Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

getexact schrieb:
Am Ende kann man dennoch sagen, dass die meisten wahrscheinlich zufrieden sind, sonst würden die Fahrzeuge ja nicht immer mehr gekauft werden, oder?

Also 10% Durchfallquote beim ersten TÜV nach 3 Jahren ...

Ja, da sind "die Meisten" glücklich ... "Gut" ist aber was Anderes ...

Und ja, Tesla wird viel gekauft. Vor allem aufgrund des Preises und insbesondere des Marketings. Das hat aber nicht viel zu sagen. Die Mängel sind bekannt und wenn jemand überlegt sich einen Tesla zu kaufen dann muss man sie einfach mit benennen. Tesla kocht auch nur mit Wasser, der geringe Preis kommt nicht aus dem Nichts.
 
Damien White schrieb:
Also 10% Durchfallquote beim ersten TÜV nach 3 Jahren ...
genau beim Model S und naja das Problem ist ja dennoch nicht, dass das Auto auseinanderfällt oder Fehler nicht behoben werden können oder aber das die Kosten für solche Fehler nicht gerade sehr hoch sind.

Trotzdem muss man sagen können, dass Tesla trotzdem viel richtig macht. Hier wird ja so getan, als würden die Karren alle auseinderfallen, weil das Schlagwort "TÜV relevant" bei den deutschen immer sehr gut wirkt.

So kann man auch gut davon ablenken, was denn auch sehr gut gemacht wird.

Damien White schrieb:
Tesla kocht auch nur mit Wasser, der geringe Preis
welcher günstige Preis denn? Alle regen sich auf über zu hohe Preise für nen schnöden VW ID3 oder nen Hyundai Kona für über 40.000€ und Tesla verkauft Autos, die unter 45.000€ nicht zu haben sind. Was hat das mit "günstig" zu tun?

Preis/Leistung ist sehr hoch und das hat Gründe. Weil Tesla kein alter, rostiger Konzern ist, der sich nicht mehr bewegen kann, der alte Strukturen aufbricht. Aber Hauptsache der deutsche Michel darf weiterhin aus Gewohnheit alle 2 Jahre teures Geld in der Werkstatt verpulvern, hunderte Euros für Softwareupdates bezahlen, wenn er denn überhaupt mal eines bekommt, tagelang dürfen Autos in der Werktstatt stehen, wenn ein Software Update eingespielt werden muss, man darf tausende Euros für Garantieverlängerungen bezahlen...

Aber klar, der böse Querlenker bei Tesla muss alle paar Jahre von 5% der Leute ausgetauscht werden und da wird sich dann stundenlang drüber aufgeregt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apacon
Ich schaue mir den Ioniq 6 mal in echt an. Da gibt es wohl ganz gute Leasing-Angebote sogar für den größten, da würde ich dann wohl auch all-in nehmen.

Der Ioniq 5 ist mir etwas zu ineffizient, da zahlt man für die Form.
 
getexact schrieb:
So kann man auch gut davon ablenken, was denn auch sehr gut gemacht wird.
Also man kann diverse Sachen wie Haptik, Verarbeitungsqualität und Zusatzausstattung hin und her reden. Das ist jedem überlassen wie er mag.
Aber sowas wie Bremsen runterreden, das geht gar nicht. Wenn die Fahrzeuge, Tesla ist nicht der einzige Hersteller von BEV mit dem Problem, bereits durch den ersten TÜV wegen mangelhaften Bremsen fallen, dann ist das nicht gut und das hat nix mit ablenken zu tun.
Und die Prüfer sind auch nicht pingelig. Stimmt das Tragbild nicht oder ist die Bremsleistung nicht so wie sie sein muss, dann fallen die Fahrzeuge halt durch, BEV und Hybride auffällig oft sogar zum ersten TÜV nach 3 Jahren.
Der Unwissende Kunde bringt sein Fahrzeug dann zur Werkstatt, die setzen für paar hundert € die Bremsen instand ( Beläge raus, reinigen, fetten und zusammenbauen) und versuchen die anschließend frei zu bremsen. Schlägt das fehl, kann man schnell zusätzlich noch 1400-2000€ für neue Beläge + Scheiben + Montage an der VA ausgeben. So kann man halt auch sein Geld verpulvern.

