@BOBderBAGGER
Leider noch nicht, da er mir bis dato einfach zu teuer war (>40.000€ mind. abzüglich alle Förderungen etc.). Ist mir einfach zu viel Geld. Auch jetzt ist der nicht unbediengt günstig. Ist halt etwas über mein Budget, aber die genannten Punkte finde ich halt als Laie interessant.
Ich finde den Innenraum halt etwas zu "minimalistisch". Ist aber wohl geschmackssache. Außen finde ich ihn eh interessant. Der hat halt auch Dinge die ich echt interessant finde. zB vieles Über das Smartphone steuern, Vorheizen, das Panoramadach. etc.
@Damien White
MG 4 finde ich auch interessasnt besonders für den Preis. Optisch gefällt er mir vorne sehr gut (aggressiver Look), das Heck hingegen deutlich weniger.
Innenraum wirkt auch ganz ok und der Preis ist natürlich sehr interessant für das Fahrzeug
MG 5...ist ein Kombi und eher uninteressant für mich
Was noch interessant wäre ist der BYD Seal. Aber der kommt ja erst Ende des Jahres bzw. ist halt die Frage was der wieder kostet. Habe mir letztens den BYD Atto 3, HAN angeschaut und finde den ATTO 3 gar nicht so schlecht für den Preis. Ist aber halt ein SUV. HAN kann ich mir eh nicht leisten, aber BYD hat interessante Autos. Finde die optisch recht gelungen.
Damien White schrieb:
Das habe ich so noch nicht gesehen. 250 - 300€ sind eher übliche Angebote. (ADAC zahlt 280 z.B.) Sind also eher um die 2000€
Bin auf diese Seite gestoßen:
https://thg.insta-drive.com/at/
Vielleicht ist es in Österreich anders oder ich habe es falsch verstanden.
Damien White schrieb:
700-1000€ für jährlichen Service ist schon hoch, ist das bei Mercedes wirklich so viel? O.o
Bei meinem Opel Astra GTC bin ich schon bei rund 400€/Jährlich. Mein Vater hat W176 A Klasse und da zahlt der schon um die 700€. Manchmal mehr, wenn was zu machen ist. Da ist TÜV auch dabei.
Die exakten Preise weiß ich auch nicht mehr, aber in der Regel war das schon sehr hoch. Bei 1000€ war vielleicht noch irgendwas zum Austauschen (zB Bremsbeläge etc.). Aber Billig ist der Service definitiv nicht bei Mercedes.
Damien White schrieb:
ABER! (!!!!!!!) Das Tesla keine Serviceintervalle und auch keine Servicewerkstatt besitzt ist ein ernsthaftes Problem. Dadurch werden Abnutzungen erst beim TÜV gefunden, wenn sie als Durchfallgrund auffallen. Deswegen landete Tesla auch auf dem vorletzten Platz (vor Dacia), was TÜV Durchfallzahlen betraf.
Serviceinterwall weiß ich, aber wie meinst du das? Bei mir ist ja eine Tesla Händler bzw. mit Service Werkstatt.
Kann verstehen, dass bei keinem "jährlichen" Service, dass Mängel zu spät gesehen werden.
In Österreich ist der TÜV beim 1. Mal auch erst nach 3 Jahren fällig.
Damien White schrieb:
Generell, keine Werkstatt zu haben sowie die Tatsache, dass freie Werkstätten nicht alle Teile bestellen können ist für Tesla ein Problem. Ja, die holen gegebenenfalls dein Fahrzeug ab und bringen es zurück. Aber wann und für wie lange? Mit nem Mercedes, VW oder Renault hat man drölfzig Werkstätten in jedem noch so kleinem Kaff die einem helfen können.
Das stimmt natürlich, das es nicht überall eine Tesla Werkstatt gibt bzw. ich nicht in jede freie Werkstatt fahren kann.
Bei mir wäre der nächste Tesla Shop/Werkstatt eh nur 10km entfernt. Da ich meistens eh nur Stadtverkehr habe und selten weit weg fahre ist es für mich nicht so das große Problem.
Damien White schrieb:
Kommt auf den Fahrstil an.
Wenn du viel oder/und schnell fährst und dazu immer möglichst schnell nachladen willst landest du fix bei >60 ct/kWh und >25 kWh/100km, ergo >15€/100km bzw. 10l. Ja, eine A-Klasse kann man problemlos auf >10l bekommen, aber das Elektroauto lebt vor allem vom Stadtverkehr. Je mehr man in der Stadt fährt und je weniger man extern schnell laden muss umso günstiger wird es.
Im Extremfall kann ein Tesla bis zu 25€ / 100km kosten. (Bleifuß und 89 ct/kWh). Im günstigsten Fall liegt man bei 3,5€/100km bzw. 2l. Die Wahrheit liegt dazwischen, je nach Fahrstil.
Aktuell zu 90% Stadtverkehr (selten schnell). Selten mal weiter weg (>50km) Fahre auch nicht so viel ca. 6000-7000km/Jahr.
Aktuell zahle ich für die ersten 2900kWh/Jahr zuhause 10cent und darüber dann 26cent. An öffentlichen Stellen hab ich mich noch nicht informiert, was das kostet.
