Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Ich war gestern bei einer vorab Präsentation vom neuen 5er BMW.
Bei allen Hybriden oder reinen E-Autos von dieser Reihe waren inkl., einiger weniger Extras der Listenpreis bei = oder > 100.000 €. Die E-Reichweite bei den Hybriden war mit rd. 100 km und bei den reinen E rd. 550 km angegeben.
Auf Nachfrage wurde mir gesagt, es gibt keine 230V Steckdose und auch bidirektional ist (aus angeblich steuerlichen Gründen beim Kunden) vorerst nicht vorgesehen/realisiert.

Die Begeisterung der Leute (rd. 150-200), obwohl schon BMW-Fahrer, hielt sich merklich zurück.
Man war interessiert an der Technik, aber der aufgerufene Preis und die gebotene Leistung stehen in noch keinem guten Verhältnis. Erst 2025 soll die neue, reine E-Plattform bei BMW kommen. Zur Zeit bauen die einfach in die bestehenden Modelle E-Motoren ein. Das sieht dann schon etwas leer aus, wenn man die Motorhaube + Abdeckung einmal öffnet. :/
 
ThomasK_7 schrieb:
Bei allen Hybriden oder reinen E-Autos von dieser Reihe waren inkl., einiger weniger Extras der Listenpreis bei = oder > 100.000 €.
Genau das ist das Problem der deutschen Autobauer. Sie bieten ähnliche Technik für deutlich mehr Geld an. Tesla hat da aktuell leichtes Spiel seine Marktdominanz im E-Auto Bereich auszubauen.
Man merkt, dass die deutschen 5-10 Jahre hinterhinken.

Ein Kumpel arbeitet als leitender Ingenieur bei Ford und der sagte mir, dass man die Elektroplattform von VW nun lizensiert hat. Weil man den Markt komplett verschlafen hat. Das kostet richtig viel Geld, und dabei kaufen die aber die Plattform ein, die jetzt schon 4 Jahre alt ist. Tesla verbessert sich noch und nöcher.

Man merkt hier und da noch ein paar Dinge, auf die man achten muss, aber mittlerweile im neuen Model 3 und Y gibts ne Verarbeitungsqualität im Innenraum...da kann man bei deutschen Autobauern lange nach suchen. Selbst bis in die hintersten Ecken wurde da alles beledert und weiche Stoffe benutzt...nix mit Hartplastik...Bekommst du bei deutschen Autobauern erst ab 100.000K +
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apacon
Perchtoldsdorf, cool, da hatte ich mal nen Fachvortrag bei SHT ^^

Anyway ...

Wie BMW das so versauen kann ist schon grob fahrlässig ...

Vor allem diese Ausrede mit dem Bidirektionalen Laden oder der entfallenen Steckdose ... Die haben einfach den Rotstift angesetzt um aus einem derart teuren Fahrzeug noch den letzten Cent zu pressen.

Aber natürlich wieder mit 9,98€ pro Monat für "BMW Digital Premium", weil das bei einem 100k€ Fahrzeug nicht im Preis inbegriffen sein kann ... Naja, jetzt weis ich auch wieso die BMW Aktie um 2€ nach unten ging ^^
 
Ihr habt natürlich vollkommen recht, grobe Mängel bzw. überhaupt Mängel sollte man bei einem Neuwagen definitiv nicht erwarten müssen.

Leider ist die Realität nicht selten eine andere, nicht nur bei Tesla. Da hat man ja früher häufiger davon gehört. Ob es heute noch so ist muss sich zeigen.

Bei meinen bisherigen Autos hatte ich da Glück oder mir ist nichts aufgefallen. Selbst mein 12500€ Fiesta war soweit tiptop, später hat er ab und zu mal ein bisschen gesponnen, bspw. die Lenkradfernbedienung.
Ich hab das Ding nach 6 Jahren für 7000€ verkauft, das sind 5500€ Wertverlust...die hab ich mit dem Tesla wahrscheinlich schon wenn ich vom Hof gefahren bin :freak:

Aber heute möchte ich son Ding auch nicht mehr fahren, als Anfänger war das hingegen super. Mit nem Auto was alles selbst kann lernt man ja nix mehr. Da war noch Handarbeit angesagt :D

Apacon schrieb:
Da wäre man ja erst mal Stunden damit beschäftigt, den Wagen zu checken, wenn man das alles abarbeiten will. Was da theoretisch alles im Argen liegen kann, ohje. Aber ist denke ich eher theoretischer Natur. Bei meinem Auto hätte ja beispielsweise auch die Rückfahrkamera defekt sein können. Aber das würde ja schon beim ersten Rückwärtsfahren auffallen.
 