Aber stimmt, das Auto fällt deswegen nicht auseinander. Kann auf Grund der mangelnden Bremsleistung, durch zu viel Rekuperation, ja nur nicht mehr richtig (Not-)bremsen und bei einseitiger Bremsleistung zum ausbrechen neigen. Ist ja halb so wild.

Einige haben halt ihre rosarote Brille auf und wollen nicht sehen, dass nicht alles an ihren geliebten Produkten gut ist und es auch Markel/Schattenseiten hat.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
Dem wirken inzwischen die Autobauer so entgegen, dass Rekuperation nur bis Schrittgeschwindigkeit geht und das sogenannte "One - Pedal - Driving" als Standardeinstellung nicht mehr vorgesehen ist.

Da muss man die letzten km/h bis zum Stillstand aktiv die Bremsen verwenden und sie halten am Ende länger.
 
getexact schrieb:
Versteh ich nicht? Wer redet von "selbst machen"?
Tesla betont, dass man bedarfsorientiert zum Service soll. Oder eben in festen Intervallen. Was genau machen nun 90% der Menschen nicht davon? Denkst du also ein gut betuchter Tesla Fahrer, der bereit ist weit mehr als 40-50.000€ für ein Auto auszugeben, ist nicht willens seinen Wagen regelmäßig zur Inspektion zu schicken, selbst wenn er keine Vorgabe bekommt?
Es wurde der Hinweis gepostet, dass Tesla für alle Tätigkeiten Do-It-Yourself Anleitungen auf der Homepage stehen hat. Da konnte man interpretieren, dass man alles selbst machen kann. Was eben ein Großteil der Fahrer praktisch nicht kann (Bremsflüssigkeit, Bremsen fetten).

Der mündige Fahrer sucht sich eine Werkstatt ums Eck, oder ruft den Tesla Homeservice an. Die anderen machen es selbst oder halt nicht. Eigenverantwortung.
 
Stampfi82 schrieb:
Es wurde der Hinweis gepostet, dass Tesla für alle Tätigkeiten Do-It-Yourself Anleitungen auf der Homepage stehen hat.
es ging mir darum, dass Tesla eine gute Dokumentation anbietet, die viele Hersteller nicht haben. Was ich transparent und gut finde. Generell gibts dort eben auch viele Anleitungen ja. Aber diese Anleitungen beziehen sich ja auch Alltagsprobleme, die auftauchen können. Ist am Ende gut, wenn Sie es anbieten.

Ich bin aktuell etwas weg vom Gedanken mir einen Tesla Y zu kaufen muss ich sagen.

Dinge, die mich dann doch vom Kauf abhalten sind folgende "Kleinigkeiten"

  • Regensensor soll nicht gut funktionieren
  • Parksensoren wurden wegrationalisiert (Vision only) und das soll Stand jetzt leider keine gute Lösung sein.

das sind nun nur 2 Kleinigkeiten, aber die können dann doch recht relevant im Alltag sein. und da hab ich keine Lust, dass solche "Standards" eben einfach nicht mehr geboten werden. Das muss jedes Auto hinbekommen heutzutage.

Aktuell im Blick ist daher: Der Kia EV6.
Der hat genug Reichweite, Kofferraum soll auch gut sein und ausreichend. 7 Jahre Garantie. Und ähnlich teuer wie ein Tesla Model Y. Naja das ist aktuell mein Favorit.
 
Finde den Kia irgendwie zu teuer. Hab mir gerade mal einen konfiguriert und lande dann bei 70k.
Generell lande ich irgendwie immer bei 60-70k, was beim Leasing 700€ oder mehr bedeuten würde.
Die Basispreise sehen immer super aus, aber wenn man die Konfig fertig hat ist es gar nicht mehr so günstig, da man teils die banalsten Dinge auswählen muss.

