren und dann zu anderem Zeitpunkt kaufen, allerdings dann trotzdem erst Übergabe der Papiere mit voller Bezahlung.
 
Senvo schrieb:
Edit: Die zu Erfragende Alternative wäre ein Honda Civic 8th mit dem 2.2 Liter Diesel und 140ps - eigentlich hat ja Honda bei der Baureihe - bis auf die Bremsen und das klackende Kupplungspedal - keinerlei Kinderkrankheiten, wie sieht es denn mit dem Motor aus?
MfG
die 8. Generation bin ich 4 Jahre gefahren, allerdings mit dem 1,8 Benziner. Daher meine Hinweise allgemein zu dem Auto:
5- oder 3 Türer? Der 3-türige hat schon seeehr lange Türen, der 5türige ist praktischer, vorallem wegen den „Magic Seats“ (beim 3-türer lassen sie sich die Sitzflächen nicht oben arretieren) - der Kofferraum ist bei beiden gleich riesig.
Zu prüfen ist, ob die Kofferraumwanne trocken ist. Das Auto hat da zwei Krankheiten: entweder wird es zwischen den beiden Heckscheiben undicht, oder am Ende der Regenablaufrinne vom Dach. Ist nervig, hatte es bei mir mit der guten alten Silikontube verschmiert. Im Sommer reißt es dann meist wegen den Temperaturen wieder auf.....
Elektronik: Tacho und Radiodisplay bekommen gerne mal kalte Lötstellen und zeigen dann Unsinn an. Löten möglich, die Instrumente sind aber mit Todesclips of Doom befestigt.
Wendekreis: 12m sind nicht wenig
Fahren: Queen of understeering, muss man echt aufpassen. Gleichzeitig verschleißen die Vorderräder meiner Meinung nach recht schnell. Die Starrachse hinten trägt auch nicht sehr zur Fahrdynamik bei
Kaufen sollte man die Faceliftmodelle ab 2009 - erkennbar an der unterbrochenen Glasfront, und lackierten Radhaus- und Seitenleisten (standard grau-metallic) und weißen Blinkern hinten
Trotz der Macken mochte ich die Civic und erfreue mich jedes Mal wenn ich ein Ufo auf der Straße sehe
 
@andimo3 Danke für deine ausführliche Antwort. Das mit der feuchten Kofferraumwanne lese ich tatsächlich das erste Mal, sonst hab ich immer nur vom Untersteuern und den festklebenden Bremsen hinten gehört - danke für die Info!

Was ist denn beim Facelift besser als beim Vorfacelift? Wie die Kiste außen aussieht ist mir nicht ganz so wichtig - ich hock ja drin ;)
Wie viel hast du mit dem 1.8er so ca. Verbraucht?
 
Die Verarbeitung, Behebung einiger Mängel aus den ersten Jahren, innen hast du eine bessere Materialwahl (z.B. meiner Meinung nach bessere Sitze, bessere Lenkräder (ohne diesen silberne Lenkradverzierung) nicht diese schwarzen Hochglanzflächen links und rechts vom Drehzahlmesser) - empfehle auch ab der Ausstattungsvariante "Sport" zu suchen (Garni -> Comfort -> Sport -> Executive) schon alleine Wegen Lichtsensor und Tempomat
Was ich innen wichtig fand, war dass die Scheibe vor dem Drehzahlmesser noch seine Entspiegelung hat (blauen Schimmer hat), kratzerfrei ist. Die Entspiegelung ist meiner Meinung nach wichtig. Die Scheibe ist leicht gebogen und würde sonst immer reflektieren

Kannst ja mal hier durchstöbern

ab 2006: https://www.slideshare.net/HerbChambers/honda-civic-brochure
ab 2009: https://www.honda-hannover.de/vid_pics/auto/civic2011/Gesamtbroschure_Civic.pdf

Beim 1,8L hatte ich so üblicherweise um die 7L auf 100km, bei so 60% Landstraße, 40% Stadt
Minimal unter 5L, (Autobahn, hinter einem LKW von HH nach B) oder auch 14L bei vmax :)

Weitere Fragen nehme ic hgerne an. ich verschlinge üblicherweise alles zu den Autos die ich fahre, oder gefahren habe
 
Zuletzt bearbeitet:
andimo3 schrieb:
dass die Scheibe vor dem Drehzahlmesser noch seine Entspiegelung hat
Sowas gibts als Sonderausstattung? Krass, ich dachte, das ist immer irgendwie entspiegeld :freak:
 
ne, die ist von Haus aus entspiegelt. Aber bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug ist die Chance groß, dass die Vorbesitzer die Entspiegelung weggeputzt oder stark zerkratzt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
@andimo3 Okay ich danke vielmals für die Infos und für die zwei Links (hab doch mal reingeschaut was es so ist - große Datei :D)

Mal ne Frage für mich: Hattest du im Zufall mal ein Astra J? Ich bin ja (immer noch) auf der Suche nach einem Auto auch für mich, und ich finde den Astra J mit dem 1.7cdti recht attraktiv. Man liest ja von den Problemen mit dem 6 Gang Getriebe - aber ist das bei einem Scheckheftgepflegten Auto so ein Thema?
 
Zurück
Oben