Naja, lieber eine Stunde zu viel nach Fehlern gesucht als im Anschluss sich für Tage oder Wochen mit Garantieanspüchen herumzuschlagen.
 
Ich liebäugele derzeit mit einem Porsche Taycan 4S. Leider finde ich das passende Angebot nicht wirklich, es gibt lediglich zwei GTS die alle meine Wunsch-Konfigurationen beinhalten. Dafür ist mir dann aber der verlangte Preis einfach zu hoch (bestes Angebot bei 116k). Ich habe vor allem Mühe damit ob ich "weiss" oder "carraraweiss-metallic" nehmen soll. Irgendwie sieht man den Unterschied wohl nur live.
 
Ach komm, wenn die Farbe deines >100k€ Spielzeugs für dich das einzige Problem ist dann lass ihn doch einfach umlackieren.
 
Ich bin's wieder :D

Entscheidung zum Tesla Model Y ist definitiv noch nicht fix. Wenn ich mir sowas hier angucke:

Die Ultraschallsensoren werden einfach ersatzlos gestrichen, und über die Kamera funktioniert es nach wie vor nicht wirklich.

Dabei wäre es für feststehende Objekte doch relativ einfach, die Kamera sieht zuvor was vor dem Fahrzeug ist, merk sich dessen Position und kann dann durch die Veränderung der Fahrzeugposition relativ zur Umgebung die zuvor erkannten Hindernisse anzeigen.
So weit die Theorie, ich denke mal die Tesla-Ingenieure werden einen ähnlichen Ansatz fahren.
Nur leider funktioniert es offenbar noch nicht.

Wie man einfach solche Features einstreichen kann...ich verstehe es nicht. Mit den Sensoren funktioniert es ja einwandfrei. Genau so wie den Radar. Vision only...im Regen, im dunkeln, bei Nebel...dämlich.

Deshalb rücke ich gerade wieder etwas vom Tesla ab und suche nach Alternativen. Dabei fallen mir aktuell besonders 2 ins Auge:
Kia EV6
Polestar 2 (2024)

Besonders letzterer scheint jetzt doch einiges wett zu machen, und die Preise sind tatsächlich geringer als erwartet. Das wäre tatsächlich ein heißer Kandidat. Auch optisch gefällt der mir recht gut.

Beim Kia ist das Heck etwas gewöhnungsbedürftig, aber schicker als beim Ioniq 6 ist er definitiv. Nicht so schick wie der Polestar und nicht so bieder wie der Tesla.
Aber der Preis...selbst wenn ich mich zurückhalte, unter Liste 60 geht da nix wenn man ne angemessene Ausstattung haben will. Ist teurer als das MY und der Polestar. Das bei weniger Power (außer GT) und wohl auch ein paar Eigenarten.

Aber, sind zumindest ein paar Anhaltspunkte. Ich informiere mich weiter. Ist schon viel Geld, daher sollte der Kauf gut überlegt sein.
 
Marcel55 schrieb:
Die Ultraschallsensoren werden einfach ersatzlos gestrichen, und über die Kamera funktioniert es nach wie vor nicht wirklich.
ich meine die waren mit den alten Sensoren nicht zufrieden, deswegen sind die ja u.a. rausgeflogen.
Da soll aber ein moderneres System nachkommen.
Wenn man den angetan ist, einfach noch etwas warten. Mit HW4 sollten, meines wissens nach, die moderneren Versionen verbaut werden.

