Sammelthread Fragen zum Autokauf (1. Beitrag beachten)

Marcel55 schrieb:
Auf jeden Fall ein krasser Preis. Ich hab für meinen Long Range rund 15.000€ mehr bezahlt
ja das ist natürlich ein heftiger Preisunterschied. :o
Ich muss auch sagen, dass mir die Unterschiede zum LR Model bewusst sind, aber da ist mir die P/L bei SR wichtiger gewesen.
Etwas weniger Reichweite, dafür hab ich nen sehr langlebigen LFP Akku, der ruhigen Gewissens auf 100% geladen werden kann. Ansonsten ist die Reichweite auch bei längeren Fahrten kein Problem. 24 Minuten, dann ist man wieder bei über 80% Akkuladung. 44 Minuten und der ist komplett voll.

An sich bin ich mit den dann 37.500€ dann preislich auch so gut weggekommen, dass sich der Wertverlust dann auch in Grenzen hält denke ich. Jetzt muss heute nur noch die Zulassung klappen. Dokumente sind unterwegs.

Zulassung um 12 Uhr. Abholung heute um 17 Uhr :)

Zum Thema Bremsen: Da gibts mittlerweile von Tesla wohl eine Mechanik, die mittlerweile dafür sorgt, dass die Bremsbelege während der Fahrt abgeschliffen werden, ohne dass man davon was merkt. Man sollte also mit neueres Fahrzeugen dieses Problem eher weniger haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben jetzt noch den Seat Tarraco auf die Liste genommen, der scheint quasi eine 1:1 Kopie vom Tiguan Allspace zu sein.
Den gäbe es für ~42000-45000€ als Neuwagen.
Der Allspace ist ja nicht als Plugin Hybrid erhältlich.

Ihm fehlt im Vergleich zum Tiguan nur das Head-Up-Display, was verschmerzbar wäre.

Schauen wir uns auch nochmal am Freitag an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche aktuell Alufelgen für mein neues Auto und habe beim Händler gesehen, dass die ein Paket haben 18" Felgen mit Winterreifen und 4 Jahre Reifenschutz (Eingefahrene Gegenstände, Reifenplatzer, Gebrauchsschäden, Diebstahl, Vandalismus). Kostet rund 2000€ mit schwarz lackierten Alufelgen für den Winter.

So viel Schnee gibt es bei uns aktuell nicht, aber wäre das so eine gute Idee schwarz lackierte Felgen zu nehmen. Möchte halt nicht nach X Jahrne komplett zerkratzte Felgen haben durch Schnee-/Eis-Brocken etc.

Silber lackiete Alufelgen hab ich aktuell nicht gesehen im Prospekt bzw. nur als 17"
Wollte eher auf Gebrauchte Alufelgen zurückgreifen, aber da ist man auch schon schnell bei 1000€ und dann noch ein Satz neue Reifen ca. 650€ +-...Da bin ich nicht mehr weit von den 2000€.
 
Also mir ist in 3 Jahren kein Kratzer durch Schnee oder so an die schwarzen Alus gekommen. Einmal hab ich den Bordstein geküsst, weil der "unsichtbar" unterm Schnee lag. Die Kratzer konnte man mit nem schwarzen Lackstift easy verdecken.

Die Frage ist warum so teuer? Muss es was Besonderes sein? Tendenziell kriegt man bei Winterrädern schonmal einen ab, da würde ich keine 1000+ nur für die Felgen ausgeben.
 
Mercedes halt 🤣

Im Sommer wäre es mir egal, im Winter mit dem (wenigen) Schnee ist halt ab und zu ärgerlich. Dachte die sind deutlich Empfindlicher als nicht lackierte Alufelgen.

Habe mir überlegt gebrauchte Alufelgen zu holen, aber die sind leider kaum günstiger. Gebrauchte Felgen mit 4 Jahre Alte Winterreifen 1200€. Aber da sind die Reifen ja auch schon bald durch. Die haben schon etwas Gummi (225/45/18)
 
Ok, ich habe jetzt mal bei reifen.com für ne 08/15 C-Klasse konfiguriert und Mittelklasse (geht noch billiger oder wesentlich teurer) genommen. Wenns n Stern haben soll dann halt noch Nabenkappen mit Stern dazu.
1702561993262.png
 
Sylar schrieb:
Kostet rund 2000€ mit schwarz lackierten Alufelgen für den Winter.
350€ pro Felge hört sich nach Originalzubehör an.
Es gibt aber nicht nur Originalteile.
Ansehnliche Felgen gibts auch für 130-180€ pro Felge, egal welche Marke.
Hier bin ich das letzte Mal fündig geworden (auch 18 Zoll): www.felgenshop.de

Ich bin mit meinem Wunsch zur Werkstatt meines Vertrauens gegangen und habe nicht ganz 800€ für Felgen, Sensoren, Aufziehen (die Gummies hatte ich schon) und Montage gezahlt.
Mit Gummis wären das dann ca. 1350€.
 
Ja sind Original Mercedes Felgen. Finde die auch recht schick. Schwarz lackierte Felgen im Sommer wäre nicht so schlimm.

wegen 3rd Party Felgenhersteller: Da gibts doch das Thema mit dem Eintragen oder? Lebe in Österreich und da ist es wohl etwas komplizierter zB ABE = Gutachten, was ich mal so verstanden habe
 
In Deutschland ist es simpel, wenn eine ABE vorhanden ist und die verwendete Größe im CoC steht ist nichts weiter zu machen und es darf genutzt werden.
 
