Gestern ist tatsächlich alles rund gelaufen
Abholen war kein Problem, die Leute im Autohaus haben quasi normal gearbeitet, wenn halt auch nur mit festen Terminen.
Sind dann auch erstmal knappe 30km in Heidelberg umher gefahren (den i3 gabs voll geladen) und da hat der Wagen zeigen können, dass er perfekt für die Stadt ist. Der Hund mags auch, einfach seinen Kram fürn Fond umgeladen und er ist problemlos eingesprungen - das haben wir nicht ganz so unproblematisch erwartet. Der Einstieg ist deutlich höher und eben was "neues". Die gegenläufigen Türen sind klasse - genau das Richtige für den Einsatzzweck. Enge Parklücken sind, wenn der Hund dabei ist, eh niemals eine Option, weshalb das Mehr an Platzbedarf egal ist.
Heidelberg hat u.a. viele kleine, schmale Straßen (z.B. zum Schloss) die auch teils schön zugeparkt sind, geht steil bergauf/bergab und irgendwo sind wir noch zum Wald gefahren, um mit dem Hund zu gehen und das waren echt schmale Serpentinen - ich mag unseren E91, aber das wäre ultra ätzend gewesen mit den krassen Steigungen/Gefälle, anhalten und noch schmaleren Straßen mit parkeden Autos. Der Wendekreis ist phänomenal
Das mit der Rekuperation ist echt easy, egal ob in der Stadt oder BAB(in Kombination mit Tempomat), man braucht echt nicht lange und kommt eigentlich auch nicht durcheinander, wenn man vorher nen Schalter gefahren ist (ich bin den Hinweg mitm E91 gefahren und mit den i3, bis wir zu Hause waren).
Reichweitenangst ist auch schnell überwunden, wir haben jetzt rund 350km aufer Uhr, bis wir zu Hause waren und haben 2x aufer BAB an Rastplätzen geladen. Die ersten 100km mit Tempomat 120 und beim Überholen, wenn jemand von hinten kam, mit 130. Dann geladen (auf 80%, danach brechen die 50KW langsam ein) und weitere 100km mit Tempomat 130 und wieder geladen. Die letzen 100km dann so schnell, wie es Verkehr und Tempolimits zuließen. Lustigerweise war viel unbegrenzt mit leicht bergab, 152km/h sind in der Ebene und 154 Berg runter. Das ist zwar meilenweit von meinem Wohlfühltempo weg, aber was will man machen. 120/130 im unbegrenzten zu Fahren war für mich tatsächlich anstrengend, weil ich das nie mache und wie die Pest hasse. Die letzten 100km waren viel entspannter, natürlich auch, weil klar war, das es mit der Reichweite auf jeden Fall hinkommt. Ich glaube, bei 150 ist das auch laut - ich hab jedoch ziemlich laut Musik gehört, weil der Hund nicht mit dabei war
Man merkt den kurzen Radstand gegenüber dem 3er, manchmal wippt der i3 nach vielen kleinen Bodenwellen, ist aber alles völlig im Rahmen, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Weder ADAC noch Stadtwerke Karten haben funkioniert
Dafür die EnBw app sofort. Top Sache und Handy ist mir eh lieber als mit Karten zu hantieren.
Der Wagen steht mit 75km Restreichweite und ~31% vor der Türe(gestern Abend warens noch 71km und eben kälter als jetzt). Die 2x Laden haben jeweils rund 8€ gekostet und 26 & 28 Minuten bei jeweils rund 20kwh Ladung. Durschnittsverbrauch sind nur 18,6kwh, wenn das auf die 350km bei 39cent am Schnelllader umrechnet, sind das nur 25€ Stromkosten, also 7,25€ auf 100km.
Im Gegenzug dazu hat der Hinweg mit dem Verbenner 60€ für 314km gekostet, umgerechnet 19€ für 100km.
Rückweg waren es nur noch 9,9l gegenüber 11,2l aufm Hinweg, aber der Spirt an der Autobahntanke auch 20 Cent teurer. Und Aral hat nichtmal Ultimate an der BAB Tanke gehabt, nur normales SuperPlus
Das Innenraumgefühl des i3 ist seeehr großzügig, viel luftiger als im 3er. Aber man sitzt im i3 hoch wie in einem Bus - das ist echt komisch. Und man sieht dennoch nicht vorn das Ende des Autos
Ich weiß nicht, obs einfach genrell an der langen Fahrt bzw Sitzerrei lag, aber irgendwann wurden die Sitze im i3 unbeqeuem. Die Sportsitze im 3er sind aber selbstredend ein paar Stufen besser.
Das Sportfahrwerk macht schon Spass (ist das Gleiche wie im i3s und auch mit der 175/195er Mischberreifung in 20"), aber man kann die Kurven nicht so nehmen, wie mit dem E91
Da hatte ich mir etwas mehr erhofft.
Fahrkomfort ist etwa auf selben Niveau, hier mit den kaputten Straßen im Pott etwas ruppig, aber eben "gewohnt". Der Antritt aus dem Stand ist mit dem i3 gefühlt spürbar schlechter als mitm 3er - beim Zwischenspurt aber gefühlt schneller, weil natürlich sofort was kommt, aber wirklich schnell purzeln die Zahlen von 80 auf 120 auch nicht hoch und würde auch da sagen, nach ein paar Metern ist der Verbrenner am i3 vorbei.
Schwarze Scheiben für hinten sind auch schon geordert. Das LED Licht ist phänomenal und auch um Längen heller als das Xenon vom 3er.
Die Zeit, die man braucht, ist im Vergleich aber erheblich länger. Hinweg mit dem Verbernner hat inklusive einmal voll tanken und 5 Minuten Pause bei halben Weg 2:50h gedauert auf 314km. Der Rückweg hat 4:30h gedauert. Beide Wege immerhin ohne Stau
Nimmt man die Stunde fürs Laden raus, braucht man immer noch rund 3:30h und mitm Verbernner hätte es ohne Tanken und Pause rund 2:40h gedauert. Also 50 Minuten Zeitersparnis alleine durchs schnellere Fahren - und es waren leider viele Baustellen gelegentlich Begrenzungen und stellenweise relativ voll. Wenns so frei wäre, wie auf unserer Standardroute, wäre das ganze nochmals schneller mitm Verbrenner gewesen.
Man hätte das auch mit einem Ladestopp machen können - aber mangels Erfarung wollten wir halt sicher gehen, dass das klappt
Die Connected App ist auch gut, man sieht direkt das wichtigste, siehe Screenshot.
Erstes Fazit - in der Stadt noch besser als gedacht und auf "Langstrecke" wie erwartet. Wir bereuen nichts
Wenn ich mal gescheite Fotos habe, Poste ich die mal in dem "Was für ein Auto fährt ein Forumbase'ler"