Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Ich glaube, ich werde jetzt im Rahmen der Seat/Cupra Loyalisierung doch nochmal schwach. Ich kann den Cupra Leon ST mit 310 PS, Allrad und DSG und auch sonst fast voller Hütte für einen sehr guten Kurs bekommen. Zwei Jahre will ich mir das vielleicht nochmal geben bei so einem Preis.

Außerdem wurde mir noch der Cupra Born mit 204 PS bei 15.000 km pro Jahr für 199€ angeboten. Ausstattung ist hier auch relativ umfangreich. Wir überlegen, den für meine Frau zu nehmen, müssen den aber kurzfristig noch irgendwo in der Umgebung Probe fahren.
Aktuell ist das das beste Angebot. Cupra garantiert mir auch die 4.500€ BAFA Prämie, wenn ich bis zum 29.09. bestelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: <NeoN>
Beim Cupra Born fand ich es nervig, dass die guten Assistenzsysteme alle in zusätzlichen Paketen verpackt sind, die bei Leasingangeboten meistens nicht drin waren.
 
Ich bin den Born probegefahren gute Assistenzsysteme habe ich da keine gefunden. :mussweg:der Abstandstempomat war im Grunde das einzig brauchbare.

Bei den bafa Garantien solltest genau hinsehen mir haben die auch einen Born für die Firma angeboten am Ende war die "Garantie" erst auf mehrmaliges nachfragen ein wischiwaschi Zettel wo du als Kunde im Zweifel auf den Kosten sitzen bleibst.
 
ACC und Travel-Assist funktionieren eigentlich sehr gut ...
 
@Damien White
Ja, stimmt. Ist für mich aber eher nice to have und ich rechne damit nicht fest. Wenn ich den Born im Dezember erst bekomme, kann ich für dieses Jahr auch die Prämie nicht mehr beantragen, oder?
Ich habe da bisher immer gelesen, dass man bis November beantragen muss.

@BOBderBAGGER
Ich kenne ja den ID3 als unseren Dienstwagen, der Born wird nicht dramatisch anders sein. Das Navi ist manchmal etwas dumm, sonst ist das schon okay. Aber der Born kann auch Full Link Android.
Der Preis ist halt wirklich gut. Die ganzen Enyaq in der Region waren entweder sofort weg oder keine Garantie, dass die dieses Jahr noch kommen bzw. keine BAFA garantiert.
Wie das bei Gewerbe läuft, weiß ich nicht. Hat sich seit September ja auch erledigt mit der Förderung für Gewerbe. Ich werde mir das auch schriftlich geben lassen, wenn es der Born wird.

@boarder-winterman
Diese ganzen Pakete sind wirklich nervig. Die Ausstattung variiert ja auch zwischen den Leistungsstufen bereits. Der 204 PS Born hat Serie ja schon mehr als der mit 150 PS.
Beim Cupra Leon war das einfacher, weil der ST mit 310 PS Serie auch schon sehr viel drin hat. Da gibt es nur ein paar Pakete.
 
@Thane
Vielleicht liegts einfach am vergleich mein V60 hat das Große Pilot Assist System da kam mir das vom Born irgendwie last gen vor, wobei man mehr als den ACC selten braucht. Für die Kohle kein wirklich schlechtes Auto, aufgrund der Spielchen rund um die Frist für gewerbliche BAFA ist es dann bei mir keiner geworden.

Der Händler (große VAG Gesellschaft ) wollte eine Anzahlung von 7500 netto, wovon er mir nach Auslieferung den Teil abzüglich BAFA erstatten würde. Das die Fahrzeuge rechtzeitig kommen konnte man mir nicht garantieren "wir haben Produktionsslots" und die sollten im August kommen aber die würden sonst versuchen die Briefe zu bekommen und ich könnt ja schon mal das nicht ausgelieferte Auto zulassen. :freak: In den vertragsunterlagen stand dann in einem Nebensatz sinngemäß "wenn das mit der Zulassung im August nix wird dann Pech"

Thane schrieb:
die dieses Jahr noch kommen bzw. keine BAFA garantiert.
Wie gesagt hier ganz genau die Unterlagen lesen. Die Prämie kann man zwar auch noch 2024 beantragen diese ist allerdings dann geringer.
 