Will gar nicht wissen wie diese günstigen Leasing-Angebote so ausgestattet sind, da bekommt man ja ein nacktes Fahrzeug.
 
Ich hab aktuell so ein Angebot für den iX1, Basis+Sitzheizung. Leider fehlt mir da was, ACC wäre schon wieder Pflicht. Aber Leasingrate 299€…
Hab aber auch noch 11 Monate bis Ersatz für den ID4 jetzt muss und der iX1 käme eh deutlich zu früh.
 
Marcel55 schrieb:
Finde den Kia irgendwie zu teuer. Hab mir gerade mal einen konfiguriert und lande dann bei 70k.
Bei Autoscout habe ich einen EV6 mit 40km Laufleistung, also neu mit 77kWH Batterie und quasi alles drin für 43.000€ erblickt. Den will ich mir dann mal anschauen.
Ansonsten gebe ich dir recht, wäre der neu viel zu teuer...
 
getexact schrieb:
Ja, war auch kein Angriff, nur eine Erläuterung für einen Mitforisten. Ich habe es schon richtig verstanden, dass es Empfehlungen gibt, aber keinen fixen Wartungsplan.

Tesla Y - steht bei mir nur als Modell Juniper auf der Shortlist - frühestens 2024. Die Verbesserungen aus dem Model 3 Highland würde ich mir auf keinen Fall entgehen lassen (bei Neukauf). Sitzlüftung, besseres Fahrwerk, Ambientebeleuchtung, Akustikverglasung, besserer Innenraum. Damit sind die größten Probleme des Model 3 beseitigt (Fahrwerk, Innenraumgeräusche) Ok, und keinen Blinkerhebel mehr - aber daran gewöhnt man sich - habe ich bei meinen 7 Ferraris auch geschafft - zudem nutze ich den - so wird unterstellt - als BMW-Fahrer eh nie ;-)

Fehlende Parksensoren nervt mich auch. Aber nach 20 Videos auf Youtube fand ich das Thema aufgebauscht. Es ist nicht so, dass es plötzlich nichts mehr gibt und man blind wie vor 20 Jahren fährt. Es gibt 2 seitliche und eine Heckkamera, deren Bild nach neustem Update knackig scharf ist. Nur die Abstandsanzeige und Linien passen halt nicht. Ignorieren und mit Spiegel oder per Kamerabild fahren, bis ein Update kommt und Vision Only funktioniert.

EV6 ist technisch ein tolles Auto, bei dem Design kommt bei mir leider keine Freude auf :(

Da würde ich mir eher noch den Fisker Ocean anschauen, der hat leider nur grottendämliche Ausstattungslinien mit einem Spread von 38-67k€. Da hat man auch nie Freude, nur das 38k€ Modell zu fahren.

Autokauf ist aktuell einfach nur deprimierend. Ich tendiere aktuell dazu, meinen 530d einfach bei einer Aktion in Zahlung zu geben und mir einen 2 Jahre alten 520i-530i für 14-15k€ Aufpreis anzuschaffen. Bestes P/L.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stampfi82 schrieb:
Autokauf ist aktuell einfach nur deprimierend.
Das! Die paar interessanten Autos sind nicht zu bekommen und der Rest ist technisch und p/l mäßig eher so mäh. Ich hab mir nachdem Volvo dann doch keinen C40 mehr für mich hatte einen jungen Passat GTE gekauft. Mal sehen wie die Situation in eib paar Jahren aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stampfi82
Zum ersten mal diesen Thread gelesen, schön die letzten Seiten Diskussion zu Tesla etc...

Warum melde ich mich hier? Naja, hab grad nen Tesla bestellt.
Letzten Samstag spontan mit der Frau eine Probefahrt gemacht, Zwei Nächte drüber geschlafen und Montag morgen bestellt. Morgen könnte ich das Fahrzeug schon abholen, leider bin ich beruflich bis Mitte nächster Woche verhindert so dass ich erst am nächsten Freitag dazu kommen werde.