Also bei Reifen.com kann man auswählen, ob man zum Fahrzeug "passende" Kombinationen will oder auch eintragungspflichtige Kombinationen angeboten bekommt. Grundsätzlich kannst du in Deutschland alles nehmen, was sowieso im Fahrzeugschein oder den Herstellerangaben steht. 225/45R18 ist jetzt auch nichts außergewöhnliches, solang du keinen Kompaktwagen oder Benz aus den 00ern hast. Originalfelge bedeutet aber auch nicht, dass das passt. Ne Originalfelge vom C63 AMG darfst du wahrscheinlich nicht auf ne normale C-Klasse schnallen, da beim AMG bestimmt der Lenkwinkel begrenzt wurde.
 
17er kosten 1720€..Aber finde die 17" Felgen nicht so schön.

Ich fahre ja nicht so "sportlich"...klar ist differenz 300€.
Habe mir überlegt gebrauchte 18" AMG Line Felgen (grau) zu holen
ca. 700€ (dafür 400km Hin und retour), und neue Winterreifen für rund 600€. Aber das sind die selben Felgen, die ich dann auch im Sommer habe.

oder Alternative andere gebrauchte AMG Felgen (exakt die Selben, die ich bekomme für den Sommer)
130_-1116802730.jpg

DOT 2019 (somit bald fällig) 1250€

Ich werde höchstens 2-3 Monate Fahren, dann muss ich sowieso wieder auf Sommerreifen wechseln.
 
Im Zubehör gibts idR deutlich schönere Felgen für weniger Geld als bei den Herstellern.
 
Update zum Plugin Hybriden für meinen Papa.
Er kauft den Audi Q5 55 TFSIe aus der Anzeige, die ich hier gepostet habe.
Die Probefahrt war prima.

Der Preis ist ein Festpreis, er bekommt aber einen Satz Winterräder auf Original Audi Felgen dazu, ein Kartenupdate auf die neueste Karte und die 60000km Inspektion inkl. Getriebeölwechsel.

Der Inzahlungnahmepreis für Papas GLC geht in Ordnung.

Und das wichtigste: Papa ist happy 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Hab ja nun noch sehr viel Glück gehabt. Seit dem 14.12. kann ich das Model Y mein eigen nennen. An dem Tag zugelassen und auch die BAFA beantragt, die ja nun einfach so gestrichen wurde. Die armen Säue, die erste diese Woche Termine für ihre Zulassung bekommen haben. Wahnsinn.
 

Anhänge

  • IMG_1508.jpeg
    IMG_1508.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 79
  • IMG_1500.jpeg
    IMG_1500.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 80
  • IMG_1499.jpeg
    IMG_1499.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 84
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scheitel und DaDare
Hast direkt schwarze Radkappen draufgemacht? 😅

Ich muss mir auch noch was für die Sommerreifen überlegen. Erst mal sind die Winterreifen mit schicken Felgen drauf.

Das mit der Förderung ist wirklich ärgerlich, aber ich denke im Endeffekt wird es eine vergleichbare Summe als Rabatt geben und man zahlt unterm Strich das gleiche, nur dass wir den ganzen Ärger hatten mit in Vorleistung treten für den Betrag und Antrag stellen und Warten. Sofern wir sie dann dennoch erhalten, ok.

Auch wenn ich außer den Sonderzins keine Rabatte erhalten habe ist es am Ende wohl doch alles gut gelaufen, gerade im Hinblick auf die momentane Situation der Zulassungsstelle bei mir im Kreis (die de facto nicht vorhanden ist), wodurch ich wenn ich den Wagen eike Woche später gekauft hätte wahrscheinlich bis heute auf meine Zulassung warten würde. Tesla wäre verärgert weil die Karre nicht vom Hof geht, ich wäre verärgert weil ich nicht fahren kann und wenn mir jetzt auch noch die Förderung durch die Lappen gegangen wäre dadurch, obwohl SIT den Bockmist gebaut hat, wäre ich doppelt verärgert.
 
Marcel55 schrieb:
Hast direkt schwarze Radkappen draufgemacht? 😅
Hehe ja. Finde das sieht sehr cool aus und wirkt auch fast wie ne echte Felge. Also wirkt nicht billig. Besser als Gemini Radkappen.
ansonsten werde ich die Tage noch Allwetterreifen draufziehen lassen und die Sommerreifen verkaufen.

Aber schön, dass bei dir nun auch alles geklappt hat. Hast du Mängel bei dir festgestellt oder war alles ok?
 
Bis jetzt habe ich keine wirklichen Mängel festgestellt.

Das schlimmste ist im Prinzip, dass die Verkleidung im Kofferraum rund um den Subwoofer und vor allem hinterm Rücklicht Nebengeräusche erzeugt, weil sie durch die Musik vibriert. Vor allem bei niedrigerer Lautstärke fällt das auf, wenn ich nur genug aufdrehe wird es irgendwann übertönt.

Weiß noch nicht ob ich mich damit an den Service wenden soll oder ob das quasi normal ist und ich da selbst was machen muss.
Bei meinem alten Auto hat bei der Musikwiedergabe bei höheren Lautstärken die Verkleidung der Beifahrertür vibriert. Irgendwas ist ja immer...
 
Marcel55 schrieb:
Weiß noch nicht ob ich mich damit an den Service wenden soll oder ob das quasi normal ist
Wenn es dich stört, dann melde das in der Tesla App im Service Bereich. Dort kannst du den Fehler dokumentieren und beschreiben. der Service meldet sich dann und oft wird dann der mobile Service angeboten. Kannst dir nen Termin aussuchen und dann wird das fertig gemacht. Würde da nicht zögern oder groß drüber nachdenken. :)
 
Zurück
Oben