Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Die Sache ist, neu sind die BEV aktuell auch einfach zu teuer im Verhältnis. Dazu ist der Restwert auf die nächsten Jahre gesehen ungewiss. Mehr noch als sowieso mit Neuwagen.
Wenn du jetzt einen neuen ID3 kaufst für an die 40.000€, VW aber in knapp zwei Jahren den ID2 bringt, der mehr kann für weniger Geld (der ID2 soll im Bereich 25.000€ liegen), wird das den Restwert deines "alten" ID3 nochmal deutlich reduzieren.
Genauso ist das mit Entwicklungen. Sei es Reichweite, Ladezeit, Features.

Gebraucht ist es mit den BEV aktuell auch schwierig, weil man zu vernünftigen Preisen nur Fahrzeuge bekommt, die nochmal mindestens eine Generation älter sind. Oder die Fahrzeuge werden immer noch zu frechen Preisen angeboten, da kaum günstiger als neu mit Förderung.
 
Aber auch das sind keine Probleme von EV.

Verbrenner hatten die gleichen Überlegungen. "Was passiert, wenn in 2 Jahren das Facelift mit besseren Features kommt?"

Auch das mit der Batterie ... Bei Verbrennern waren es dann Steuerseile, Zahnriemen, Kupplung etc. Es gib immer irgend ein Bauteil, dass teuer ist und zu einem fixen Zeitpunkt zu wechseln ist. Sieht man sehr gut bei Porsche und ähnlich potenten Fahrzeugen wie Audi R8, Nissan GT-R und so. Ab einem gewissen Kilometerstand sinkt der Gebrauchtpreis enorm, eben weil irgend eine große Reparatur (oft die Kupplung) ansteht.

EV sind hier nichts Besonderes.

EDIT: Gebraucht gibts EV als Jahreswagen ab 25k€ und für unter 40k€ hat man eine große Auswahl.
 
Scheitel schrieb:
Er fährt jetzt schon einen Audi A6 - das wird also kein Problem darstellen für etwas zu bezahlen, dass man nicht zwangsweise braucht.
Ich glaube das ist so ein wenig der Punkt bei der Geschichte. Ich habe ja meine aktuelle Situation dargelegt. Fahrleistung. Ich habe gesagt, dass ich eine Familie habe und wir eben auch für einige Fahrten im Jahr Stauraum brauchen. Sei es für Reisen. Sei es für Gartenarbeit oder auch mal Möbel transportieren. Daher wollte ich einen Kombi.

Warum der A6? Schick, viel Stauraum, wenig Verbrauch. Ich fahr den nun knapp 20.000 km und habe im Schnitt 5,4 Liter Verbrauch. Ich fahre den Diesel regelmäßig über der Autobahn aus, weil mir klar ist, dass Kurzstrecke kein Dauerzustand ist. Die komplette Kilometeranzahl ist auch nicht das wirklich wichtige, sondern wie ich mein Auto in dieser Zeit "behandle". Sehr pfleglich. Ich achte darauf, dass der Diesel auch bewegt wird.

@Damien White
An Ende kann man sagen: "braucht man nicht". Aber ich finde das beim Thema Auto eh sehr schwierig, weil ich dann Vorschläge bekomme wie :"Kauf dir nen ÖPNV Ticket für 59€ und hin und wieder nen Leihwagen". Sorry, dass ist keine Beratung, die auf mich passt. Auch wenn ich weiß, dass eine Kaufberatung "sinnvoll" sein soll und natürlich auch Kostengünstig wenn möglich.

Das Ding ist: Ich leg bei nem Auto nicht nur Wert auf "von A nach B" kommen. Sondern mir muss das Design, die Verarbeitung gefallen. Daher auch immer gerne Audi gefahren. Kann man drüber streiten.

Die Frage ist ja nun die gewesen, ob es wirtschaftlich Sinn macht, den Diesel zu verkaufen, wenn er viel Wert ist und man nun aktuell die Chance nutzt auf BEV umzusteigen. Oder noch warten? Garantie Ende ist beim A6 wie gesagt Ende 2024.

Da gibts nun viele Modelle zur Auswahl. Und ja ich muss sagen, dass die genannten Alternativen zu Tesla 1. nicht viel günstiger sind und 2. dann aber auch weniger Leistung und Reichweite bieten und auch die Software und Ladeinfrastruktur mit Tesla nicht mithalten kann. Vom Interior mal ganz zu schweigen, der bei vielen genannten Modellen eher billig anmutet...

Also was braucht ihr an Infos?

Ich kann sagen, dass mir das Design bei Tesla am besten gefällt. Ich kann euch sagen, dass mir das Paket bei Tesla am besten gefällt. Daher habe ich da ein Auge drauf. Ich will mir hier aber keine Bestätigung holen, weil ich weit, weit davon entfernt bin mir nun einfach mal ein BEV zu kaufen. Egal welches.
 
getexact schrieb:
@Damien White
An Ende kann man sagen: "braucht man nicht". Aber ich finde das beim Thema Auto eh sehr schwierig, weil ich dann Vorschläge bekomme wie :"Kauf dir nen ÖPNV Ticket für 59€ und hin und wieder nen Leihwagen". Sorry, dass ist keine Beratung, die auf mich passt. Auch wenn ich weiß, dass eine Kaufberatung "sinnvoll" sein soll und natürlich auch Kostengünstig wenn möglich.
Du hast also eine Randbemerkung in Bezug auf deine extrem geringe tägliche Fahrtstrecke genommen um quasi alle anderen Vorschläge dich ich ebenfalls gebracht habe einfach zu ignorieren ... und jetzt hängst du dich daran auf, dass ich es gewagt habe ÖPNV bei 7km in eine Richtung vorzuschlagen ...

Mit dem Argument, dass das in deinem Sonderfall nicht geht ohne im Vorfeld zu erklären, was eigentlich dein Fall ist ... Sorry, aber keiner hier ist ein Hellseher der drei Meilen gegen den Wind riechen kann, dass du am Arsch der Welt und dann die Dritte links wohnst und kein ÖPNV existiert.

Beschwer dich nicht wenn andere nicht deine Gedanken lesen können.

