Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Marcel55 schrieb:
Beim SR wurde ja schon beim Hifi-System eingespart. Ist das alles?
beim M3 wurde im SR Modell die Hifi Anlage etwas abgespeckt. Beim Model Y SR nicht. Da gibts eben keine Parkpiepser mehr also Ultraschallsensoren.
Ansonsten gibts beim SR Model Y den LFP Akku, den man wunderbar bis 100% nutzen können sollte. Daher hat man effektiv im normalen Betrieb und Stadtverkehr ähnlich viel Reichweit, wie mit einem LR Model.

Auf Reisen finde ich es fast egal, ob ich den größeren Akku drin habe. Stoppen muss man so oder so. Daher würde ich aufgrund des Preises eher zum SR Model Y raten.

Sitzbelüftung usw. ist natürlich ganz nett, wenn das Model Y denn bald all diese Features hat, die das neue M3 Model hat. Weiß man nicht. Muss man abwarten. Dann gibts nächstes Jahr aber nur noch 3.500€ vom Staat.

Mit Kind würde ich immer zum Model Y raten. Der Platz ist super und praktisch.
Man hat ja nicht nur seine 2-4 weiteren Reisen im Jahr, sondern auch im Alltag muss man auch mal größer einkaufen, sperrige Dinge hin und her bewegen, bei Ikea shoppen gehen usw. Verwandten helfen, Dinge zu transportieren und und und.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl und Apacon
Das Model Y SR würde mich in der obigen Rechnung 57.940€ kosten, das wäre nur unwesentlich mehr als der LR. Da nehme ich lieber den größeren Akku und die bessere Leistung mit. SR wäre eher beim M3 interessant.

Damien White schrieb:
Das gebrauchte Model 3 LR für 15.000€ weniger ist echt keine Option?
Dabei bleibt es ja nicht wenn ich das finanziere, da kämen noch Zinsen drauf, die Kosten wären am Ende nur etwas geringer als bei einem neuen M3 SR. Ich finde den Kaufpreis dafür in Relation noch zu hoch. Aber wenn ich nach 3 Jahren mit dem Auto noch so einen Restwert habe, wäre alles super.
 
Marcel55 schrieb:
Das Model Y SR würde mich in der obigen Rechnung 57.940€
also das Model Y SR Modell liegt ja preislich in der Basis bei knapp 45.000€. Minus BAFA = ca. 41.000€.
Wie kommst du denn auf 57.000€? Wegen der Zinsen oder hast du da auch alles an Ausstattung mit reingepackt wie große Felgen und andere Lackierung? Ich würde es halt bei der Basis in Farbe weiß belassen.
 
Apacon schrieb:
Hast du Kinder? Das ist bei uns der primäre Grund warum es ein Y wird und kein 3.
Auch mit Kindern würde ich diese Frage stellen.

Dann wäre die Antwort halt "Ja", aber dennoch muss man die Frage stellen.

Und auch mit Kindern benötigt man im Alltag eigentlich nicht das Transportvolumen eines Model Y. Klaro, wenn man jede zwetie Woche nach Spanien in den Urlaub fährt, ok, aber abseits dessen passt in ein Model 3 auch alles, was eine 4-Köpfige Familie so im Alltag mit sich herum schleppt. Selbst für einen Wochenendausflug reicht ein Model 3, das ist kein Kleinwagen.

Und für 12.000€ kann man auch einige Urlaubsreisen in einem gemieteten Van machen, der dann wiederum deutlich mehr bietet als ein Model Y.

Und wenn man mehr als 2 Kinder hat dann ist ein Model Y wieder zu klein.

SUV und diese Sport - Crossover sind in diesem Zwischenraum zwischen "zu groß" und "nicht groß genug".

