Knecht_Ruprecht schrieb:
@Damien White
Ein Grund könnte begrenztes Anschaffungsbudget sein. Oder auch Anhängerbetrieb, gerne auch kombiniert mit begrenztem Budget. Fehlende oder zumindest unkomfortable Lademöglichkeiten ein weiterer.
Das Budget ist ein Grund, ja, aber mit der Zeit wird der Gebrauchtwagenmarkt besser. Aktuell gibt es EV quasi nur als Jahreswagen.
Das mit der Lademöglichkeit war auch bei mir so ein Gedanke. Ich wohne in einer Mietwohnung ohne festen Stellplatz und wir haben sogar noch Gasbeleuchtung für die Straße die unter Denkmalschutz steht, also nicht mal 2kW laden am Bordstein wird hier jemals möglich sein.
Aber durch den geringen Verbrauch in der Stadt kann ich am 22 kW LIDL, Aldi, Rewe oder Netto Lader für 0,29€/kWh laden. Und wenn ich mehr benötige nehme ich meine LIDL Plus App und lade bei Kaufland mit 60-150 kW für 0,48€/kWh.
Knecht_Ruprecht schrieb:
Sollte heute unser Verbrenner mit Anhängerkupplung ersetzt werden müssen, würde ich erstmal wieder bei einem Verbrenner landen. Ich möchte auf Kurzstrecke mindestens 1 to Anhängelast (gerne mehr, so bis 1,5 to) ziehen und bin nicht bereit mehr als 10.000 € für Autos auszugeben. Lademöglichkeiten habe ich auch noch keine, aber da müsste man mit einer Wallbox halt Abhilfe schaffen.
Die 10.000€ sind das Problem, aber auch bei Verbrennern ist man da inzwischen ehestens bei einem Oktavia in fragwürdigem Zustand. Vor 15 Jahren habe ich für 11k€ einen Astra Caravan Jahreswagen mit 30k km erhalten ... Dafür gibt es heute einen halbwegs gut erhaltenen Suzuki Swift.
Ein 5 Jahre alter Dacia mit 50k km kostet über 10.000€.
Ich habe spaßeshalber mal Autoscout angeworfen. 836k Treffer ohne Filter. Mit Filter auf:
- max. 10.000€
- max. 5 Jahre
- max. 100.000 km
- min. 120 PS (für 1,5 Tonnen Anhängelast)
kommt man, deutschlandweit, auf 8 Treffer ... Acht ...
Mit Anhängerkupplung ist es ein Treffer ... Ein einziges Fahrzeug ... Ein "Caravelle Transporter Kombi TDIAU7" ... für 253€ ohne Bilder ... Also in Wahrheit gibt es keine Treffer.
Der Gebrauchtwagenmarkt für Verbrenner ist aktuell echt überhitzt. Ja, mit etwas Feingefühl und Sucherei wird man eventuell ein Schnäppchen machen und vielleicht sind einige Fahrzeuge mit 10 Jahren und 200k km auch brauchbar, aber lange Rede gar kein Sinn, PKW sind teuer.
Anyway, mit einer Tonne Anhängelast gibt es bei EV eine Vielzahl an Auswahl. Zum Beispiel das allgegenwärtige Tesla Model 3. Der ist nicht ohne Grund die Standardantwort auf viele Fragen zum Thema EV. Mein Megane schafft 900kg (auch ein Grund weswegen ich ihn dem ID.3 mit seinen 750kg vorgezogen habe), ein ID.4 kommt auf 1,4 Tonnen, nur knapp unter deinem Wunschlimit.
Aber selbst EV mit >1,5 Tonnen sind keine Seltenheit mehr. Ioniq 5 oder Tesla Model Y sind die zwei geläufigsten. Tesla Model X schafft 2,3 Tonnen, BMW iX 2,6 Tonnen.
Aber auch das wird in Zukunft besser.