Also nochmal zur Rekapitulation:

  • Kurzstrecke, elektrich und Platz für den Alltag => gebrauchter ZOE, Leaf, 500e, etc.
  • Kurzstrecke, günstig und Platz für den Alltag => gebrauchter Micra, Swift, etc.
  • Elektrisch und "Spritzig" mit ausreichend Reichweite auch fürs Wochenende => MG4, MG5, ID.3, Cupra Born, Megane

getexact schrieb:
Das Ding ist: Ich leg bei nem Auto nicht nur Wert auf "von A nach B" kommen. Sondern mir muss das Design, die Verarbeitung gefallen. Daher auch immer gerne Audi gefahren. Kann man drüber streiten.
Ein Punkt, den keiner beurteilen kann.

Wenn es dir ums Design geht dann ist das halt so und fertig.

getexact schrieb:
Die Frage ist ja nun die gewesen, ob es wirtschaftlich Sinn macht, den Diesel zu verkaufen, wenn er viel Wert ist und man nun aktuell die Chance nutzt auf BEV umzusteigen. Oder noch warten? Garantie Ende ist beim A6 wie gesagt Ende 2024.
Du fährst aktuell deinen Diesel einfach kaputt. Es gibt keinen theoretischen Fall bei dem ein Diesel dieser Größe bei dir Sinn macht.

getexact schrieb:
Da gibts nun viele Modelle zur Auswahl. Und ja ich muss sagen, dass die genannten Alternativen zu Tesla 1. nicht viel günstiger sind und 2. dann aber auch weniger Leistung und Reichweite bieten und auch die Software und Ladeinfrastruktur mit Tesla nicht mithalten kann. Vom Interior mal ganz zu schweigen, der bei vielen genannten Modellen eher billig anmutet...
Tesla ist nicht billig? O.o

Ich hab ja viel gehört, aber das noch nie. Tesla ist aktuell der Inbegriff für minderwertige Qualität, dafür gute Leistung und Preis.

getexact schrieb:
Also was braucht ihr an Infos?
Es wurde schon mehrfach nach diversen Reichweiten gefragt. Kannst du daheim laden oder nicht? Wie weit ist bei dir "mal in den Urlaub fahren" (Holland ist keine Antwort da keiner weis von wo aus du denkst ...), welche Leistung willst du etc.

Also quasi alles für ein PKW relevante.

Bisher zählst du vor allem subjektive Dinge auf und da kann keiner dir helfen. Wenn es dir ausschließlich darum geht wie das Fahrzeug aussieht dann ist das einfach dein Geschmack und entweder gefällt dir das Fahrzeug oder nicht.

getexact schrieb:
Ich kann sagen, dass mir das Design bei Tesla am besten gefällt. Ich kann euch sagen, dass mir das Paket bei Tesla am besten gefällt. Daher habe ich da ein Auge drauf. Ich will mir hier aber keine Bestätigung holen, weil ich weit, weit davon entfernt bin mir nun einfach mal ein BEV zu kaufen. Egal welches.
Was für ein Paket bei Tesla? O.o

Tesla hat nichts, was ein Megane oder ID.3 nicht auch haben, im Gegenteil, aktuell haben Tesla seit Ende 2022 keine Einparkhilfe mehr, weil per Patch abgestellt.
 
Damien White schrieb:
Beschwer dich nicht wenn andere nicht deine Gedanken lesen können.
ich hab mich mit keinem Wort beschwert und ich finde diesen Unterton, den du hier annimmst grad sehr befremdlich um ehrlich zu sein, weil man hier nun das Gefühl haben muss der "dumme" zu sein, der nicht genügend Infos bereitstellt. Wir reden hier über Autos. Das hat, oh Wunder bei vielen was mit Identifikation, Emotion zu tun. Und nicht nur: ich fahr 5km am Tag und brauch am Besten gar kein Auto. Das was du hier machst ist keine Beratung, sondern du wirst grad negativ emotional und das ist einem sehr harmlosen Thread wo niemand auch nur ansatzweise Stress will, aber du kommst nun mit ner Provokation um die Ecke, wo ich schon kein Bock mehr habe, hier überhaupt was zu schreiben. Danke für nichts :)
 
Damien White schrieb:
Tesla ist aktuell der Inbegriff für minderwertige Qualität
Ich hab zwar nur eine Probefahrt gemacht in seiner Preisklasse muss sich zumindest das m3 nicht verstecken. Ein id3/4 Kona/Niro oder Q4 sind auch keine Material und Verarbeitungswunder und man bekommt meist auch noch weniger Auto fürs Geld.

Wie gesagt wenn Interesse da ist probier so ein Ding einfach mal aus bringt mehr als alles was du dazu online lesen wirst. Das war bei mir die beste Probefahrt ever online Termin gemacht Führerschein vorgezeigt "kommst so in ner Stunde wieder " und ab gehts. keiner hat mich vollgequatsch und ist mir sonst wie auf die Nerven gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damien White schrieb:
Und genau deswegen kann es keine Empfehlung sein, wenn die entsprechende Person keine derartigen Gründe benennt.
Ich würde auch niemandem empfehlen sich in 2023 nen Verbrenner zu kaufen, der sich im Großstadtverkehr bis zu 18l (hochgerechnet auf 100km) nimmt und aufer Langstrecke wegen viel freier BAB mit rund 12l gönnt. Ist halt nicht zeitgemäß für nen 3l Benziner, gerade auch weil der Sprit locker 50-60 Cent? mehr kostet, als es damals der Fall war, als wir uns den Hobel gekauft haben. Dementsprechend habe ich genau "nichts" empfohlen :)

Was ich immer empfehlen würde - das kaufen worauf man Bock hat und sich leisten kann/will.