======

Ein Model Y kommt auch nur auf das große Ladevolumen, wenn man die Rücksitze umklappt. Ansonsten ist man schnell auf einem vergleichbarem Ladevolumen zum Model 3. Mit 854l zu 594l, als theoretisches Maximum sieht der Unterschied zwar gewaltig aus, in der Praxis kommt der ADAC über eine praxisnahe Messmethode mit Formstücken auf 385l für das Model 3 und 420l für das Model Y, also effektiv nur 35l Differenz im nutzbarem Kofferraumvolumen.

Für 12.000€ Liste mehr.

Der Formfaktor verschenkt halt einen Haufen nutzbares Volumen.
 
getexact schrieb:
Wie kommst du denn auf 57.000€?
Ich hab mir noch ne andere Farbe genommen (werde bestimmt nicht die Basis in Weiß nehmen) und bin dann bei 46.490€ plus die 980€ Gebühr Barkaufspreis.
Finanzierung wie bei allen anderen auch 60 Monate, 15.000km/a und 6500€ Anzahlung (Bafa + 2000€) sind eben 6500€ + 60x464€ + 23.600€ Schlussrate = 57.940€.

Hab übrigens keine Kinder, und wir haben auch ein großes Fahrzeug im Haushalt, also ist Stauraum nicht soo relevant. Wobei es schon praktisch wäre, wenn ich mal eben das Fahrrad hinten rein schmeißen könnte, ohne AHK + Fahrradträger kaufen zu müssen. Da ist das MY natürlich im Vorteil.

Oder wenn ich mal den Camping Mode ausprobieren möchte. Einfach mal übers Wochenende irgendwo hin fahren und im Auto pennen wäre schon nice :D
 
Ich musste erst nachsehen, was ein "Campingmodus" ist.

Den hat doch jedes Fahrzeug O.o"

Wieso vermarktet Tesla das jetzt als etwas Besonderes?

Problematisch könnte da sein, dass Tesla keine 230V Steckdose im Fahrzeug besitzt. Da am Besten mal schauen, ob es einen Adapter für den AC Ladeport gibt, dass man darüber auch Strom entnehmen kann. Zumindest bei einer schnellen Suche scheint es Nachrüstoptionen zu geben, aber halt in Eigenarbeit.
 
Jedes Fahrzeug?
Also ja, theoretisch kann ich den Motor laufen lassen und habe dann auch eine Heizung bzw. Klimaanlage im Stand. Oder man hat ein Auto mit Standheizung.
Aber einfach die Klimatisierung laufen lassen während das Auto nachts steht, das geht bei einem normalen Fahrzeug nicht und E-Autos können das auch nicht alle AFAIK.
Kostet natürlich Energie = Reichweite, klar. Ist aber billiger als ein Hotelzimmer :D
Wobei gut, ein Campingplatz kostet auch, wenn ich es vernünftig machen will. Da gibt es immerhin sanitäre Anlagen.
 
Damien White schrieb:
Ein Model Y kommt auch nur auf das große Ladevolumen, wenn man die Rücksitze umklappt.
Nein, nein bitte nicht das Ladevolumen mit dem M3 vergleichen. Das bloße Auge reicht um einen extremen Unterschied festzustellen. Dazu die viel größere öffnung. Das M3 ist eine Limousine. Und die bietet keine Höhe, nur tiefe.
Das Model Y ist länger und auch breiter und hat eine riesen Öffnung hinten. Da passen auch in den seitlichen Flanken richtig viel rein und im Unterboden passt auch massig was rein. Also die Literanzahl sagt nichts aus, wie man das Ding beladen kann, wirklich.

