- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 24.537
Einfach mal schauen ob die Förderung in den Verkaufsangeboten genannt wird, unser i3 war ein Dienstwagen eines Mitarbeiters, da hatte BMW die Förderung absichtlich noch nicht abgerufen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rein aus Interesse, was war der Grund für dieses Auto? Ich bin eigentlich großer Fan von Mazda, aber zu dem MX-30 gibt es doch so viel bessere Alternativen... Die Reichte wäre ein absolutes KO Kriterium bei dem Preis...mykoma schrieb:Der Mazda MX-30 einer Arbeitskollegin hat im Winter ca. 140km Reichweite, im Sommer gut 170km, kühlt der Akku aber komplett aus unter 0°C sind es dann auch nur noch gut 100km.
Ich glaube die Optik und ein gutes Angebot, ist nur der Zweitwagen der Familie, ihr Mann fährt einen großen Kombi als Verbrenner und für sie als Pendlerauto passt das mit der Reichweite.DaDare schrieb:was war der Grund für dieses Auto?
Bedenke aber, dass die "günstigen" Angebote den 60Ah Akku drin haben (18,8kwh nutzbar), da werden im Winter 100km schon mal knapp, selbst wenn man dem Akku einen SOH von 100% unterstellt - wenn ihr aber eh nur ~50 am Tag fahrt, sollte das auf ja kein K.O. Kriterium sein. Die ersten Modelle mit dem kleinen Akku wurden auch oft mit dem REX gekauft, der allerdings keine Empfehlung ist. Wenn der i3 mal Probleme hat, dass ist es im Groß der Fälle der REX der diese macht.Radde schrieb:Den BMW i3 hatte ich gar nicht auf dem Schirm, weil er neu unglaublich teuer war. Aber scheinbar gibt es günstige Gebrauchte schon ab 16.000€
Wie DaDare schon schrieb, das ist sicherlich ne super Ergänzung. Wir fahren den aktuellen i3 neben unserem 3er Touring im urbanen Bereich des Ruhrpotts. Perfekt dafürRadde schrieb:Ist ein i3 als Zweitwagen ein bisschen dekadent, wenn der "Erstwagen" nur ein 220i Active Tourer ist?
Ist bei uns tatsächlich nicht der Fall, weil der i3 für uns auf längeren Strecken nicht das bietet, was uns wichtig ist, aber rein in Summe hat der i3 in diesem Jahr etwa das 3 Fache an Kilometern vom Verbrenner gefahren - davon war fast keine Strecke über einer zweistelligen Kilometerzahl.boarder-winterman schrieb:Du wirst nur mehr i3 fahren, als du dir vorher vorgenommen hast
Genau das. Man kann auch recht problemlos mit unserem i3 den Verbrauch vom sparsamen Fahren verdoppeln, wenn man will.mykoma schrieb:Die Reichweite wird elementar von deinem Fahrverhalten beeinflusst, deutlich mehr als bei einem Verbrenner.
Wobei es dafür Adapter gibt, macht Tesla auch.boarder-winterman schrieb:Ähnlich sieht es aktuell mit dem Nissan Leaf aus, der wird wegen des sturen Festhaltens am Chademo Stecker auch in Europa ähnlich verramscht.
Viele 120er Limits sind mal auf 130 angehoben worden, aber tagsüber gilt in Holland quasi überall 100kmh als Limit. Das ist dem "Hören-Sagen" deren "einfachste" Möglichkeit gewesen, sich an die CO2 Ausstoßvorgaben der EU zu halten.boarder-winterman schrieb:(maximal 120km/h, in Holland ist eh nicht mehr drin).
Dort sind es 240 Minunten, unabhängig von AC oder DC, jeweils dann 10 Cent die Minute bis maximal 12€ - in Holland also immer noch unter der Parkgebührmykoma schrieb:Bei mobily+ von EnBW sind das glaub ich zwei oder vier Stunden gewesen.
Definitiv, für Ferreisen habe ich mobility+, über den ADAC Bonustarif bin ich da bei 38 Cent AC und 48 Cent DC ohne Grundgebühr, als Viellader kann man noch einen anderen Tarif bekommen mit monatlicher Grundgebühr, dafür niedrigere Preise pro kWh.boarder-winterman schrieb:0,32ct/kWh AC ist ja immer noch echt fair in der aktuellen Zeit.
Gerade nochmal in der App nachsehen, vier Stunden sind es hier auch.Scheitel schrieb:Dort sind es 240 Minunten, unabhängig von AC oder DC, jeweils dann 10 Cent die Minut