Wenn man hier nach den Nachteilen von Auto XY fragt, das einem gefällt und einem aufgrund vielfältiger Meinung über Probleme davon abgeraten wird - ja, dann ist das sicher sinnvoll mehr als nur drüber nachzudenken. Sonst aber gibts keinen Grund, denn nen Auto ist alles außer rentabel. Aber aufgrund von Komfortgewinn/haben wollen immer nen Ding, für das man Geld ausgeben wird.

getexact schrieb:
Fahrleistung. Ich habe gesagt, dass ich eine Familie habe und wir eben auch für einige Fahrten im Jahr Stauraum brauchen. Sei es für Reisen. Sei es für Gartenarbeit oder auch mal Möbel transportieren. Daher wollte ich einen Kombi.
Ist bei uns auch, macht das Leben halt an vielen Stellen leichter :) Spricht ja auch niemals was dagegen sich zu kaufen, was man schön findet :) Wir haben uns auch nur für den Kompromiss in Richtung Motorhaltbarkeit gegenüber Leistung entschieden. Und was die Haltbarkeit/Zuverlässigkeit angeht, sind wir nie enttäuscht worden in den letzten 7 Jahren.

getexact schrieb:
Sehr pfleglich. Ich achte darauf, dass der Diesel auch bewegt wird.
Sehr lobenswert :) u.a. auch darum haben wir nen elektrischen Zweitwagen. Der reicht am Ende allerdings auch für 99% unserer typischen Fahrten rein von der Reichweite her, macht aber an vielen Stellen weniger Bock. Und nen halber Meter weniger Fahrzeuglänge macht im Baumarkt dann doch schon öfter nen Unterschied :D

Wenn du Bock aufn Modell Y hast, mach am besten, wie von anderen schon geschrieben, mal ne Probefahrt. Sagt dir das gar nicht zu, ist das ja eh erstmal vom Tisch :) Wenns Bock macht, kannst du ja immer noch weiter überlegen.
5,4l sind ja echt wenig Verbrauch :) zur generellen Haltbarkeit der aktuelleren EA Motoren von VW kann ich mangels irgendeiner Erfahrung allerdings auch nichts sagen.
Bei modernen Motoren mit aktueller Abgasnorm kommt bestimmt irgendwann irgendwas - und vermutlich nach der Garantie, weil das ja typisch ist :D

Hab mir das mir aus Interesse nur mal auf Wiki die WLTP Verbräuche des A6 C8 angeschaut und je nach Euro6 "Unterabgasnorm" liegen da ja Welten zwischen :freak: Sprich, die Abgasnachbehandlung macht ja nen riesen Unterschied beim WLTP Verbrauch - die Messung ist ja gleich geblieben.
Weiß natürlich nicht, was du fürn Motor hast, aber der Sprung beim Evo2 von 5,6 auf 6,8l ist schon mehr als seltsam beim 45tdi :freak:

1695146887718.png


Mehr Verbrauch bei gleicher Leistung kann ja niemals 'gut' fürn Motor sein, weil das oft u.a. mit erhöhtem Abgasgegendruck einher geht und dafür die Leistung des Motors ja ebenso erhöht werden musste, um eben die alten Leistungswerte zu erreichen.


Rein von den laufenden Kosten (also abseits von Wertverlust/Kauf) wird dich das E-Auto wohl vermutlich weniger kosten. THG Quote spült meist mehr rein, als die jährliche Steuer vom Verbrenner kostet. Versicherung ist (noch) bei gleicher Fahrleistung meist etwas günstiger, aber ist ja bekanntermaßen Autoabhängig.
Wir haben dieses Jahr z.B. 320€ THG Quote bekommen, das zahlt die KFZ Steuer unserer Motoräder und des Verbrenners, die zusammen bei knapp über 300€ liegen.
Sprit wird durch die CO2 Abgabe jedes Jahr weiter steigen, die Stromkosten sollten durch erneuerbare Energien eher weiter sinken. Aber der Staat lässt sich da sicher auch irgendwas an Abgaben einfallen, um die Einnahmeverluste durch wegfallende Steuern auf fossile Kraftstoffe irgendwie zu kompensieren.
Zumindest Wartung/Reparatur dürfte perspektivisch sehr viel weniger kosten beim Model Y als beim A6.
Bei uns ist es aktuell anders herum, der i3 "muss" wegen Garantie zu BMW und die nehmen halt viel gegenüber einer freien Werkstatt wo wir mitm Verbrenner sind. Aber auch das ist ja normal/erwartbar.

Weil du nicht zu Hause laden kannst, ist das für dich aktuell egal, aber ich hab beispielsweise heute 45,41kwh für 7,63€ verbraten (bis jetzt, wo ich hier tippe) und das mündet halt in 16,8 Cent/kwh. Das meiste im E-Auto gelandet. Wenn viel erneuerbare Energien viel Strom liefern, ist das günstig (wir haben nen Börsenstromanbieter)
Viele Anbieter, wie eben auch Tesla, haben die Preise an den Ladern in der letzten Zeit ordentlich gesenkt. Hab keine genauen Zahlen mangels Nutzung bei Tesla, hab das aber öfter gelesen und die sind aktuell auch für Fremdmarken eine Ladeempfehlung aus Kostensicht (dem lesen nach halt).
Als mini Bonus, falls du manche Dinge im Netz bestellst, kannst du dir auch über nen Portal namens &Charge Kilometer über diverse Shops verdienen (wie Shoop mit Payback in Geld). Wir kaufen diverse Dinge regelmäßig (z.B. Hundefutter für 4 stelligen Betrag im Jahr) und da nehmen wir die Freikilometer immer mit, da man die man dann bei recht vielen Ladeanbietern einlösen kann. Sind natürlich je nach Ladepreis unterschiedlich viel "Wert".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl und getexact
Scheitel schrieb:
Weiß natürlich nicht, was du fürn Motor hast, aber der Sprung beim Evo2 von 5,6 auf 6,8l ist schon mehr als seltsam beim 45tdi :freak:
Das dürfte am Wechsel vom nefz- auf den WLTP-Testzyklus liegen. Das hatte ich damals beim Kauf auch nicht auf dem Schirm und die Kfz-Steuer war dann mal eben um 70 € höher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl
endanwender schrieb:
Das dürfte am Wechsel vom nefz- auf den WLTP-Testzyklus liegen
Hatte ich auch erst gedacht, aber die Audi C8 (ab 2018) Diesel sind alle mit Euro6d Temp "aufwärts" und der WLTP ist mit Euro6c bzw der Typengenehmigung für Euro6d Temp ab 2017 eingeführt worden

1695155859967.png


Deswegen passt das irgendwie nicht. Der Unterschied ist ja zwischen den beiden Abgasnormen bei gleichem 45 tdi Motor/Leistung

1695156134525.png


Zumindest dem, was ich gelesen habe, spricht da jetzt nicht zwangsweise was für, dass durch Evap-Isc mehr Verbrauch zu Stande kommt - es sei denn, die "Einstellungen" fürs Abgassystem mussten so sehr hochgefahren werden, der Verbrauch auch so stark ansteigt, um auf jeden Fall nen weiteres "Dieselgate" zu vermdien :freak:

EVAP, ISC

Im Zusammenhang mit Euro 6d-TEMP und Euro 6d werden drei weitere Abkürzungen immer wieder genannt: EVAP, ISC und FCM. Was muss man darunter verstehen? Muss ich beim Autokauf darauf achten? Der EVAP-Wert sagt etwas über die Verdunstungsemissionen aus - „Evaporative Emission“ - also über die Ausdünstungsmenge der Kohlenwasserstoffe eines Autos aus seinem Kraftstoffsystem innerhalb von 48 Stunden.