Marcel55 schrieb:
Finanzierung wie bei allen anderen auch 60 Monate, 15.000km/a und 6500€ Anzahlung (Bafa + 2000€) sind eben 6500€ + 60x464€ + 23.600€ Schlussrate = 57.940€.
ach so ok...ja die Zinsen hauen gut rein, das ist bitter. Daher zahle ich meinen zum Glück bar ab. Aber das kann nicht jeder, das ist klar.
Marcel55 schrieb:
(werde bestimmt nicht die Basis in Weiß nehmen)
ich finde weiß sehr schön. Meine letzten 3 Autos waren schwarz. Das langweilt mich.^^
 
Ich schwanke zwischen blau und rot, rot ist teurer, aber das cherry red sieht schon schick aus irgendwie :D

Schwarz wäre ok, aber ist mir fast zu gewöhnlich.
Weiß fällt raus weil es die Standardfarbe ist und irgendwie jeder 2. Tesla die Farbe hat, oder schwarz. Daher lieber was farbiges. Gibt eh zu viel schwarz/weiß/grau auf deutschen Straßen.
 
Marcel55 schrieb:
Finanzierung wie bei allen anderen auch 60 Monate, 15.000km/a und 6500€ Anzahlung (Bafa + 2000€) sind eben 6500€ + 60x464€ + 23.600€ Schlussrate = 57.940€.
Welches Fahrzeug nimmst du? Das Model Y LR? Dann würde aktuell eine andere FInanzierungsvariante sinnvoll sein.
 
Zumindest läuft es aktuell darauf hinaus, wenn ich jetzt eins haben wollte.
Ansonsten würde ich einfach warten. Durch die Zinsen sind die anderen Modelle derzeit nicht so attraktiv.
Und der BYD Seal den ich mir ursprünglich ausgesucht hatte liegt wohl auch bei 499€ im Leasing bereits für die RWD-Variante.

Aber, ich müsste ohnehin erst mal ne Probefahrt machen und prüfen, ob mir Sitz- und Fahrkomfort zusagen. Wenn nicht, dann warte ich vielleicht doch auf passende Angebote fürs M3 oder sogar das MY Facelift, aber vielleicht grätscht auch ein gutes Angebot eines anderen Herstellers dazwischen.
 
getexact schrieb:
Nein, nein bitte nicht das Ladevolumen mit dem M3 vergleichen.
In dem zitierten Abschnitt ging es mir nur darum, dass die gewaltigen 2100 Liter Nutzvolumen nur über die Rücksitze erreicht werden.

getexact schrieb:
Das bloße Auge reicht um einen extremen Unterschied festzustellen. Dazu die viel größere öffnung. Das M3 ist eine Limousine. Und die bietet keine Höhe, nur tiefe.
Das Model Y ist länger und auch breiter und hat eine riesen Öffnung hinten. Da passen auch in den seitlichen Flanken richtig viel rein und im Unterboden passt auch massig was rein. Also die Literanzahl sagt nichts aus, wie man das Ding beladen kann, wirklich.
Deswegen habe ich den Test vom ADAC verlinkt, der ein praxisnahes Nutzvolumen ermittelt und nicht jeden kleinen Kubikmillimeter aufsummiert.

Aber wie jetzt zum drölfzigsten Mal ... weil ihr es mal wieder nicht schafft mehr als einen Bruchteil eines Beitrages zu lesen ... Ich habe einzig hinterfragt, OB er den zusätzlichen Platz des Model Y wirklich benötigt oder nicht, mehr nicht.

Es tut mir unendlich leid, dass es eurer Hoheit missfällt, dass man versucht die Bedürfnisse des Gegenüber zu erfahren und eine vernünftige Beratung zu bieten ...

======

Marcel55 schrieb:
Weiß fällt raus weil es die Standardfarbe ist und irgendwie jeder 2. Tesla die Farbe hat, oder schwarz. Daher lieber was farbiges. Gibt eh zu viel schwarz/weiß/grau/silber auf deutschen Straßen.
Wenn ich das richtig im Blick habe dann dürften die finalen Mehrkosten für die Sonderlackierung quasi im Bereich einer Folierung (so 3500€ ... 2600€ extra für die Farbe Rot ist schon hart ...) sein. Vorteil wäre in dem Fall eine deutlich größere Farbauswahl und der Lack wäre auch geschützt, was den Restwert erhöht.