Marcel55 schrieb:
Vision only...im Regen, im dunkeln, bei Nebel...dämlich.
genau dann. Ich weiß nicht was genau für Kameras verbaut sind.
Aber dürften mit Infrarot sein und damit kannst theoretisch Fahrzeuge durch den dicksten Nebel schicken, bei Normalgeschwindigkeit. Das juckt die Systeme, im gegensatz zu uns, nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55 schrieb:
Deshalb rücke ich gerade wieder etwas vom Tesla ab und suche nach Alternativen. Dabei fallen mir aktuell besonders 2 ins Auge:
Kia EV6
Polestar 2 (2024)

glaub mir du wirst da bald wieder von weg kommen, wenn du dir die Tests anschaust. Das ist teils in anderen Bereichen sehr schlecht. Der Polestar ist zu teuer finde ich und hat auch wenig Stauraum.
Vision Only ist aktuell wohl leider immernoch Mist. Immerhin hat man die Kameras hinten und an den Seiten. Das sollte ausreichend sein. toll ist es nicht, dass man aktuell bei Tesla keine gescheite Parksensorik bekommt.
Aber ich bin leider immer wieder beim Model Y gelandet, wenn ich dann mit anderen autos verglichen habe.
du wirst aber auch Erkennen müssen, dass es das perfekte Auto nicht geben wird. Erst recht nicht im E-Auto Bereich. Und wenn ich am Ende preisleistung betrachte, gehts dann am Ende doch nix besseres als das MY.


kann dir diesen Erfahrungsbericht empfehlen zum EV6. Der hat auch ein 50.000km Review zu seinem MY gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apacon
Danke, hab ich mir beides mal angeschaut, war definitiv interessant. Hat mich irgendwie aber auch wieder etwas mehr vom Kia abgebracht. Wobei mein Interesse aktuell eh eher beim Polestar liegt dann. Oder halt Tesla.

Preislich nehmen die sich nicht alle nicht so viel, der Polestar ist minimal tuerer als das MY, bietet aber auch mehr an wichtigen Punkten. 360° Kamera und Parksensoren, Matrix-LED, bessere Reichweite (seit dem Facelift), Fahrerdisplay, und schicker aussehen tut er auch. Dafür ist er ein ganzes Stück kleiner. Müsste ich definitiv ausprobieren, ob es reicht. Verkehrt ist es auch nicht, eigentlich brauche ich gar nicht soo ein großes Auto.

Was der Polestar leider auch nicht hat ist ne Sitzklimatisierung. Nur, wenn man für 4000€ die Nappaledersitze dazubucht. Das ist es mir dann doch nicht wert 😅
Aber immerhin eine Option, die beim Tesla einfach fehlt, beim Kia hingehen verfügbar ist.

Also Polestar 2 oder Model Y muss ich beide nächste Woche mal probefahren. Vielleicht noch den Kia. Dann hätte ich 3 Kandidaten und müsste mich entscheiden. Als vierte Alternative gäbe es immer noch den ID.7.
 
Gorasuhl schrieb:
Da soll aber ein moderneres System nachkommen.

Das ist mir neu, ich dachte Tesla verfolgt den Ansatz über Kameras und KI alle Funktionen, inklusive FSD, zu erfüllen und keine teure (und dann auch unnötige) Sensorik wie Ultraschall oder Radar/Lidar zu verbauen.

Marcel55 schrieb:
Der ging an mir vorüber, aber aufgrund der Optik ein Hinweis:

Prüfe, ob du mit dem Sichtbereich durch die Rückscheibe und den Totwinkel der C-Säule zurecht kommst. Bei so ner Schiesscharte muss eine Rückspiegelkamera eigentlich Pflicht sein.

======

Persönlich hat Polestar noch den Vorteil, dass sie Android Automotive als Betriebssystem verwenden. Da hat man vor allem bei der Routenplanung inzwischen Tesla überholt und auch die restliche Menüführung ist, da Android, intuitiv gestaltet.
 
Damien White schrieb:
Das ist mir neu, ich dachte Tesla verfolgt den Ansatz über Kameras und KI alle Funktionen, inklusive FSD, zu erfüllen und keine teure (und dann auch unnötige) Sensorik wie Ultraschall oder Radar/Lidar zu verbauen.
abwarten, also bei s und x Modellen ist das wohl wieder drin: Link
Bei den Model Y soll, so mein letzter Stand, zumindest alles vorbereitet sein, sodass das quasi PnP eingebaut werden kann.
Denke mal die Werten die Daten von x und s aus und entscheiden dann ob es eingebaut wird oder nicht, haben die technische Möglichkeit bei der Planung vorab wohl schon berücksichtigt.
 
Hab heute den Tesla MY und Polestar 2 probegefahren. Ein kleiner Erfahrungsbericht.

Der Tesla hat mich echt überzeugt. Der Polestar hingegen...also fahren an sich ist gut, angenehmes Fahrverhalten. Schön aussehen tut er auch. Und die Ausstattung ist gut (mit den Paketen). Das Licht auch (wobei die Pixel etwas kleiner sein könnten). Das war es dann aber auch irgendwie.