Ein weiterer Test betrifft Fahrzeuge, die schon auf der Straße unterwegs sind. Denn es müssen auch bereits im Verkehr befindliche Fahrzeuge nachweisen, dass sie weiterhin die Abgasregularien erfüllen. Diese Regelung ist seit 1. Januar 2019 für alle Typgenehmigungen und ab 1. September 2019 für alle Neuzulassungen verpflichtend und heißt ISC („In-Service-Conformity-Tests“).

Link

Beim FCM Zusatz hätte ich den Verbrauchsaufschlag verstanden:
Der Zusatz FCM markiert eine weitere Vorschrift: Pkw mit Euro 6d müssen mit einem Fuel Consumption Monitoring System (FCM) ausgestattet sein, das den realen Kraftstoff-/Energieverbrauch über den gesamten Fahrbetrieb im Pkw speichert. Über die Diagnose-Schnittstelle können diese Werte ausgelesen und bewertet werden.

Mit dem Auslesen dieser Daten lässt sich die Abweichung zwischen dem Typzulassungswert und dem realen Verbrauch überprüfen. So kann die Lücke zwischen Prüfstandsmessung und Realemissionen noch weiter reduziert werden – und der Verbraucher erhält noch realistischere Verbrauchsangaben. Die neuen Vorschriften dienen also nicht zur Überwachung der Autofahrer, sondern überprüfen die Angaben der Fahrzeughersteller.

Sei es drum, seltsam ist es irgendwie.
 
Müsste man mal schauen, woher der Wikipedia-Artikel die Verbrauchsdaten bezieht - da hab ich nichts dazu gefunden. Eventuell Verkaufsprospekt oder Preisliste. Für Audi hab keine, aber bei BMW wurde auch in der Preisliste für bspw März 2019 trotz 6d-temp nur der günstigere nefz Verbrauch genannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Damien White schrieb:
Ich hab ja viel gehört, aber das noch nie. Tesla ist aktuell der Inbegriff für minderwertige Qualität, dafür gute Leistung und Preis.
Ich bin vor 2 Wochen ein Model 3 Long Range Probegefahren und kann sagen, dass mein ID.4 schlechter verarbeitet ist, sowohl innen als auch außen (meine Heckleuchte ist locker - neue bekommen, nach 2 Wochen wieder locker, Spaltmaße sind nicht sonderlich gleichmäßig, irgend eine Zierleiste außen schlägt seit neustem ab 100 km/h auf die Karosserie, der Sitz hakelt ab und zu bei der Verstellung und mein Tacho wackelt).
Damien White schrieb:
Tesla hat nichts, was ein Megane oder ID.3 nicht auch haben, im Gegenteil, aktuell haben Tesla seit Ende 2022 keine Einparkhilfe mehr, weil per Patch abgestellt.
Das stimmt schlicht nicht - den den ich gefahren habe hatte Einparkhilfe (ja, per Kamera gelöst) und hat auch relativ gut funktioniert, zumindest wie ich es bei dem 2x Parken in der Zeit beurteilen kann. Ob jetzt ein ID.3 oder ID.4 Serienmäßig Leder, Sitzheizung vorne und hinten, ein Panodach haben - leider nein. Und ein Frunk gibt es auch nicht, was ehrlich gesagt scheiße ist :D Das Kabel aus einem vollen Kofferraum zu ziehen wenn man es vergessen hat ist nervig (ist mir bisher nur 2x passiert und ich hätte es auch einfach drauf legen können, aber hab ich vergessen und war dann trotzdem genervt).


@getexact Bei den laufenden Kosten bei einem E-Auto kann man noch bedenken, dass man aktuell noch keine Steuer hat, die Versicherung idr. über die THG Prämie gezahlt ist (bei mir haut es ziemlich genau hin) und die Wartungsintervalle auch länger sind. Ich würde definitiv mal einen Model Y oder 3 Probefahren, rein vom Gefühl sind sie schon etwas "anders" - das schöne Gefühl, was die Vorderreifen machen hat man bei denen irgendwie gar nicht :D

Noch eine Frage in eigener Sache - fährt jemand von euch ein Kona electric? Ich habe gerade ein recht günstiges Leasingangebot für ein 204ps Modell mit Prime-Ausstattung erhalten und finde ihn als Ersatz für meinen ID.4 ganz interessant. Hat jemand da Erfahrung zwecks Innenraumqualität und auch der Reichweite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheitel schrieb:
Ist bei uns auch, macht das Leben halt an vielen Stellen leichter :) Spricht ja auch niemals was dagegen sich zu kaufen, was man schön findet :) Wir haben uns auch nur für den Kompromiss in Richtung Motorhaltbarkeit gegenüber Leistung entschieden.
War bei uns auch so. Es erleichtert das Leben, wenn man das Geld hat, bekommt man nun mal auch was dafür zurück. Es muss einem das halt auch Wert sein. Nicht jeder braucht einen schicken A6 Avant. Der Passt oder Suberb hätten es auch getan. Wichtig mit kleinem Kind war eine Kofferraumbreite von mindesten 1m, weil ein Koffer und unser Kinderwagen nebeneinander passen sollten.

Scheitel schrieb:
Weiß natürlich nicht, was du fürn Motor hast,
ich hab den 35 TDI mit 163 PS. Also der kleinste Motor beim C8. Der ist super sparsam. Wie gesagt, selbst mit viel Stadtverkehr komme ich da nun auf 5,4l im Schnitt im Boardcomputer bei mehr als 23.000km Fahrt.