Finanzplan etc. alles durchgerechnet, die aktuelle 1,99% Finanzierung mitgenommen und noch ein bisschen Geld gespart etc... Damit vom Preis/Leistungsverhältnis glaube ich schon ein wirklich feines Stück Technik.

Ich bin sehr gespannt, 45min Probefahrt können sicherlich keinen vollständigen Eindruck liefern. Andersherum komme ich von einem 2007er VW Polo, also technologisch wird wohl jede Eigenschaft ein großer Sprung sein.

Angeschaut haben wir uns btw noch einen GLC 300e und einen XC60. Auch schöne Autos, aber irgendwie war der "haben will" Reiz beim Tesla deutlich größer. Ist halt schon ein bisschen mehr Raumschiff.
 
Viel Spaß damit :D

Ich informiere mich die letzten Tage kreuz und quer und bin mittlerweile auch deutlich näher an nem Tesla dran. Wobei ich dann noch zwischen einem Model 3 LR Highland und einem Model Y LR schwanke.

Für das MY spricht aktuell das gute Finanzierungsangebot und dass es generell mehr Platz bietet und variabler ist.
Dagegen spricht allerdings die durch die Bauform bedingte schlechtere Effizienz und damit verbundene doch relativ mäßige Reichweite vor allem auf der Autobahn.

Das neue M3 finde ich optisch attraktiver und würde mir von der Größe her reichen, ich bevorzuge eigentlich auch flachere Fahrzeuge. Allerdings alleine durch den aufgerufenen Zinssatz wäre es am Ende ein ganzes Stück teurer als das MY. Ich weiß nicht, wie oft Tesla solche Aktionen hat, da ich mich erst seit kurzem wirklich damit beschäftige einen Kauf in Betracht zu ziehen. Aber, wenn es sowas fürs neue Model 3 gäbe, spätestens wenn der richtig verfügbar ist, dann wäre es natürlich eine ganz andere Rechengrundlage.

Ansonsten spricht natürlich die Effizienz fürs M3 und damit verbunden bessere Autobahnreichweite. Allerdings diese Tasten zum blinken...vielleicht gewöhnt man sich dran. Ziemlich sicher sogar. Aber wenn man dann mal ein normales Auto fährt, muss man sich wieder ungewöhnen. Wobei, nachdem ich jetzt über 12 Jahre mit Blinkerhebel gefahren bin verlernt man das wahrscheinlich auch nicht so eben, ist wie einen Schalter fahren, die letzten 4 Jahre kaum gemacht aber komme ich noch mit klar, spätestens nach kurzer Eingewöhnung.
Außerdem, ganz klar fürs M3 spricht die neue Innenausstattung mit Sitzbelüftung, die wollte ich eh immer schon haben :D
Die fehlt auch beim MY. Allerdings weiß ich nicht, ob die nur beim Long Range oder auch beim Standard Range dabei ist. Beim SR wurde ja schon beim Hifi-System eingespart. Ist das alles?

Sonst wäre ein M3 SR auch ne Überlegung wert. Ist auf jeden Fall das vernünftigere Auto. Die Reichweite ist vergleichbar zum MY LR, dafür ist es aber deutlich günstiger. Wobei der Unterschied gar nicht mal so groß ist durch die 1,99%. Und, was die Leistung angeht reicht der SR eigentlich auch. Mein jetziges Auto ist schon alles andere als lahm, obwohl ich gerne zügig fahre (im Rahmen des erlaubten) reize ich die Leistung kaum aus, und das M3 SR ist noch ein ganzes Stück flotter. Mehr braucht's eigentlich nicht, wenn man ehrlich ist. Und dann mit dem LFP Akku, schön auf 100% laden. Ich fahre eigentlich nur ein paar mal im Jahr über 400km am Stück. Muss ich dann immer den großen Akku mitschleppen?

