Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Sylar schrieb:
Glaube kaum, dass der Motor richtig warm wird. Da ich ebenfalls nur 15-20 Minuten fahre und da auch nur maximal 80km/h.....im 5. Gang
Auslesen der spezifischen Motortemperaturen ist das Einzige, dass darüber Aufschluss geben kann und eben das, was man für warm hält. Landläufig sagt man, ab 80° Öltemp kann man absolut problemlos mit Vollgas umher fahren. Ich komme bei moderater Drehzahl mit einem 6 Zylinder im bei 4km Arbeitsweg und meistens 12 Minuten Weg manchaml auf 80° Öltemp und der Wagen hat keine Kühlerjallousie (die Nieren bei dem BMW Modell werden nie geschlossen).
Sylar schrieb:
Ich pflege mein Auto wirklich sehr und fahre sehr selten über 4000rpm
Warum nicht, wenn der warm ist? Kein Motor explodiert, wenn man dann mal ausdreht.
Sylar schrieb:
Da ich denke, dass die Situation für die Händler aktuell nicht wirklich angenehm ist und sie deutlich weniger Autos verkaufen, hätte ich halt schon richtung 10-15% Rabatt gerechnet.
Das Letzte, das ich mir explizit angeschaut habe, war ein BMW i3s für ~50K Liste. Prämienabzug ~9K(bei uns in DE bekommt man so etwas von seiner Steuer wieder^^), also 41K und den hätte man, je nach MwSt Satz für 32 oder 33K bekommen(wir hatten das letzte halbe Jahr 2020 "nur" 16% statt der normalen 19", die auch jetzt wieder gelten), weil den Rest BMW an Rabatten gegeben hätte. Aber, das ist natürlich ein Neuwagen gewesen. Kann halt gut sein, dass in Österreich die Händler anders als bei uns kalkulieren. Ich nehme an, in DE macht ein Autokaut keinerlei Sinn, auch wenn unsere Preise geringer sind?

Wenn du eher so wenig fährst, wäre ein E-Auto ein Option? Ich habe kein Plan, obs bei euch irgendwas an Steuergeschenken, wie in DE, gibt... wie viele KM fährst du im Jahr?
 
Sylar schrieb:
Da ich denke, dass die Situation für die Händler aktuell nicht wirklich angenehm ist und sie deutlich weniger Autos verkaufen, hätte ich halt schon richtung 10-15% Rabatt gerechnet.
Die Stimmung sieht eher so aus, dass bei den Premiumherstellern die Gebrauchten weggehen wie warme Semmeln und die Neuwägen teils gar nicht schnell genug produziert werden und die Wartelisten für viele Modelle ewig lang sind. Corona hat insbesondere die Gutverdiener, die sich so ein Auto kaufen eher besser gestellt finanziell, dazu sind die Ausgaben der meisten stark gesunken -> mehr Kohle für ein Auto. Der typische Kellner, der Dank Lockdown jetzt arbeitslos ist, wäre eh nie Kunde bei BMW oder Mercedes geworden. Corona ist hier ganz anders als andere Wirtschaftskrisen! Siehe auch die Aktienkurse oder Immobilienpreise, die munter weiter steigen statt sinken, weil die Nachfrage trotz Corona immer weiter wächst!

Dazu sind 15% auf einen Gebrauchten meiner Erfahrung nach völlig unrealistisch. Auf einen Neuwagen ja, da geht fast immer was zwischen 10 bis sogar 30%, aber die Vertragshändler haben bei Gebrauchtwagen in der Regel kaum Verhandlungsspielraum. 500€ plus einen Service und/oder nen Satz Reifen ist hier schon ein guter Rabatt. Vielleicht nen Tausender, wenn der Wagen schon lange steht und du dich echt gut anstellst oder einfach Glück hast, dass das Auto vom Hof muss. Aber die ~3.000-4.500, die du da ansetzt bei einem Gebrauchten für 30k, wirst du nirgends bekommen.
 