Hier fährt ein Model 3 mit diesem leuchtenden Ford Focus Froschgrün herum, sieht schon cool aus und ist bestimmt auch sicherer im Verkehr.
 
@Marcel55

Dazu vielleicht ein finanzieller Tipp, solltest du bis Mitte November dein Fahrzeug bekommen. Die ANzahlung auf 0 € setzen und die Kohle lieber ins Festgeld zu 4% packen. Da die Finanzierung nur 2% kostet, kannst du mit dem Geld aus dem Festgeld dann die Abschlussrate bezahlen, hast aber gleichzeitig die Zinsdifferenz als Bonus oben drauf. Dadurch wirds effektiv günstiger.
 
Eine Folierung wäre natürlich auch eine Option. Damit könnte man zumindest mehr Personalisierung reinbringen.

Noch was anderes, Bereifung...

Tesla bietet Winterreifen für 2100€ an, ich befürchte günstiger wirds auch bei anderen Anbietern nicht.

Oder aber ich reiße die Sommerreifen von der Werksfelge runter und mache Ganzjahresreifen drauf, das wären ca. 1000€ abzgl. ggf. Verkaufserlös der originalen Reifen, also deutlich günstiger.

Fahre bisher auch GJR (Michelin Crossclimate+) seit mittlerweile 30.000km, bin soweit zufrieden. Aber, son Tesla wäre natürlich noch mal eine ganz andere Nummer in Sachen Performance, und es ist natürlich auch die Frage, wie sich das auf die Reichweite auswirkt.

Damien White schrieb:
OB er den zusätzlichen Platz des Model Y wirklich benötigt oder nicht,
Haben ist besser als brauchen ;)

@Apacon
Danke für die Idee, bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Müsste ich mal durchrechnen.
Dadurch geht die Rate natürlich höher, würde eigentlich gerne unter 500€ bleiben, so fürs Gefühl. Mal gucken.

Erinnert mich auch daran dass ich eh noch ein Trade Republic Konto eröffnen wollte um da etwas Geld zu parken. Klar Festgeld wäre ne sicherere Bank, aber ich bevorzuge Flexibilität. Auch eine Finanzierung lässt sich ja jederzeit ablösen, wenn doch mal was anders läuft als geplant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und Apacon
Marcel55 schrieb:
Tesla bietet Winterreifen für 2100€ an, ich befürchte günstiger wirds auch bei anderen Anbietern nicht.
Schau vor allem nach, was für Felgen du verwenden darfst und wie groß die Auswahl ist. Aktuell sind EV - Felgen bzw. für EV zugelassene Felgen noch eine Seltenheit. Für meinen Megane gibt es ein Dutzend ... die allesamt mies aussehen.

Marcel55 schrieb:
Oder aber ich reiße die Sommerreifen von der Werksfelge runter und mache Ganzjahresreifen drauf, das wären ca. 1000€ abzgl. ggf. Verkaufserlös der originalen Reifen, also deutlich günstiger.
So hab ich es gemacht.

Wann hat man schon mal Winter, der echte Winterreifen erfordert.

Marcel55 schrieb:
Fahre bisher auch GJR (Michelin Crossclimate+) seit mittlerweile 30.000km, bin soweit zufrieden. Aber, son Tesla wäre natürlich noch mal eine ganz andere Nummer in Sachen Performance, und es ist natürlich auch die Frage, wie sich das auf die Reichweite auswirkt.
Ein kleinerer Felgenquerschnitt bringt hier mehr als andere Bereifung. Der Unterschied zwischen 20" und 18" würde bei mir beispielsweise bis zu 1,5 kWh/100km bringen.

Bei Allwetterreifen sind aktuell wohl die goodyear vector 4 seasons gen-2 die effizientesten, aber auch relativ laut vom Abrollgeräusch. Ich habe leider keine Vergleichsgrundlage zu anderen Reifen, aber vom Verbrauch her sind sie identisch zu den Standard - Sommerreifen die meiner vorher hatte.