Tjoa, was tun? Ich meine, es eilt ja nicht. Ich hatte eigentlich eh vor mein aktuelles Auto 10 Jahre zu fahren. Und es ist sogar am Horizont erblickbar, dass es komplett abbezahlt ist, während ich mich beim Tesla erst mal auf 48-60 Monate einlassen würde und dann immer noch 26-32k offen stehen. Ist natürlich schon ne Menge Holz.
Auf der anderen Seite bekomme ich jetzt noch einen relativ guten Wert für mein Auto, denke ich zumindest wenn ich mir vergleichbare Fahrzeuge bei Mobile anschaue. Wobei es auch nicht unbedingt ein Fahrzeug ist, dass schnell verkauft wird.

Wenn ich lang genug warte und mehr anspare bräuchte ich auch keine Finanzierung mehr, aber dann ist wohl 2030. So viel Geduld hab ich wahrscheinlich nicht mehr.

Naja, ich denke weiter drüber nach und mache in der Zwischenzeit vielleicht mal ne Probefahrt mit nem MY, entweder ich verwerfe die Pläne dann ganz, ganz schnell, oder das Tesla-Virus steckt mich erst so richtig an.
 
Apacon schrieb:
Naja, hab grad nen Tesla bestellt.
Coole Sache, das macht es in Zukunft einfacher. Jetzt kann man an dich verweisen statt die Leute zu animieren am Supercharger Teslafahrern aufzulauern und auszuquetschen ^^

Marcel55 schrieb:
Für das MY spricht aktuell das gute Finanzierungsangebot und dass es generell mehr Platz bietet und variabler ist.
Dagegen spricht allerdings die durch die Bauform bedingte schlechtere Effizienz und damit verbundene doch relativ mäßige Reichweite vor allem auf der Autobahn.
Mehr Platz ... Aber wie oft brauchst du ihn?

Das Model Y als LR Version ist aktuell bei 54.990€
Das Model 3 als SR Version ist aktuell bei 42.990€

Das sind fluffige 12.000€ Unterschied für effektiv 50% mehr Platz. Ja, klar, laut Datenblatt kommt das Model Y auf knapp 3 mal so viel Platz wie das Model 3, aber durch das Schrägheck ist man doch schnell an der Grenze des praktischen. Alles was größer ist als eine Waschmaschine bekommt man damit nicht transportiert, im Gegensatz zum klassischen Kombi, wo man bequem ne Kühl - Gefrier - Kombi reinpackt und noch Platz für 2 Regale von Ikea hat.

Und vor allem:

Für 12.000€ kann man eine Menge Transporter mieten, falls man wirklich Platz benötigt.

Marcel55 schrieb:
Das neue M3 finde ich optisch attraktiver und würde mir von der Größe her reichen, ich bevorzuge eigentlich auch flachere Fahrzeuge. Allerdings alleine durch den aufgerufenen Zinssatz wäre es am Ende ein ganzes Stück teurer als das MY. Ich weiß nicht, wie oft Tesla solche Aktionen hat, da ich mich erst seit kurzem wirklich damit beschäftige einen Kauf in Betracht zu ziehen. Aber, wenn es sowas fürs neue Model 3 gäbe, spätestens wenn der richtig verfügbar ist, dann wäre es natürlich eine ganz andere Rechengrundlage.
Sofern das Model 3 wirklich effektiv teurer wäre als das Model Y dann macht es natürlich keinen Sinn sich ein Model 3 zu holen.

Marcel55 schrieb:
Ansonsten spricht natürlich die Effizienz fürs M3 und damit verbunden bessere Autobahnreichweite.
Das ist halt ein theoretischer Wert und abhängig von zu vielen Faktoren. 120 statt 130 ist mal fix 1 kWh/100km und schwupp hat man 30km mehr Reichweite.

Finanziell rechnet sich das Ganze aber nicht. Der Unterschied im Verbrauch ist weniger als 1€/100km, du musst echt ne Menge fahren um die 12.000€ zu sparen.