Sylar schrieb:
-Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.
Wenn der CLA in die Richtung geht schau mal bei KIA nach. Hab z.b. den Proceed GT für etwa das gleiche Fahrverhalten. Sieht optisch gut aus, macht auch so Spass und viel günstiger als nen MB. Und mit kleinerem Motor wirds ja nochmal günstiger. Also rein von Fahrspass und Optik klarer PLS.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt.)
Scheitel schrieb:
Auslesen der spezifischen Motortemperaturen ist das Einzige, dass darüber Aufschluss geben kann und eben das, was man für warm hält. Landläufig sagt man, ab 80° Öltemp kann man absolut problemlos mit Vollgas umher fahren. Ich komme bei moderater Drehzahl mit einem 6 Zylinder im bei 4km Arbeitsweg und meistens 12 Minuten Weg manchaml auf 80° Öltemp und der Wagen hat keine Kühlerjallousie (die Nieren bei dem BMW Modell werden nie geschlossen).
Muss ich mir mal anschauen, aber derzeit läuft er eh ganz brav.
Scheitel schrieb:
Warum nicht, wenn der warm ist? Kein Motor explodiert, wenn man dann mal ausdreht.
Gewohnheit und beim Vorgänger hab ich irgendwann mal bei 100.00km auch so bei 5000rpm mal einen kleinen Schaden im Motor gehabt, da ist irgendwas gebrochen. Hat mich dann einige Hundert Euro gekostet die Reperatur. Kann natürlich immer passieren, aber das war defintiv, als ich da bei 5000rpm war.

Scheitel schrieb:
Das Letzte, das ich mir explizit angeschaut habe, war ein BMW i3s für ~50K Liste. Prämienabzug ~9K(bei uns in DE bekommt man so etwas von seiner Steuer wieder^^), also 41K und den hätte man, je nach MwSt Satz für 32 oder 33K bekommen(wir hatten das letzte halbe Jahr 2020 "nur" 16% statt der normalen 19", die auch jetzt wieder gelten), weil den Rest BMW an Rabatten gegeben hätte. Aber, das ist natürlich ein Neuwagen gewesen. Kann halt gut sein, dass in Österreich die Händler anders als bei uns kalkulieren. Ich nehme an, in DE macht ein Autokaut keinerlei Sinn, auch wenn unsere Preise geringer sind?

Wenn du eher so wenig fährst, wäre ein E-Auto ein Option? Ich habe kein Plan, obs bei euch irgendwas an Steuergeschenken, wie in DE, gibt... wie viele KM fährst du im Jahr?
Der Aufwand wäre für mich zu hoch ein Auto aus Deutschland zu kaufen. Wäre wahrscheinlich günstiger am Ende, aber halt viel mehr Aufwand. Überführungskennzeichen, Steuern, Nova etc. Nachzahlen und was weis ich was noch alles da kommt? Gewährleistung/Garantie? Fällt für mich derzeit flach.

E-Auto/Hybrid hab ich mir auch schon überlegt, aber ich glaub das lohnt sich nicht bei 6000km/Jahr. Fahre ja Hauptsächlich nur in der Stadt und wenig Autobahn. Vielleicht 1-2/Jahr. Wenn ich sagen wir mal 5-10 Jahre wieder das Auto behalte wird es sich für mich nicht lohnen.
Interesse hätte ich ja daran, A250e, A3 e-Tron, aber preislich viel zu teuer für mich. Und zahlt sich für mich wohl kaum aus. Vielleich 2030 eine Option....

4badd0n schrieb:
Die Stimmung sieht eher so aus, dass bei den Premiumherstellern die Gebrauchten weggehen wie warme Semmeln und die Neuwägen teils gar nicht schnell genug produziert werden und die Wartelisten für viele Modelle ewig lang sind. Corona hat insbesondere die Gutverdiener, die sich so ein Auto kaufen eher besser gestellt finanziell, dazu sind die Ausgaben der meisten stark gesunken -> mehr Kohle für ein Auto. Der typische Kellner, der Dank Lockdown jetzt arbeitslos ist, wäre eh nie Kunde bei BMW oder Mercedes geworden. Corona ist hier ganz anders als andere Wirtschaftskrisen! Siehe auch die Aktienkurse oder Immobilienpreise, die munter weiter steigen statt sinken, weil die Nachfrage trotz Corona immer weiter wächst!
Habe nur gelesen, dass in Österreich der Autoverkauf um 25-30% eingebrochen ist 2020. Somit wäre es eventuell interessant und vielleicht bieten die Händler ja aktuell mehr als sonst...

4badd0n schrieb:
Dazu sind 15% auf einen Gebrauchten meiner Erfahrung nach völlig unrealistisch. Auf einen Neuwagen ja, da geht fast immer was zwischen 10 bis sogar 30%, aber die Vertragshändler haben bei Gebrauchtwagen in der Regel kaum Verhandlungsspielraum. 500€ plus einen Service und/oder nen Satz Reifen ist hier schon ein guter Rabatt. Vielleicht nen Tausender, wenn der Wagen schon lange steht und du dich echt gut anstellst oder einfach Glück hast, dass das Auto vom Hof muss. Aber die ~3.000-4.500, die du da ansetzt bei einem Gebrauchten für 30k, wirst du nirgends bekommen.