Ich fahre aber auch meist sehr vorausschauend. Auf der Autobahn gleite ich lieber, als dass ich Gas gebe. Der Diesel lässt da keine Wünsche offen und verbraucht wunderbar wenig. Teils unter 4l auf der Autobahn. Meist zwischen 4-5l.

Scheitel schrieb:
Wir haben dieses Jahr z.B. 320€ THG Quote bekommen, das zahlt die KFZ Steuer
Steuer habe ich 2022 290€ bezahlt. KFZ Versicherung Vollkasko kostet meiner knapp 600€. Ich hab mal bei Check24 geguckt. Da kommt mich ein Tesla Y oder Model 3 teurer. 100-200€ wohl.
Scheitel schrieb:
Wenn du Bock aufn Modell Y hast, mach am besten, wie von anderen schon geschrieben, mal ne Probefahrt.
ja das ist der 1. Schritt. Werde ich bald machen.

Ich wohne im Ruhrgebiet in Bochum. In Dortmund gibts ein Tesla Zentrum. Das ist ganz praktisch und nicht weit weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel
getexact schrieb:
ich finde diesen Unterton, den du hier annimmst grad sehr befremdlich um ehrlich zu sein
Der Unterton kommt daher, dass du auch weiterhin nicht benennst, was eigentlich genau deine Anforderungen sind.

Zum Beispiel, wie schon mehrfach von mir angemerkt, was deine gewünschte Reichweite ist oder wie weit du in den Urlaub fährst.

Ohne diese Angaben kann man keine vernünftige Beratung machen ... Und wenn der Gegenüber keine entsprechenden Angaben macht dann ist das einfach unfassbar frustrierend.

getexact schrieb:
weil man hier nun das Gefühl haben muss der "dumme" zu sein, der nicht genügend Infos bereitstellt.
Nicht der "Dumme", aber wenn man eine Beratung möchte dann muss man auch die Anforderungen definieren. Dafür gibt es beispielsweise entsprechende Vorgaben im PC - Kaufberatungs - Unterforum. Ohne Anforderungen deinerseits geht es nicht.

getexact schrieb:
Wir reden hier über Autos. Das hat, oh Wunder bei vielen was mit Identifikation, Emotion zu tun.
Welche man nicht bewerten kann.

Deswegen mein Hinweis, dass wir uns das Ganze sparen können, wenn du ausschließlich subjektive Gründe hast. Wenn dir ein bestimmtes Fahrzeug gefällt dann ist das so, daran gibt es nichts zu rütteln, aber dann braucht es auch keine "Kaufberatung" weil deine Entscheidung bereits fest steht. Man kann dann nur "beraten" indem man erläutert, ob die Entscheidung Sinn macht oder nicht, etwas das du explizit nicht möchtest.

getexact schrieb:
Und nicht nur: ich fahr 5km am Tag und brauch am Besten gar kein Auto.
Du hängst dich auch weiterhin an einem Randkommentar auf und ignorierst alles Andere ... Die explizite Auflistung in meinem letzten Beitrag eingeschlossen ...

getexact schrieb:
Das was du hier machst ist keine Beratung, sondern du wirst grad negativ emotional
Ich bin gerade negativ, ja, mit emotional hat das aber nichts zu tun.

getexact schrieb:
und das ist einem sehr harmlosen Thread wo niemand auch nur ansatzweise Stress will, aber du kommst nun mit ner Provokation um die Ecke, wo ich schon kein Bock mehr habe, hier überhaupt was zu schreiben. Danke für nichts :)
Ich mache weder Stress noch provoziere ich ... Ich versuche seit mehreren Beiträgen von dir die Angabe zu erhalten, was du eigentlich für Anforderungen an dein Fahrzeug hast ... Und du weigerst dich einfach auch nur eine einzelne brauchbare Angabe zu machen.

Du bist aktuell sinngemäß so unterwegs als würdest du im PC-Kaufberatungs-Thread fragen, ob es Sinn macht deine 6900XT gegen eine RTX4090 zu tauschen, weigerst dich aber Angaben zu Spielen, Auflösung, Wunsch-FPS etc. zu machen.

Aktuell fährst du deinen Audi kaputt, das wurde jetzt schon mehrfach festgestellt, aber von dir ignoriert ... Und so wie ich das bei dir herauslesen konnte wirst du den Tesla ebenfalls kaputt fahren/laden. Fahrzeuge haben Mindestanforderungen, völlig egal was deine "Identifikation" oder "Emotion" sagt. Deswegen ist es wichtig zu wissen, was deine Anforderungen sind um dir ein vernünftiges Fahrzeug zu nennen, das diese Anforderungen erfüllt und trotzdem innerhalb seiner eigenen Anforderungen betrieben wird.

Deswegen die Vorschläge einen Klein- oder Kompaktwagen zu holen.

Wenn du den Tesla am Tag mit weniger als 2% Batterie-Verbrauch fährst und dann die Kiste alle paar Wochen am Supercharger mit drölfzig kW vollballerst dann wird die keine 7 Jahre Garantie halten ... Aber dann wirst du auch keine Garantie mehr haben, weil diese ein derart batterieschädliches Ladeverhalten ausschließt.

Also nochmal LT : DR:

  • Wenn du ein Fahrzeug aus subjektiven Gründen kaufen willst dann mach das einfach
  • Dein aktuelles Fahrzeug sollte so oder so gewechselt werden, da du es kaputt fährst
  • Deine (voraussichtlich) angedachte Betriebsweise des Tesla ist für diesen ebenfalls nicht gesund
 
@Scheitel
Ohne es genauer zu recherchieren, würde ich jetzt raten, dass ggf. der Motor mit der neueren Norm fetter laufen muss. Vielleicht wegen der NOx Emissionen.
 
getexact schrieb:
Es muss einem das halt auch Wert sein.
Das ist ja immer so beim Autokauf. Ist zu gewissen teilen einfach auch subjektiv - ich würde halt niemals nen Frontkratzer haben/fahren wollen.
getexact schrieb:
hab mal bei Check24 geguckt
Hast du da auch zum Vergleich deinen A6 bei Check24 eingegeben und nicht deine aktuellen Versicherungskonditionen genommen? Das macht ja gut nen Unterschied, wenn man bei der Versicherung mehr als nur das Auto hat.