Marcel55 schrieb:
Haben ist besser als brauchen ;)
Jop, kostet aber sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb. Du musst für dich halt entscheiden ob es dir das wert ist etc.
 
Damien White schrieb:
in der Praxis kommt der ADAC über eine praxisnahe Messmethode mit Formstücken auf 385l für das Model 3 und 420l für das Model Y, also effektiv nur 35l Differenz im nutzbarem Kofferraumvolumen.
Damien White schrieb:
Aber wie jetzt zum drölfzigsten Mal
Damien White schrieb:
Es tut mir unendlich leid, dass es eurer Hoheit missfällt
Ich würde vorschlagen, dass wir bei Sachlichkeit bleiben, denn anscheinend nimmst du hier immer mal wieder was persönlich. Ich finde den Test und die Aussagen zum Kofferraumvolumen einfach irrsinnig und verzerren die Wirklichkeit. Das weiß man wenn man die beiden Modelle auch mal live testet und vergleichen kann. Mir schleierhaft, wie man das Volumen fast identisch bewerten kann, aber seis drum. :)
Marcel55 schrieb:
Oder aber ich reiße die Sommerreifen von der Werksfelge runter und mache Ganzjahresreifen drauf
Werde ich machen. Gute Ganzjahresreifen habe ich für knapp 800€ ausfindig gemacht. Die würde ich draufziehen. Richtigen Winter gibts im Ruhrgebiet eher selten.

https://www.reifen.de/goodyear-vector-4-seasons-gen-3-255-45-r19-100w--5349550?rows=20
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apacon
@getexact
Danke für den Reifen, der wird dann bei mir auch auf die Standardfelge von Tesla kommen. Die günstigste Art und Weise den Tesla direkt Winterfest zu kriegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Die Goodyear Vector 4Season hatten wir auf einem anderen Fahrzeug und die sind durch die Abrollgeräusche etwas negativ aufgefallen. Weiß nicht, ob die ich empfehlen würde.
Wobei meine Michelin mittlerweile auch ein paar Geräusche machen, vermute mal Sägezahnbildung, die ersten Jahre waren die aber echt ruhig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Zuletzt bearbeitet:
getexact schrieb:
größer einkaufen, sperrige Dinge hin und her bewegen, bei Ikea shoppen gehen usw. Verwandten helfen, Dinge zu transportieren und und und.
wäre für mich kein Grund, zumindest nur deswegen, zu einem größren Auto zu greifen. Zumal man sich mit den beladenen Artikeln auch schnell mal das Interieur vom Auto verschrammt.
Würde dann eher, wie @Damien White schireb, nen Transporter mieten, oder, wenn das doch etwas öfters mal vorkommt, das Anhängerpaket mitnehmen.
Abzüglich der 1-1500€ Mehrkosten der Kupplung bleibt immer noch genug Differenz um über Ewigkeiten einen Hänger für 20€/Tag oder 100€/Woche zu mieten. Bis 750kg Gesamtlast darf man ja auch mit dem normalen B ziehen.


Bei Kindern kommt es halt auch auf das Alter an, und was man noch alles mitschleifen muss.
Passiert schneller als man denkt, dass die mehr und mehr eigenständig werden und zunehmend weniger Lust auf Ausflüge mit der Familie haben.
Dann hat man ein großes Fahrzeug und braucht das eigentlich nicht mehr. Da sollte man auch manchmal konsequenterweise eher nach den eigenen Befürfnissen entscheiden.
Wenn das noch kleine Stöpke sind braucht man nicht groß drüber nachdenken, bei Jugendlichen sollte man das zumindest abwägen ob ein Van, bzw. größeres Fahrzeug, wirklich noch Sinn macht.
 
Zurück
Oben