4badd0n
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 1.459
Also genau so wie ich es beschrieben habe: Das Ding geht zum Schrottpreis weg, wobei 1.000€ da noch echt ein guter Deal für dich waren.
Der Fragesteller malt sich da aber scheinbar andere Zahlen aus, wenn ich das hier so lese:
Es klang hier im Thread bisher halt nach einer Rechnung nach dem Schema "4.000€ wäre der Wert mit TÜV, minus 1.500€ Reparaturkosten, also verkaufe ich das Auto für ~3.000€, weil die Reparaturkosten bekomme ich ja nicht ganz zurück" und das funktioniert eben nicht. Meiner Meinung nach auch dann nicht, wenn man die vollen Reparaturkosten ansetzt und 2.500€ verlangen würde, sondern dann gibt es aus genannten Gründen eben nur den Schrottwert.
Der Fragesteller malt sich da aber scheinbar andere Zahlen aus, wenn ich das hier so lese:
Ich kenne zugegeben den österreichischen Markt nicht, aber wenn dort tatsächlich 4.000€ für den Astra mit TÜV drin wären, bei möglicherweise sogar weniger als den angenommenen 1.500€ Reparaturkosten, wären das eben im Zweifelsfall um die 2-3.000€ Gewinn im Vergleich zum "Schrottpreis". Bei unter 100.000km und Garagenwagen würde ich das Auto jedenfalls nicht per se direkt abschreiben.Sylar schrieb:Astra (ca. 96.000km, 03/2010 EZ, Unfallfrei, Garagenwagen) so verkaufen ohne gültigen TÜV wäre wohl die Sinnvollste Variante oder? Denke so 4000€ werde ich wohl noch bekommen bei diversen "Kärtchen Händler".
Es klang hier im Thread bisher halt nach einer Rechnung nach dem Schema "4.000€ wäre der Wert mit TÜV, minus 1.500€ Reparaturkosten, also verkaufe ich das Auto für ~3.000€, weil die Reparaturkosten bekomme ich ja nicht ganz zurück" und das funktioniert eben nicht. Meiner Meinung nach auch dann nicht, wenn man die vollen Reparaturkosten ansetzt und 2.500€ verlangen würde, sondern dann gibt es aus genannten Gründen eben nur den Schrottwert.
Zuletzt bearbeitet: