Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Ich will mir ein anderes Auto zulegen, allerdings sind die Händlerangebote bisher kurz gesagt einfach nur dreist, teilweise 15% unter Ankaufstation und Aussagen wie "Die Fahrzeuge sind gerade schwierig". Vergleichbare Fahrzeuge stehen für Netto 5% unter meiner Preisvorstellung (auf den Plattformen) im Autohaus - die Marge von 4000€+ kann da einfach nicht ernst gemeint sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leboef
Aufgrund Lieferengpässe bei Halbleiter werden weniger Fahrzeuge gesamt produziert.
"Kleinwagen" wo die Gewinnmarge geringer sind, werden teils nicht gebaut weil die Teile für größere Gewinn bringende Fahrzeuge verbaut werden.

Insg. Sind weniger Neufahrzeuge auf dem markt. Wodurch die Nachfrage an "jungen gebrauchten" gestiegen ist oder einfach keine Fahrzeuge auf dem Hof stehen..
Wodurch die Preise insg.steigen.

Die Händler schließen dir eine Gebrauchtwagen Versicherung ab bzw. Müssen dir Garantie anbieten.

Ein bsp. Meinen M140i den ich 2 Jahre gefahren bin und ca.20tsd km mehr drauf hat, könnte ich jetzt nochmal gewinnbringend verkaufen. wenn ich mir die angebotenen Fahrzeuge mit Ausstattung und Fahrleistung anschaue.
 
Wir haben uns nun dagegen entschieden, einen völlig überteuerten jungen Gebrauchtwagen zu holen (wie bspw. einen 3 Jahre alten Toyota Yaris mit Wildschaden für ~18.000 €) und holen uns stattdessen nun doch einen neuen, voll-elektrischen MG4.

Wer nach einem E-Auto mit guter P/L sucht, sollte sich das auf jeden Fall mal näher anschauen. Abzüglich Umweltbonus liegt der Kaufpreis der Standard-Ausstattung (51 kWh, 350 km WLTP) mit Wunschfarbe bei ~26.000 €. Halte ich für ein sehr gutes Angebot aktuell, zumal es noch 7 Jahre Garantie gibt.

Für die Variante mit 61 kWh Akku und stärkerem Motor kämen nochmal ~4000 € obendrauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
Der wäre schon nochmal ein gutes Stück teurer - abzüglich Umweltbonus landet man da ja bei etwa 35k

Gebe so ja schon deutlich mehr aus als ich eigentlich wollte, da ja garkein Neuwagen geplant war.
 
Servus,

ich suche momentan ein Anfängerauto für mich.

Mein Fahrprofil umfasst lediglich circa alle zwei Wochen 2x 150km zu meinen Eltern und wieder zurück, sonst erledige ich alles zu Fuß. (Dementsprechend wäre ein Benziner wohl die richtige Wahl).
Da ich allerdings in einer engen Stadt lebe und die Parkplätze vor meinem Haus auch reichlich kurz sind, hätte ich gern ein kleines Auto.

Ansonsten bin ich bei Autos recht leidenschaftslos, es sollte halt gerade so viel Leistung haben, dass ich als Anfänger nicht überfordert bin, aber gleichzeitig auf der Autobahn gut mitschwimmen kann und das Auto nicht so wirklich quälen muss.

Mein Preislimit liegt in etwa bei 5000€, etwas mehr wäre auch noch OK.
 
@Subjekt18
Mit hat damals ein Citroen C1 der 1. Generation gereicht.
Klein, wendig, spritzig, sparsam. Bis die Servolenkung uns geschieden hat.
Extrem kleiner Kofferraum (eher Handschuhfach), was mich selbst aber nie gestört hat.
Ist gemäß ADAC auch zuverlässig.

Ansonsten kannst du doch fast alles nehmen, wenn du keine großen Anforderungen hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
@Subjekt18
Ich würde dir da einen Ford Focus ab 2010 empfehlen, zwischen 100 und 125 PS, ob Kombi oder Limo müsstest du selber schauen. 3 Kästen Bier Minimum im Kofferraum und sonst relativ zuverlässig. Dein Budget schnürt dich ziemlich ein, wenn man deine Kriterien bei den Plattformen eingibt, ist das Angebot „überschaubar“.
 
@Spikos Der Focus wäre mir etwas zu groß. Ich bin jetzt kurze Zeit den alten Hyundai i30 cw meiner Mutter gefahren und der war mit seinen 4,50 schon recht grenzwertig für die Parkplätze vor meinem Haus (die sind sehr kurz und ich muss in eine 2,2m breite Straße ausparken).
 
da wir hier im "sonstiges" unterforum sind, erlaube ich mir mal nach autos zu fragen.

im titel steht es schon - welches auto würdet ihr kaufen.
die rahmenbedinungen in knapp:
-preis bis 50k€.
-sollte kein kleinwagen sein aber auch kein "schiff"...also sowas wie ein toyota aygo oder ein vw transporter fallen raus.
-es sollte einen kofferraum haben in welches zumindest 1-2 reisekoffer passen und ein 5-türer sein.
-ein "sportlicher" touch, auch bei der motorisierung ist hochwillkommen (unter 200ps schaue ich mir die 1,4tonnen+ karrossen normalerweise nichtmal an!)
-kein elektroauto!

ps: bitte keine elektro-verbrenner-hate-diskussionen. wenn ihr keinen konkreten vorschlag einzubringen habt, schreibt am besten garnicht.

allen anderen schonmal einen großen dank für die mühen einen beitrag zu verfassen.. :)
 
Wenn's kein neuer sein muss würde ich mir den Klassiker in der Kategorie sportlich mit etwas Platz den 3er Touring ansehen.
 