Thane schrieb:
Außerdem wurde mir noch der Cupra Born mit 204 PS bei 15.000 km pro Jahr für 199€ angeboten.
Der Preis ist eigentlich ein No-Brainer, aber welcher Zeitraum wurde angesetzt und was kostet die "Überführung"? Mitlerweile nehmen die ja ganz gerne mal 1200 € und mehr dafür - bei 2 Jahren schon deftig. Fand die 700 € beim Polo GTI (15k km; 165 €) über 3 Jahre schon nervig.^^

Was für Konditionen gibts beim Seat?
 
BOBderBAGGER schrieb:
Wie gesagt hier ganz genau die Unterlagen lesen. Die Prämie kann man zwar auch noch 2024 beantragen diese ist allerdings dann geringer.
Ja genau. Das ist ja das Problem beim Enyaq und da werden die 4.500€ nicht garantiert. Man kann da also auf mindestens 1.500€ sitzen bleiben, was dann die Rate umgerechnet deutlich teurer macht.
Der Händler hat mir zugesagt, dass Cupra mir die 4.500€ garantiert, wenn ich bis 29.09. bestelle. Genau das will ich aber noch schriftlich sehen.

@<NeoN>
Auf jeden Fall unter 1.000€. Ich muss nachsehen, meine aber 890€.
Das variiert ja meist zwischen 800 und 1.300€. Ich habe ein Angebot ohne Überführungskosten gesehen, dafür aber mit deutlich höherer Rate.
Insgesamt ist das schon fair. Auch wenn ID3 und Born sicher nicht perfekt sind. Aber für das Geld eigentlich ein guter Einstieg in die Elektromobilität.
 
Für 199€ gibts auch nen Megane E Tech direkt über Google von Renault aber auf 3 Jahre und mit 10.000km pro Jahr. Da kann man bestimmt auch Besseres finden. Ist quasi ein ID.3/Born
(nur besser <3 )
 
Ob der jetzt besser ist, sei mal dahin gestellt. Wir hatten den auch mal zur Probe da. Ist teilweise gewöhnungsbedürftig. Verarbeitung ist okay/gut. Macht sonst auch, was er soll, ja.
Das 199€ Angebot gilt aber nur für ADAC Mitglieder, wie mir scheint. Außerdem eine Sonderzahlung von 9.100€ und mit 4.500€ BAFA gerechnet.

Es handelt sich dann um die Variante mit 131 PS und der kleinen Batterie.
Ich muss mir mal die Konditionen genau ansehen, wie das mit Ausstattung usw. ist. Aber bei der Sonderzahlung von über 9.000€ wird man wohl mehr Anzahlung leisten als 1.000€.
 
Hey zusammen, ich habe folgende Gedanken in meinem Kopf.
Aktuelles Autos: Audi A6 Avant aus 2019 mit knapp 28.000 km Laufleistung. Also quasi nix für einen Diesel.

Jetzt ist es so: Ich habe den vor 2 Jahren gebraucht gekauft. Der A6 hat noch Garantie bis November 2024.

Meine Überlegungen sind folgende: Soll ich den Wagen nach der Garantie weiterfahren?
Die Kosten steigen dank CO2 Preis für Diesel. Irgendwann ist die Frage, ob es nicht mehr Sinn macht in ein E-Auto zu investieren. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt?

Aktuell ist er noch gut was Wert. Und ich könnte mit etwas Geld obendrauf ein E-Auto kaufen. Zum Beispiel Tesla Model Y habe ich ins Auge gefasst.

Jetzt ist es ja so, dass ich ne Förderung bekomme. 3.000€ vom Staat und 1.500€ vom Hersteller. Soweit ich das richtig verstanden habe. Der Tesla Y kostet in der Konfiguration, die ich nehmen würde knapp 46.000€ Minus die Förderung: ca. 42.000€ Das ist viel Geld und mein A6 ist noch ca. 35.000€ Wert würde ich tippen.

Jetzt umsteigen oder noch so lang es geht Diesel fahren? Ich bin da grad am rumüberlegen, was wirklich Sinn macht.

Das Ding ist: falls der Audi A6 nach Ablauf der Garantie mal zicken macht, können Reparaturen recht schnell sehr teuer werden. Ich könnte aber auch 10 Jahre noch Ruhe haben. Schwer zu sagen, was wirtschaftlich mehr Sinn macht. Wie seht ihr das?
 
Wieviel fährst du im Jahr und welche Kosten hast du für Strom zum tanken? hast du eigen-PV oder musst du immer Extern/öffentlich laden?
Sind beim E-Auto schon Punkte, die erhebliche Unterschiede machen können.
 
getexact schrieb:
Jetzt umsteigen oder noch so lang es geht Diesel fahren? Ich bin da grad am rumüberlegen, was wirklich Sinn macht.