Der Fahrkomfort ist mäßig, der Tesla ist schon nicht weich, hat dann aber doch besser gefedert, als erwartet (befürchtet?). Akustisch schlägt schon mal was in den Innenraum durch, aber in den Rücken eher weniger, im Gegensatz zum Polestar. Bei schneller Fahrt produziert der Tesla mehr Fahrtgeräusche von der Straße aus, und weniger Windgeräusche. Der Polestar macht es umgekehrt.

Das Infotainment vom Polestar konnte mich nicht wirklich überzeugen, obwohl Android-Basis, und ich seit 11 Jahren zufriedener Android-Nutzer bin. Das Fahrerdisplay hat nur einen geringen Mehrwert, ich hab bisher immer etwas neidisch geschielt auf Autos mit Kartenansicht im Tachodisplay. Jetzt hab ich es mal ausprobiert...und irgendwie kann ich doch drauf verzichten. Wobei es grundsätzlich auch nicht schadet zu haben. Dennoch lenkt es kaum weniger ab als der Blick zur Seite, und wenn auf beiden Displays Karten sind, ist es ziemlich redundant.

Das System von Tesla fand ich deutlich intuitiver und auch schicker / hochwertiger, das Display hat auch vom Format her mehr nutzen z.B. wenn ich in der Ladepause mal Youtube gucken will. Das wäre auf dem Polestar-Display eher Mäusekino, auch wenn es mittlerweile geht.

Das Soundsystem im Polestar ist bestenfalls mittelmäßig, obwohl es schon das Premium-System mit harman/kardon Branding war, kein Vergleich zum Soundsystem im Tesla.

Der Platz im Auto ist überall wesentlich geringer. Das fängt schon vorne an, man ist ziemlich eingebaut und von viel Kunststoff umgeben. Dieser unnötig große Mitteltunnel nimmt Platz weg und ist von der Aufteilung her auch unpraktisch. Ein Getränkehalter ist unter der Armlehne und nicht nutzbar, der andere ist auch von der Armlehne verdeckt, wenn man diese in brauchbare Position bringt, wtf?
Dafür nimmt dieser überflüssige Gangwahlhebel Platz weg, den man sinnvoller für Getränlehalter hätte nutzen können, und unter der Armlehne stattdessen brauchbare Staufächer.

Im Fond ist auch nur wenig Platz, mal abgesehen davon dass man sich ziemlich reinzwängen muss. Der Kofferraum ist auch eher klein. Unter dem Kofferraum ist noch etwas Stauraum, weniger als beim Tesla, aber immerhin.

Der Frunk ist ok, allerdings muss man diesen erst mit nem Motorhauben-Hebel öffnen und dann noch vorne den Pinöppel suchen, als würde mich darunter ein Verbrennungsmotor erwarten. Immer noch deutlich besser als beim EV6, der Frunk ist ne Lachnummer (mit Allrad zumindest), aber Tesla zeigt wie es trotz Allrad richtig geht.

Fazit, den Polestar würde ich nicht gegen meinen Toyota tauschen. Da hätte ich doch etwas mehr erwartet und bin irgendwie enttäuscht. Ich hab mir einige Fahrzeugtests angeschaut und von allem was mir negativ aufgefallen ist wurde da kaum etwas erwähnt. Zeigt aber auch wie wichtig es ist, ne Probefahrt zu machen.

Anders beim Tesla, vieles das in Reviews bemängelt wurde ist mir kaum negativ aufgefallen, und ich war doch ziemlich positiv überrascht. Es gibt nur wenig, was mich stört...aber, es gibt Dinge. Die Sitze, sind bequem, aber auf dem Kunstleder neige ich irgendwie schneller zum Schwitzen als auf Stoffsitzen oder perforiertem Leder. Das geht besser.
Dass die Parksensoren fehlen ist ärgerlich, aber verschmerzbar. Die Übersichtlichkeit nach vorne ist ok, und die Kamera erkennt ja auch was. Ich denke mal, dass Tesla das per Update noch ausbessern wird.

Die Sitzbelüftung kommt vielleicht, wenn ich ein Jahr auf das Model Y Juniper warte. Allerdings müsste ich dann auch wieder auf den Blinkerhebel verzichten. Wobei, der ist beim Tesla ohnehin schon sehr digital, nicht mit dem klassischen Blinkerhebel vergleichbar. Wahrscheinlich gewöhnt man sich dran, findet es dann sogar besser so.