getexact schrieb:
Ich wohne im Ruhrgebiet in Bochum [...] selbst mit viel Stadtverkehr komme ich da nun auf 5,4l im Schnitt im Boardcomputer bei mehr als 23.000km Fahrt.
Dito :) Das ist echt krass wenig Verbrauch für den teils nervigen Verkehr hier. Wir wohnen links der A43 und haben so 11-12min zu den Superchargern :D

Je nach dem wie die Geschichte mit der Garantie der Steuergeräte bei beiden Audis ausgeht würde ich dann an deiner Stelle "definitiv" wechseln ;)


Damien White schrieb:
Wenn du den Tesla am Tag mit weniger als 2% Batterie-Verbrauch fährst und dann die Kiste alle paar Wochen am Supercharger mit drölfzig kW vollballerst dann wird die keine 7 Jahre Garantie halten ... Aber dann wirst du auch keine Garantie mehr haben, weil diese ein derart batterieschädliches Ladeverhalten ausschließt.
Wo schreibt er denn, dass er das tut? Es schrieb nur, dass er SC in der Nähe hat. In der Stadt selber gibts auch genug Destination Charger unserer lokalen Stadtwerke, wo man eben mit AC was nachladen könnte, wenn man da eh gerade unterwegs ist.


@Thane
Ja, das könnte auch gut sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Scheitel schrieb:
Wo schreibt er denn, dass er das tut? Es schrieb nur, dass er SC in der Nähe hat. In der Stadt selber gibts auch genug Destination Charger unserer lokalen Stadtwerke, wo man eben mit AC was nachladen könnte, wenn man da eh gerade unterwegs ist.

Er hat, wie schon mehrfach angemerkt, überhaupt nichts konkretes geschrieben. Genau deswegen muss man die ganze zeit irgendwelche Annahmen treffen, was dann eben in besagtem Frust endet.

Er hat den Supercharger explizit erwähnt, ergo gehe ich davon aus, dass er diesen auch als primäre Ladequelle nutzen möchte. Er hat zumindest keine Wallbox (sonst hätte er das wohl sicher erwähnt, richtig?) und auch sonst keine Reaktion gezeigt, dass andere Lademöglichkeiten signifikant günstiger sind als die Supercharger von Tesla.

Keine Ahnung, wie er gedenkt zu laden, er sagt ja nichts...

Und wenn man seine Batterie nur minimalst entlädt um sie dann nach Ewigkeiten mit voller Leistung zu zu dröhnen dann macht die das nicht lange mit. Auch Batterien haben Dinge, die man beachten muss, ebenso wie Verbrenner. Und im Gegensatz zu Verbrennern haben EV interne Speicher wo solche Sachen aufgezeichnet werden, wodurch dann die Garantie entfällt.

Das meine ich nicht bösartig oder so, wer auf solche Sachen nicht achtet macht sich einen Haufen Probleme. Nicht nur die fehlende Garantie, 30% weniger Reichweite sind halt auch nicht toll.
 
Damien White schrieb:
Er hat, wie schon mehrfach angemerkt, überhaupt nichts konkretes geschrieben. Genau deswegen muss man die ganze zeit irgendwelche Annahmen treffen, was dann eben in besagtem Frust endet.
Muss man das? Er hat die SC erwähnt, weil sie in der Nähe sind und man da zufällig auch gescheit was beim Laden machen kann (ja, das weiß man nur, wenn man es kennt, aber am SC oder HPC Lader warten wäre auch nicht von ewiger Dauer) und der Wagen halt schnell voll wird, wenn es nötig ist. Denn genau darum geht es doch - man in der Nähe einen Schnelllader, wenn es mal schnell gehen soll/muss.

Würden wir mit 5% SOC nach Hause kommen und müssten in ner Stunde wieder mit vollem Akku los würde ich auch zum nächsten Schnelllader fahren. Kommt quasi nie vor, aber ich könnte es, genauso wie er an den SC dafür fahren könnte. Als wir zu Hause noch 25 Cent/kwh gezahlt haben und unsere lokalen Stadtwerke 30 Cent DC/AC genommen haben, sind wir auch schon mal zum Markt mit Schnelllader gefahren, weil wir Mittags weiter mussten und so in kurzer Zeit viel in den Akku für kaum Aufpreis bekommen haben. Und niemand wird bei SOC 90% das Ding an den Schnelllader hängen um am Folgetag 5km zu fahren - warum sollte man das auch tun?

Damien White schrieb:
Er hat den Supercharger explizit erwähnt, ergo gehe ich davon aus, dass er diesen auch als primäre Ladequelle nutzen möchte
Siehe oben. Zur Verfügung haben ist besser als immer brauchen.

Damien White schrieb:
Keine Ahnung, wie er gedenkt zu laden, er sagt ja nichts...
Muss er ja auch nicht - wer nicht zu Hause laden kann, läd halt bei Gelegenheit oder explizit, wenn er nen vollen Akku braucht. Wie sollte man es auch sonst machen? Dazu wohnt er im Ruhrpott, wo die Ladekarte quasi übervoll mit Ladestationen ist.


Damien White schrieb:
Auch Batterien haben Dinge, die man beachten muss, ebenso wie Verbrenner.
Ja, gesunder Menschenverstand und so. Er schrieb ja, dass er auch beim Diesel drauf achtet, weil es ihm wichtig ist. Ist halt schwer bei Kurzstrecke, aber wenn einem das bewusst ist und man dann regelmäßig was länger BAB fährt, damit der DPF auch regenerieren kann etc wird er sicher nicht kopflos mit dem E-Auto laden. Wir sind früher z.B. sogar extra Umwege mit dem Verbrenner gefahren, damit im Winter auch schön das Öl betriebswarm war, wenn er wieder in der Einfahrt abgestellt wurde, weil der da durch die Woche herum stand.


Damien White schrieb:
Und im Gegensatz zu Verbrennern haben EV interne Speicher wo solche Sachen aufgezeichnet werden, wodurch dann die Garantie entfällt.
Das steht bei Tesla so wörtlich in den Garantie Bedingungen- also das bei 'SC Laden only' die Garantie erlischt? Kann ich mir gerade bei Tesla nicht vorstellen, aber da lasse ich mich natürlich gerne eines besseren belehren :)
Das alles aufgezeichnet wird, steht außer Frage.