Du bist in 4 Jahren 28.000km gefahren, richtig? Bzw. 7000 pro Jahr.

Da macht es doch rein von der steuerlichen Belastung keinen Sinn einen Diesel zu nehmen. Mit 371€ zahlst du da 215€ mehr als für die Benziner Variante, bei weniger als 700l Kraftstoff pro Jahr rechnet sich bereits da kein Diesel.

Nur so als Randbemerkung.

Ob jetzt ein Elektrofahrzeug Sinn macht musst du schauen. Bei 7000km pro Jahr wären 49€ Ticket + Mietwagen am Ende sogar eine deutlich wirtschaftlichere Lösung als Fahrzeuge für 40k€ und mehr.

Was ist denn deine normale Strecke, was die maximale Wunsch - Strecke und wie oft fährst du sie?
 
Khaotik schrieb:
Wieviel fährst du im Jahr und welche Kosten hast du für Strom zum tanken? hast du eigen-PV oder musst du immer Extern/öffentlich laden?
Also ich hab keine Möglichkeit privat zu laden. Wohne in einer Eigentumswohnung ohne eigene Wallbox in einem Mehrfamilienhaus. Dennoch wäre 6-7 Autominuten ein Tesla Supercharger Park erreichbar. Also genügend Lademöglichkeiten wären da. Da ist direkt ein Einkaufszentrum, das kann man dann so 1-2 mal im Monat damit verbinden. Das wäre also die aktuelle Ladesituation.

Damien White schrieb:
Du bist in 4 Jahren 28.000km gefahren, richtig?
Ne ich hab den ja gebraucht gekauft, da hatte der knapp 10.000km auf der Uhr. Bin also in 2 Jahren nun 9.000km pro Jahr gefahren.

Damien White schrieb:
Bei 7000km pro Jahr wären 49€ Ticket + Mietwagen am Ende sogar eine deutlich wirtschaftlichere Lösung als Fahrzeuge für 40k€ und mehr.
Das stimmt, aber ich habe ja eine Familie. Also wir sind zu dritt. Der kleine ist 2 Jahre alt. Wir fahren 1-2 mal im Jahr auch mal nach Holland oder auch nun wo er älter wird auch weitere Strecken in den Urlaub geplant. Also brauche ich Stauraum. Mietwagen und Zugticket kommt also nicht in Frage. Ein Reiseauto brauchen wir schon.
 
Damien White schrieb:
Bei 7000km pro Jahr wären 49€ Ticket + Mietwagen am Ende sogar eine deutlich wirtschaftlichere Lösung als Fahrzeuge für 40k€ und mehr.
Die eigene Lebenszeit die man mit dem ÖPNV aus diversesten Gründen verplempert sollte man dabei auch irgendwie gegen rechnen. Lässt sich schlecht in einen Wert als Geld erfassen, aber ich zahle z.B. lieber als meine Zeit irgendwo mit Warten zu vergeuden bzw. auf fixe Zeiten angewiesen zu sein.

getexact schrieb:
Ein Reiseauto brauchen wir schon.
Naja, kann man sich bei Sixt oder Enterprise und so auch mieten. Das ist für 1-2 im Jahr nun kein wirkliches Argument, wenn man sonst ohne Auto klar käme.
 
DaysShadow schrieb:
Naja, kann man sich bei Sixt oder Enterprise und so auch mieten. Das ist für 1-2 im Jahr nun kein wirkliches Argument, wenn man sonst ohne Auto klar käme.
Die Sache mit Kind ist, dass man flexibel sein MUSS. Frau arbeitet und braucht ein Auto. Ich ebenso. Der Kleine muss jeden Tag gebracht und abgeholt werden. Termine hat man, man besucht Freunde, Familie.. Man hat nen großen Garten und ich muss auch regelmäßig Grünschnitt wegbringen. Das alles benötigt ein Auto und zwar eben für alle Fälle im laufe des Jahres eines mit viel Stauraum, auch wenn man es zu 97% nicht braucht und es sonst nur steht. Das ist das Schicksal eines jeden Autos.^^
 
Es ging lediglich um den Urlaub deswegen ja auch der Reiseautoteil zitiert, der Rest für den Alltag ist mir klar. Deswegen ja auch "wenn man sonst ohne Auto klar käme", was bei euch eben nicht der Fall ist.
 
Zurück
Oben