Damien White schrieb:
Wobei Kraftstoffpreise in den nächsten 7 Jahren nicht bei <2€ bleiben werden. (Und Strom bestimmt auch steigen wird)
Denke auch, das die Kraftstoffpreise früher oder später mehr als 2€ kostet. Auch der Strompreis wird steigen.
Für mich ist halt meine kleine PV Anlage interessant, da ich teilweise nur einspeise und keinen Verbraucher habe im Sommer. im Winter sieht es natürlich wieder komplett anders aus. (ca. 250-300kWh/Monat in den Sommermonaten). Ein Teil wird natürlich in den PV Speicher gespeichert.
Damien White schrieb:
Die Verarbeitungsprobleme und Innenraum (da fehlt es echt im Detail) würde ich so unterschreiben. Der Rest ist halt wirklich extrem subjektiv.
- Kofferraum ist bei beiden Fahrzeugen brauchbar, Unterschiede gibt es nur im Detail und in der Praxis reicht er in 99 von 100 Fahrten. Eine Kühl - Gefrier - Kombi transportiert man mit keinem. Ja, die A-Klasse hat das klassische Kombi - Heck, aber viel Stauraum hat man deswegen nicht.
- Türgriffe sollen die Türe öffnen, das können sie bei Beiden
- Wie der Tacho aussieht ist doch eigentlich egal, Hauptsache er ist genau. Für Tesla gibt es auch 3rd Party Lösungen, wenn man den Tacho mittig über dem Lenkrad möchte.
- das wäre eh der einzige negative Punkt beim Kofferraum. Bei der A Klasse kann schon mal das eine oder andere größere Teil reinpassen, was beim M3 halt nicht geht. Aber ich weiß was du meinst.
- Außer im WInter, wenn die Griffe zugefroren sind, da braucht man dann die App, was ich so gesehen habe
-3rd Party ist halt nicht immer so geil. Wie gesagt, finde es halt nicht so toll...Ist aber wohl gewöhnungssache. Ein weiteres Display als klassicher Tacho wäre mir wohl lieber. Aber naja...
Ist wohl mein persönlicher Geschmack...
Damien White schrieb:
Komfort ist im Model 3, sofern die Sitze zu einem passen, tatsächlich hervorragend. Auch auf Langstrecke. Muss man mal ausprobieren, dafür gibt es ja die 30 Tage Rückgabefrist.
Echt? Man kann das Teil zurückgeben nach 30 Tagen? Überlege mir eh mal so eine Probefahrt zu machen oder mal ein M3 zu mieten.
Damien White schrieb:
Eher stört beim Tesla, dass es für nichts mehr Knöpfe gibt. Also nicht nur für die klassischen Sachen sondern generell. Ja, viele sagen "Ach Klima auf Automatisch reicht mir", aber oft ist dem nicht so. Und dann fummelt man 1-2 Menüs tief auf einem Touchscreen herum.
Das finde ich auch etwas negativ. das alles über den Touchscreen laufen muss. Das lenkt leider ab vom Straßenverkehr.
Sprachsteuerung schön und gut, aber wenn ich Musik hören möchte, will ich auch nicht jedes mal den Voice Assistant starten...Finde ich jetzt nicht wirklich geil.
Damien White schrieb:
Generell, Software im Tesla muss man mögen. Deren Spurhalteassistenz ist, insbesondere bei Straßen ohne Mittelstreifen, wirklich aggressiv und will in der Mitte fahren. Phantombremsungen sind ebenfalls ein Problem, bei dem Tesla aktuell auf den untersten Plätzen rangiert. Ja, kann man abstellen ... Bei Fahrtbeginn, da EU Regulierungen vorgeben, dass Spurhalteassistenz standardmäßig aktiviert ist.
Ist für mich ein nice to have und nicht das Argument für ein Tesla. Natürlich auch sehr interessant.
Damien White schrieb:
Oh, und Tesla mag es Features auf unbestimmte Zeit zu entfernen. Aktuell beispielsweise die Einparkhilfe. Ja, auf der einen Seite bedeutet das, dass Tesla aktiv die Systeme verbessert (im Gegensatz zu MG zum Beispiel), aber auf der anderen Seite kann es sein, dass man auch mal ohne Dinge auskommen muss.
Das die Parksensoren komplett wegfallen stört mich ehrlich gesagt auch etwas, da das mit der Kamera angeblich noch nicht so ausgereift ist.
Hingegen hört man halt viel gutes, was Systemupdates angeht, da sollte es ja angeblich auch recht viele Updates geben.
Damien White schrieb:
Ein Nachteil der A-Klasse ist der Blick nach hinten, insbesondere die Seiten haben riesige Blindzonen. Es gibt wenige PKW bei denen man so viel Sicht in alle Richtungen hat wie bei Tesla.
Ja die C Säule und das kleine Fenster in der A Klasse ist nicht so toll. Aber beim M3 ist das Heck ja auch nicht so toll oder? Das Heck wirkt ja auch recht hoch.
Was für mich interessant wäre, ist der Nachträgliche kauf des Enhanced Autopilot.
Und der Hinterradantrieb ist auch so eine Sache...weiß nicht ob der so geil ist im Winter...
....
Weiß eh nicht, ob ich überhaupt so viel Geld ausgeben möchte für das Fahrzeug...