Guten Tag,

ich benötige demnächst ein neues Auto und kenne mich leider nicht gut aus. Im Bekanntenkreis habe ich auch nur Leute für die ein Auto maximal Fortbewegungsmittel ist... wie eben auch für mich.

Kurz ein paar Eckdaten:
  • Marke egal, Aussehen egal
  • Wenn Barkauf dann max. 13 000 €
  • Wenn Leasing/Finanzierung dann max 350€ im Monat (Anzahlung bei Finanzierung ist klar und wird gesondert betrachtet)
  • Klimaanlage und elektrische Fensterheber vorne, 5 Türer. Min 75 PS. Mehr ist mir nicht wichtig
  • Eher Richtung Kleinwagen, brauche kein großes Auto.
  • Kein Diesel. Benziner, Hybrid, Elektro...bin für alles offen.
  • Fahre ca. 15 000 km im Jahr
  • Auto soll zuverlässig sein und die laufenden kosten möglichst niedrig. Gerne erstmal 2 Jahre Garantie...
  • Fahre hauptsächlich einen Mix aus Land und Bundesstraße

Ich möchte jetzt mal ein neues oder "neueres" Auto...keinen alten Gebrauchten mehr. Die Gebrauchtwagen Preise sind ja gerade auch extrem.

Kennt sich denn jemand von euch aus und kann mit ein paar Tipps geben?
  • Was würdet ihr bei meinen Eckdaten empfehlen (Leasing / Finanzierung...)?
  • Welche Marken haben denn gerade gute Angebote?

Danke für eure Hilfe :)
 
Nen neues neues oder geht auch gebraucht?!

Edith: überlesen.

Seat Leon 100~ps gehen für aktuell rund 10-12k weg. Baujahr 2016, bis 60tKM
 
Mal eine Frage in die Runde geworfen.
Ich suche für meinen Weg von 80 km täglich einen würdigen Nachfolger für meinen Opel Corsa mit fehlt es da einfach an Komfort.
Bin ganz mal sowas wie Golf I und II gefahren tolle Autos keine Frage aber ich such etwas, was sparsamer und komfortabler ist auf der Langstrecken.
Bin da aber eher markenoffen und für viele Modelle zu haben.
Wenn das Auto eventuell 1 L mehr braucht ist das nicht ganz so tragisch wenn dafür der Komfort stimmt.
Was mir bisher so aufgefallen ist.
Mondeo
Focus
Insignia
Astra
Golf

Bin aber offen für alles, finde auch etwas höheres sitzen inzwischen ganz nett. Wie zb im Touran.
Und natürlich finde ich auch suv vor allem kompakte in Ordnung.

Hauptsache das Ding verursacht so wenig kosten wie möglich hinsichtlich des Treibstoffs und der Wartungen und vor allem ist zuverlässig.

Könnt ihr mir da was empfehlen ?
Am wichtigsten Ist erstmal die Automatik dann kommt die Ausstattung.
Kollege meinte mal ein Passat wär das richtige aber der kommt mir so groß vor.
 
cosamed schrieb:
Wenn das Auto eventuell 1 L mehr braucht ist das nicht ganz so tragisch
cosamed schrieb:
Hauptsache das Ding verursacht so wenig kosten wie möglich hinsichtlich des Treibstoffs
Wie passen diese aussagen zusammen ?
Passat und Mondeo haben in etwa die gleiche Größe die VW sind in der Mittelklasse allerdings vergleichsweise günstig zu haben um die 20 Rum hast du eine riesen Auswahl an jungen ex Firmenwagen mit solider Ausstattung und wenig Kilometern.
 
Ich hätte jetzt einen gebrauchten Golf 7 vorgeschlagen, idealerweise als TGI (CNG) Variante, falls bei dir eine Erdgastankstelle in der Nähe ist.
Günstiger und komfortabler kann man eigentlich nicht fahren.
 
Ich hab wahrscheinlich eine sehr sehr spezielle Anfrage, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen :)

Ich wohne ländlich recht nahe an der Stadt und fahre aktuell mit dem Bus.
Die ländliche Taktung ist "bescheiden" und aufgrund der Schüler auch Platztechnisch nervig.

Ca. 2km weiter steige ich auf den Stadtbus um, der eine deutlich bessere Taktung hat.

Aus diesem Grund wäre meine Überlegung diese 3 km mit einem möglichst günstigen Auto zurückzulegen.
(Nein Fahrrad und Fußweg ist wegen Wetter (Regen/Schnee) keine Alternative).

Aufgrund der geringen Fahrleistung sollte günstiger Unterhalt und Reperaturarm das ausschlaggebende Kriterium sein und möglichst günstig, da ich für diese kurze Strecke keinerlei Ansprüche an Komfort habe.

Gäbe es irgendwas zuverlässiges mit Automatik?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@cosamed ich schmeiß auch mal den E-Golf in den Raum, könntest du zu Hause laden? Solange du kein Langstrecke brauchst waren wir in der Arbeit damit zufrieden. Vor allem die Standheizung und Standklima sind schick.

@Andy8891 für einen Verbrennungsmotor sind zwei Kilometer quasi nichts, damit kommt er nicht mal annähernd auf Betriebstemperatur. Wenn das Fahrzeug nicht hin und wieder mal Langstrecke sieht, würde ich das Geld in bessere Regen- und Winterklamotten investieren ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mynameisrudii und cosamed
Zurück
Oben