Dann hab ich mich getäuscht...Also 500€ + Extras bzw. höchstensn einen 1000€ kann ich da rechnen.
Ich bin mir echt jetzt nicht sicher, aber ich glaub mein Vater hat damals die A KLasse (Vorführwagen mit 5000km) anstatt 29.000€ 26.500€ bezahlt. Klar keine 15%...Ist aber auch jetzt schon einige Jahre her....

Naja zumindest hab ich jetzt mal so eine Ahnung wo die Reise hingeht.

gobbles91 schrieb:
Wenn der CLA in die Richtung geht schau mal bei KIA nach. Hab z.b. den Proceed GT für etwa das gleiche Fahrverhalten. Sieht optisch gut aus, macht auch so Spass und viel günstiger als nen MB. Und mit kleinerem Motor wirds ja nochmal günstiger. Also rein von Fahrspass und Optik klarer PLS.
Proceed GT ist aber ein "Kombi" oder? Sieht aber nicht schlecht aus von außen, aber halt eher. Kia hört man nicht viel negatives. Ein Freund hatte mal den Ceed. Außen ganz schick, Innenraum war halt viel Plastikoptik.


###
Danke mal für die Infos, damit ich mal ungefähr wisse, was ich erwarten kann und was nicht. Vielleicht ergibt sich das eine oder andere attraktive Angebot..Werde wohl aber erst im Sommer schauen, ob ich was interessante finde.
 
Kombi würd ichs jetzt nicht nennen aber ja weiss was du meinst😅

Klar hat der jetzt etwas mehr von diesem weichen Plasitk an den Türen anstelle Echtlederbezüge für den Spiegelknopf (übertrieben gesagt) aber dafür halt auch um die Hälfte billiger als das vergleichbare Modell mit dem Stern😅
 
Wenn du ein Fahrzeug in der Wunschausstattung bei Mobile eingibst und da die Preise vergleichst, sind bei den Fahrzeugen, die schon im jeweils unteren Preissegment einsortiert sind, nicht mehr viele Rabatte möglich.
Eher ist es so, dass du mehr Ausstattung für wenig Aufpreis bekommst, da die Fahrzeuge oftmals gut ausgestattet sind.
Da wird dann nur die Auswahl kleiner.

Beim Kauf beim BMW Händler bekommst du halt noch eine BMW Gebrauchtwagengarantie dazu und die Chance ein zuverlässiges Auto zu bekommen, ist höher.
Mein BMW war die 2,5 Jahre, die er vom Leasingnehmer gefahren wurde, immer bei dem Händler in Wartung, wo ich das Auto auch gekauft habe.
Da kann man den Angaben des Verkäufers und der Unterlagen schon vertrauen.

Ich fand meinen Rabatt im Vergleich schon gut, 700€ habe ich rausgehandelt, der Mehrwertsteuerrabatt wären nur ca. 400€ gewesen.
Der Ankaufpreis für den Fiat war mit 5500€ fair kalkuliert.
Dazu noch der Ölservice, der ca. 200€ gekostet hätte, das war schon ein faires Paket.
 
Hat mir meinen KIA vor knapp 2 Jahren beim Release bestellt. Damals ging "meinauto.de" noch mit Barzahlung und hatte mehr Fahrzeuge im Angebot. Bin dann mit dem Ausdruck was es dort kosten soll zum Händler und bekam ihn für den gleichen Preis. Das waren ca. 4000 Euro günstiger als das ausgeschriebene Angebot beim Händler.
 
Generell wärs gut wenn du 1x im Monat auf die Autobahn fährst und den Motor mal ein bisschen forderst. Meine Mutter dreht auch nie über 4000 rpm, dann hatte ich das Auto 2 Tage lang und habe es mal "bewegt".

Danach ging das Ding gefühlt deutlich besser als am Anfang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Sylar schrieb:
E-Auto/Hybrid hab ich mir auch schon überlegt, aber ich glaub das lohnt sich nicht bei 6000km/Jahr. Fahre ja Hauptsächlich nur in der Stadt und wenig Autobahn. Vielleicht 1-2/Jahr. Wenn ich sagen wir mal 5-10 Jahre wieder das Auto behalte wird es sich für mich nicht lohnen.
Genau deswegen würde sich das doch am ehesten lohnen mit dem E-Auto - das ist ja alles eher Kurz als Langstrecke und für jeden Verbrenner ist Kurzstrecke auf Dauer gift. Wenn du dann einen modernen Direkteinspritzer mit Euro6d fährst, der auch noch einen Ottopartikelfilter hat, dürfte sich das Gesamtssystem nicht sonderlich über Kurzstrecke freuen - dein jetziger Astra hat eine (im Vergleich unkaputtbare) Saugrohreinspritzung. Und ob 10-20 Minuten Fahrzeit bei moderaten Geschwindigkeiten ausreichen, um eine modernes Abgasreinigungsystem mit OPF wirklich auf Temperatur zu bringen - ich habe Zweifel ;)

Mit Glück habe ich nach 4km Fahr(um)weg zur Arbeit(bei über 10° Außentemo) knappe 80°C beim Öl, was je nach Ampelphasen 10-15 Minuten dauert - und ich weiß, dass der Motor einfach den Kühlmittelfluss auf 0 Liter setzen kann, damit der Motor schneller warm wird.

Meine Mutter fährt auch nur ~3000km im Jahr und das auch nur Kurzstrecke. Bei ihrem ersten Corsa B hatte sie deswegen vor ein paar Jahren auch nen Motorschaden, weil sich dann bei einer längeren Fahrt dann doch mal irgendwas an Siff gelöst hat und die Ölpumpe verstopft hat. Ich bin mir sicher, dass ihr jetziger Corsa C das gleiche Schicksaal im Laufe der Zeit erleiden wird. Und sie wechselt schon jedes Jahr das Öl und fährt oft Umwege beim Einkaufen etc. Dann gibts für sie wohl den Corsa-E, wenn es mal passiert.

Vermeidung von Kurzstrecke beim Verbrenner war für uns auch der Primärgrund eines E-Autos als Zweitwagen ;)
 
Also ich persönlich (der bisher gar nichts von Design der neuen e-Autos gehalten hat) finde den neuen Honde e irgendwie sehr cool.

Ich mein du kannst auch ne XBox anschließen und über den Bildschirm in der Mittelkonsole zocken. Wie cool ist es?!
 
Ich weiß nicht ob mein Anliegen hier richtig ist ,aber ich würde meine Frage gerne hier stellen:

Aufgrund von vielen privaten Problemen, die nun fast alle beseitigt sind, kann ich dieses Jahr meinen Führerschein (hoffentlich) endlich machen (finanziell/Zeit-technisch). Ich habe mir ziemlich viel Geld angespart, um mir danach noch ein kleines Auto zu kaufen.
Ich habe absolut keine Ansprüche an das Auto, außer das ich von A nach B kommen will, bequem sitzen kann und nicht soviel Sprit/Versicherung/Reperatur zahlen will (falls man sowas im voraus planen kann).

Ein Gebrauchtes Auto will ich eigentlich nicht, da man nie weiß ob man hier hohe Folgekosten hat. Ein Neuwagen wäre zu teuer und für ein Fahranfänger wahrscheinlich Overkill?
Gesehen habe ich dieses Jahr einen Dacia Sandero tce 90 comfort (2021) und mir schon einige Berichte darüber angeschaut. Dieser ist neu recht billig und spricht mich an.
Da ich mich mit dem Thema nicht auskenne: Fährt hier jemand diese Model und kann man das empfehlen (Anfänger)? Ich würde gerne einen Einblick kriegen, von jemanden der tagtäglich dieses Auto für Fahrten nutzt (privat/Arbeit).
 
merlin123 schrieb:
Ein Gebrauchtes Auto will ich eigentlich nicht, da man nie weiß ob man hier hohe Folgekosten hat. Ein Neuwagen wäre zu teuer und für ein Fahranfänger wahrscheinlich Overkill?
Wenn es weder ein gebrauchtes, noch ein neues Auto sein soll, was bleibt denn dann noch übrig? Hast du etwa einen neuen Aggregatzustand entdeckt? :D

Da du offenbar noch sehr unsicher bist, empfehle ich dir deine verschiedenen Szenarien mal gründlich durchzurechnen. Allein der Wertverlust bei einem Neuwagen ist bspw. in aller Regel so hoch, dass du selbst mit ganz ganz viel Pech noch deutlich günstiger unterwegs bist im Gebrauchten. Dazu ist auch ein Neuwagen nicht sicher vor Schäden und Problemen und gerade als Anfänger ist hier die "Fallhöhe" empfindlich höher. Also wenn du bei einem alten Gebrauchten mal ne Felge verballerst oder den Torpfosten mitnimmst, tut das weit weniger weh als bei deinem schicken Neuwagen, auch wenn es nur ein Dacia ist. Zumal im Zweifel dann auch die Reparatur in der Vertragswerkstatt statt beim Schrauber um die Ecke deutlich teurer ist, bzw. alternativ die Vollkaskoversicherung, die du hier als Fahranfänger für den Neuwagen abschließen musst (und dich im Schadenfall ordentlich hoch stuft). Google mal nach "kfz Versicherung Rechner ohne Kontaktdaten" oder so - ich meine bei check24 kannst du dir deine Versicherung ausrechnen, vergleichen und direkt anzeigen lassen, die meisten Anbieter wollen dann leider vor dem Ergebnis deine Adresse und schicken das nur per Post. :freak:
Spritverbrauch der Modelle findest du am besten bei Spritmonitor.de (orientier dich einfach am Durchschnitt) weil das reale Verbräuche sind und keine Herstellerangaben.
Für den Wertverlust kannst du bei mobile.de schauen (vorsicht, du verkaufst dann privat, bekommst also weniger als ein Händler mit Gewährleistung) oder einfach Google nach der Daumenregel für dein Segment befragen, ebenso die durchschnittlichen Reparatur- und Wartungskosten.

Du hast ja für ein erstes Auto scheinbar ein sehr ordentliches Budget (~10k), wenn du den Dacia in der Auswahl hast. Selbst für (weniger als) die Hälfte davon gibt es gute Gebrauchte in der Kompaktwagenklasse, die dich wohl günstiger von A nach B bringen und sich wohl besser als erstes Auto eignen. Selbst wenn du das Ding dann nach <5 Jahren zu Schrott gefahren hast mit Restwert 0€ hätte der Neuwagen sicher gleich viel oder mehr Wert verloren in der Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123
@merlin123 Wären für dich vielleicht nicht junge Gebrauchte (4 Jahre mit 30-50kkm) inklu Händlergarantie ein guter Mittelwert? So hast du den größten Werverlust hinter dir - aber trotzdem hast du kein total abgerocktes Auto
 
@Senvo die Sache ist halt das ich nicht viele tausende euros für gebrauchte Mühlen ausgeben will. In meinen Freundeskreis sagt zu mir auch jeder, lieber neu. In einen gebrauchten steckt man nur zuviel cash rein
 
merlin123 schrieb:
In einen gebrauchten steckt man nur zuviel cash rein
Hmm, ich weiß ja nicht. Wir haben z.B. in unseren E91-330i von 2007 bisher auch nicht die Welt stecken müssen.
Wir fahren den Wagen seit ~4,5 Jahren/etwas über 50tkm und haben bisher 2 Disa, nen Anlasser, ne Riemenscheibe, einen Fensterheber im Fond, Kennfeldthermostat, Kurvenlichtsteuergrät und Leuchtmittel wechseln müssen. 2 Jahre tanken waren sicher teurer, als die Rechnungen für die Teile, die man wohl auch nur einmal im Autoleben (in unserem Besitz) tauscht.
Klar ist der Wagen vielleicht jetzt nicht das, was sich nen Fahranfänger kaufen wird, aber das man jetzt unendlich viel Geld verbraten muss, nur weil der Wagen was älter ist, halte ich (pauschal) für quatsch.
merlin123 schrieb:
Vielleicht schauste dich nach nem guten Leasingangebot um? Da gibts ja auch manchmal echte Schnäppchen.
 
Kommt sicher auch auf die Fahrzeugklasse bzw. den Neupreis und das Alter und Kaufpreis des Gebrauchten an, denke ich.
In meinen letzten S5 habe ich auch ein paar Euro (Bremsen komplett, Reifen, Thermostat und Wasserpumpe, Wartung) in den ~3 Jahren investiert. Aber das ist nichts zur Differenz zwischen Kaufpreis und Neupreis.
Vergleicht man einen neuen und gebrauchten Dacia Sandero, mag das vielleicht etwas anders ausgehen.
 
Leasingdeals sind ggf wirklich was für dich - da kannst du das Auto nach 2/3 Jahren abgeben und gut ist.
Und wie sieht es mit Jahreswagen aus? Unser Golf ist einer - Probleme gab es außer die Verschleißteile bisher nicht
 
merlin123 schrieb:
@Senvo die Sache ist halt das ich nicht viele tausende euros für gebrauchte Mühlen ausgeben will. In meinen Freundeskreis sagt zu mir auch jeder, lieber neu. In einen gebrauchten steckt man nur zuviel cash rein

Das ist Quatsch. Ich bin 20 Jahre alte Autos gefahren mit 200.000 km auf der Uhr.
Meist sind Neuwägen sogar anfälliger für Reparaturen.

Hab jetzt in 6 Jahren insgesamt 3.000-3.500€ an Reparaturkosten gehabt und das bei 4 verschiedenen Autos.

Wenn dir dein Geld nichts wert ist, kannst du leasen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123
Zurück
Oben