Und inwiefern das Plus an Reichweite dir hilft muss man auch sehen. Die von dir angestrebte Reichweite schaffen alle Tesla Varianten, Hin und Zurück wiederum schafft keiner, du musst also so oder so am Zielort nachladen, schaffst es aber mit einer Ladung bis hin.

Marcel55 schrieb:
Außerdem, ganz klar fürs M3 spricht die neue Innenausstattung mit Sitzbelüftung, die wollte ich eh immer schon haben :D
Die fehlt auch beim MY. Allerdings weiß ich nicht, ob die nur beim Long Range oder auch beim Standard Range dabei ist. Beim SR wurde ja schon beim Hifi-System eingespart. Ist das alles?
Da am besten bei Tesla selbst nachfragen.

Marcel55 schrieb:
Sonst wäre ein M3 SR auch ne Überlegung wert. Ist auf jeden Fall das vernünftigere Auto. Die Reichweite ist vergleichbar zum MY LR, dafür ist es aber deutlich günstiger. Wobei der Unterschied gar nicht mal so groß ist durch die 1,99%. Und, was die Leistung angeht reicht der SR eigentlich auch. Mein jetziges Auto ist schon alles andere als lahm, obwohl ich gerne zügig fahre (im Rahmen des erlaubten) reize ich die Leistung kaum aus, und das M3 SR ist noch ein ganzes Stück flotter. Mehr braucht's eigentlich nicht, wenn man ehrlich ist. Und dann mit dem LFP Akku, schön auf 100% laden. Ich fahre eigentlich nur ein paar mal im Jahr über 400km am Stück. Muss ich dann immer den großen Akku mitschleppen?
Wie schon weiter oben geschrieben die 400km schaffen alle Fahrzeuge, 800km (also Hin und Rück) schafft keines. Die zusätzliche Reichweite hat für dich praktisch keinen Nutzen.

Ich hatte mich aus dem gleichen Gedankengang auch für ein Fahrzeug mit ~400km Reichweite entschieden. Die 400km reichen im Alltag und für Wochenendausflüge, umgedreht müsste ich für meine längste Strecke im Jahr selbst bei Fahrzeugen mit vergleichsweise hohen Reichweiten nachladen. Es hat also keinen Sinn gemacht unnötig viel Geld in die Hand zu nehmen um ein Fahrzeug mit >500km (Tesla z.B.) zu kaufen.

Bei dir sehe ich das ähnlich, ein Model 3 LR bietet in der Praxis, denke ich, keinen nutzbaren Vorteil für dich im Vergleich zur SR Version.

Marcel55 schrieb:
Tjoa, was tun? Ich meine, es eilt ja nicht. Ich hatte eigentlich eh vor mein aktuelles Auto 10 Jahre zu fahren. Und es ist sogar am Horizont erblickbar, dass es komplett abbezahlt ist, während ich mich beim Tesla erst mal auf 48-60 Monate einlassen würde und dann immer noch 26-32k offen stehen. Ist natürlich schon ne Menge Holz.
Auf der anderen Seite bekomme ich jetzt noch einen relativ guten Wert für mein Auto, denke ich zumindest wenn ich mir vergleichbare Fahrzeuge bei Mobile anschaue. Wobei es auch nicht unbedingt ein Fahrzeug ist, dass schnell verkauft wird.
  • Sofern das Model Y wirklich günstiger zu bekommen ist als das Model 3 => Model Y
  • Wenn du unbedingt die Ausstattung möchtest => Model 3 als SR
  • Falls du doch einen Grund für die Reichweite findest => Model 3 LR

Also im Endeffekt, willst du günstig, Ausstattung oder Ausstattung + Reichweite? In der Reihenfolge.

Alternativ, es gibt auch ein 2020er Model 3 LR für 40k€ mit nur 35.000km, das finde ich ehrlich gesagt auch sehr ansprechend. Ja, 3 Jahre sind schon etwas älter, aber 35.000km ist noch quasi neu, auch für EV-Traktionsbatterien.