Damien White schrieb:
30% weniger Reichweite sind halt auch nicht toll.
Würde uns z.B. auch nicht interessieren, weil wir genauso mit dem kleineren Akku des i3 klar kommen würden. 50% Reichweite würde auch zu 99% unserer Ziele führen, dann würde man halt auf dem Weg nachladen und mitm Hund Gassi gehen.
Aber ja, wir achte darauf, das die Dinge für die wir Geld bezahlt habe auch so lange es geht in gutem Zustand sind. Wir werden den i3 vermutlich auch für "immer" behalten, egal was der Akku SOH sagt.
Vielleicht tuts der Verbrenner noch bis in H Kennzeichen oder Geld fällt vom Himmel und wir bekommen nen größeren Verbrenner und oder größeres E-Auto - aber der i3 bleibt für den Großstadtverkehr solange wir im Pott wohnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Damien White schrieb:
Keine Ahnung, wie er gedenkt zu laden, er sagt ja nichts...
Ich muss immer wieder mit erstaunen feststellen, dass du Annahmen über mich triffst, wie ich meine Autos behandle...woher nimmst du das bitte? Das ist doch vollkommen daneben, was du hier tust und @Scheitel beantwortet schon wunderbar deine Fragen.

Nennt sich gesunder Menschenverstand. Wo schrieb ich, dass ich ständig an den SC fahre um ständig zu laden? Es ist nur eine Möglichkeit von vielen hier in der Nähe zu laden. Dennoch gut, dass so ein Park in der Nähe ist.

Und ich fahre meinen A6 auch nicht kaputt. Ganz im Gegenteil. Den bewege ich ausreichend gut und fahre auch Umwege und Autobahnen ab, damit der regelmäßig auf seine Temperatur kommt. Das ist für mich selbstvserständlich. Ich achte auf meine Dinge. Sei es das Handy, was nach 3 Jahren wie neu aussieht, sei es mein Auto, welches ich pfleglich behandle.

Wie man mir hier immer noch einen Kleinwagen empfiehlt, obwohl ich schon viele Angaben gemacht habe, ist mir auch ein Rätsel. Das macht vorne und hinten keinen Sinn.

Ich habe nun genug Angaben gemacht und andere sind irgendwie in der Lage meine Situation richtig einzuschätzen.

Also ich versuchs noch mal:

ich brauche Stauraum für eine kleine Familie, für Gartenarbeit für kleinere Transporte. Da sollte vom Stauvolumen schon auch Richtung A6 gehen. 500-600 Liter.

Ansonsten brauche ich für den täglichen Weg zur Arbeit ungefähr jeweils 11-12 km je Fahrtstrecke.
Also fahre ich sicherlich auch den Tesla damit nicht kaputt, weil es ja auch unter der Woche nicht nur bei dem Fahrtweg zur Arbeit bleibt.

Ich komme aus dem Ruhrgebiet. Reichweiten von 300-400km sollten schon drin sein, damit man Ziele in Holland ansteuern kann. Tesla Y würde da im Basismodell mit knapp 450km WLTP gut passen z.B.

Was braucht man noch für Angaben? Habe ich alles schon mehrfach mitgeteilt.
 
Scheitel schrieb:
Das steht bei Tesla so wörtlich in den Garantie Bedingungen- also das bei 'SC Laden only' die Garantie erlischt? Kann ich mir gerade bei Tesla nicht vorstellen, aber da lasse ich mich natürlich gerne eines besseren belehren :)

Anders herum.

Es steht, nicht nur bei Tesla sondern allen EV, sinngemäß drin, dass man die Anweisungen zur Batteriepflege o.ä. zu beachten hat, analog wie man bei einem Verbrenner die Anweisungen zum Motor befolgen soll. Und da wiederum steht dann drin, dass bevorzugt AC und nur von 20% bis 80% geladen werden soll und so. 150kW DC aufwärts ist eine Ausnahme, die bei Langstrecke verwendet werden darf.

Da steht dann aber auch beispielsweise drin, dass man alle halbe Jahr oder so auf 100% laden soll zum Zellmanagement, das macht aber bei den meisten Herstellern die Werkstatt im Zuge der Inspektion (Welche es bei Tesla explizit nicht gibt, weswegen die Fahrzeuge aktuell beim TÜV qualitativ nur von Dacia unterboten werden).

Also es wird nicht explizit verboten, sondern umgedreht beschrieben wie man sein Fahrzeug zu pflegen hat und sobald man davon signifikant (hängt von der Kulanz ab etc.) abweicht dann erlischt die Garantie.

Genauso wie beim Verbrenner das mit der Drehzahlbegrenzung für die ersten x Kilometer und so. Wenn du einen Neuwagen mit 7000 U/min fährst und dir die Kiste um die Ohren fliegt dann ist das auch kein Garantiefall, nicht weil die 7000 U/min irgendwo stehen sondern weil anderweitig ein Limit gesetzt wurde.

Es gibt Berichte von Teslas, die zu 100% am Supercharger geladen wurden und nach 7 Jahren noch >90% Batteriekapazität haben, es gibt aber auch Berichte von <75% nach 5 Jahren und dann eben besagten Garantieverlust. Man kann Glück haben oder nicht.

======

getexact schrieb:
Ich muss immer wieder mit erstaunen feststellen, dass du Annahmen über mich triffst, wie ich meine Autos behandle...woher nimmst du das bitte?
Ich nehme das auf jeden Fall nicht von dir, da du dich einfach weigerst auch nur eine brauchbare Angabe zu machen ...

Hör doch einfach auf dumm zu spielen und sag einfach, dass es dir ausschließlich darum geht, dass deine bereits getroffene Entscheidung bestätigt wird und du explizit keine "Fragen zum Autokauf" hast.

getexact schrieb:
Das ist doch vollkommen daneben, was du hier tust und @Scheitel beantwortet schon wunderbar deine Fragen.
Ist Scheitel jetzt ein Alterntivaccount von dir oder was? O.o

getexact schrieb:
Nennt sich gesunder Menschenverstand. Wo schrieb ich, dass ich ständig an den SC fahre um ständig zu laden? Es ist nur eine Möglichkeit von vielen hier in der Nähe zu laden. Dennoch gut, dass so ein Park in der Nähe ist.
Du schriebst genau genommen überhaupt nichts.