Andere Vorteile beim Juniper, wenn analog zum Highland, komfortableres (leiseres) Fahrwerk und bessere Dämmung.

Zu weich darf das Fahrwerk aber auch nicht sein. Die Fahrleistungen, die der Tesla auf die Straße bringt, sind schon krass. Da sollte das Auto nicht wanken wie ne Schiffsschaukel, sonst hebt der ja vorne ab, wenn man Gas gibt :lol:

Jetzt müsste ich überlegen, ob es mir die Wartezeit wert ist. Wenn überhaupt das kommt was man erwartet, sind ja alles nur Gerüchte.

Auf der anderen Seite, wenn mich das Auto auch langfristig wirklich überzeugt, könnte ich es auch nach 2 Jahren verkaufen und auf einen Juniper wechseln. Oder gleich nur für 2 oder 3 Jahre leasen und das Restwertrisiko abgeben. Generell bin ich mir noch unsicher ob Leasing oder Finanzierung bei Tesla, die monatlichen Kosten sind in etwa gleich. Wenn das Fahrzeug seinen Wert besser erhält, als ich es abbezahle, ist die Finanzierung zum Vorteil. Sonst Leasing. Hat zufällig jemand ne Glaskugel? :D

Nach allem was ich jetzt gesehen habe glaube ich auch, ein besseres E-Auto als das MY kriegt man für das Geld nicht. Ist ja nicht umsonst der meistverkaufte. Gut, ich bin erst 3 gefahren (ID.4 schon mal im Vorfeld), aber die meisten anderen scheiden irgendwie aus anderen Gründen aus, wenn ich nicht noch was übersehen habe. Oder hat noch jemand einen Tipp?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel, getexact, Damien White und 2 andere
@Marcel55

DAnke für deine Fahreindrücke. Vieles was du sagst hat sich auch bei mir bestätigt, vor allem dass viele Dinge welche bei Tesla kritisiert wurden mir gar nicht auffallen oder mich nicht gestört haben.

So habe ich mir vor meiner Probefahrt sehr stark sorgen gemacht, dass das Displayin der Mitte einfach nicht reichen wird und man zu stark außerhalb des natürlichen SIchtfelds nach der Geschwindigkeit suchen muss.

Nach nur einer Minute fahrt war dies völlig egal und hat super geklappt, bei meiner Frau ebenso.

Je nachdem ob du auf den Juniper warten willst oder nicht, wäre natürlich aktuell die 1,99% Finanzierung ein ziemlich guter Deal.
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
Ich liebäugele derzeit mit einem Porsche Taycan 4S. Leider finde ich das passende Angebot nicht wirklich, es gibt lediglich zwei GTS die alle meine Wunsch-Konfigurationen beinhalten. Dafür ist mir dann aber der verlangte Preis einfach zu hoch (bestes Angebot bei 116k). Ich habe vor allem Mühe damit ob ich "weiss" oder "carraraweiss-metallic" nehmen soll. Irgendwie sieht man den Unterschied wohl nur live.
Ist ggf. Folieren ein Thema für dich? Alternativ kannst du dir ja mal den Audi E-Tron GT anschauen, ist im Grunde ja das gleiche Auto drunter (ich finde ihn auch schicker).
 
Mittlerweile habe ich mein Traumauto gefunden, relativ zufällig im Autohaus. Ich werde den wohl dann bald kaufen. Ein echtes Schmuckstück in "porsche racing green" und von innen in einem hammer schönen trüffel-braun.
 

Anhänge

  • IMG_0034.jpg
    IMG_0034.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 114
  • Gefällt mir
Reaktionen: Damien White
Neidisch kann man da schon werden :D Ist das ein Sport Tourismo?

Bei mir ist es jetzt eine absolute Vertreterkutsche in Form von einem Golf 8 Variant mit dem guten 2.0 TDI in Delfingrau geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruff_Ryders88
Nein die normale Limousine/Coupé
 
Yeah, ein Taycan in der Farbe ist echt so ein "haben - will - Auto".

Leider "etwas" außerhalb meines Budgets ... Sogar wenn man die 1 am Anfang weg lässt ^^"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ruff_Ryders88
Zurück
Oben