Aber ich bin halt generell ein Fan von Jahres- und Gebrauchtwagen im Vergleich zu Neuwagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel55
@Damien White

Kurze Info, gibt grad für Y LR eine Finanzierungsaktion, mit der man bei gleichzeitiger Anlage des Anzahlungsbetrags über die Gesamtlaufzeit nochmal ein paar tausend € sparen kann. Deswegen haben wir uns z.B. für ein LR als Neuwagen entschieden, da durch BAFA, FInanzierungsgewinn der Abstand zu Gebrauchtwagen auf quasi 0 sinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, hab mal für mich durchgerechnet bei den aktuellen Angeboten:
Model 3 LR Gesamtkosten: 66.205€
Model Y LR Gesamtkosten: 61.880€
Model 3 SR Gesamtkosten: 55.045€

Da erscheint das MY doch recht attraktiv. M3 verliert halt durch den hohen Zinssatz. Könnte ich teilweise durch eine höhere Anzahlung kompensieren, aber ich halte mir lieber mehr Barmittel.

Die monatlichen Kosten sind grob unverändert gegenüber jetzt, tendenziell etwas geringer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apacon
Damien White schrieb:
(...) aber durch das Schrägheck ist man doch schnell an der Grenze des praktischen. Alles was größer ist als eine Waschmaschine bekommt man damit nicht transportiert, im Gegensatz zum klassischen Kombi, wo man bequem ne Kühl - Gefrier - Kombi reinpackt und noch Platz für 2 Regale von Ikea hat.
Dadurch dass das Y doch relativ tief kommt, ist der Kofferraum trotz Schrägheck wirklich sehr groß. Mal abgesehen davon, Autos die in meinem Freundeskreis gefahren werden:

A4 Avant (ich glaube 2020), Schrägheck
Seat Leon FR Kombi (ich glaube 2016), Schrägheck

Auch klassische Kombis haben mittlerweile aufgrund von Optik gerne mal eine doch relativ flach laufende Kurve am Ende. Wenn man wirklich Platz jaben will braucht man nen alten Volvo V90. Der ist so schön Kantig, fast komplett nutzbar.
 
Marcel55 schrieb:
Jo, hab mal für mich durchgerechnet bei den aktuellen Angeboten:
Model 3 LR Gesamtkosten: 66.205€
Model Y LR Gesamtkosten: 61.880€
Model 3 SR Gesamtkosten: 55.045€

Uff ... so viel? O.o

Das gebrauchte Model 3 LR für 15.000€ weniger ist echt keine Option?

Apacon schrieb:
Dadurch dass das Y doch relativ tief kommt, ist der Kofferraum trotz Schrägheck wirklich sehr groß.
Das mag ja sein, mir ging es eher darum, ob man einen ernsthaften Bedarf für so viel Platz besitzt, der eben nicht zu 100% nutzbar ist, grundsätzlich auch unabhängig vom Fahrzeug.

Ich bin von einem Astra H auf einen Megane umgestiegen. Letzterer ist signifikant kleiner, vor allem im Bereich des Kofferraumes, wo mal spontan 0,5m fehlen. Und in der Praxis habe ich keinerlei Unterschied festgestellt, da ich eben auch keinen wirklichen Bedarf an der Transportkapazität hatte.

Mehr Platz, ebenso wie mehr Leistung oder mehr Reichweite macht nur Sinn, wenn man das "Mehr" im Alltag auch wirklich benötigt. Ansonsten ists halt einfach nur mehr Geld und Verbrauch ohne Nutzen.
 
Damien White schrieb:
Ich bin von einem Astra H auf einen Megane umgestiegen. Letzterer ist signifikant kleiner, vor allem im Bereich des Kofferraumes, wo mal spontan 0,5m fehlen. Und in der Praxis habe ich keinerlei Unterschied festgestellt, da ich eben auch keinen wirklichen Bedarf an der Transportkapazität hatte.
Hast du Kinder? Das ist bei uns der primäre Grund warum es ein Y wird und kein 3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Zurück
Oben