Ich habe auf die Gefahren hingewiesen, das muss man machen, da du, und ich widerhole mich hier, einfach keinerlei verwertbare Aussagen triffst.

getexact schrieb:
Und ich fahre meinen A6 auch nicht kaputt. Ganz im Gegenteil. Den bewege ich ausreichend gut und fahre auch Umwege und Autobahnen ab, damit der regelmäßig auf seine Temperatur kommt. Das ist für mich selbstvserständlich. Ich achte auf meine Dinge. Sei es das Handy, was nach 3 Jahren wie neu aussieht, sei es mein Auto, welches ich pfleglich behandle.
Das bedeutet dein Arbeitsweg ist sogar <5km?

Wieso muss man dir derart wichtige Informationen aus der Nase ziehen?

getexact schrieb:
Wie man mir hier immer noch einen Kleinwagen empfiehlt, obwohl ich schon viele Angaben gemacht habe, ist mir auch ein Rätsel. Das macht vorne und hinten keinen Sinn.
Du hast auch weiterhin keine vernünftigen Angaben gemacht ...

Das Einzige verwertbare, dass du bisher angegeben hast war, dass du bereits die Entscheidung getroffen hast und es sich hierbei um eine rein emotionale handelt.

Was ... und da weise ich jetzt zum zigsten Mal darauf hin ... völlig legitim ist. Wenn du dir aus emotionalem Grund einen Tesla kaufen möchtest dann mach das einfach und fertig.

getexact schrieb:
Ich habe nun genug Angaben gemacht und andere sind irgendwie in der Lage meine Situation richtig einzuschätzen.
Nein, hast du nicht, und nein, haben sie nicht.

Alles was sie machen ist:

  • darauf hinweisen, dass es emotionale gründe gibt sich unvernünftige Fahrzeuge zu kaufen ... Wo ich ebenfalls zustimme, was dich aber so überhaupt nicht interessiert ... Du hängst dich lieber an Nebensätzen auf ...
  • darauf hinweisen, dass meine Annahmen falsch sein könnten und eventuell auch anderes zutreffen könnte

Und vor allem, keiner der hier anwesenden ist ein Hellseher, keiner der hier anwesenden kann für dich sprechen ... Außer natürlich das sind Alt - Accounts von dir oder so, dann hab ich nix gesagt.

getexact schrieb:
Also ich versuchs noch mal:

ich brauche Stauraum für eine kleine Familie, für Gartenarbeit für kleinere Transporte. Da sollte vom Stauvolumen schon auch Richtung A6 gehen. 500-600 Liter.

Ansonsten brauche ich für den täglichen Weg zur Arbeit ungefähr jeweils 11-12 km je Fahrtstrecke.
Also fahre ich sicherlich auch den Tesla damit nicht kaputt, weil es ja auch unter der Woche nicht nur bei dem Fahrtweg zur Arbeit bleibt.

Ich komme aus dem Ruhrgebiet. Reichweiten von 300-400km sollten schon drin sein, damit man Ziele in Holland ansteuern kann. Tesla Y würde da im Basismodell mit knapp 450km WLTP gut passen z.B.

Was braucht man noch für Angaben? Habe ich alles schon mehrfach mitgeteilt.
Keine dieser Angaben gab es so bisher, weder die Wegstrecke (die habe ich ausgerechnet) noch das Volumen oder ähnliches.

Aber wie schon mehrfach erwähnt, dir geht es nicht darum, dir geht es darum, dass dir einer deine Entscheidung bestätigt, und nur darum.

Du willst aus emotionalen Gründen für 40-45k€ einen Tesla kaufen, dann mach das. Keiner hat das Recht gegen subjektive Vorlieben zu argumentieren, unvernünftige Fahrzeuge sind völlig ok. Den A6 zu halten macht aus vielerlei Gründen keinen Sinn, was dir ebenfalls mehrfach bestätigt wurde.
 
Damien White schrieb:
Das bedeutet dein Arbeitsweg ist sogar <5km?
Du hast Leseverständnisprobleme kann das sein? Ich schrieb 11-12 km je Wegstrecke. Was bedeutet das? Es gibt einen Hin und einen Rückweg. Also jeweils 11km. Also 22km. Verstanden?
Damien White schrieb:
Ist Scheitel jetzt ein Alterntivaccount von dir oder was? O.o
ohje erwischt....Nicht. :freak:

Um noch mal ernst zu bleiben, weil ich keine Lust habe mich zu wiederholen: ich habe mich noch 0, nada entschieden. Ich bin offen für Vorschläge, welche BEV meinen A6 ersetzen können, die also auch über üppigen Stauraum verfügen und für eine Familie geeignet sind.

Das kann z.B. auch ein Skoda Enyaq sein, der auch Stauraum hat, genügend Platz und auch seine 400km Reichweiten haben sollte. Ist nur die Frage, ob sich da was preislich macht. Eigtl. will ich nämlich mit dem VW Konzern erst mal nix mehr zu tun haben, wenn möglich.

Dein Nissan Leaf ist ein ähnlich teures Fahrzeug wie der Tesla, was kann der jetzt aber besser? Hat der ein besseres Ladenetzt? Hat der ein besseres Infotainment?

Ich mein ich bin doch kein Vorbesitzer eines VW Polo von 2003, sondern ein A6 Kunde und dann könnte man ja schon ein wenig darauf kommen, dass ich auch auf Dinge wie Innenausstattung und Haptik und gutes Infotainment achte. Da ist ein Nissan Leaf leider Meilenweit von entfernt und kostet beinahe das selbe.

Ich finde nur, dass du hier den Anschein machst, nichts wirklich verstehen zu wollen, wir drehen uns im Kreis.

Ich fahr meine Autos kaputt, ich hab mich schon festgelegt, ich gebe keine wichtigen Infos raus. Also ich könnte jetzt noch Angaben zu meiner sexuellen Neigung hier hin schreiben, aber ansonsten habe ich alle relevanten Infos genannt, die es doch ermöglichen sollten über geeignete BEV als Alternative zum A6 zu sprechen.
 
Zurück
Oben